Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: ©B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Im Bezirk Horn herrscht zurzeit Vollbeschäftigung

Ende Oktober 2021 waren insgesamt 331 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 34,2 Prozent im Vergleich zu Oktober 2020. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind gegenüber dem Vorjahresmonat mit 447 um 27,3 Prozent weniger Personen beim AMS Horn registriert. BEZIRK HORN. "Mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent haben wir im Bezirk wieder Vollbeschäftigung erreicht", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp. „Im Bezirk Horn liegt die Arbeitslosenquote derzeit mit...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte das erste Tech-Dating 2021 mit rund 70 Schülerinnen in der Landesberufsschule Neunkirchen. | Foto: NLK Burchhart
2

Anlässlich des Int. Mädchentages
„Tech-Dating“ in der Landesberufsschule Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. In dieser Woche fand anlässlich des Int. Mädchentages das erste Tech-Dating im Jahr 2021 in der Landesberufsschule (LBS) Neunkirchen statt. Rund 70 Schülerinnen aus der achten und neunten Schulstufe nutzten die Chance technische Berufe und dazugehörige Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unternehmen der Branche kennenzulernen. „Im Rahmen des Tech-Datings bekommen die Schülerinnen Einblicke in viele technische Berufe, die sie für ihre Berufswahl womöglich noch gar nicht ins Auge gefasst...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Philip Waldert baut eine Fischzucht. Das freut Ortschef Michael Streif (l.) In weiterer Folge will Waldert Fischerei-Facharbeiter ausbilden.
3

Schwarzau im Gebirge
Millionenschweres Fischprojekt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um drei Millionen Euro wird derzeit die "Fischzucht Falkenstein" gebaut. Ein neuer Arbeitgeber im Schwarzatal. "Ich selbst bin Vollblut-Angler und das war schon immer mein Traum", erzählt Philip Waldert, als ihn die Bezirksblätter auf seiner Großbaustelle am Fuße des Falkensteins antreffen. Seit Mai des Vorjahres wird hier eifrig gebaut. 120 Tonnen Fisch pro Jahr Walder will ganz groß in das Fischgeschäft einsteigen. "Wir werden jährlich 120 Tonnen Fisch züchten", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die LIMA-Kolleginnen Gabriele Pomberger, Waltraud Berger,  Natalia Lupsa, Gertrude Leodolter, Annemarie Zechner und Nadine Schröfelbauer freuen sich über den beruflichen Erfolg. | Foto: Celina Eckinger

Lilienfeld
Rumänin startet durch: LIMA hilft Frauen beim Job-Einstieg

Das Frauenbeschäftigungsprojekt LIMA (mitfinanziert vom AMS NÖ) unterstützt arbeitslose Frauen beim beruflichen Neueinstieg. Auch Natalia Lupsa aus Lilienfeld hat sich von ihnen Hifle gesucht und konnte so ihren Lehrabschluss das erste mal nutzen. LILIENFELD. Natalia Lupsa kommt ursprünglich aus Rumänien. Als Mutter von zwei Kindern (damals vier und neun Jahre) startete sie 2018 mit der Ausbildung als Betriebslogistikkauffrau bzw. Bürokauffrau und hat ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
AMS Beraterin informiert Jugendliche über das Jobangebot. | Foto: ams

Stadt Krems
Erholung am Arbeitsmarkt: 26,3 Prozent mehr Stellenbesetzungen

Die Zahl der arbeitslosen Kremser ist auch im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon im Vormonat – wieder unter das Vorkrisenniveau gesunken. KREMS. 
„Der Aufholprozess nach der Krise hat schneller Fahrt aufgenommen, als wir noch vor wenigen Monaten gehofft hatten. Nun geht es darum, mit rascher Vermittlung die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert der Geschäftsstellenleiter des AMS Krems Erwin Kirschenhofer. Er verweist dabei auf die gute...

