Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Und so sahen Erika Lackner und ihr Palmers in St. Johann vor 30 Jahren aus. Vieles hat sich seither modetechnisch getan. | Foto: Lackner privat

Das trägt der Pongau seit 30 Jahren drunter

Mehr Farben, weniger Stoff und mutigere Schnitte – das hat sich in drei Jahrzehnten Unterwäsche getan. „Männer kamen hier vor dreißig Jahren noch nicht herein um sich umzusehen, oder gar etwas zu kaufen und wenn, dann drehten sie sich vor der Türe zwei Mal um, um sich zu vergewissern, nicht gesehen worden zu sein“, lacht Erika Lackner, Inhaberin von Palmers St. Johann, der dieser Tage sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Immer noch am selben Standort bedient Erika Lackner – mit Unterstützung ihrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Walter Ortner, Nicole, Hubi, Fatima und Lilly – das altbewährte Team des Ortner's.

Das ist Fleisch und Fisch

Mit Fisch kochte sich das Ortner's erst ins Herz der B'hofener, jetzt überzeugt man das ganze Land. Als gehobenes Restaurant mit mediterranem Ambiente ist das Ortner's der Platzhirsch in Bischofshofen. Bereits seit zehn Jahren verteidigt Walter Ortner mit seinem Team das Revier in der Stadt mit Schwung und dies mit großem Erfolg. Zum zehnjährigen Jubiläum lüftet der Inhaber sein Erfolgsrezept: „Bei uns passt das Gesamtpaket. Das mediterrane Flair der Lokalität spiegelt sich in der Speisekarte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
15 Jahre und kein bisserl leise! Die Meissnitzer-Band gab zum Jubiläum Vollgas - was auch die Bezirksblatt-Gewinner Anni Köppl aus Adnet, Renate Lindner aus Oberalm sowie Barbara und Eva Lanner aus Abtenau sichtlich freute!
1 13

15 Jahre Alpenrock

Die Meissnitzer Band feierte Jubiläum ABTENAU (sys) "Begonnen hat´s, als meine Cousine Alexandra im Weltcup mitgefahren ist", erinnert sich Bandfrontfrau Christiane Meissnitzer, "als Meisi-Musi haben wir die Alex laut und musikalisch unterstützt." Ehrensache, dass die ehemalige Skirennläuferin und Dancing Queen unter den zahlreichen Besuchern des 15-Jahr-Jubiläums war. Bgm Johann Quehenberger freute sich mit der Band über den sensationellen Erfolg, schließlich sind die Musiker ein beachtlicher...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
2

„Es werden jedes Jahr mehr“

Zum 10. Geburtstag verzeichnet der Salzburger Sozialmarkt Soma einen traurigen Kundenrekord SALZBURG (af). Wenn sich beim Salzburger Sozialmarkt die politische Prominenz gegenseitig die Klinke in die Hand drückt, dann muss das schon einen ganz besonderen Grund haben. In diesem Fall ist es der zehnte Geburtstag, der zwei Landeshauptfrau-Stellvertreter und einen Bürgermeis-ter in den Soma lockte. „Wir haben uns gedacht, wir laden die Politik lieber hierher ein, anstatt irgend eine unnütze Feier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
47

Kameradschaftsbund Anthering feierte 125-jähriges Jubiläum

ANTHERING. „Unser letztes großes Fest ist 25 Jahre her. Statt einem Festzelt haben wir die teilnehmenden Vereine in allen Antheringer Gaststätten bis zur Kaiserbuche untergebracht“, erzählte Obmann Horst Gschwandtner. Zum feierlichen Festakt mit Prälat Hans Paarhammer erschienen 51 Gastvereine und sieben Musikkapellen. Agnes Angerer, die an der Militärakademie ihre Ausbildung absolviert, las die Fürbitten. Unter den Festgästen waren unter anderen Bürgermeister Johann Mühlbacher,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Theatergruppe Koppl inszeniert „Ein Sommernachtstraum“

KOPPL. Die Theaterguppe Koppl feiert heuer ihr 85-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass spielt die Gruppe, nach einigen Jahren Pause, wieder ein Kinder- und Jugendtheater. 19 Mädchen und Burschen spielen und tanzen das Stück „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. In dem Stück, das ca. eine Stunde und 40 Minuten dauert, gibt es auch eine eigene Tanzchoreographie für die jüngsten Darsteller mit 7 bis 9 Jahren. Spieltermine: Freitag, 19. August, Samstag, 20. August und Sonntag, 21....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
8

135 Jahr Jubiläum

Gaudi mit Historischen Schauübung BAD HOFGASTEIN (rau). Mit einem „Tag der Sicherheit“ feierten die 72 Mannen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein, unter ihrem Ortsfeuerwehrkommandanten Markus Gassner, ihr 135 jähriges Bestandsjubiläum. Highlights waren dabei eine Technische Einsatzübung (Verkehrsunfall) der Feuerwehr Bad Hofgastein gemeinsam mit dem Roten Kreuz, sowie Vorführungen von Polizei, Bergrettung und Wasserrettung. Besonderen Anklang fand eine historische Schauübung der Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Einfach typisch!

