Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen
TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.
Enge Vernetzung ist wichtig
Kinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung, daher legt man im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe viel Wert auf die enge Vernetzung untereinander. Angesichts der Pandemie steht auch die Kinder- und Jugendhilfe vor vielen neuen Herausforderungen, die nur gemeinsam zu bewältigen wären, betont LRin Fischer.
"In vielen Familien selbst wird die Situation immer angespannter und die Kinder- und Jugendhilfe muss dafür Sorge tragen, dass die Kinder und Jugendlichen nicht die Leidtragenden dieser Krise werden“,
erläutert die Soziallandesrätin.
Maßnahmen im Konjunkturpaket
Um die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronakrise zu unterstützen, wird sie durch das Konjunkturpaket des Landes Tirol mit vielen Maßnahmen gefördert. So gibt es einen Ausbau von sozialpädagogischem und Betreuten Wohnen in Höhe von 1.632.000 Euro, einen Ausbau der ambulanten Hilfen im Ausmaß von 2.990.000 Euro und Ausbau des Kinderschutzes und der Schulsozialarbeit für 500.000 Euro.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.