Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

Die RednerInnen im Imster Jugendzentrum mit der Jury. | Foto: Jayzee
10

Jugendredewettbewerb:
Wortgewaltige Jugend im Jayzee

Auch heuer war im Imster Jugendzentrum wieder die Jugend am Wort: Beim Redewettbewerb zeigte der Nachwuchs wortreich, was ihn bewegt. Jugend-Redewettbewerb IMST. Die Leiterinnen Belinda Haidegger und Rafif Krabacher konnten in der vergangenen Woche zahlreiche BesucherInnen und jugendliche RednerInnen im Imster Jugendzentrum zum 72. Jugendredewettbewerb begrüßen.  Vor einer hochkarätig besetzten Jury, bestehend aus Christian Kopp, Christine Thür-Oppl, Lea Raffl, Elisa Schöpf, Mirijam Larcher und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jugendlandesrätin Astrid Mair und Sophie Gruber, einer Siegerin des Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024, präsentierten gemeinsam die neue Jugendstrategie Tirol 2030. | Foto: Land Tirol
3

Jugendstrategie Tirol 2030
Maßnahmenpaket mit 94 Zielen präsentiert

Die Einführung einer Jugendkarte, neue Beteiligungsformate für Jugendliche, eine Novelle des Tiroler Jugendgesetzes oder ein Infoschwerpunkt zum Thema „Fake News“ zählen u.a. zu den Schwerpunkten der Jugendstrategie 2030. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von Sophia Kircher und Stephanie Jicha, der im November 2021 beschlossen wurde. LR Astrid Mair präsentiert jetzt ein umfassendes Paket. Kritik kommt von den Grünen. TIROL. "Die Landesregierung wird ersucht, eine Jugendstrategie zu...

Auch Handwerksberufe können in der Ministadt hautnah erlebt werden. | Foto: Archiv/Trenkwalder
3

Wegbereiter für Erfolg
Ministadt eröffnet neue Perspektiven

Die Imster Ministadt bietet auch heuer wieder die Möglichkeit für die heimischen Grundschüler, zahlreiche Berufe in der Praxis kennen zu lernen. Ministadt Imst IMST. "Ministadt-Bürgermeister" Gottfried Mair erklärt: "Die Welt befindet sich im ständigen Wandel, und dieser Wandel bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Besonders die junge Generation steht im Zentrum dieser Transformation, ausgestattet mit Neugier, Ideenreichtum und einem klaren Gestaltungswillen. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
GRin Pia Walser, Obfrau Jugendausschuss (2.v.re.), mit dem neuen Team des Imster Jugendzentrums J'ZI: Leiterin Nadja Kienel, Belinda Haidegger und Rafif Flür (v.re.). | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Neues Team im Jayzee
Frischer Wind im Imster Jugendzentrum

Im Jugendzentrum Jayzee hat es Umstrukturierungen und personelle Änderungen gegeben. Nadja Kienel hat die Leitung übernommen, mit Belinda Haidegger wurde eine neue Betreuerin angestellt. IMST. Einen personellen Umbruch sowie eine Umstrukturierung hat es kürzlich im Imster Jugendzentrum J'ZI (Jayzee) gegeben. Nachdem sich zwei Mitarbeiter:innen beruflich umorientiert haben, ging die Leitung an Nadja Kienel über. In Zusammenarbeit mit der POJAT, dem Dachverband der Tiroler Jugendzentren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die offene Jugendarbeit in Tirol kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.  | Foto: Pojat
2

Pojat
Offene Jugendarbeit in Tirol feiert 20-jähriges Jubiläum

Pojat, die Plattform offene Jugendarbeit in Tirol, kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Man blickt zurück auf eine Erfolgsgeschichte der Professionalisierung und Vernetzung.  TIROL. 2004 fing alles an, im Jugendtreff LA Jump in Landeck. Damals war die Pojat noch eine kleine ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft, mittlerweile hat sich das Ganze zu einem Dachverband mit Vereinsstruktur und hauptamtlichen Personal entwickelt. So konnte man eines der großen Ziele erreichen: die Professionalisierung...

