Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Manipulierte Nachrichten und Falschmeldungen – sogenannte ‚Fake News‘ – lauern heute überall, vor allem im Netz oder auf den Nachrichtendiensten am Handy. Fakten und Unwahrheiten auseinanderzuhalten wird immer schwieriger, insbesondere für unsere Jugend. Das InfoEck der Generationen bietet zu diesem Thema deshalb ein umfangreiches Informationsangebot, etwa mit Informationsmaterialien des Bundesnetzwerkes Österreichischer Jugendinfos, die auf junge Menschen zugeschnitten sind.“ | Foto: © Land Tirol/Gratl

InfoEck
"Fake-News" erkennen mit dem InfoEck

TIROL. In der digitalen Welt von heute sind sogenannte Fake-News allgegenwärtig, besonders junge Menschen werden täglich mit solchen Meldungen und Nachrichten konfrontiert. Doch wie kann man herausfinden, was echt ist und was fake? Das InfoEck der Generationen bietet zu diesem Thema ein umfangreiches Informationsangebot, etwa mit Informationsmaterialien des Bundesnetzwerkes Österreichischer Jugendinfos, die auf junge Menschen zugeschnitten sind. Was ist fake und was nicht?Unwahrheiten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf: „Wer jeweils gut informiert ist, ist klar im Vorteil. Im InfoEck der Generationen erhalten junge Jobsuchende eine umfassende Unterstützung. Das Team der Jugendinfo des Landes steht Interessierten gerne mit Infos und Tipps in Sachen Jobsuche und Bewerbung zur Verfügung und hilft bei Fragen zum Einstieg in die Arbeitswelt oder Berufsorientierung mit Kontakten zu kompetenten Anlaufstellen weiter.“ | Foto: © Land Tirol/Gratl

InfoEck
Ferien- und Nebenjobsuche erleichtert mit dem InfoEck

TIROL. Trotz Coronapandemie wollen sich viele junge Menschen für einen Ferialjob bewerben oder neben dem Studium oder der Schule ein Praktikum absolvieren. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet das InfoEck des Landes umfangreiche Unterstützung an. Infos und Tipps rund um Bewerbung und JobsucheDer erste Schritt in die Arbeitswelt kann oft etwas holprig sein, umso besser wenn man gut informiert und vorbereitet ist.  „Das Team der Jugendinfo des Landes steht Interessierten gerne mit Infos und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl, sind über den Vergleich der Silvesterkrawalle in Wien-Favoriten und der Landjugend fassungslos und fordern eine Richtigstellung.    | Foto: DieFotografen

Tiroler Landjugend
Tiroler Landjugend: Kein Vergleich mit Wien-Randale

TIROL. Kürzlich wurde in einem bundesweiten Medium ein Vergleich angestellt, den die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend nicht einfach so stehen lassen will. Am Neujahrstag wurde die TJB/LJ mehr oder weniger als ebenso "Krawall-freundlich" dargestellt, wie die Randale-Verantwortlichen in Wien.  Vergleich ist untragbar Im Text des Artikels "Randale in Favoriten" heißt es: „Krawall bei Lass-die-Sau-raus-Gelegenheiten gibt’s traditionell auch unter der heimischen Landjugend“für die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der HAK Imst ist das Wissen um Finanzen fest im Lehrplan verankert. Das ist nicht bei allen Schulen der Fall. | Foto: Foto: Perktold

Weltspartag stellt Wissen der Jugend auf den Prüfstand
"Machen wir unsere Kinder zu Aktionären"

Der Weltspartag lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Thema: Um das Finanzwissen unserer Kinder und Jugendlichen ist es nicht gut gestellt. Das ergab zuletzt eine Studie der Arbeiterkammer und der Universität Innsbruck. Dabei ist mangelndes Wissen einer der Hauptgründe warum viele Menschen nicht in ertragreiche Anlageformen investieren. IMST. Auch die heimischen Banken laden ihre großen und kleinen Kunden am 31. Oktober zum Weltspartag und haben dabei so manche Überraschung vorbereitet. Es gibt aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem ‚InfoEck der Generationen‘ bieten wir seitens des Landes ein umfassendes Informations- und Unterstützungsangebot, das an einem Ort alle Kompetenzen bündelt.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

InfoEck
Alle Infos unter einem Dach

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche, Familien und SeniorInnen im „InfoEck der Generationen“ am Bozner Platz im Zentrum von Innsbruck umfassend informieren lassen. Unter einem Dach werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Jugendschutz oder zur Familienförderung beantwortet und viele Informationen ausgegeben. Die bisherige Infostelle "Familien- und Senioreninfo Tirol" wurde um den Bereich "Jugend" erweitert.  Alles unter einem Dach am Bozner PlatzBisher war die Infostelle "Familien- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Kopp ist ein erfolgreicher Kickboxer und engagierter Trainer. | Foto: Fotos: Kuprian
5

