Juden

Beiträge zum Thema Juden

Vortrag von Werner Sulzgruber- Historiker und Fachmann der jüdischen Geschichte, im „PIZ 1000“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
13

Vortrag Regionsmuseum Pitten
Zeitgeschehen „Jüdischer Population“ um 1900

 PITTEN. Mit sehr zeitintensiven Forschungsarbeiten legte Historiker und Fachmann der jüdischen Geschichte Werner Sulzgruber und sein  Forscherteam den Grundstein, zahlreicher Schicksale einzelner Juden, sowie Wirtschaft und Tourismus zu ergründen. Am 30. März besuchte Werner Sulzgruber das Regionsmuseum (PIZ 1000) in Pitten, um über Eindrücke des „Jüdischen Leben“ von Pitten und Umgebung zu referieren. Es galt die Rolle Pittens in Hinblick auf die jüdische Bevölkerung im Vergleich zu anderen...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Ein Vortrag am 9. November erhellt die Geschichte. | Foto: Martin Wurglits

Vortrag am 9. November
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Güssing

Bis zu Beginn des Nazi-Regimes beherbergte Güssing eine blühende Judengemeinde. Heute ist nicht viel mehr davon übrig. Auf die Spuren jüdischen Lebens in Güssing begeben sich die Historiker Michael Hammer und Karl Heinz Gober am Freitag, dem 9. November. Ihr Vortrag im Franziskanerkloster beginnt um 19.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Die Messianischen Juden – Anfang der Christenheit und Zeichen für das Ende (?)

Die Bedeutung der messianisch-jüdischen Bewegung für die Einheit der Christen und die eschatologische Herausforderung Die messianische Bewegung stellt seit fast 50 Jahren ein kaum mehr zu übergehendes Phänomen innerhalb des Judentums dar: Juden, die Juden bleiben wollen entdecken für sich Yeshua von Nazareth als ihren Messias und den Erlöser der Welt. Die Tatsache, dass die Anfänge des christlichen Glaubens ganz und gar von der ersten messianisch-jüdischen Generation der Jünger und Apostel Jesu...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Die Wolf'sche Synagoge - Besichtigung und Vortrag von Univ.-Ass. Mag. Dr. Christopher Meiller Wann: 04.09.2016 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Die jüdischen Gemeinden im Weinviertel und ihre rituellen Einrichtungen 1848-1938/45

Am Freitag, 27.11.gab es in Schönkirch-Saal in Schönkirchen eine Dokumentation von Ida Olga Höfler. Prof. Manfred Schilder sprach einführende Worte. Er konnte u.a. BH Martin Steinhauser, LA Amrita Enzinger und StrR. Christine Beck begrüßen. Ida Olga Höfler präsentierte am Vortragsabend sämtliche jüdische Personen mit ihren Familien, die im Zeitraum 1848 bis 1938/45 in 90 Gemeinden des politischen Bezirkes Gänserndorf gelebt haben. Da die Bedeutung des Judentums und das Wirken damit verbundener...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

„Ich war ja nur in Theresienstadt. Überleben im Vorzimmer des Todes.“ Vortrag der Zeitzeugin Frau Dr. Michaela Vidláková

Michaela Vidláková war fünf Jahre alt, als sie mit ihren Eltern 1942 ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. Viele starben während dieser Zeit, doch sie überlebte. Details: Michaela Vidláková wurde 1936 in Prag geboren. Doch eine normale Kindheit konnte sie als Jüdin nicht haben. Drei Jahre später marschierten Hitlers Truppen in die tschechische Hauptstadt ein. Für die Juden änderte sich damit vieles. Ihr Vermögen wurde beschlagnahmt, Kino oder Schwimmbad waren verboten und...

  • Linz
  • Verena Grafinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.