Die Feier zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins Tauriska war typisch Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter: Die beiden Obleute, die mit beeindruckenden Zahlen auftrumpfen hätten können, verzichteten gänzlich darauf. Sie führten in der ihnen eigenen Bescheidenheit und zurückhaltend durch das Programm und stellten viele andere in den Vordergrund. Den musikalischen Begleitern des Abends - das Sextett „D‘Suachandn“ und die Gruppe „der berg“ - wurde viel mehr als die Rolle des schmückenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fröhliche Musikanten!
33

Kammerlanderstall: 25-Jahr-Feier des Kulturvereins Tauriska

Der Kulturverein Tauriska mit Sitz im Kammerlanderstall in Neukirchen feierte am Freitag das 25-jährige Jubiläum. Jede Menge Wegbegleiter und Freunde rückten aus, um den Obleuten Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter zu gratulieren. Und es wären nicht die beiden, wenn sie nicht schon wieder ein neues Projekt vorgestellt hätten. PINZGAU. Die Gründung des Vereins Tauriska basiert auf der Gründung des Nationalparks Hohe Tauern. Bei vielen Menschen in der Region stieß der Nationalparkgedanke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Bau der Granitzl-Wasserleitung startete um 1960.
4

Versorgung mit sauberem Wasser seit fünfzig Jahren

Buch „Wasser bestimmt unser Leben“ zum Wasserverbands-Jubiläum Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Wasserverbandes Mariapfarr-St. Andrä-Tamsweg/Zinsbrücke erscheint am 9. Juli im Wolfgang-Pfeifenberger-Verlag das Buch „Wasser bestimmt unser Leben“. Autor ist der Mariapfarrer Hauptschuldirektor Josef Pichler. LUNGAU (rec). Die lebensnotwendigen und vielfältigen Leistungen der Wasserversorger sind selten schriftlich dokumentiert. Deshalb ihr Tun sowie gesellschaftliche, wirtschaftliche und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
301

50 Jahre USK Piesendorf: Die Sektion Fußball feierte Jubiläum

PIESENDORF. Ein großes Jubiläum wurde am vergangenen Samstag gefeiert: 50 Jahre USK Piesendorf, Sektion Fußball. Am Nachmittag matchten sich in einem Kurzturnier die TSU Bramberg, der FC Pinzgau Saalfelden, der USV Eggelsberg/Moosdorf und der USK Piesendorf um den begehrten Siegerpokal. Sieger wurde der USV Eggelsberg/Moosdorf, der auch den Toschützenkönig Andi Dürager (4 Treffer) stellte. Zu einer „heißen“ Partie entwickelte sich das Prominentenspiel zwischen den Piesendorfer Oldstars,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Vorstände Rolf Frischknecht Peter Wahle | Foto: Foto: Intersport eybl

35 Jahre Intersport eybl Linz

Erlebnissporthaus feiert das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Highlights Intersport eybl feiert heuer sein 80-jähriges Bestehen. Seit mittlerweile 35 Jahren gibt es das Erlebnissporthaus auch in Linz. LINZ (bh). 1976 wurde der erste eybl Sportartikelhandel Öster- reichs ein Kaufhaus für Sport in der Linzer Hafferlstraße eröffnet. Vom Tennisschläger bis zum Surfbrett bei eybl hieß es von Beginn an: Ausprobieren! Die Vision, dieses Konzept weiterzuentwickeln und zu expandieren, führte bis heute zu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Beim allerersten Fototermin war der Samson noch zu schwer, schön und groß ist er aber auch heute noch, nachdem er „abspecken“ musste. | Foto: Samsongruppe St. Margarethen
2

Ein Riese wird zehn Jahre alt

Jubiläumsfest für St. Margarethener Samson am kommenden Samstag, dem 2. Juli Der jüngste Lungauer Samson feiert am Samstag, dem 2. Juli seinen 10. Geburtstag. Den Vorgänger hat es nur bis 1927 in St. Margarethen gehalten. Die mysteriösen Umstände seines Verschwindens sind bis heute nicht restlos geklärt. Über siebzig Jahre später wurde einer der größten und schwersten Riesen des Bezirkes zur Welt gebracht. ST. MARGARETHEN (rec). Angefangen mit dem zweiten St. Margarethener Samson hat es im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
33

