Josef Hechenberger

Beiträge zum Thema Josef Hechenberger

LAbg. Kathrin Kaltenhauser, LK-Bildungsmanagerin Nikola Kirchler, Evelyn Darmann (GF des Ländlichen Fortbildungsinstitutes und der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle), Alois Poppeller (Leiter der Gruppe Agrar), Christina Röck (Fachinspektorin für Betriebs- und Haushaltsmanagement), Landesschulinspektor Stephan Prantauer, LK-Präsident Josef Hechenberger und Kammerdirektor Ferdinand Grüner | Foto: Die Fotografen
3

201 neue landwirtschafliche Facharbeiterinnen und Facharbeiter!

Unlängst wurden im Rahmen der Agro Alpin erstmals allen Absolventinnen und Absolventen der Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg gemeinsam die Facharbeiterbriefe verliehen. BEZIRK. „Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein“ – getreu diesem Motto haben in diesem Jahr 201 Interessierte die Ausbildung zur Facharbeiterin bzw. zum Facharbeiter absolviert. Für die Berufe Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement und Landwirtschaft wurde erstmals ein neues Konzept...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Hechenberger, Wörle und Geisler (v.l.) wissen um die schwierige Situation der Landwirte Bescheid.

Die heile Welt in der Landwirtschaft gibt es nicht

AUSSERFERN (rei). Als "gedämpft" bezeichnet Richard Wörle die Stimmung unter den Außerferner Bauern. Als Tirols jüngster Bezirksobmann des Bauernbundes ist es ihm naturgemäß besonders wichtig, dass seine Zunft möglichst positiv nach vorne schauen kann, doch das fällt nicht leicht. Vergangene Woche konnte Wörle Tirols Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk begrüßen. Alle drei stellten sich am Abend der Diskussion mit den Außerferner Bauern in Höfen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Peter Frank (Bezirksstellenleiter Landeck) begutachtete mit Mathias und Heinz Griesser und LK-Präsident Josef Hechenberger die Weideflächen.

Vorteile durch optimales Weidekonzept

Der Griesserhof in Ötz ist der Tiroler Vorreiter in Sachen Vollweide auf Kurzrasen – ein System, das nicht nur wirtschaftlich Vorteile bringt! Seit einigen Jahren ist das Interesse der Tiroler Bäuerinnen und Bauern am Thema Weidestrategie gestiegen – Weidehaltung ist wieder modern. Heinz Griesser aus Ötz hat sich bereits vor fünf Jahren für eine Umstellung seines Betriebes auf Kurzrasen-Vollweidesystem entschieden. Diese Bewirtschaftungsmethode ist eine sogenannte Low-Input Strategie und...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Präsident Josef Hechenberger, der scheidende Direktor Richard Norz und der neue Ferdinand Grüner. | Foto: LK

Tiroler Landwirtschaftskammer unter neuer Führung

Ferdinand Grüner löste Kammerdirektor Richard Norz ab TIROL. Es sind bewegte Zeiten für den Bauernstand, den Bauern geht auch in Tirol zusehends die Luft aus. Unter diesen schwierigen Vorzeichen wird der Silzer Ferdinand Grüner ab 1. September die Landwirtschaftskammer Tirol übernehmen. Grüner zur Amtsübergabe: „Als meine Hauptaufgabe betrachte ich es, die Rahmenbedingungen für unsere Mitglieder und deren Arbeit bestmöglich zu gestalten“, so Ferdinand Grüner. „Schwerpunkte werden dabei die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Drittes Maßnahmenpaket für Bauern geschnürt

Tirols Bauern würden derzeit nur 27,3 Cent pro Liter konventionelle Milch bekommen. Das sei existenzbedrohend und die „Handelsketten nutzen die Probleme der Milchwirtschaft schamlos aus“ so der Kammerpräsident Josef Hechenberger. „Wir könnten zu 80 % den Bedarf in Tirol decken, müssen aber 50 % exportieren.“ meint Hechenberger. Der Landeskulturfonds greift den Bauern heuer mit rund 640.000 Euro unter die Arme, das Land Tirol übernimmt Zinszahlungen in der Höhe von 130.000 Euro. Zudem forderte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Aufruf an alle Viehhalter zur Teilnahme beim 3. Nachhaltigkeitspreis | Foto: LK Tirol

Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt den Nachhaltigkeitspreis 2016

Die LK Tirol schreibt heuer zum dritten Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2016 an alle viehhaltenden Betriebe. Der Nachhaltigkeitspreis ist eine besondere Auszeichnung für gelebte Nachhaltigkeit. Er wurde nach Josef Willi benannt, der als Wegbereiter der ökosozialen Landwirtschaft gilt. Ziel des Nachhaltigkeitspreises Der Nachhaltigkeitspreis soll an jene Betriebe vergeben werden, die besonders sorgfältig mit unseren wertvollen Ressourcen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Ferdinand Grüner ab 1. September 2016 zum Kammerdirektor bestellt

Bei der heutigen Sitzung der Vollversammlung wurde dieser Beschluss gefasst. Kammerdirektor Richard Norz verabschiedet sich am 31. August 2016 in den Ruhestand. Ihm folgt sein Stellvertreter Ferdinand Grüner (43). Die Bestellung zum zukünftigen Kammerdirektor wurde heute von den Mitgliedern der Vollversammlung genehmigt. Der Bauernsohn Ferdinand Grüner wurde 1972 in Innsbruck geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, das er 2000 mit dem Magistertitel abschloss, begann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
2

"Bewusste Konsumenten sind unsere Chance"

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes wurde über die neue Programmperiode, das Jahr des Bodens sowie landwirtschaftliche Ziele für die Zukunft diskutiert. BEZIRK (mel). Vergangenen Freitag resümierte der Tiroler Bauernbund im Rahmen der Herbstkonferenz über die landwirtschaftliche Situation im Bezirk Kufstein. Im GH Schroll in Kirchbichl fanden sich 160 Spitzenfunktionäre des Bauernbundes, der TJB/LJ, Bäuerinnenorganisation und Forum Land ein, um sich zu informieren, auszutauschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

„3.000 Bio-Betriebe sind unser Ziel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger stellte heute die Schwerpunktkampagne mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bio vom Berg-Obmann Heinz Gstir vor. Immer mehr Konsumenten greifen zu Bio-Produkten. Da die Nachfrage am Markt stetig wächst und Produzenten ein fairer Erzeugerpreis bezahlt wird, legt die Landwirtschaftskammer Tirol aktuell einen Beratungsschwerpunkt auf den Umstieg zur Bio-Landwirtschaft. Derzeit werden knapp 17 Prozent der bäuerlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet. Künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

„Mut haben um Strukturen neu zu denken!“

Für Landesbäuerin Resi Schiffmann ist diese Botschaft der Zukunftsauftrag aus dem Dreiländertreffen der Bäuerinnen das kürzlich in Reith im Alpbachtal stattfand. REITH. Die Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisationen von Bayern, Südtirol und Tirol trafen sich vergangenes Wochenende zum Dreiländertreffen in Reith im Alpbachtal. Dabei diskutierten sie zukünftige Herausforderungen und welche Rolle Innovationen in der Landwirtschaft spielen. Neue Ideen für nachhaltigen Erfolg Gleich zu Beginn des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
J. Edenhauser, N. Schultes, J. u. J. Fuchs, J. Geisler und P. Raggl am Flecklhof in Hopfgarten. | Foto: Bauernbund/Manzl

„Tiroler Bergbauern liegen mir am Herzen“

Der Präsident der Österr.Landwirtschaftskammer, NR Hermann Schultes, war zu Besuch am Flecklhof in Hopfgarten. HOPFGARTEN (niko). Gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser sprach sich Schultes klar und deutlich für die Wichtigkeit der kleinstrukturierten Berglandwirtschaft aus. „Billigst-Lebensmittel für den schnellen Gewinn lassen sich aus aller Welt importieren, gepflegte Landschaften, liebenswerte Dörfer und ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bauern-Projekt für die Vermarktung

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. "Wir starten ein einem Tiroler Bezirk (im Oberland) eine flächendeckendes Projekt zur besseren Vermarktung bäuerlicher Qualitätsprodukte", kündigt LK-Präsident Josef Hechenberger im Zuge seines Bezirksbesuchs in Jochberg - wir berichteten - an. Zur verbesserten Vermarktung und stärkeren Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse steigen dabei alle in ein gemeinsames Boot: Bauern und Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer, Tourismusverbände, Gemeinden, Gastronomie &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LK-Präsident Josef Hechenberger und Martin Ennemoser und Vize-Bgm. Günter Neururer.
1 3

Bienen und Landwirtschaft leben in untrennbarer Symbiose!

