Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

2

Trend am Arbeitsmarkt
Weniger AMS-Kunden im November

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Sinken begriffen. Das ist umso interessanter als 2015 die Prognose bis 2019 noch düsterer aussah. Mehr dazu hier BEZIRK NEUNKIRCHEN Noch Anfang Februar 2015 sah die Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts für den Zeitraum 2015 bis 2019 recht düster aus. Basierend auf den Wifo-Informationen bemerkte der Neunkirchner AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler damals, dass die Lage angespannt bleibt "und die Arbeitslosigkeit weiter steigen wird". Zum Glück hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfed Walbert und Sven Hergovich vom AMS, Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter René Lobner. | Foto: Potmesil
2

Arbeitsplätze Niederösterreich
Bezirk Gänserndorf: Job-Offensive für die Generation 55+

BEZIRK. Das Land Niederösterreich und das AMS NÖ starten gemeinsam im Weinviertel das Projekt ‚Job.Perspektive 55+‘, das Langzeitbeschäftigungslose ab 55 Jahren beim Wiedereinstig in den Arbeitsmarkt unterstützen soll. Der Schwerpunkt wird im Bezirk Gänserndorf gesetzt. „Wir haben im Bezirk Gänserndorf zwar in den letzten Jahren wieder eine spürbare Verbesserung am Arbeitsmarkt verzeichnet, dennoch sind 38% aller Jobsuchenden in der Region, die der Generation 50 plus angehören, im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Im August und im September dieses Jahres herrschte deutlich weniger Andrang im Arbeitsmarktservice Neunkirchen.

Arbeitsmarkt: Nach dem August war auch der September geprägt von rückläufigen Arbeitslosenzahlen.
Entspannung hält an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende August dieses Jahres waren 3.232 Menschen arbeitsuchend gemeldet – 222 Personen oder 6,4 Prozent weniger als im August des Vorjahres. Noch besser sah der September 2018 aus: 3.056 Menschen waren beim AMS gemeldet. Das waren 211 Personen oder 6,5 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Mehr Jobs für Ausländer "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 38 Personen oder 6,6 Prozent auf insgesamt 538 Personen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf


Die Arbeitslosigkeit geht in Gänserndorf seit 11 Monaten in Folge zurück. Im Juni sind mit 3.783 arbeitslos Vorgemerkten um 245 Personen weniger ohne Job als vor einem Jahr berichtet AMS Geschäftstellenleiter Alfred Walbert. Der Rückgang ist mit -6,1% deutlich geringer als im Niederösterreichschnitt (-11,1%).

Erfreulich sind die Arbeitsaufnahmen im Juni, bei denen der Bezirk mit einem Plus von 26,7% das Bundesland, das eine Steigerung von „nur“ 4,5% aufweist, deutlich überflügelt.
 Stabile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Chef Walter Jeitler kann eine Entspannung in allen Bereichen vermelden.

Arbeitsmarkt: Entspannung bei Generation 50 plus und den Langzeitarbeitslosen

Erfreuliche Nachrichten konnte AMS-Chef Walter Jeitler Ende Mai verkünden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Besonders erfreulich ist der hohe Rückgang an Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr und die Tatsache, dass nunmehr auch am Arbeitsmarkt Benachteiligte von der Verbesserung profitieren. So sinkt beispielsweise die Zahl langzeitarbeitsloser Personen sowohl der über 6 Monate (-10,1%) als auch die der über ein Jahr Vorgemerkten (-2,1%).  Auch bei den Älteren (50plus) sank die Zahl der von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Beratungstag des AMS Gänserndorf für Wiedereinsteigerinnen

GÄNSERNDORF. Im Rahmen des heutigen WiedereinsteigerInnen Beratungstages durften AMS, Arbeiterkammer, NÖGKK, sowie weitere PartnerInnenorganisationen rund 30 Frauen beim AMS Gänserndorf begrüßen und zu aktuellen Fragen der Gestaltung und Förderung des Wiedereinstiegs in den Beruf beraten. AMS Leiter Alfred Walbert meint: "Gerade in Zeiten, in denen soziale Systeme in Diskussion und Neugestaltung sind, ist es wichtig, konkrete und kompetente Informationen über die bestehenden Möglichkeiten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Herbert Leidenfrost wartet mit guten Nachrichten auf.

