Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Jury, Gewinner und Sponsoren auf einem Bild vereint. | Foto: Land Tirol
3

Jugendzentrum mit Event
Jugend sprach sich von der Seele

Manafest mit lachendem und weinendem AugeIm Imster Jugendzentrum fand unlängst der achte Redewettbewerb statt, bei dem sich fünf Jugendliche für den Landeswettbewerb qualifizierten. IMST. Die 70. Jugendredewettbewerb-Bezirksausscheidung sorgte im Jugendzentrum Imst für ein volles Haus. Insgesamt haben 16 TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Kategorien teilgenommen. In den Kategorien "Klassische Rede", "Spontanrede" bzw. "Sprachrohr" traten 16 Jungen und Mädchen an und zeigten eine tolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gut vernetzte Jugendarbeiter in Imst: Mobile Jugendarbeit, Jugendzentrum mit Pojat-GF Martina Steiner (m.). | Foto: Perktold
Aktion 3

Jugendarbeit in Imst
"Jugend aktiv miteinbeziehen"

Die Jugendarbeit gewinnt nun auch in Imst immer mehr an Bedeutung. Die "POJAT" lud zur Begegnung und Diskussion rund um die offene Arbeit mit Jugendlichen ein. IMST. Unlängst fand in Imst der neunte und letzte Bezirkstag für den Bezirk Imst im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ statt. „Das Ziel unserer Kampagne ist es, die neu gewählten Gemeindeverantwortlichen zu ermutigen, die jungen Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde miteinzubeziehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
JZ-Leiter Philipp Scheiring hat die Notwendigkeit der mobilen Jugendarbeit immer wieder unterstrichen.
Aktion

Endlich wurde in Imst die mobile Jugendarbeit durchgesetzt
Mobile Jugendarbeit ist ein Meilenstein

Ein Mann und eine Frau, beide einschlägig mit Ausbildung und Erfahrung, werden ab September als mobile Jugendarbeiter die heimische Jugend begleiten. IMST. Es ist ein echter Meilenstein für die Imster Jugendbetreuung - nach vier Jahren Diskussion, Erhebung, Analyse und schließlich einem Hearing - wurden nun zwei mobile Jugendarbeiter bestimmt, die ab Herbst ihren Dienst aufnehmen werden. Dabei soll die bestehende Struktur, vom Jugendzentrum über das Integrationsbüro bis hin zur Jugendwohlfahrt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das länderübergreifende Vernetzungstreffen führte zu einem intensiven Austausch der Erfahrungen während der Pandemie.  | Foto: Offene Jugendarbeit
Video

Offene Jugendarbeit
Trotz Corona Beteiligungsangebote schaffen

TIROL. Anfang Mai kam es zu einem digitalen Treffen der Offenen Jugendarbeit aus Tirol und Südtirol. Gemeinsam tauschte man sich aus und schaffte Raum für Inspiration und die Weiterentwicklung der Offenen Jugendarbeit (OJA). Feld der OJA hat sich verändertMit der Pandemie hat sich einiges geändert auch das Feld der Offenen Jugendarbeit. Unter erschwerten Bedingungen ist es den JugendarbeiterInnen in den letzten Monaten gelungen, mit Jugendlichen in Beziehung zu treten und ihnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche werden sich über die schrittweise Öffnung der Tiroler Jugendzentren sicher freuen.  | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Schrittweise Öffnung der Jugendzentren im Gespräch

TIROL. Die Corona-Lockerungen betreffen langsam alle Bereiche, so auch die Jugendzentren. Diese sollen nun schrittweise wieder geöffnet werden, natürlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, erläutert Tirols Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf.  Wie soll die schrittweise Öffnung aussehen?Mit der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und der stufenweisen Rückkehr in die Bildungseinrichtungen, arbeitet das Land gemeinsam mit den verschiedenen Organisationen an einer schrittweisen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die strahlenden Gewinner eingerahmt vom Bewertungsteam sowie Organsatorin Simona Schennach u. Daniela Redlinger/Land Tirol. Die Erstplatzierten mit Urkunde: v.l.n.r. Emma Michaeler, Laura Gundolf, Johannes Trieb, Lena Westreicher
30

66. Jugendredewettbewerb Bezirk Imst - klassisch, spontan, kreativ - so spricht die Jugend!

IMST(alra). Österreichweit findet seit 1952 der Jugendredewettbewerb statt - am Dienstag nutzten junge Sprachtalente aus dem Bezirk Imst die Plattform um ihrer Meinung, ihren Anliegen Stimme zu verleihen. Insgesamt dreizehn wortbegeisterte Teilnehmer traten im Jugendzentrum J'ZI um den Einzug in die nächste Phase im Landesbewerb an, bevor es zum Bundesfinale nach Wien weitergeht. Die Bezirksausscheidung zum 66. Jugendredewettbewerb wurde heuer erstmals von Simona Schennach organisiert, die auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Mädchenzentrum Aranea freut sich großer Beliebtheit und kann weiterhin finanziert werden. | Foto: pixabay.com
1 2