Tirol ist ein Musterbeispiel für eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Imkerei und Landwirtschaft. Da sich ein Großteil der Bienenvölker im Bereich der Kulturlandschaft befindet ist es von entscheidender Bedeutung, in welcher Art und Weise die landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaftet werden. Mit der Ausweisung und Pflege von Biodiversitätsflächen werden von Tirols Bauernfamilien erhebliche Mehrleistungen erbracht. Die Aktion „Bienenweide – Vielen Dank für die Blumen“ soll auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Rudolf Köll: LK-Wahlergebnis ist "aussagekräftig"

Für die alle sechs Jahre stattfindenden LK-Wahlen waren insgesamt 34.066 Bauern und Bäuerinnen wahlberechtigt. Die Wahl konnte mittels Briefwahl getätigt werden, trotzdem ging die Wahlbeteiligung von 63 auf 50 Prozent zurück. Der Listenerste des Tiroler Bauernbundes und somit klare Wahlsieger Josef Hechenberger, die Grünen mt Spitzenkandidat David Hechl schafften erstmals und FPÖ wieder den Sprung in die Kammer. Rudolf Köll Kammerchef und Bauernbundobmann in Personalunion kommentierte das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Die LK-Spitze vertreten durch Josef Heim, Präsident Hechenberger und Helga Brunschmid trafen sich zum Kooperationsgespräch mit WK-Bezirksobmann Klaus Lackner, BH Michael Berger und Tourismussprecher Christian Mühlberger.

„Bezirk mit Kooperationen stärken!“

Für LK-Präsident Josef Hechenberger ist die Regionalität das Rezept für einen intakten ländlichen Raum und eine solide, regionale Wertschöpfung. Auf ihrer Bezirkstour zur Kammerwahl, die noch bis 25. März läuft, machte kürzlich die LK-Spitze in Kitzbühel Halt und sprach mit Verantwortungsträgern aus Wirtschaft und Verwaltung über aktuelle Themen der Region: Regionalität, Naturschutz und das Radweltpokalrennen. „Unsere Landwirtschaft hat in vielen Bereichen Berührungspunkte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Absicherung der Kleinsten im LK-Fokus

TIROL/BEZIRK (niko). LK-Präsident Josef Hechenberger betonte im Rahmen des Bezirksbesuches, dass neben den unterschiedlichen Standbeinen, die sich Bauern in den vergangenen Jahren geschaffen haben, vor allem auch das ursprünglich Bäuerliche, also die Lebensmittelproduktion gestärkt gehöre. „Dies gilt besonders jetzt, wo mit April die Milchquote ausläuft.“ „Es gilt ein großer Dank an unseren Minister Rupprechter. Österreich war unter den ersten Ländern, deren Förderprogramm für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbäuerin Margreth Osl, BH Christoph Platzgummer, Bezirkskammerobmann Johann Gwiggner, Landesbäuerin-Stv. Helga Brunschmid und LK-Präsident Josef Hechenberger sind froh die gute gemeinsame Gesprächsbasis (v.l.).
3

„Gute Gesprächsbasis nützt unseren Bauernfamilien!“

LK-Präsident Josef Hechenberger lud Christoph Platzgummer, neuer BH vom Bezirk Kufstein, zum Kooperationsgespräch mit den Bezirkskammerfunktionären. Zwischen der Landwirtschaft und der Bezirkshauptmannschaft gibt es zahlreiche Anknüp-fungspunkte mit denen die Bauernfamilien laufend konfrontiert sind. Eine gute Gesprächsbasis zwischen der Interessensvertretung und Behörde ist deshalb zielführend. Da Christoph Platzgummer erst seit kurzem das Amt des Bezirkshauptmannes von Kufstein ausübt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger, Bauernbund-Direktor Peter Raggl, Bezirkshauptmann Raimund Waldner, LK-Bezirksstellenleiter Otmar Juen und WK-Bezirksobmann Josef Huber sprachen über Möglichkeiten einer vertiefenden Zusammenarbeit im Bezirk Imst (v.l.).

