Jochenstein

Beiträge zum Thema Jochenstein

In Kasten ging das Wasser wegen der Schleusenöffnung massiv zurück. Boote liefen auf Grund (Foto von 5. Juni 2024 vormittags).  | Foto: BRS
27

Wie ist das möglich?
Trotz Hochwasser herrschte im Vichtensteiner Bootshafen Wasserflaute

Während wegen des Hochwassers Teile Passaus im wahrsten Sinne des Wortes untergegangen sind, kam es in Esternberg und Vichtenstein zu teils dramatischem Wasserrückgang.  BEZIRK SCHÄRDING. Einen seltenen Anblick bot am Morgen des 5. Juni 2024 der Sportboothafen in Kasten, in der Gemeinde Vichtenstein. Dort führte der Donauableger fast kein Wasser mehr, lagen die Boote quasi auf dem Trockenen. Auch der Fährbetrieb war davon betroffen. Zudem berichteten Bürger von einem plötzlich niedrigeren...

Der Grenzübergang "Mariahilf" ist vorerst bis 1. April geschlossen. | Foto: Osterkorn
1

Corona-Krise
UPDATE. Grenzübergang "Mariahilf" wieder offen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit heute, 2. April, ist der Grenzübergang "Mariahilf" wieder geöffnet. Allerdings wird streng kontrolliert – auch in gesundheitlicher Hinsicht. Bericht vom 30. März: Seit heute ist auch der Grenzübergang "Mariahilf" total gesperrt. Die Sperre soll bis 1. April andauern. Dann wird er wieder geöffnet, aber entsprechend  kontrolliert. Ebenfalls gesperrt ist die Fußgängerbrücke "Mariensteg" in Wernstein nach Neuburg/I. sowie die Grenzübergänge Ingling und Jochenstein...

Blick auf das Kraftwerk Jochenstein.
5 16 19

Impressionen einer Radtour im Donautal

Einige Impressionen einer Radtour im Donautal. Start war in Engelhartszell, flußaufwärts nach Passau, auf der anderen Seite flußabwärts bis Jochenstein, übers Kraftwerk und zurück nach Engelhartszell.

© Gabriele P.
11 18 6

Burgruine Altjochenstein

Burgruine Altjochenstein Meine Wanderung über den Schmuggler Weg  führte mich vorbei an den restlichen teilen der Ruine Altjochenstein. Die Burgruine Altjochenstein ist die Ruine einer Höhenburg auf 490 m  in der Nähe des Jochensteins über dem Tal der Donau.  Sie befindet sich an der deutsch-österreichischen Grenze im Gebiet Landkreis Passau. Altjochenstein bildete anfänglich vermutlich mit der benachbarten Burg Neujochenstein einen zusammenhängenden Komplex. Erstmals wurde der Name der Burg...

Der neue Transformator könnte halb Linz versorgen. | Foto: APG

Neuer Transformator für Jochenstein

ENGELHARTSZELL. Ein neuer 280 Tonnen schwerer Transformator erweitert nun das Umspannwerk in Jochenstein. Insgesamt wurden zehn Millionen Euro durch die APG in die Strom-Infrastruktur investiert. Mit der Leistung von 200 Megavoltampere soll unter anderem die Versorgungssicherheit im Oberen Mühlviertel verbessert werden. Geplant ist, dass der Transformator im Frühjahr 2018 in Betrieb genommen wird.

Die Rotkreuz Ortsstelle Schärding veranstaltete einen Ausflug in die "neue Heimat". | Foto: Wagner

Integration leben – mit gemeinsamen Ausflug

SCHÄRDING. Integration durch gemeinsame Aktionen betreibt die Rotkreuz-Ortsstelle Schärding. Aus diesem Grund wurden alle Mitarbeiter aus dem Asylbereich - in den Jugendgruppen Taufkirchen und Schärding und im Sozialdienst - zu einem gemeinsamen Ausflug in ihre "neue" Heimat eingeladen. Die Fahrt führte über Schardenberg zum Donaukraftwerk Jochenstein, weiter zum Haugstein mit anschließender Wanderung und einem geselligen Abschluss in Schärding. Auf unserem Foto die neuen Mitarbeiter mit...