BB- Interview mit dem Imster Kickbox-Trainer Christian Kopp
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper

Der Imster Kickbox-Trainer Christian Kopp hat sich nach seiner aktiven Karriere besonders der Jugendarbeit verschrieben. Über die Möglichkeiten und sozialen Vorteile eines Kampfsport-Trainings spricht er im Interview. BB: Was sind die generellen Vorteile, wenn man als Jugendlicher oder Erwachsener Fitness- & Kampfsporttraining betreibt? Christian Kopp: "Ein professionelles Kampfsporttraining ist sehr ganzheitlich und verbessert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Um die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronakrise zu unterstützen, wird sie durch das Konjunkturpaket des Landes Tirol mit vielen Maßnahmen gefördert. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen

TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.  Enge Vernetzung ist wichtigKinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder des Jugendbeirats, Luzius, Christina, Emily, Laura und Rafela (vorne v. li.) mit Petra Flieger (hinten li.) und den Organisator*innen der Tagung: Thomas Hoffmann, Andreas Wimmer, Elisabeth Dietrich-Daum und Michaela Ralser. | Foto: Uni Innsbruck

Tiroler Monitoringausschuss
Jugendbeirat bei Tagung vertreten

TIROL. Rund 80 ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen tagten kürzlich an der Universität Innsbruck und im Congress, um Probleme und Entwicklungen der Kinderrechte und des Kinderschutzes in der Medizin zu diskutieren. Mit dabei waren auch Mitglieder des Jugendbeirats für den Tiroler Monitoringausschuss. Sie berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Medizin.  SchwerpunktthemenDie Tagung, Kind.Recht.Medizin, wird von den Forschungszentren Medical Humanities und Medizin- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philipp Pflaume, Vorsitzender der Jungen Generation Oberland: „Junge Menschen zieht es meist dorthin, wo es ihnen am besten gefällt. Hier soll ein Instrument geschaffen werden, damit die Jugendlichen ihre Gemeinde mitgestalten können und sich dort auch wohl fühlen.“ | Foto: Junge Generation Oberland/Philipp Pflaume

Mitgestalten durch Jugendgemeinderäte
SPÖ-Jugend Oberland pocht auf stärkere Jugendbeteiligung

LANDECK/ZAMS/OBERLAND. Um der Abwanderung in ländlichen Regionen vorzubeugen, setzt die SPÖ-Jugend auf Jugendgemeinderäte, welche junge Leute in die Gestaltung des eigenen Wohnorts einbinden sollen. In Gestaltung einbindenGemeinden im Oberland sind, wie für ländliche Regionen üblich, stärker von Abwanderung betroffen als Ballungszentren. Speziell bei jungen Menschen ist dies häufig zu beobachten. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, setzt die SPÖ-Jugend auf ein besonderes Instrument:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Graffity Projekt mit Tom Medicus hat Spaß gemacht: Jeder Buchstabe steht für eine/n Jugendlichen des „Betreuten Wohnen“ von SOS-Kinderdorf in Innsbruck. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

12. August Tag der Jugend
Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert

TIROL. Den Tag der Jugend, am 12. August, nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die nun noch schwierigere Situation für Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Zusätzlich fördert SOS-Kinderdorf konkrete Unterstützung für junge Menschen in prekären Situationen. Betriebe stellen weniger Lehrlinge einJugendliche, die sich für eine Ausbildung nach der Schulen entschlossen haben, haben durch die Coronakrise durchaus das Nachsehen. Betriebe sind aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter zusammen mit Landesobfrau Sophia Kircher (Foto aus dem Jahr 2019) | Foto: Junge Volkspartei Tirol

JVP-Kircher
Voller Einsatz für die Zukunftschancen der Jugend

TIROL. Die JVP-Landesobfrau Sophia Kircher freut sich über die von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in Österreich. Diese Maßnahmen reichen von der Sommerschule bis hin zum 2.000 € Bonus für jede neue Lehrstelle. „Gerade jetzt sind Investitionen für die Jugend – um Zukunftschancen zu sichern – von großer Bedeutung. Mit den präsentierten Maßnahmen wie dem Lehrlingsbonus und der Sommerschule 2020 zeigt die Bundesregierung vollen Einsatz für die Zukunft und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche werden sich über die schrittweise Öffnung der Tiroler Jugendzentren sicher freuen.  | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Schrittweise Öffnung der Jugendzentren im Gespräch