„Bekenntnis zur Regionalität eint alle Bereiche!“

Fruchtende Gesprächsrunde zwischen LK-Präsident Josef Hechenberger, WK-Bezirksobmann Josef Huber und Bezirkshauptmann Raimund Waldner. Im Rahmen der Bezirkstour zur Kammerwahl lud LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk Imst die Spitzenvertreter der Wirtschaft und Bezirkshauptmannschaft zum Gespräch über aktuelle Themen der Region. „Ziel dieses Arbeitsgesprächs soll es sein unsere Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und zu vertiefen, denn es gibt in vielen Bereichen Schnittstellen zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

Deine Stimme zählt – Landwirtschaftskammer Wahl 2015!

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen wer, für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Bis heute 18 Uhr können wahlwerbende Gruppen Listen einbringen. Zum jetzigen Zeitpunkt treten drei Listen zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
37

Klares Bekenntnis für die Berglandwirtschaft!

LANDECK. LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte kürzlich mit seinen Spitzenfunktionären und Bezirksstellenleiter Andrä Neururer mehrere Höfe und Betriebe im Bezirk, um sich über die Situation der Bauernfamilien selbst ein Bild zu machen. "Wenn ich im Landecker Bezirk unterwegs bin, bin ich jedesmal aufs Neue beeindruckt, wie die Bauernfamilien ihre Betriebe und Felder in diesem Extremgebiet bewirtschaften", stellt Hechenberger fest. Die Wahlkarten für die Kammerwahl wurden kürzlich verschickt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Foto: Land Tirol/ Schwarz

„Rechtssicherheit bis 2020 besiegelt!“

Landeshauptmann Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute ein Übereinkommen zum Wohle Tirols Land- und Forstwirtschaft. „Für Tirols Bauernfamilien wurde heute ein Meilenstein besiegelt. Mit der Unterzeichnung dieses Übereinkommens zwischen dem Land Tirol und der Landwirtschaftskammer wurde Sicherheit für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol erreicht“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger. Das Übereinkommen sichert die Kofinanzierung durch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Neben der Fischaufzucht züchtet Familie Thaler auch Alpakas und verarbeitet die Wolle selbst. Alexandra Thaler mit Sohn Niko, Anni und Wolfgang Thaler mit Enkelin Miriam, Bezirkskammerobmann Franz Kögl, Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz mit Landesbäuerin Resi Schiffmann und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.) | Foto: LK Tirol/ Schießling
2

Bäuerliche Familienbetriebe auf Innovationskurs

Sommertour der LK-Spitze setzt 2014 Schwerpunkte auf Innovationen und familienbetriebene Landwirtschaft. Bezirk Reutte: Familie Muxel am Joselerhof, Tierzucht Wolfgang Thaler. „Heute für Morgen | Innovation Landwirtschaft“, so lautet der diesjährige Slogan der Landwirtschaftskammer Tirol. Bei den Bezirksbesuchen im Rahmen der Sommertour von Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Resi Schiffmann und Kammerdirektor Richard Norz werden die Vielfältigkeit und die innovativen Konzepte der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) und Landesbäuerin Resi Schiffmann (r.) präsentierten mit Claudia und Anton Nagiller (m.) den diesjährigen Slogan zur Woche der Landwirtschaft 2014: „Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler“ | Foto: Foto: LK/Schießling

Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler.

Die österreichweite Woche der Landwirtschaft konzentrierte sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“. TIROL (niko): LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der Landwirtschaft (Anfang Mai) in den Mittelpunkt. Die ARGE Österreichische Bäuerinnen hat zum Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe hierfür ein Positionspapier mit neun Punkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam: Josef Hechenberger, Claudia und Anton Nagiller, Resi Schiffmann | Foto: Schießling/LK

Die Woche der Landwirtschaft in Tirol

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler." finden noch in vielen Betrieben Veranstaltungen statt. Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler. Heute startet die österreichweite Woche der Landwirtschaft, die sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“ konzentriert. LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.