Josef Liendl

Beiträge zum Thema Josef Liendl

Heuer im Frühjahr ging ein Bürgerkraftwerk auf dem Dach von Baustoffe Gressel In Poggersdorf ans Netz | Foto: Kärnten Solar

Köttmannsdorf will Sonne nutzen

Köttmannsdorf könnte bald ein Bürgerkraftwerk auf Photovoltaik-Basis beheimaten. KÖTTMANNSDORF (vp). Köttmannsdorfer Bürgermeister Josef Liendl plant schon lange an einem Bürgerkraftwerk für seine Gemeinde. Nun könnte es mit 2016 realisiert werden. Im Gemeindevorstand wurde das Projekt, das Liendl zusammen mit der Kärntner Firma Kärnten Solar umsetzen will, positiv bewertet. "Wir sind ja schließlich auch e5-Gemeinde", begründet Liendl das große Ziel. Ziel: Umsetzung 2016 Das Bürgerkraftwerk auf...

Beim Lokalaugenschein heuer im Jänner: Straßenmeister Wilhelm Zauchner, LR Gerhard Köfer und Bgm. Josef Liendl. Nun wird die Ortseinfahrt frühestens 2016 gebaut | Foto: Büro LR Köfer

Neue Ortseinfahrt Köttmannsdorf kommt frühestens 2016

Und wieder nicht heuer: Mit Genehmigung des Projekt wird seitens des Landes "eventuell im Frühjahr 2016" gerechnet. KÖTTMANNSDORF (vp). Jahre schon wird über den Bau einer neuen Ortseinfahrt im Osten Köttmannsdorfs gesprochen. Zuerst fehlten die Landesmittel, dann war ein Bau an die Errichtung des Spar-Marktes gebunden (wurde realisiert). Letzten Sommer errichteten Gemeinde und Straßenverwaltung Rosental zumindest einen Gehweg bis zum neuen Markt. Ortsaugenschein im Jänner Anfang dieses Jahres...

Spaß hatten Bgm. Seppi Liendl, Lisa Kruschitz, die Kinder Lena und Georg Kofler und Haflinger-Besitzerin Bettina Ogris | Foto: Arbeiter

Das Familienfest hat schon Tradition

Der Wettergott war gnädig und bescherte den Besuchern des Familienfest der ÖVP Köttmannsdorf einen traumhaften Tag. KÖTTMANNSDORF. Kleinkind bis Oma oder Opa - alle pilgerten nach Wurdach zum 28. traditionellen Familienfest der ÖVP Köttmannsdorf. Bei prächtigem Wetter stillten Grillspezialitäten und ein Mehlspeisenbuffet den Hunger. Für die Kleinen gab es eine riesige Hupfburg oder Reiten auf Haflingern. Den Höhepunkt bildete eine Tombola: Den Hauptpreis, ein Fahrrad, gewann der Klagenfurter...

Der neue Gemeindebund-Bezirksobmann: Seppi Liendl | Foto: KK

Liendl ist neuer Bezirksobmann

(vp). Die Bürgermeister des Bezirks haben gewählt und zwar einstimmig: Josef Liendl, Bürgermeister von Köttmannsdorf, ist der neue Bezirksobmann des Kärntner Gemeindebundes. Er folgt Valentin Happe (Schiefling) nach, der auch seine Funktion als 1. Vizepräsident des Kärntner Gemeindebundes nicht mehr ausübt. Er wolle sich künftig nur noch den Agenden als Bürgermeister widmen. Happe ist allerdings Schriftführer im Bezirk. Liendls Stellvertreter ist Arnold Marbek (Poggersdorf), Ingo Appé (Ferlach)...