Arbeitsmarkt kommt in Schwung

Positiv: Mehr Jobs, weniger Arbeitslose und ein milder Winter BEZIRK. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich ungebremst fort. Die Arbeitslosenzahlen sinken, die Jobangebote werden mehr. Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, analysiert die aktuelle Situation am Markt. Rasche Job-Vermittlung Mit Ende Jänner waren 1.869 Personen arbeitslos gemeldet, um 117 weniger als 2017. Dem gegenüber steht die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen im Bezirk, sie steigen stetig, wie Leidenfrost...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit: Trendwende ist da, aber Struktur-Probleme bleiben

Das war das Jahr 2017 am Arbeitsmarkt: Viele neue Stellen, kräftiger Aufschwung, aber alte Probleme bereiten weiter Sorgen BEZIRK. Das kräftige Wirtschaftswachstum kommt auch im Bezirk Waidhofen an. Ein Indikator für einen Aufschwung sind die Arbeitslosenzahlen. Beim AMS spricht man sogar von einer Trendwende, auch wenn strukturelle Probleme nach wie vor gravierende Auswirkungen haben. Doch die guten Nachrichten zuerst: Mit dem Wirtschaftswachstum steigen die Beschäftigtenzahlen und die Zahl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4.060 Menschen waren Dezember 2017 auf Jobsuche beim AMS Neunkirchen. – 238 Personen weniger als Dezember 2016.

Wenn das nicht positiv ist: 68,60 Prozent mehr offene Stellen als im Vorjahr

Ende Dezember 2017 waren 4.060 Menschen über das AMS auf Jobsuche – 238 weniger als noch Dezember 2016. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gute Nachrichten für den heimischen Arbeitsmarkt. Die gute Konjunktur sorgt für mehr offene Stellen. So sind im Dezember des Vorjahres 354 Jobs frei gewesen – 68,60 Prozent mehr als im Dezember 2016. 50 plus und Langzeitarbeitslose haben's weiter schwer "Trotz dieses positiven Trends sind weiterhin große Anstrengungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik, vor allem für ältere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Gänserndorf: (K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

BEZIRK (up). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den Über-50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk Gänserndorf sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice. Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert relativiert: "Zum einen haben wir...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Gänserndorfer Arbeitsmarkt erholt sich

1,1% weniger Arbeitslose beim AMS gemeldet als im Vorjahr GÄNSERNDORF. Der erfreuliche Trend am Arbeitsmarkt setzte sich auch im September fort: Die Arbeitslosigkeit sinkt leicht und quer über alle Branchen. Parallel zu den rückläufigen Vorgemerktenzahlen steigt die Zahl der offenen Stellen und liegt in diesem Jahr kontinuierlich ca. 1/3 über dem Vorjahresniveau. Erstmals seit mehr als 5 Jahren geht die Arbeitslosigkeit auf breiter Front zurück und alle wichtigen Arbeitsmarktindikatoren zeigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Boss Walter Jeitler.

Nach leichter Erholung: wieder mehr Arbeitslose

3.469 Menschen waren im Mai auf Jobsuche – 61 mehr als im Mai des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mit Ende Mai  waren 3.469 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 61 Personen mehr als 2016", meldet Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler. Die üblichen Sorgenkinder Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 22 Personen oder  3,8  Prozent auf insgesamt 602  Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 117 oder um 10,2 Prozent gegenüber dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Werner Piringer | Foto: privat

Arbeitsmarkt pendelte sich 2016 ein

MÖDLING. „Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des AMS Mödling, Werner Piringer. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde in Niederösterreich. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Mödling nahm zwar weiter zu, aber mit einem Plus von „nur“ 1,9% bei weitem nicht so stark wie im Jahr 2015...

  • Mödling
  • Karina Seidl-Deubner
Das momentane Beschäftigungsplus am niederösterreichischen Arbeitsmarkt macht sich mit 5,6% auch in der Altersgruppe 50+ bemerkbar | Foto: Petra Spiola/AMS

Positive Signale am niederösterreichischen Arbeitsmarkt

Mit Hoffnung ins Jahr 2017 - Nach einer moderaten Belebung der Konjunktur im vergangenen Jahr, erlebt Niederösterreich erstmals seit Februar 2016 eine rückläufige Arbeitslosenquote Eine aktuelle Statistik des AMS Niederösterreich zeigt eine beständig steigende, positive Entwicklung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt. Europäisierung des Arbeitsmarktes als Grund für Aufschwung Die Zahl der dem NÖ Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Personen (Beschäftigte und Arbeitslose) ist - wie im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit stieg über magische 4000er-Marke

BEZIRK. Ende Juli 2016 liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf wieder über der „magischen“ 4000er- Marke. Mit 4.070 vorgemerkten Personen (+ 3,3%) hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit immerhin verflacht. Im Vorjahr lagen die Steigerungsraten noch bei über 10%. Nach wie vor werden auch nicht mehr Menschen arbeitslos; gegenüber dem Vorjahr ist der Zugang in die Arbeitslosigkeit um 1% zurückgegangen. Die Treiber für die steigende Arbeitslosigkeit sind das hohe Arbeitskräftepotential...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
178 offene Stellen stehen 3934 Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf gegenüber. | Foto: AMS

3.934 Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber den letzten Monaten verflacht und liegt erstmals in diesem Jahr unter 4.000 Personen.

 Die optimistischere Grundhaltung in der Wirtschaft schlägt sich auch im Stellenzuwachs nieder. Ende Juni standen um fast 50% mehr offene Jobs zur Verfügung. 