  • Krems
  • Doris Necker
AMS Gänserndorf Bezirksstellenleiter Georg Grund-Groiss. | Foto: AMS

Rückgang der Arbeitslosigkeit
Entspannung am Gänserndorfer Arbeitsmarkt

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Entspannung setzt sich fort. Mit 4.031 arbeitslos Vorgemerkten Ende August lag die Arbeitslosigkeit um 15,9 Prozent oder 763 Personen unter dem Wert des Vorjahres. Erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen: Die Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen liegt mit 325 Vorgemerkten bereits um 26,3 Prozent (-116) unter dem Vorjahreswert. Mit 136 Lehrstellensuchenden sind um 17 Personen weniger gemeldet als vor einem Jahr. Mit den Einstiegen in die Überbetriebliche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Kurt Steinbauer hat gute Nachrichten für den Zwettler Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Zwettler Arbeitsmarkt erholt sich zügig

Die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk Zwettl ist im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon in den vergangenen Monaten - auch unter das Vorkrisenniveau gesunken. BEZIRK ZWETTL. Bei den Unternehmen des Bezirks konnten von Jänner bis August dieses Jahres bereits 970 beim AMS gemeldete Stellen abgedeckt werden, das sind um 135 oder 16,2 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungstätigkeit durch die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
AMS Bezirk Krems Geschäftsstellenleiter informiert über die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. | Foto: B.V. Lachner

Bezirk Krems
Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter Vorkrisenniveau

Der Aufholprozess am Arbeitsmarkt geht weiter zügig voran. Mit Juli 2021 wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Arbeitslosigkeit am heimischen Arbeitsmarkt liegt nun erstmals wieder unter dem Vorkrisenniveau. 
KREMS. „Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie konnte die Anzahl an beim AMS Krems vorgemerkten Personen unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden. Damit ist eine Trendwende gelungen! Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Das AMS Krems wird die...

  • Krems
  • Doris Necker
AMS Gänserndorf Bezirksstellenleiter Georg Grund-Groiss. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt Gänserndorf
Hochkonjunktur nach dem Corona-Tief

GÄNSERNDORF. Ende Juli waren beim AMS Gänserndorf 3.896 Personen arbeitslos vorgemerkt (minus 1.021 im Vergleich zum Juli 2020). 587 Personen waren in Schulungen des AMS (minus 34). In Summe 4.483 Personen. AMS-Chef Georg Grund Groiss informiert: "Die Botschaft der Stunde ist, dass die Arbeitslosigkeit damit de facto wieder auf das Niveau vor der Krise gesunken ist: Ende Juli 2019 registrierten wir 3.789 Arbeitslose und 673 Schulungsteilnehmer. In Summe 4.462 Personen." Die derzeitige...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Herbert Leidenfrost leitet die AMS Geschäftsstelle in Bruck an der Leitha.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker Arbeitsmarkt nimmt Fahrt auf

AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost präsentiert die Zahlen vom Juli 2021.  BRUCK/LEITHA. Die Erholung am Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf. Der Arbeitsmarkt nähert sich deutlich dem Konjunkturniveau von 2019. Ende Juli waren 1425 Personen arbeitslos vorgemerkt, im Vergleich zum Vorjahr um 353 Betroffene weniger und nur mehr mit 57 Personen über den Juliwert 2019. Deutlich beschleunigt sich die Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau. „Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zwettls AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Erfreuliche Entwicklung am Zwettler Arbeitsmarkt

Die Arbeitsmarktlage im Bundesland Niederösterreich verbessert sich weiter. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Bezirk Zwettl wider. Die Zahl der beim AMS Zwettl vorgemerkten Personen konnte unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden. BEZIRK ZWETTL. Ende Juli waren 564 Personen beim AMS Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit hat sich die Summe der Betroffenen im Vorjahresvergleich um 29,9 Prozent verringert. "Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Wir werden...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Jugendliche gehen einer Ferialarbeit in einer der 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen nach?In welchem Jahr ist das erste große Hochwasser in Neunkirchen historisch dokumentiert worden?Wie heißt der Obmann der neu organisierten JVP in Pitten?In welcher Gemeinde blockieren Forststraßen-Anlieger ein vielversprechendes Tourismusprojekt?Wie viele Quadratmeter werden derzeit in Aspang Markt unweit des Viadukts verbaut?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny

AMS-Zahlen
Gänserndorfer Stellenmarkt deutlich expansiver als in Gesamt-NÖ

GÄNSERNDORF. Ende Juni waren beim AMS Gänserndorf insgesamt 758 offene Stellen gemeldet. Das bedeutet gegenüber dem Corona-Jahr 2020 ein Plus von 90 % (+361 Stellen) und gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ein Plus von 47,7 % (+245 Stellen). Im gesamten Bundesland Niederösterreich beträgt die Steigerung gegenüber dem Juni 2019 nur 27,2 %. AMS-Geschäftsstellenleiter Georg Grund-Groiss: "Die Gänserndorfer Wirtschaft legt nicht nur einen bemerkenswerten Erholungsprozess nach der Krise hin. Sie setzt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Praktikant Niki Kaindl und Bürgermeister Johannes Heuras | Foto: Gemeinde St. Peter/Au
2

"Win-Win" Jobs
Das bunte Ferialprogramm in Amstetten und St. Peter

Ein Praktikantenjob während der Sommerferien hat viele Vorteile. Man kommt unter Leute. Macht wertvolle Erfahrungen. Und verdient natürlich Geld. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich die Ferialjob-Situation in St. Peter/Au und Amstetten angesehen.  AMSTETTEN. "Wir sind auf jeden Fall froh, dass wir diese Form von Unterstützung bekommen. Ich denke es ist auch wichtig für die Praktikanten, dass sie schon mitbekommen was es alles in der Berufswelt zu leisten gibt. Es hilft ihnen bei der persönlichen...

  • Amstetten
  • Sara Handl
AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Wirtschaftsaufschwung
Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter

Nach gut einem Jahr der Anspannung setzt sich nun die Erholung auf dem Arbeitsmarkt zügig fort und die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl ist weiter rückläufig. Ende Juni waren 523 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im  Vergleich zum Vorjahr um 39,8 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt bereits weit unter dem Vorkrisenniveau. Der Vergleich mit dem Juni 2019 zeigt: Damals waren es 614...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Jason Buch

Wimpassing/Amerika
Semperit baut Produktionsstätte in Amerika

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einjähriger Planung und Standortsuche wird Semperit seinen Hauptsitz für Nord- und Südamerika von Stone Mountain (Georgia) an einen neuen, 14.000 Quadratmeter umfassenden Standort im Coweta Industrial Park in Newnan (Georgia) verlegen. Die Eröffnung der 7,4 Millionen Euro teuren Anlage ist für 1. November 2021 geplant. Damit sollen auch 70 Jobs entstehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Munteanu, GR Hannelore Rohrhofer, GR Michael Fertl, StR Helmut Mayer, GR Gaby Mayer, GGR Andreas Schnitzler, ÖGB Sekretär Christian Biegler-Powolny, Mert Özsecin, Elisabeth Huber, FSG BV Krems Gerhard Fürnkranz, BGF StR Werner Stöberl, GR Klaus Bergmaier, StR Günter Herz | Foto: SPÖ/FSG

Arbeit
SPÖ und FSG Krems organisieren Aktionstag

SPÖ/FSG Aktionstag in Krems - 80.000 neue Jobs für NÖ – Vollbeschäftigung ist unser Ziel Letzte Woche machten zahlreiche SPÖ Funktionären aus dem Bezirk Krems mit einer gemeinsamen Straßenaktion mit der FSG erneut auf die Forderung der SPÖ NÖ nach Vollbeschäftigung und einer gezielten Arbeitsplatzpolitik aufmerksam. „Die vorhandene Arbeit muss bei vollem Lohnausgleich gerecht und fair aufgeteilt werden, denn jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit“ so SP-Bezirksgeschäftsführer StR. Werner...

