Johann Reisinger

Beiträge zum Thema Johann Reisinger

Erfolgsbilanz: Die Vertreter des Arbeitskreises Umweltschutz und Energie trafen sich zu ihrer letzten Sitzung in der LFS Kirchberg. | Foto: Alfred Mayer
3

Sparen für mehr Effizienz

Das Pilotprojekt „Landwirtschaftlicher Arbeitskreis für Umweltschutz und Energie“ erfolgreich beendet. Die Themen Umweltschutz und Energie gewinnen auch in der Landwirtschaft immer mehr Bedeutung. Unter diesem Aspekt wurde in den letzten drei Jahren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steiermarkweit das erste Mal ein landwirtschaftliches Arbeitskreis-Projekt durchgeführt. Mehr als 30 Landwirte beschäftigten sich unter fachlicher Begleitung von Ernst Reiterer vom Ingenieurbüro Reiterer & Scherling...

Die ausgezeichneten Damen im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LR Johann Seitinger und LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer

Gemeinsam und mit einer Stimme

Appell zum Zusammenhalt bei der Bauernbund-Bezirkskonferenz in Kirchberg. Zahlreiche Bauernbund-Funktionäre folgten der Einladung zur Bezirkskonferenz in der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. Bezirksobmann Johann Reisinger freute sich dazu unter anderem auch Bauernbund-Landesobmann Landesrat Johann Seitinger, LAbg. Hubert Lang und Bauernbund-Direktor Franz Tonner begrüßen zu können. Die gesamte Konferenz stand unter dem Leitthema „Zusammenhalt und Geschlossenheit“....

LAbg. Hubert Lang und Kammerobmann Johann Reisinger gratulierten den ausgezeichneten Absolventen der Fachschule Kirchberg am Walde.
2

LFS Kirchberg am Walde: Ein Fest für die Saat von morgen

In feierlichem Rahmen durften die 47 Absolventen des Betriebsleiterlehrgangs der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde, darunter sechs Mädchen, ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.  Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landtagsabgeordneter Hubert Lang sowie Kammerobmann Johann Reisinger unterstrich die Bedeutung der Feierstunde. Alle Festredner sprachen sich dafür aus, dass die Bildung im ländlichen Raum weiterhin im derzeitigen Ausmaß gegeben sein...

KO Johann Reisinger und Dir. Roman Bruckner laden ein.

Nebenerwerb gewinnt zunehmend Bedeutung

Am Freitag, 16. März, findet in der LFS Kirchberg der Fachtag „Nebenerwerb hat Zukunft“ statt. Haben Sie gewusst, dass fast zwei Drittel der Landwirte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Nebenerwerbslandwirte sind? Oder, dass Nebenerwerbslandwirte aus allen Branchen kommen und ihre Situation oft als viel zufriedenstellender bezeichnen als Vollerwerbslandwirte? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen widmet sich der Fachtag „Nebenerwerb hat Zukunft“, zu dem am Freitag, 16. März, von 14 bis 18 Uhr, in...

Die prämierten Züchter der Viehzuchtgenossenschaft Hartberg im Kreis der Ehrengäste.

Hartberger Rinder sind Spitze

Generalversammlung der Viehzuchtgenossenschaft Hartberg. Den Rinderzüchtern aus dem Raum Hartberg wird von Experten das beste Zeugnis ausgestellt. Sie haben gesunde Tiere mit einer ausgezeichneten Milchleistung und hegen und pflegen nebenbei auch noch die Kulturlandschaft. Anlässlich der Generalversammlung konnten Obmann Bernhard Schirnhofer und Geschäftsführerin Maria Kopper den Mitgliedern sowie zahlreichen Ehrengästen eine erfolgreiche Bilanz präsentieren. Sechs 100.000 kg-Kühe Die...

Motoren des Arbeitskreises "Umweltschutz und Energie": Dir. Roman Bruckner, Johann Pux, Alois Kraußler, Johann Reisinger und Ernst Reiterer.