Foto: Foto: Christian Böhm

Rock am Strom – Festival an der Donau

UNTERGRIESBACH. Das Kraftwerk Jochenstein bietet am Samstag, 2. Juli die perfekte Kulisse für "Rock am Strom". Das Rock-Festival direkt an der Donau ist mit harten Gitarren-Riffs, Party-Rock mit Mitsing-Garantie und purem Open Air-Spaß ein Pflichttermin für Liebhaber der Rockmusik. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Vorverkaufskarten sind im Haus am Strom, im Gasthaus Lang in Gottsdorf und Café Bistro Pur in Untergriesbach um 8 Euro erhältlich. An der Abendkassa kosten die Karten 10 Euro....

Das angeschwemmte Treibgut wird vorsortiert und zur Verwertung weiter gegeben. | Foto: Verbund9
5

Was in der Donau alles herumschwimmt

Von den Deutschen wird weniger Müll angeschwemmt – und: Biber ist fleißigster Treibgutproduzent. ENGELHARTSZELL, UNTERGRIESBACH (ska). Unmengen an Treibgut und Müll werden täglich am Kraftwerk in Jochenstein aus dem Wasser gefischt. Rund 840 Kubikmeter – das sind etwa 700 Tonnen – waren es im Vorjahr. Kraftwerksleiter Karl Maresch sagt allerdings: "Das ist ein auffallend geringer Anfall. Der langjährige Durchschnitt ist drei Mal so hoch." Denn: Der Anteil an Kunststoffen, Autoreifen und...

Anzeige

Führung und Besichtigung - Kraftwerk Jochenstein

Volkshochschule Oberösterreich Das Donaukraftwerk Jochenstein wurde in den Jahren 1952 - 1956 als Gemeinschaftskraftwerk von Deutschland und Österreich erbaut, war bei Fertigstellung das größte Flußkraftwerk Mitteleuropas und ist das größte Flußkraftwerk Deutschlands. Unter der fachkundigen Führung von Ludwig Feichtenböck, langjährigem Mitarbeiter des Kraftwerkes, besichtigen wir unter anderem die Schaltwarte, das Maschinenhaus mit Turbinen sowie die Wehranlage. Anschließend besteht die...

Donaukraftwerk Jochenstein | Foto: DJK

110kV Freileitung: Grünes Licht für Alternativlösung Raab-Ranna

RAAB, BEZIRK. Neues Ergebnis in den Verhandlungen über die 110kV-Freileitung von Raab ins Mühlviertel: Wie Energie-Landesrat Rudi Anschober berichtet, ist eine Alternativlösung für den Leitungsteil von Raab nach Ranna gefunden worden. Die Verantwortlichen der Energie AG haben sich für eine Zweitanspeisungsmöglichkeit von Jochenstein entschieden – anstatt der ursprünglich geplanten Freileitung von Raab nach Ranna, die rund 36 Kilometer lang gewesen wäre. Für die Alternativlösung bedurfte es...

Das Donaukraftwerk Jochenstein: Ansicht vom oberösterreichischen Ufer mit Blick auf den Kraftwerksübergang. | Foto: DJK
1 2

Donaukraftwerk Jochenstein unter Denkmalschutz

BEZIRK. Zwei Nationen, ein Denkmal: Das Donaukraftwerk Jochenstein an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Engelhartszell und Passau ist das einzige gemeinsame Technikdenkmal Österreichs und Bayerns. In Bayern steht es bereits seit vergangenem Jahr unter Denkmalschutz. Nun wurde es auch in Österreich unter diesen besonderen Schutz gestellt. Ziel des Denkmalschutzes ist es, die herausragende architekturgeschichtliche Substanz zu erhalten und gleichzeitig eine moderne, regenerative...

Das Haus am Strom neben dem Kraftwerk Jochenstein ist eine informative Touristenattraktion. | Foto: Haus am Strom

Ein Wassererlebnis mit allen Sinnen

UNTERGRIESBACH. Eine neue Ausstellung gibt es im Haus am Strom in Jochenstein. Mit dem Relaunch der Ausstellung in der Umweltbildungsstatte an der Donau wurde eine attraktive Inszenierungen gefunden. In der Ausstellung Wasser-Erlebniswelt erwarten Sie die tanzende Wassermusik oder der Unterwasserraum mit lebenden Donaufischen. Beobachtet werden können die Edelsteine des Donautals – die Smaragdeidechsen – beim Fressen. Technikinteressierte lockt der Wasserfahrstuhl oder die Mikroskope. Info:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.