Fortbestand des Mädchenzentrums ARANEA ist gesichert

Das Mädchenzentrum Aranea ist eine Art Jugendzentrum, nur dass sich dort ausschließlich Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 18 jähren treffen können. Egal ob zum Chillen, Hausaufgaben machen oder für ernstere Themen wie Liebe, Sexualität oder Zukunftsplanung. Zwei anwesende Betreuerinnen sind für die Mädchen da und helfen wo sie können. Für die schwierige finanzielle Lage des beliebten Mädchenzentrums Aranea konnte nun glücklicherweise eine Lösung gefunden werden.  Die Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 19

Fashion Rulez im Jugendzentrum Imst

Am Freitag Abend trafen sich Mädchen und Burschen im Imster Jugendzentrum um sich trendige Kopfbedeckungen selbst zu nähen. Unter Anleitung wurde Stoff ausgesucht, zugeschnitten und an der Nähmaschine gearbeitet. Dabei wurde auf Nachhaltigkeit geachtet und Stoffreste statt in den Müll zu werfen dafür verwendet.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder

Junge Imster treiben Umsetzung des Jugendforums weiter voran

Die Imster Jugend zeigt sich motiviert, die Entwicklung der jungen Stadtpolitik voranzutreiben und setzt rund um Simon Ewerz mit der Gründung des Vereins „Visionen2022“ zur Umsetzung des neu geschaffenen Jugendforums ein Zeichen. Jugendgemeinderat Thomas Greuter begrüßt das zügige Vorantreiben seines Wahlkampfthemas und ist von einer positiven Entwicklung des Projekts überzeugt. „Nach den Gemeinderatswahlen ist es uns ein großes Anliegen, unsere Bemühungen für die Weiterentwicklung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Upload on Tour

UploadSounds ist das Förderungsprojekt für MusikerInnen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Das nächste Konzert im Rahmen von "Upload on Tour" lässt die ZuhörerInnen vordergründig in die warmen Klänge des Dub & Reggaes eintauchen. Upload-Bands: AVRIL SPEARS (Tirol) ERAVAMO SUNDAY DRIVERS (Trentino) THE KOALAS (Südtirol) Headliner: SHANTI POWER ORCHESTRA!! SHANTI POWA ORCHESTRA sind eine 13köpfige Formation aus Südtirol, die seit 2010 ihr Unwesen treibt. Musikalisch bietet die Band ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Marco Russo
Gespannt verfolgte die hochkarätige Jury, die Ausführungen der jugendlichen Redner.
3

Jugend mit Profil

IMST (cz) – Am vergangenen Donnerstag ging im Imster Jugendzentrum der 61. Jugendredewettbewerb über die Bühne. In diesem Jahr fassten sich 16 Jugendliche ein Herz und präsentierten dem interessierten Publikum ihre Meinungen zu Werten in der Jugendarbeit, der Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage und diversen anderen Themen von Sport bis Technik. Die Teilnehmer traten dabei in vier Kategorien gegeneinander an. In der Kategorie „Klassische Rede Höhere Schule“ konnte Marco Murr mit seiner Rede...

  • Tirol
  • Imst
  • Christoph Zangerle
4

Neuer Platz für Jugendliche

IMST (cz) Nach knapp einem Jahr Planungs- und Bauzeit, wurde am vergangenen Donnerstag das neue Imster Jugendzentrum (JZI) inoffiziell eröffnet. Hauptgrund für den Umzug vom Kreisverkehr zum neuen Standort, in der Nähe der Johanneskirche war laut Gemeinderätin Brigitte Flür, der schlechte Zustand der alten Räumlichkeiten und soll sich zudem positiv auf die Imster Innenstadt auswirken. Hauptaufgabe des Jugendzentrums ist es jedoch, den Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie sich ohne...

  • Tirol
  • Imst
  • Christoph Zangerle
Foto: Land Tirol

Fünf neue Jugendzentren in Tirol geplant

Gemeinden setzen verstärkt auf Angebote für Jugendliche Zahlreiche Tiroler Gemeinden bieten ihren Jugendlichen Raum für Begegnung und Treffpunkte. Derzeit gibt es in Tirol 66 Einrichtungen der Offenen und Mobilen Jugendarbeit. Ca.170 BetreuerInnen haben ein offenes Ohr für die Jugendlichen. Im heurigen Jahr sollen fünf neue Jugendzentren und Jugendtreffs ihre Pforten öffnen. „Es freut mich sehr, dass das Angebot für Jugendliche im Jahr 2011 weiter ausgebaut wird. Das Land greift den Gemeinden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.