Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Im MKH lernt die Jugend, mit dem Medium Film zu arbeiten. | Foto: MKH
3

Jugendarbeit in Wels & Wels-Land
Hier gibt es Platz für die Jugend

Jugendarbeit in der Region ist vielfältig und lebt vom Ehrenamt. Die BezirksRundSchau gibt einen Einblick. WELS, WELS-LAND. Allein in Wels gibt es 106 Kulturvereine – vom Foto- über Motorrad- bis hin zum Theaterclub – und 94 Sportorganisationen. Mehr als drei Viertel davon widmen sich der Jugendarbeit. Etwa der Welser Turnverein WTV, eine der größten Sportverbindungen der Stadt: "Wir haben derzeit rund 900 Kinder und Jugendliche bei uns", sagt Obfrau Eva Schick. "Das beginnt bei eineinhalb...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
4

Vöcklarando
Projektarbeit ist ganz im Zeichen der Landjugend im Bezirk Vöcklabruck

Vöcklarando // Von Ort zu Ort mit'm Landjugendtransport Unter diesem Motto steht das Bezirksprojekt 2022. Die Landjugend Bezirk Vöcklabruck will mithilfe aller 18 Ortsgruppen auf die regionalen Produkte und Schätze des Bezirkes hinweisen und die Bevölkerung für bewusstes Einkaufen motivieren. Der Landjugendtransport ist ein Verkaufsanhänger, welcher in jedem Ort der Landjugendgruppen einmal aufgestellt werden soll. Dieser Anhänger ist mit regionalen und saisonalen Produkten, welche die...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Foto: Landjugend Vöcklabruck
4

Bezirksprojekt 2021: Landjugendroas - Schritt für Schritt mit Blick zurück
175km Wandervergnügen in Vöcklabruck – die digitale Wanderkarte der Landjugend Bezirk Vöcklabruck ist da!

In den letzten Wochen wurde von zahlreichen Landjugendlichen fleißig geschraubt, zugeschnitten, gegraben und aufgestellt. Im Zuge des Bezirksprojektes „Landjugendroas – Schritt für Schritt mit Blick zurück“ der Landjugend Bezirk Vöcklabruck wurden von allen 18 Landjugend-Ortsgruppen und dem Bezirksvorstand 23 Wanderwege gestaltet und verschönert. An bestehenden Wanderrouten wurden Rastplätze, Fotopoints, Aussichtsplätze u.v.m. errichtet. Jeder Wanderweg beinhaltet Sehenswürdigkeiten und...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Die Landjugendlichen Martin Stieglbauer aus St. Martin im Sulmtal und Astrid Riegelnegg aus St. Johann im Saggautal sind mit dem "Meilenstein 2018" ausgezeichnet worden. Ebeno einen "Meilenstein" erhielt David Fröhlich von der Katholischen Jugend Steiermark. | Foto: Nicholas Marten
2 5

Jugendarbeit im Rampenlicht

Landesrätin Ursula Lackner verleiht 27 Ehrenamtlichen den „Meilenstein 2018“. Unter ihnen auch Martin Stieglbauer aus St. Martin im Sulmtal. Anlässlich des gestrigen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember wurden bereits am Vortag in der Aula der Alten Universität insgesamt 28 Personen für ihre Verdienste als ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Preise überreichte Jugendlandesrätin Ursula Lackner. Zum zehnten Mal wurde dieses Jahr die Veranstaltung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Die Vorfreude steigt!
Bezirksmähen in Sankt Aegidi

Auch heuer wird das alljährliche Bezirksmähen der Landjugend im Bezirk Schärding wieder veranstaltet. Das Spektakel wird demnächst in Sankt Aegidi am Sonntag den 27. Mai 2018 stattfinden und der Startschuss wird um 11:30 Uhr sein. Auf zahlreiches Erscheinen von Besuchern aber auch Teilnehmern freut sich die Landjugend Sankt Aegidi. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird natürlich bestens gesorgt.

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
Die Landjugend Taufkirchen gratuliert der Familie Niedermayr zum 1. und 2. Platz!

Top Stimmung bei Taufkirchner Mostkost

Am Sonntag, den 18. März fand die Mostkost der Landjugend Taufkirchen/Pram in der Pifferhalle, Schwendt, statt. Trotz des schlechtem Wetters war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Am Vormittag besuchten viele Taufkirchner/-innen unseren alljährlichen Weißwurstfrühschoppen. Nebenbei sorgten die Taufkirchner Plattlermenscha mit ihren gelungenen Auftritten und die Blasmusikgruppe Schleidatrauma für Unterhaltung. Die Mostprämierung startete zu Mittag, bei der die besten 10 Möste hervorgehoben...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
2