LRin Mair: "Unsere Aufgabe als Gesellschaft ist es, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und ihnen bei entsprechender Wertevermittlung und Bildung den nötigen Freiraum zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

12. August - Tag der Jugend
Drei Millionen für die Tiroler Jugend in 2023

Am 12. August wird der internationale Tag der Jugend zelebriert. Passend dazu weist Landesjugendrätin Mair darauf hin, dass im vergangenen Jahr drei Millionen Euro an Förderungen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Tirol in die Hand genommen wurden. TIROL. Es wäre auch die Aufgabe der Gesellschaft, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen, weiß Landesjugendrätin Mair. Auch eine entsprechende Wertevermittlung und Bildung muss ermöglicht werden. In...

Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

Spaß und Action für 60 junge TeilnehmerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino stehen beim EuregioSportCamp 2024 im Fokus. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
4

EuregioSportCamp
"Grenzen überwinden" beim EuregioSportCamp

Vergangene Woche ging das EuregioSportCamp in Neustift im Stubaital los. 60 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino erleben eine actiongeladene Zeit. NEUSTIFT. Die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen SportCamps sind zwischen elf und 14 Jahren und kommen aus jedem Landesteil der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.  Besuch von den Sportreferenten persönlichFür den Sportreferenten LHStv Dornauer, der sich selbst ein Bild vor Ort...

Generationen- und Arbeitslandesrätin Astrid Mair: „Für die Schulkostenbeihilfe kann das ganze Jahr über angesucht werden." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Förderungen
23,5 Millionen für essenzielle Bereiche in Tirol

Die Bereiche Arbeitsmarktförderung, Generationen und Jugend wurden im vergangenen Jahr vom Land Tirol besonders großzügig gefördert. Insgesamt nahm man 23,5 Millionen Euro in die Hand. TIROL. In dem Paket, das insgesamt 23,5 Millionen Euro schwer war, nahm sich das Land drei der wichtigsten Bereiche vor: Arbeitsmarktförderung, Generationen und Jugend. Im Hinblick auf die Schulkostenbeihilfe gab es 10.541 Förderzusagen. Den höchsten finanziellen Einzelposten nahm allerdings das Bildungsgeld...

Die "Glanzleistung"-Auszeichnung wurde im Rahmen eines feierlichen Festakts in St. Anton am Arlberg verliehen. | Foto: Die Fotografen
6

Glanzleistungen
Ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet

Elf junge Menschen und sieben Projekte wurden für „glänzende“ Leistungen offiziell gewürdigt. Das „Euregio-Aperitivo“ ist ein praktisches Beispiel einer länderübergreifender Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Zum dritten Mal wurde die grenzüberschreitende Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ für das Jahr 2024 gemeinsam mit allen Euregio-Partnern verliehen, wobei Südtirol seit 2017 beteiligt ist. Landeshauptmann Anton Mattle, Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Sportförderung
Fast eine Millionen für Tiroler Jugendsport

Die Tiroler Landesregierung konnte kürzlich eine neue Sportförderung beschließen. 980.000 Euro gehen an den Nachwuchs im Sportland Tirol.  TIROL. Das Ziel der Sportförderung ist generell, Sportlerinnen und Sportler sowie Verein zu fördern und somit den Breiten- und Spitzensport in Tirol weiter voranzubringen. Mit den 980.000 Euro an Sportförderung, die kürzlich von der Landesregierung beschlossen wurde, sollte dies möglich sein.  Jugendsport im FokusVor allem der Jugendsport steht im Fokus der...

LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

Mit 97,33 Punkten erreichte das Ensemble "Holzwurm" die höchste Bewertung des Tages. | Foto: Musikbezirk Imst und Landeck
3

Musikbezirke Landeck und Imst
Musik in Kleinen Gruppen war voller Erfolg

Bemerkenswerte musikalische Leistungen und eine beeindruckende Vielfalt gab es kürzlich beim Wettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" der Musikbezirke Landeck und Imst zu hören. SCHÖNWIES. Beachtliche 27 Ensembles stellten sich bei diesem Bewerb der Jury. Das musikalische Niveau der Teilnehmer war sehr beeindruckend und sowohl Publikum wie Fachexperten waren begeistert. Elf Gruppierungen erreichten bei den Bewertungen die 90 Punkte Marke und sind damit für den Landeswettbewerb, welcher am 16. März...

