Josef-Peyer-Preis

Beiträge zum Thema Josef-Peyer-Preis

Teilnehmer Josef Peyer PreisPaula Korp, Peter Sommer, Matthias Zmugg, Paul Sommer, Raphael Jauk, Martin Gollob, Mathias Klug, Mario Fuchs, Martin Kasper und Laurenz Schlager (v.l.) | Foto: Gollob
6

Erfolg beim Josef Peyer Preis
Stolze Auszeichnungen im Musik-Bezirk

Der Stainzer Jan Haas wurde beim 13. Josef Peyer Preis, einem bekannten steirischen Volksmusikwettbewerb, erneut mit dem Prädikat "Sehr Gut" ausgezeichnet. Auch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben groß aufgezeigt. STAINZ/ILZ. Josef Peyer gilt als steirischer Pionier und zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die die Steirische Harmonika geprägt haben. Er wirkte als Direktor der Musikschule Stainz und als Lehrer für Steirische Harmonika am Joseph-Fux Konservatorium in Graz, an dem...

Für die Musikschülerinnen und -schüler des Bezirks ging es zum Bewerb nach Ilz. | Foto: Musikschule Voitsberg
3

Musikschule Voitsberg
Lauter Bestnoten beim 13. Josef-Peyer-Preis

Junge Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Voitsberg nahmen heuer am "13. Josef-Peyer-Preis" in Ilz teil und lieferten Bestleistungen. Belohnt wurden sie dafür mit Bestnoten. ILZ/VOITSBERG. In Ilz fand heuer der 13. Josef-Peyer-Preis, der größte Volksmusikwettbewerb der Steiermark, statt. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in rund 180 Wertungen stellten sich Fachleuten der Volksmusik als Harmonika-Solistinnen und Solisten, als Harmonika-Duo oder in Volksmusik-Ensembles. Die Musikschule...

Am 25. und 26. Mai finden sich rund 300 Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land in Ilz beim Steirischen Volksmusikwettbewerb ein. | Foto: Steirisches Heimatwerk/Rauch
4

Josef-Peyer-Preis
Ilz wird für ein Wochenende Volksmusik-Hotspot der Steiermark

Rund 300 leidenschaftliche Volksmusikerinnen und -musiker werden am Wochenende des 25. und 26. Mai buntes Treiben und heimelige Klänge nach Ilz bringen, denn dann geht in der Marktgemeinde der 13. Wettbewerb für den  „Josef Peyer Preis"  für steirische Volksmusik über die Bühne. ILZ. Am Samstag, dem 25. Mai und am Sonntag, dem 26. Mai übernehmen „Ziach", Harmonika, Geige und Co. das Kommando in der Musikschule und der Marktgemeinde Ilz.  Denn zunächst einmal findet der 13. Wettbewerb rund um...

Ausgezeichnete Leistungen erbrachten die jungen Musiker der Musikschule Ilz beim diesjährigen Josef Peyer Wettbewerb in Bad Aussee.

"Quetschn Queens" und Co. triumphierten beim Joseph Peyer Wettbewerb

Ilzer Musikschüler räumten beim Volksmusikwettbewerb in Bad Aussee ordentlich ab. ILZ. Vor Kurzem ging der Wettbewerb um den begehrten Josef Peyer-Preis, der alle zwei Jahre stattfindet, in Bad Aussee über die Bühne. Bei der 10 Auflage des traditionellen steirische Volksmusikwettbewerbs gingen 350 Teilnehmer an den Start. Auch von der Musikschule Ilz waren junge Ausnahmemusiker vertreten - und räumten prompt Preise ab. Den ersten Preis mit dem Prädikat "ausgezeichnet" holten sich in der...

Erfolgreiche Volksmusikanten
5

Erfolgreiche Volksmusikanten aus Landl

Großer Erfolg für die Musikschule Eisenerz beim 10. Josef Peyer Preis In Bad Aussee ging der 10. Josef Peyer Preis, ein Volksmusikwettbewerb für Steirische Harmonika, Harmonika-Duo und Volksmusikensembles über die Bühne. Dabei zeigten 360 Teilnehmer in den Wertungsspielen einer Fachjury und zahlreichen interessierten ZuhörerInnen ihr Können. Sehr erfolgreich agierten die Landler Schüler des frischgebackenen Eisenerzer Musikschuldirektors Mag. Christian Hartl. Alle SchülerInnen der Klasse Hartl...

Großer Erfolg für die Musikschule Eisenerz

beim 10. Josef-Peyer-Preis in Bad Aussee bewiesen die Teilnehmer der Musikschule Eisenerz großes Können. BAD AUSSEE, EISENERZ. DER 10. Josef Peyer Preis, ein Volksmusikwettbewerb für Steirische Harmonika, Harmonika-Duo und Volksmusikensembles, wurde in Bad Aussee ausgetragen. Rund 360 Teilnehmer zeigten in den Wertungsspielen vor einer Fachjury und zahlreichen Zuhörern ihr Können. Sehr erfolgreich waren die Schüler des neuen Eisenerzer Musikschuldirektors Christian Hartl. 2. Platz: Geschwister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.