Johann Strauß-Denkman

Beiträge zum Thema Johann Strauß-Denkman

2 3 15

Archiv
Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021

Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021 Chronik: Das Denkmal wurde vom Bildhauer Hans Mauer im Jahre 1912 geschaffen. Joseph Lanner und Johann Strauß Vater musizierten in den 20iger und 30iger Jahren des 19. Jahrhunderts oft in Baden, anfänglich wahrscheinlich gemeinsam in einer Kapelle, dann getrennt. Die Spielorte waren die Hauswiese, ein Pavillon im Kurpark, das Stadttheater und auch der Redoutensaal (zitiert nach Maurer). Unterhalb des Mozarttempels befindet sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
6 4

Neues im Fall der entführten Strauß-Statue!

Der psychische Druck durch die mittlerweile weltweite Fahndung dürfte den Dieben der Strauß-Statue zu groß geworden sein. Sie nützten die frühen Abendstunden, provozierten einen rund 10-minütigen Stromausfall im Gebiet des Stadtparks und stellten in dieser Phase absoluter Dunkelheit die Statue wieder auf ihren angestammten Platz. In der Eile dürften sie jedoch irgendetwas falsch gemacht haben ...

2 4

Alarm im Wiener Stadtpark!

Zwei japanische Touristen schlugen heute früh Alarm. Freche Diebe hatten offenbar des Nachts die vergoldete Statue des "Walzerkönigs" Johann Strauß von seinem Denkmal im Wiener Stadtpark entwendet. Die sofort eingeleitete Großfahndung der gesamten Polizei führte zwar zu erheblichen Behinderungen im Arbeitsverkehr, brachte aber leider bisher keinen Erfolg. Somit müssen bis auf weiteres die Souvenirfotos der Touristen vor dem leeren Sockel des Monuments gemacht werden.

2 11 2

Stehgeiger ...

... zu Johann Strauß zu sagen, grenzte an Majestätsbeleidigung. Der Anekdote nach "stand" der Virtuose nämlich selten, sondern schritt temperamentvoll umher, wenn er aufspielte ... Daher wohl auch die Schrittstellung der Strauß-Figur am Denkmal ;-)

11 7 3

Ein Männlein steht ...

... am Denkmal und fiedelt leis' des Donauwalzers Ton und Weis'. Sprecht, wer mag das Männlein sein, das da steht im Stadtpark fein mit der güld'nen Geige ganz allein?

4 13 3

Der "zerlegte" Bogen ...

... des Johann Strauß-Denkmals im Wiener Stadtpark. 1906 wurde vom Komitee ein Wettbewerb für die Erstellung eines Denkmals für den "Walzerkönig" ausgeschrieben. Unter anderem beteiligten sich daran der Architekt Alfred Castelliz (1870–1940), sowie die Bildhauer Franz Metzner und Edmund Hellmer, deren Entwurf einstimmig vom Komitee genehmigt wurde. Die Ausführung verzögerte sich ständig, einerseits wegen Finanzierungsproblemen und anderseits auch durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Am...

8 24

Durch den Stadtpark, Burggarten, Volksgarten .....

Der Stadtpark ... ein Spaziergang nach langer Zeit ... durchflossen vom Wienfluss. Alte Bäume, stille kleine Gewässer, auf denen sich Enten wohlfühlen .... ein unbekannter Baum, dessen Blüten/Früchte mir unbekannt sind ... der Kursalon im Hintergrund - vorne eine Sonnenuhr ... das berühmte "goldene" Strauss-Denkmal. Unterirdisch verabschiedet sich der Wienfluss vom Stadtpark. Die Säule beim Ein- oder auch Ausgang. Das Schmetterlingshaus im Burggarten .... der Springbrunnen im Park, Mozart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.