Landjugend Taufkirchen/Pram lädt zur Mostkost

Am 18. März 2018 ist es wieder soweit, die Landjugend Taufkirchen/Pram lädt recht herzlich zur ihrer jährlichen Mostkost nach Schwendt ein. Die Mostkost startet um 9:30Uhr mit einem gemütlichen Weißwurst-Frühschoppen, für Unterhaltung sorgen die Taufkirchner Plattlermescha. Diverse Mehlspeisen und Kaffee dürfen für Naschkatzen natürlich nicht fehlen. Um 11:00 Uhr beginnt die Siegerehrung, wo die besten Moste prämiert werden. Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 9. März zwischen 17:00...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
1 8

Verteilaktion "Daheim kauf ich ein"

Landjugendliche als BotschafterInnen von gelebter Regionalität Am 22. und 23. Juli machten die Landjugend-Ortsgruppen Pötting und Gaspoltshofen, sowie der Bezirksvorstand auf Regionalität aufmerksam. Im Rahmen der österreichweiten Verteilaktion „Daheim kauf ich ein“ verteilten die Landjugendlichen Baumwolltaschen gefüllt mit den unterschiedlichsten Lebensmittel aus der Region, sowie Broschüren zum Thema passend, an die KonsumentInnen. So landeten von Semmerl vom örtlichen Bäcker bis zum Gemüse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Bezirk Grieskirchen
1 2

Chance zur Weiterbildung für Gaspoltshofner Landjugendmitglieder

Die persönliche Weiterentwicklung wird in der Landjugendgruppe Gaspoltshofen groß geschrieben: Egal ob Mitglieder oder Vorstand, jeder bekommt die Chance bei Bildungsveranstaltungen dabei zu sein. Am Bildungstag Hausruckviertel am 04. Februar 2017 in Eferding, besuchten 7 Gaspoltshofner Landjugendmitglieder Seminare wie "Mein erfolgreicher Auftrtitt", Naturkosmetik oder Veranstaltungsrecht . Teambuilding als Motivator für Landjugendarbeit Auch der Vorstand ist fleißig. Von 11. - 12. Februar...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Gaspoltshofen
v.l.n.r.: Landesobmann Maximilian Brugger,  Landesleiterin Karin Asen, Landesdirektor Ing. Mag. Dr. Peter Humer; Foto: Andreas Kolarik/Rohrer

UNIQA und Landjugend besiegeln Partnerschaft

Die Salzburger UNIQA und die Salzburger Landjugend haben 2016 eine neue Partnerschaft ins Leben gerufen. Das Kooperationsabkommen, das eine finanzielle Unterstützung für die Landjugend Salzburg enthält, wurde nun von Landesdirektor Ing. Mag. Dr. Peter Humer und der Zweierspitze der Landjugend Salzburg, Karin Asen und Maximilian Brugger unterfertigt. „Die Salzburger UNIQA unterstützt eine Vielzahl an Initiativen und Organisationen. Jung, dynamisch und in der Region verwurzelt – das sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
3

Tag der Landjugend Salzburg – die größte Jugendorganisation feiert

Über 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an sozialer Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 16. Jänner 2016 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Saalfelden kürt sich dabei zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres. St. Johann. „Unser Bundesland wäre um einiges ärmer, würde es das Engagement und die Projekte der Landjugend Salzburg nicht geben“, unterstrich Präsident der Landwirtschaftskammer Franz Eßl die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Bezirksprojekt der Landjugend Vöcklabruck

Landjugend Vöcklabruck – Wir werfen uns nicht weg. Augen auf – Heb´s auf – Moch wos draus! - unter diesem Motto steht heuer das bezirksweite Projekt der Landjugend Vöcklabruck! Für die einzelnen Ortsgruppen besteht dabei die Aufgabe darin, eine Müll-Skulptur zu errichten, mit der auf die immer aktuelle Müllproblematik sowie auf unsere „Wegwerf-Gesellschaft“ aufmerksam gemacht werden soll. Die entstanden Skulpturen sind am Straßenrand im ganzen Bezirk aufgestellt und wurden mit Ausnahme von...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Jugendreferent Andreas Gatterbauer (hinten, 4. V. l.) mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Gemeinderat, den Jugendbeauftragten sowie Vereinsvertretern der Freiwilligen Feuerwehr, Landjugend, Naturfreunde, Trachtenkappelle, UNION Thalheim Fußball und Turnen (nicht am Bild).

Thalheim zieht bei der Jugendarbeit fest an einem Strang!

Am Montag, 27. Oktober 2014, trafen sich im Rahmen des Forums Jugendarbeit Thalheim Vereinsvertreter, Mitglieder des Gemeinderates und die Jugendbeauftragten vom Verein Jugend im Zentrum zu einem gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustausch. Die Thalheimer Vereine betreiben seit Jahrzehnten hochwertige Arbeit im Nachwuchsbereich. Seit Juli 2014 sind die Jugendbeauftragten der Marktgemeinde Thalheim im Gemeindegebiet unterwegs und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der jungen Bürgerinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.