Vor allem die Ausbildungen für Jugendliche sowie Deutschkurse spiegeln sich in den Schulungszahlen wieder. Fast 700 Personen absolvierten Ende Juni ein Aus- oder Weiterbildung; um 5,8% mehr als vor...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert: "4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet." | Foto: Ederer

Frühling bringt Rückgang an Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. 4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet, 714 sind in Schulung. Dagegen stehen 147 freie Arbeitsplätze. Der Bestand an Jobsuchenden hat sich im März gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (-9%) verringert. Aufgrund der milden Witterung hat ein Großteil der Betriebe sein Stammpersonal wieder eingestellt. Rund 200 noch saisonal arbeitslose Personen werden spätestens bis Ende April die Beschäftigung wieder aufnehmen.
T rotz dieser günstigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: AMS

1.117 Jobsuchende

Seit Juli 2015 erstmals wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Horn
. So stehen in Horn Ende März 920 Arbeitslose beim AMS Horn in Vormerkung, das sind um 37 (od. 3,9%) weniger als im Vorjahr. In Summe ergeben sich damit Ende März 1.117 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS sind (-0,1). 
Schwierig bleibt die Arbeitsmarktlage jedoch vor allem für ältere Personen, die ihre Arbeitsstelle verloren haben, mit einem Plus von 1,4%.
Aufgrund der günstigen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Arbeitslosigkeit im NÖ-Vergleich

Mit einer Arbeitslosenquote von 9,2 Prozent und 4.134 Arbeitslosen im Jahr 2015 liegt der Bezirk Gänserndorf in Negativranking des Bundeslandes Niederösterreich an vierter Stelle nach Baden, St. Pölten und Wiener Neustadt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Ederer

Die Zahl der Arbeitslosen stagniert derzeit

BEZIRK. Ende September waren 3.794 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitsuchend vorgemerkt. 
Gegenüber dem Vormonat ist de facto keine Veränderung eingetreten. Für die nächsten Monate ist aufgrund der hohen Saisonbeschäftigung im Bezirk ein deutliches Ansteigen der Arbeitslosigkeit zu erwarten. "Wir rechnen damit, dass im Winter 2015/2016 erstmals der Arbeitslosenbestand die Zahl von 5.000 Personen übersteigen wird", teilt Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert mit. 

Die Arbeitslosenrate im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert legt den aktuellen AMS-Bericht für den Bezirk Gänserndorf vor. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt Gänserndorf: besorgniserregende Zahlen

BEZIRK. Das Niveau der hohen Arbeitslosenzahlen bleibt auch im Juni erhalten. Gänserndorf liegt seit Jahresbeginn deutlich über dem NÖ-Schnitt. Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 3.804, das bedeutet einen Zuwachs von 443 Personen gegenüber dem Juni 2014, also ein Plus von 13,2 Prozent. Landesweit sind 23.578 Personen arbeitslos gemeldet, ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obendrein liegt der Bezirk mit 651 Schulungsteilnehmern deutlich unter dem NÖ-Schnitt. Der Stellenmarkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt sich nicht

Ende August sind beim AMS Mistelbach insgesamt 2.262 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 346 (oder 18,1%) mehr als im Vorjahr, wobei der relative Anstieg bei den Frauen (18,5%) als auch bei den Männern (17,7%) fast gleich groß ist. "Das Bestandsplus zeigt sich somit gegenüber den Vormonaten (Mai: 13,5%, Juni: 14,6%, Juli: 20,8%) wieder leicht rückläufig,“ stellt die Geschäfstellenleiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer fest.
 Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit in Mistelbach sind die über...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Im Bezirk Bruck waren per Juli 1.423 Personen auf Arbeitssuche.
2

Mehr Jobs, aber auch mehr Arbeitslose

Wenig rosige Aussichten auf Besserung am Arbeitsmarkt. Das AMS Bruck präsentiert die neuesten Zahlen. BEZIRK (bm). Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck präsentierte vergangene Woche die neuesten Zahlen zum Arbeitsmarkt. Mit Ende Juli waren um 10% mehr Personen arbeitslos als 2013. Die Aussichten auf Besserung sind "verhalten". 1.423 (+133) Personen sind momentan beim AMS arbeitslos gemeldet. Weitere 211 (-8) nutzen das AMS Förderangebot. Zumindest einen Lichtblickgibt es: Mit 131...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Baubranche gibt, wie im Vormonat, Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Arbeitslosenbereich. | Foto: Archiv
5

15 Prozent mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk gingen wieder nach oben. 1.599 Personen haben keinen Job. Im März konnte man sich noch erfolgreich gegen den österreichweiten Trend der Arbeitslosigkeit durchsetzen. Der April brachte wieder negative Zahlen. 1.599 Personen sind arbeitslos. Die stärksten Zunahmen an Arbeitslosen verzeichneten die Baubranche, der Metall- und Elektrobereich sowie der Handel. "Die Entwicklung ist nicht sehr positiv und liegt leider im Trend", so Josef Mayer vom AMS Melk. In eine...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.