Beim Safety Day konnten die Buben und Mädchen wertvolles Wissen in der Praxis anwenden. | Foto: Bergrettung
4

Bergrettung Imst mit Aktion
Safety First, Frisur egal

Unter diesem Motto organisierte die Bergrettung Imst gemeinsam mit der Alpinschule Imst wieder zwei Lawinencamps für Kinder und Jugendliche. IMST. Zum zweiten Mal in der Wintersaison 2023/ 2024 fand am 13.1. der Lawinen Safety Day im Skigebiet Hochimst statt. In mehreren Theorieeinheiten lernten die Jugendlichen zunächst den Lawinenlagebericht zu verstehen und die Ausrüstungsgegenstände kennen. Das Lawinencamp konzentrierte sich auf die praktische Handhabung, so übten die Teenager im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das engagierte Team vom AufBauWerk wird nun auch in Imst mit seinem wertvollen Angebot im Q24 einquartiert. | Foto: AufBauWerk
2

AufBauWerk hilft jungen Menschen
Soziale Dienstleister im Q24

Das AufBauWerk hilft jungen Menschen mit Förderbedarf, um in die Berufswelt einzusteigen. Im Q24-Park wird eine neue Anlaufstelle mit dem sozialen Mehrwert geschaffen. IMST. Das AufBauWerk ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen für junge Menschen mit Förderbedarf in Tirol. "Als Bildungsinstitution stellen wir Entwicklungsräume zur Verfügung und bilden junge Menschen auf Augenhöhe aus. Unser Leistungsangebot umfasst verschiedenste Schulungen und Begleitungen rund um das Thema „Arbeit und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Höpperger (links) überraschte die Gamer im Jugendraum Rietz mit fünf Playstations. v.l.n.r. Thomas Höpperger, Maximilian, Lukas Stecher, Mario Meinschad, Miriam Stecher und Alicia Kohler. | Foto: Höpperger Umweltschutz
4

Aus Alt wird Neu
Spielkonsolen für Rietzer Jugendliche Schüler

Höpperger Umweltschutz stattete den Jugendraum Rietz mit fünf Playstations im Wert von mehr als 2.500,- Euro aus. Das Betreuerteam rund um Mario Meinschad und die Gamer-Community freuten sich über die großzügige Geste. RIETZ. Vor knapp zwei Jahren erweiterte der Jugendraum Rietz sein Angebot mit einem eigenen „e-Sports-Raum“. Unzählige Arbeitsstunden des Verantwortlichen Mario Meinschad und seinen Helfer:innen flossen in die Umsetzung. Für diesen Einsatz erhielten die Ehrenamtlichen 2022 die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Jugendlichen vor dem ladinischen Museum „Ciastel de Tor“ im Gadertal. | Foto: © Euregio
2

Euregio
Euregio-Jugendfestival: Einblicke in die ladinische Kultur

Vor Kurzem fand die zwölfte Ausgabe des Euregio-Jugendfestivals im Südtiroler Gadertal statt. 36 Jugendliche aus der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino setzten sich mit Mehrsprachigkeit, Kultur und Tourismus in der Euregio auseinander. TIROL. Das Euregio-Jugendfestival gibt den TeilnehmerInnen einen Einblick in aktuelle Themen und Diskussionen, nebenbei schließt man auch neue Freundschaften mit Jugendlichen aus der Europaregion. Dieses Jahr fand bereits die zwölfte Ausgabe des Festivals...

Um die App "eAusweise" auf dem Smartphone aktivieren zu können, ist es vorab notwendig sich mit der ID Austria anzumelden. | Foto: Jenny Ueberberg
2

Digital
Digitaler Altersnachweis – besonders für Jugendliche von Vorteil

Ab sofort gibt es in Österreich einen digitalen Altersausweis. Vor allem für Jugendliche würde das viele Vorteile bringen, weiß auch JVP Tirol und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher. TIROL. Junge Menschen musste meist bei ihren abendlichen Freizeitaktivitäten ihren physischen Ausweis dabei haben. Ob Kino, Festivals oder in Bars, stets musste die Karte gezückt werden, um das Alter nachzuweisen. Diese Gebundenheit gehört mit dem neuen digitalen Altersnachweis der Vergangenheit an.  Welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.