Journalist

Beiträge zum Thema Journalist

Die Union Braunau bei der oö. Mannschaftsmeisterschaft 1964. Ladislav Vorich (l.) und Fritz Langthaler (2. v. l.) erreichten den sechsten Platz. | Foto: Vorich
3

Fritz Langthaler
Eine Lichtgestalt in der Medienlandschaft des Sports wird 90

Der langjähriger Sportjournalist und begeisterte Radfahrer, Fritz Langthaler, wird am 15. Juni seinen 90. Geburtstag feiern. Bekannt im Bezirk Braunau geworden durch seine Berichterstattung über Sportveranstaltungen, hat Langthaler eine beeindruckende Karriere hinter sich. BEZIRK, BÜRMOOS. Ursprünglich in Bozen (ITA) geboren, kam er nach dem Zweiten Weltkrieg nach Braunau. "Nach dem Krieg wurde ich von den Amis herübergebracht", erzählt Langthaler. Er arbeitete dann 30 Jahre lang als Schlosser...

v. l.: Wolfgang Chmelir, Leiter OÖ. Journalistenakademie, Martina Mara, Medienpsychologin und Professorin für Roboterpsychologie am Linz Institute of Technology (JKU Linz) und Thomas Winkler, BezirksRundschau-Chefredakteur. | Foto: Cityfoto/Wolfgang Kunasz

Journalismus
OÖ. Medienforum diskutierte Trends in Journalismus und PR

Zum 24. Mal wurde das OÖ. Medienforum von der OÖ. Journalistenakademie gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank OÖ organisiert. Vortragende waren Medienhistoriker Fritz Hausjell und Medien- und Roboterpsychologin Martina Mara. OÖ. Das OÖ. Medienforum fand am 22. November – heuer zum 24. Mal – im Raiffeisensaal der Raiffeisenlandesbank OÖ statt. Dabei diskutierten rund 80 Teilnehmer aus Medien, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung über die wichtigsten Zukunftstrends der Branche. Reality Check zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Kranzniederlegeung von Krönert und Abdurakhmanov.
6

Am Todestag
Kranzniederlegung an Johann Philipp Palms Grabstätte

BRAUNAU (gei). Der Tag war mit Bedacht gewählt und sollte in besonderer Weise an die Presse- und Meinungsfreiheit erinnern. Am Jahrestag der Exekutierung des Buchhändlers Johann Philipp Palm versammelte sich am 26. August 2019 zur Mittagszeit auf dem Friedhof eine Delegation der Palm-Stiftung aus Schorndorf (Baden-Württemberg), zusammen mit dem Historiker und Napoleonexperten Thomas Schuler und dem usbekischen Journalisten Salidjon Abdurakhmanov. Der Journalist wurde 2014 mit dem...

Tobias Pötzelsberger | Foto: ORF
1 2

Tobias Pötzelsberger im Interview
„Eine reine Plauderei wird das sicher nicht“

Dank „Ibiza“ zum Shootingstar: Tobias Pötzelsberger moderiert ab 5. August wöchentlich die Sommergespräche in ORF 2. WIEN, LOCHEN AM SEE (ebba). Tobias Pötzelsberger wuchs in Lochen am See auf. Sein mit Coolness gespickter Moderationsstil am Tag des Rücktritts von Vizekanzler H. C. Strache, verschaffte ihm schlagartig Aufmerksamkeit. Er ist der neue „Star“ im ORF und darf ab kommendem Montag wöchentlich, jeweils um 21.05 Uhr, die „Sommergespräche 2019“ in ORF 2 moderieren. Tobias Pötzelsberger...

Die Absolventen mit Landeshauptmann Josef Pürhinger (hinten, 2. v. links) und Akademieleiter Wolfgang Chmelir (hinten, ganz rechts). | Foto: Land OÖ/Kraml

Jungjournalisten erhielten Abschlusszertifikate

23 Journalisten und Kommunikationsfachleute haben vor wenigen Tagen den Grundkurs der OÖ. Journalistenakademie abgeschlossen. Sie bekamen von Landeshauptmann Josef Pühringer und Akademieleiter Wolfgang Chmelir bei einer Feier im Bildunghaus Schloss Puchberg die Abschlusszertifikate überreicht. Die OÖ. Journalistenakademie bietet jedes Jahr zwei Grundkurse für Einsteiger in die Kommunikationsberufe an. Rund 1200 Personen haben seit Gründung der Akademie im Jahr 1990 einen der Grundkurse besucht.

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Team der Bibliothek Uttendorf mit Florian Klenk | Foto: Bibliothek Uttendorf
2

Investigativer Journalist las aus Erstlingswerk vor

UTTENDORF. Zur diesjährigen Lesung im Pfarrheim Uttendorf am 18. Oktober kam, direkt aus Rio de Janeiro von der globalen Konferenz für investigativen Journalismus, der Wiener Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung Falter, Florian Klenk. Als weit gereister Journalist deckt er die verschiedensten Missstände in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Menschenhandel auf. Klenk las seinem Publikum aus seinem ersten Buch "Früher war hier das Ende der Welt" vor. Zum Ausklang, am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.