TIROL. Die Corona-Lockerungen betreffen langsam alle Bereiche, so auch die Jugendzentren. Diese sollen nun schrittweise wieder geöffnet werden, natürlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, erläutert Tirols Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf.  Wie soll die schrittweise Öffnung aussehen?Mit der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und der stufenweisen Rückkehr in die Bildungseinrichtungen, arbeitet das Land gemeinsam mit den verschiedenen Organisationen an einer schrittweisen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezüglich des Schulbeginns Anfang Mai bleiben für die Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider noch einige Fragen ungeklärt.  | Foto: Liste Fritz

Wiederöffnung der Schulen
Liste Fritz sieht noch viele offene Fragen

TIROL. Für Schüler, Eltern und Lehrer herrscht nun etwas mehr Klarheit und Planungssicherheit was den weiteren Vorgang bezüglich des Coronavirus angeht. Trotzdem gäbe es noch offene Fragen, die man vor dem Schulbeginn aus der Welt schaffen müsse, mahnt die Liste Fritz und fordert weitere Unterstützungen für Schüler, Eltern und Lehrer.  Viele Fragen nach wie vor offenAuch wenn es nun mehr Klarheit gibt, was den erneuten Schulbeginn angeht, so bleibt nach wie vor einiges ungeklärt, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – TikTok, Unterhaltung mit Zensur

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
SOS-Kinderdorf bietet in manchen Bundesländern telefonische Therapiegespräche im Bereich Psycho- und Ergotherapie oder Logopädie an. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
Für psychisch belastete junge Menschen da sein

TIROL. Am 7. April ist der offizielle Tag der Gesundheit. Dabei möchte das SOS-Kinderdorf auf die verstärkte Belastung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Belastung in Zeiten von Corona aufmerksam machen. Die Einrichtung will für psychisch belastete junge Menschen da sein.  Schon vor der Krise kritische SituationBevor die Ausbreitung des Corona-Virus begann, waren die Plätze in Betreuungseinrichtungen für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen schon rar, diese Situation könnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Figurstudie von Emanuel Raffeiner steht im Dialog mit der Arbeit (Tempera, Collage) "Der Mann, der in Blindheit ertrank" der Schülerin Antonia K. Pecha.
30

Ausstellung im Turmmuseum Oetz
Turm reloaded - historische Kunstwerke und jugendkulturelle Interpretationen

(OETZ)alra. Das Turmmuseum in Oetz widmet sich in der aktuellen Winterausstellung „TURM reloaded“– Jugend trifft Jäger, Objekten, die der Oetzer Kunstliebhaber Hans Jäger gesammelt hat und stellt diese in den Dialog mit zeitgenössischen, jugendkulturellen Exponaten. Die Schau zeigt Impressionen einer spannenden Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart bis hin zur Vision für die Zukunft. Opulenter FundusDie Ausstellung hält thematisch an der komplexen Sammlung des bekannten Ötztalers...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Hannes Pircher (Wirtschaftskammer), Walter Haid (Raiffeisen Bezirk Imst), Konstantinos Bitsios erstmals in Tirol, Mag. Martin Wegscheider (Obmann Verein IZI),  David Schmid (Berater Verein IZI) und Katrin Neuner (Raiffeisen Bezirk Imst). | Foto: Agentur CN12 Novak
4

„SchülerInnen.gestalten.Wandel“
IZI Impulsvortrag in der Imster BHAK/S

Der Verein „Innovations- und Impulszentrum für Unternehmensgründungen im Bezirk Imst – IZI“ lud kürzlich in Kooperation mit den Raiffeisenbanken sowie der Landesschülervertretung Tirol (LSV) Jugendliche ab 14 Jahren aus dem Tiroler Oberland zum Impulsvortrag von Konstantinos Bitsios in den Mehrzwecksaal der BHAK/S in Imst, welcher aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wurde. Bitsios referierte erstmals in Tirol über seine Initiative, Schülern und Schülerinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Novak
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendausschussobmann Thomas Greuter und Bergbahnen GF Bernhard Schöpf (r.) laden gemeinsam zum „3. Imster Jugend Ski- und Rodelabend“ am 25. Jänner 2020.
 | Foto: Imster Bergbahnen
2

Am 25.01. findet der 3. Imster Jugend Ski- und Rodelabend statt

Imster Jugendliche aufgepasst: kostenlos Nachtskifahren und -rodeln am 25.01.2020 Am 25. Jänner 2020 erwartet die junge Generation der Bezirkshauptstadt ein exklusives Highlight in Hoch-Imst: Der Jugendausschuss der Stadtgemeinde Imst veranstaltet gemeinsam mit den Imster Bergbahnen den „3. Imster Jugend Ski- und Rodelabend“. IMST. Nach bereits zwei überaus erfolgreichen Auflagen des Jugend Ski- und Rodelabends sind alle Jugendlichen unter 25 Jahren aus den Orten der Tourismusregion Imst auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.