Prangerschützen Ebenau feierten 225-jähriges Jubiläum

EBENAU. 2011 wurde in der kleinen Flachgauer Gemeinde zum „Jahr der Schützen“ ausgerufen. Über das ganze Jahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des 225-jährigen Bestandsjubiläums des Vereines statt. Den Höhepunkt bildeten wohl die viertägigen Feierlichkeiten, bei welchen 95 Musikkapellen, Schützenkompanien und Gastvereine der Umlandgemeinden gekommen waren, um den Ebenauern zu gratulieren. „Ein Höhepunkt war sicher der Einmarsch ins Festzelt, begleitet vom Ebenauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher

St. Gilgen: 100 Jahre „D‘Stoaklüftla“

ST. GILGEN. Das 100-jährige Bestandsjubiläum des Trachtenvereines D`Stoaklüftla wird am Sonntag, 19. Juni in St. Gilgen gefeiert. Der Tag beginnt um 9.00 Uhr mit der Aufstellung zum Festumzug in der Aberseestraße. Um 10.00 Uhr gibt es nach dem Umzug eine Feldmesse mit Festansprachen. Nach der Defilee am Mozartplatz werden die Vereine das Fest in den umliegenden Gasthäusern mit verschiedenen Aktivitäten ausklingen lassen. Bei Schlechtwetter findet der Festakt in der Kirche statt. Wann:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
16

Abenteuer in der Kaserne

Garnison Tamsweg feierte 25-jähriges Bestehen Fotos & Text: Andrea Kocher TAMSWEG (ako). Mit einem Platzkonzert der Militärmusik Salzburg, einem Festakt und einer beeindruckenden Leistungsschau des Bundesheeres wurde am vergangenen Freitag das 25-Jahr-Jubiläum der Struckerkaserne Tamsweg gefeiert. Garnisonskommandant Hptm Reinhard Lüftenegger und seine Bediensteten freuten sich über enormes Publikumsinteresse, darunter zahlreiche Ehrengäste, wie Salzburgs Militärkommandant Brigadier Karl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Am 4. November 1986 zogen die ersten Soldaten in die Struckerkaserne Tamsweg ein.
3

Essen täglich aus Klagenfurt?

SPÖ-Wehrsprecher Peter Pfeifenberger gefällt Einsparungsaktion nicht Bereits ab Mitte Juni 2011 soll in der Tamsweger Struckerkaserne nicht mehr frisch gekocht werden. Stattdessen kommt das Essen tiefgefroren aus Klagenfurt. LAbg. Peter Pfeifenberger kritisiert dieses Vorgehen, aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen. TAMSWEG (rec). „Die Versorgung des Lungauer Heerespersonals durch eine Zentralküche aus dem 130 Kilometer entfernten Klagenfurt bedeutet, dass keine regionalen Lebensmittel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
12

Musikanten aus Österreich und Slowenien am Jagglerhof

Fotos: Roland Lorscheid RAMINGSTEIN (loro). Der Alleinunterhalter Gerhard Surtmann aus Predlitz feierte am Freitag sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und lud dazu Musikanten und Fans zum Jagglerhof nach Ramingstein ein. „Es ist mir wichtig, dass die Jungen zum Zug kommen“, betonte der Organisator. Und so waren auch jede Menge junge Talente auf der Bühne – moderiert vom Leiter der Volkskultur-Redaktion des ORF-Radio Steiermark, Sepp Loibner, der auch selbst beim „Koralmklang“ mitsang. Den Beginn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Fahrzeugübergabe: Fahrzeugmeister Helmut Rossmann, Bgm. Manfred Sampl, Fahrzeugmeister Franz Gruber, Löschzugs-Kommandant Adalbert Koller. | Foto: Roland Holitzky

Löschzug 100 Jahre im Einsatz

Feuerwehr Oberweißburg feierte – neues Fahrzeug ST. MICHAEL (rec). Nachdem Pfarrer Matthias Kreuzberger den neuen Einsatzwagen, der ein 31 Jahre altes Fahrzeug ablöst, weihte, feierten die Oberweißburger FF-Kameraden am Samstag das 100-jährige Bestehen ihres Löschzuges. In diesem Rahmen wurden elf Jung-Feuerwehrmänner angelobt und verdiente Mitglieder geehrt (25 Jahre: Johann Bliem, Manfred Bliem, Ernst Pfeifenberger; 40 Jahre: Josef Mandl). Johann Gruber wurde zum Ehrenortskommandanten der FF...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Auch die Landesrätin erfreute sich an der Kunst von Andrea Mühlbacher  – die St. Michaelerin bereicherte den ÖZIV-Festtag mit einer Auswahl ihrer Werke. | Foto: Andrea Kocher
2

Nie allein, lieber gemeinsam

Lungauer Zivilinvalidenverband feierte fünf ereignisreiche Jahrzehnte Handfest ist das Engagement der ÖZIV-Bezirksgruppe Lungau für die Anliegen von Menschen mit Behinderung in der Region, und für die Barrierefreiheit! Seit fünfzig Jahren unermüdlich im Einsatz, war es am Samstag an der Zeit, das Jubiläum zu feiern! ST. MICHAEL (ako). Der Österreichische Zivilinvalidenverband (ÖZIV) versteht sich als Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderung. Dafür setzt sich die Bezirksgruppe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Kicker, wie die Zeit vergeht!