2

Sonne, Sand & Boccia auf der “Piazza Zadruga”

Zum 8. Mal veranstaltete der Stammtisch Burschenschaft Pichler das Boccia Turnier auf der “Piazza Zadruga” vor dem Zadruga-Markt in Köttmannsdorf mit 40 Mannschaften – Bgm. Josef Liendl und ÖVP Bezirksparteiobmann Thomas Goritschnig verfolgten das sommerliche Turnier, bei dem sich heuer das Team “Wachalowski” mit Kurt Jaritz und Andreas Janschitz den Titel holte. Wo: Zadruga Markt, Am Platz, 9071 Köttmannsdorf auf Karte anzeigen

Rosentaler beteiligen sich am Gemeindekonvent

Die Reform der Gemeindeverwaltung ist das Ziel des landesweiten Gemeindekonvents mit LR Dr. Josef Martinz – und auch Köttmannsdorfer, Maria Rainer und Ludmannsdorfer BürgerInnen brachten ihre Ideen und Anregungen im Rahmen der Bürgerveranstaltung im Gh. Puschnig ein, an der auch die drei Bürgermeister Manfred Maierhofer (Ludmannsdorf), Josef Liendl (Köttmannsdorf) und Franz Ragger (Maria Rain) ideenreich mitwirkten. Im Bild: Die Köttmannsdorfer Gruppe unter anderem mit ÖVP-Bezirksparteiobmann...

Bieranstich mit Zadruga-GF Franz Einspieler, Marion Hedenik, Kommandant OBI Rudi Koscher, ÖVP-BPO Thomas Goritschnig, Vbgm. Gottfried Ternjak, GV Horst Moser, Bgm. Josef Liendl, den Bieranstichexperten Johann Perkonig und Valentin Köfer, Zadruga-FL Josef Ogris-Martic; Foto: Thomas Hude
3

"Heißes" Zeltfest in Köttmannsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf unter Kommandant OBI Rudi Koscher und dem großen engagierten Team lud ein – und drei Tage lang kamen bei bestem Sommerwetter Hunderte Gäste und unterstützten die Feuerwehr am heurigen Zeltfest. Der Schleppe-Bieranstich erfolgte gemeinsam mit der Gemeindespitze und dem Zadruga-Team am Freitag, bei der vor allem von der heimischen Jugend stark besuchten “Antenne-Disco”. Beim Frühschoppen am Sonntag übergab die ehemalige Sängerrunde Hollenburg der Feuerwehr...

Die Musikschule – als Zubau zur VS – wird im Spätherbst eröffnet
3

Mehr Raum für Vereine

Die alte Volksschule und das ehemalige Postgebäude stehen bald den Vereinen kostenlos zur Verfügung. Das Jahr 2011 steht in Köttmannsdorf ganz im Zeichen der Kultur. Nicht nur, weil voraussichtlich im November die Musikschule neu eröffnet wird. Dafür erfolgt heuer der dritte Bauabschnitt der Volksschulsanierung, der Zubau der Musikschule. „Dafür beträgt die Netto-Bausumme 440.000 Euro, vor zwei Jahren haben wir, um das Projekt durchführen zu können, die KG gegründet. Insgesamt machen die...

Der Zadruga-Markt, seit kurzem neue Post-Servicestelle, soll laut Liendl Teil eines Einkaufszentrums werden
2

Bauvolumen: 800.000 Euro

Köttmannsdorf kann kräftig investieren. Bei der Schulsanierung geht es weiter, in Verhandlungen ist ein Einkaufszentrum. Köttmannsdorf. Ein ausgeglichenes Budget 2010 und eine ebenfalls ausgeglichene Jahresrechnung 2009 ermöglichen in der Gemeinde Köttmannsdorf heuer Investitionen von 700.000 bis 800.000 Euro. Bgm. Josef Liendl: „Auch sämtliche freiwillige Förderungen können wir aufrechterhalten.“ Und die Investitionen können sich sehen lassen: Erstens wird der Oberneusaß-Weg auf 1,5 Kilometern...

Köttmannsdorfer wählen neuen Chef

Nach dem Rücktritt von Thomas Goritschnig stehen vier Kandidaten als Ortschef zur Wahl. Anlässlich der Bürgermeister-Wahl am 1. März, stellt die WOCHE in jeder einzelnen Gemeinde im Bezirk alle Kandidaten für den Posten des Ortschefs vor. Zu Beginn: Köttmannsdorf, Krumpendorf und Maria Rain. WOCHE: Wenn Sie Bürgermeister der Gemeinde werden, ist Ihre wichtigste Maßnahme … Josef Liendl: Ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben und den positiven „Weg des Miteinander“...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.