Energiekosten: Großes Potenzial vorhanden

Der Landwirtschaftlicher Arbeitskreis „Umweltschutz und Energie“ wurde erfolgreich gestartet. Knapp 30 Landwirte aus der Region beteiligen sich am österreichweit ersten landwirtschaftlichen Arbeitskreis „Umweltschutz und Energie“, der vom Landwirtschaftsministerium und von der EU gefördert wird. Bei bereits vier Treffen wurden unter anderem Themen wie Photovoltaik, Stromspeicher, Strom- und Spritsparen behandelt. Energiekosten senken In einem ersten Schritt erfolgte die Energie-Datenerhebung....

Kammerobmann Johann Reisinger, Bezirksbäuerin Maria Haas, Margit Binder, Johannes Schiester, Johanna Pausackl und Christine Sommersguter-Maierhofer (v.l.).
1

Nachhaltiges Land-Erlebnis

Urlaub am Bauernhof gewinnt für die Landwirtschaft in der Region immer stärker an Bedeutung. Die landwirtschaftlichen Betriebe Putz-Binder in Stambach bei Grafendorf, Pausackl in Kleinschlag und Schiester in Mönichwald sind drei Beispiele dafür, dass „Urlaub am Bauernhof“ in unserer Region immer stärker an Bedeutung gewinnt. Unter dem Motto „Wir schaffen Land-Erlebnis“ wurde heuer anlässlich der Woche der Landwirtschaft die Leistungen der Bauern für den Tourismus in die Auslage gestellt. „Und...

Bldtext:
Bauernbund-Bezirksobmann ÖR Johann Reisinger (2.v.r.) mit den Ehrengästen bei der Herbstkonferenz in der Fachschule Kirchberg am Walde. | Foto: KK

Werte schätzen und schöpfen

Der Bauernbund Hartberg-Fürstenfeld lud zur Herbstkonferenz in die Fachschule Kirchberg. Zu der kürzlich im Festsaal der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde abgehaltenen Herbstkonferenz des Bauernbundes Hartberg-Fürstenfeld konnte Bezirksobmann ÖR Johann Reisinger neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bauernbundpräsident NR Jakob Auer, Klubobmann NR Reinhold Lopatka, LAbg. Hubert Lang, Bauernbunddirektor Franz Tonner und Bezirksbäuerin Maria Haas begrüßen....

Die langjährigen Bauernbund-Mitglieder der Ortsgruppen Grafendorf und Stambach im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bezirksobmann Johann Reisinger.
3

Langjährige Mitglieder des Bauernbundes wurden geehrt

Das Hoffest am Betrieb Kopper-Zisser in Erdwegen bei Grafendorf bildete für die Bauernbund-Ortsgruppen Grafendorf und Stambach den passenden Rahmen um zahlreiche Mitglieder des Bauernbundes für ihre langjährige Treue mit einer Ehrenurkunde auszuzeichnen. Unter den Geehrten war auch der 94-jährige Johann Riegelbauer, der seit 60 Jahren Mitglied der Ortsgruppe Stambach ist. Als Gratulanten stellten sich Bauernbund-Bezirksobmann KO Johann Reisinger, Bezirksbäuerin Maria Haas, Bürgermeister Johann...

Foto: KK

Vorbilder im Bereich landwirtschaftliches Bauen

Zwei Betriebe aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurden ausgezeichnet. Wenige Tage vor Weihnachten gab es für zwei landwirtschaftliche Betriebe aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zusätzlichen Grund zum Feiern. Der Betrieb Jeitler aus Staudach und der Betrieb Kopper aus Stambach wurden von der Stiftung der Landeskammer für Land-und Forstwirtschaft für beispielhafte Gestaltung von landwirtschaftlichen Bauten mit dem Baupreis 2015 ausgezeichnet. Überreicht wurden die Preis von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.