  • Krems
  • Doris Necker
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Unternehmen setzt auf Wachstum und nimmt rund 40 neue Mitarbeiter auf. Vor allem Mitarbeiter für den Montagebereich werden gesucht. Im Bild: Fabian Schindler, Michael Weißensteiner, Benjamin Huber, Erich Mühlbacher und Christian Gutkas (v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Starke Nachfrage
Hartl Haus sucht dringend Mitarbeiter

Sehr gute Auslastung und eine ungebrochen starke Nachfrage veranlasst Hartl Haus  den Mitarbeiterstand im Werk in Echsenbach kräftig aufzustocken. Vor allem im Bereich der Montage werden verstärkt Mitarbeiter gesucht. Aktuell sind 40 Stellen ausgeschrieben. ECHSENBACH. Die Nachfrage im Fertighaussektor und nach Tischlereiprodukten aus dem hauseigenen Tischlereibetrieb ist wie in den Jahren zuvor ungebrochen stark. Für Hartl Haus steht dieses Jahr im Zeichen des Wachstums. Für das...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Telefon- und Videoberatung für Frauen und Wiedereinsteiger*innen – ABZ*Bildungsberatung NÖ

Kostenlos – unabhängig – vertraulich! Terminvereinbarung: 069916670373 oder bildungsberatung-noe@abz-austria.at Beschäftigt Sie eine dieser oder eine ähnliche Frage: • Welche Aus-/Weiterbildung ist die richtige für mich? • Gibt es finanzielle Unterstützung für meine Aus- oder Weiterbildung? • Wie kann ich (Weiter-)Bildung und Familie vereinbaren? • Ich möchte mich beruflich verändern. Wie gehe ich vor? • Wird mein ausländischer Abschluss hier anerkannt? • Wie kann ich meine Interessen und...

  • Wiener Neustadt
  • ABZ*Bildungsberatung NÖ
Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Stv. Bezirksvorsitzender SWV Amstetten Herbert Hinterberger, Bezirksvorsitzender SWV Amstetten Mario Ostermann und SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SWV NÖ

Arbeiten in Amstetten
SPÖ und SWV starten Petition für neue Jobs

"Wenn jetzt die richtigen Maßnahmen gesetzt werden, können die Konjunktur gestärkt und neue Jobs geschaffen werden", so Mario Ostermann, Bezirksvorsitzender Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV). BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen Arbeitsplätze schaffen – 80.000 neue Jobs für NÖ. Unser Ziel ist Vollbeschäftigung. Denn aus der Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden", sagt SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig. Sie verweist auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan | Foto: SPÖ
1

SPÖ
Tag der Arbeit: Jobs für 2.628 Arbeitssuchende im Bezirk Krems

LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan von der SPÖ informieren zum 1. Mai: "Die Krise ist noch nicht überstanden – Österreich und der Bezirk Krems brauchen konkrete Politik, die nach vorne blickt!" BEZIRK. Die beiden SPÖ Politiker LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan sehen den Schlüssel zur Krisenbewältigung in großangelegter Arbeitsplatzoffensive: „Vollbeschäftigung ist möglich, wenn der politische Wille da ist!“ Tag der Arbeit Die SPÖ in Niederösterreich stellt den diesjährigen Tag der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Claudia Ziehaus

Coronavirus trifft körpernahe Dienstleister
36 Friseure im Bezirk beim AMS vorgemerkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im wahrsten Sinne des Wortes haarig ist die Situation für körpernahe Dienstleister wie Friseure durch Corona geworden. 36 arbeitsuchend gemeldeten Friseuren stehen im Bezirk nur zwei offene Stellen gegenüber. "Gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit trägt Aus- und Weiterbildung zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt bei", erklärt die Leiterin des AMS Neunkirchen, Claudia Schweiger. Deshalb startete im Auftrag des AMS der Kurs "update für Friseur_innen". Elf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.