Der Fußballverein USK Piesendorf ist schon bald 50 Jahre alt - dieses Jubiläum gehört natürlich ordentlich gefeiert! PIESENDORF. Am 2. Juli 2011 ab 13 Uhr findet ein Turnier mit vier verschiedenen Kampfmannschaften statt. Vor dem Finale duellieren sich die Oldstars von Piesendorf mit dem Team Hohe Tauern. Mit von der Partie sind bei Piesendorf Wastl Schwab, Franz Seiler und Bernd Ceol und viele andere. Ortschefs als Stürmer & Goalie und eine Landesrätin als Coach Als Coaches fungieren Theo...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

„Erfolg ist kein Zufallsprodukt“

In 20 Jahren mauserte sich das Unternehmen Alumero aus Seeham vom Ein-Mann-Betrieb zur internationalen Gruppe. Das Jubiläum wurde am Samstag gefeiert, die neue Firmenzentrale offiziell eröffnet. SEEHAM. „Meine Firma habe ich im Wohnzimmer gegründet“, erzählte Manfred Rosenstatter bei seiner Jubiläumsfeier am Samstag. „Als meine Eltern meinen eisernen Willen gesehen haben, unterstützten sie mich und ich konnte Alumero gründen“. Inzwischen ist aus seinem Betrieb eine Unternehmensgruppe mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Jubiläumstagung der GBA

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der GBA findet vom 13. bis 15. Mai die Jubiläumstagung der Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalys in Zell am See statt. Die Generalversammlung findet am 13. Mai um 18.30 Uhr im WIFI (Veranstaltungssaal) statt. Die Tagungen beginnen am 14. Mai jeweil um 09.00 Uhr. Diese bieten allen Schüßler-Interessierten Gelegenheit, sich auszutauschen und die neuesten Erkenntnisse kennenzulernen. Themen: Die Aufgaben der Mineralstoffe im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
7

Großes Jubiläumsfest in "Stoanei" und "Kupferzech" Pfarrwerfen

- Wahnsinn wie die Zeit vergeht und schon feiern die Pfarrwerfner in der Kupferzech das erste Jahresfest! Anlässlich der 3 Jahres Feier des Stoanei, und dem, auch schon wieder, einjährigem Bestehen der Kupferzech im Keller, ließen es die Pfarrwerfner, vergangenen Samstag, so richtig krachen. Die beiden Lokale waren randvoll gefüllt, und die „6kant Musi“ unterhielt die vielen Gäste mit einigen tollen Stücken, bis in die frühen Morgenstunden. Manche Gäste amüsierten sich bei einer Runde Dart,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Georgen
  • Sankt Georgen

1100 Jahre Kirche St. Georgen im Pinzgau

Erster Teil: Pfarrkirche: Vortrag von Pfarrer Dr. Winfried Weihrauch über die Entwicklung der Kirche St. Georgen und des kirchlichen Lebens. Zweiter Teil: Pfarrhof: Vortrag von Mag. Rainer Hochhold über die Geschichte des Pinzgaus vom Jahr 900 bis zum Jahr 1400. Anschließend Rundgang durch die Ausstellung Katholisches Bildungswerk St. Georgen im Pinzgau

  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • LFN-Büro
  • Tamsweg

20 Jahre Lungauer Frauennetzwerk

Das Lungauer Frauennetzwerk wird 20 und dazu möchten wir Dich herzlich einladen! Wann? Freitag, 28. Juni 2024, 10:00 - 16:00 Uhr Wo? LFN-Büro, Amtsgasse 11 in Tamsweg Was? Tag der offenen Tür mit Ehrungen und Sektempfang

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Die Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen lädt zum Jubiläum. | Foto: Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen
  • 16. August 2024 um 19:30
  • Lamprechtshausen
  • Lamprechtshausen

150 Jahre Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen

Die Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen feiert vom 16. bis 18. August 2024 ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum und möchte Euch dazu sehr herzlich einladen! LAMPRECHTSHAUSEN. Hier findest Du das anstehende Programm zum 150-jährigem Jubiläum. Freitag, 16.08.2024Weinfest Den Festauftakt widmen wir unserer Dorfbevölkerung sowie Firmen, Vereinen, Gruppierungen wie Stammtische und natürlich unseren Freunden & Bekannten! 19.30 Uhr​ Einlass20.00 Uhr​ Offizielle Begrüßung mit Bieranstich und Eröffnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.