Jugendblasorchester

Beiträge zum Thema Jugendblasorchester

Das Jugendorchester probt derzeit im Gasteinertal. | Foto: Young Symphonic Winds Pongau
4

Young Symphonic Winds Pongau
50 Jugendliche bereiten sich auf Premiere vor

Im Rahmen eines neuen Jugendprojektes unter der Leitung von Karin Fraiß bereiten sich derzeit 50 Jugendliche – vor allem aus dem Pongau – auf einen Auftritt im St. Johanner Kongresshaus vor. ST. JOHANN. 50 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zwölf und 35 Jahren schlossen sich zusammen und verfolgen nun ein gemeinsames Ziel. Unter dem Namen "Young Symphonic Wind Pongau" will die Gruppe Blasmusik auf höchstem Niveau auf die Bühne bringen. Größtenteils besteht die Formation aus Musiktalenten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen standen beim Konzert auf dem Programm. | Foto: Fotoigel
2

Maishofen
Die Trachtenmusikkapelle lud zum Festkonzert mit Abstand

Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen für das Sommerabschlusskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen einige große Punkte am Programm. MAISHOFEN. Eröffnet wurde der musikalische Festkonzert in Maishofen mit einem Musikreigen vom Jugendblasorchester Maishofen. Danach übernahm die Trachtenmusikkapelle selbst das Zepter und führte mit einem umfangreichen Vorhaben den Abend fort. Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen am Programm. Große...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Ronny Katsch 123RF
Video

Musikum Gastein verlängerte Anmeldezeit
Vielseitiges Videoprojekt der Nachwuchstalente

Jene jungen GasteinerInnen, die sich bereits in den vergangenen Jahren ihren Ausbildungsplatz beim Musikum gesichert hatten, haben die Möglichkeit nach einer ein bis zweijährigen Ausbildung beim Jugendblasorchester mitzumusizieren. GASTEIN (rok). 2017 wurde das talübergreifende Projekt, das Gasteiner Jugendblasorchester wieder ins Leben gerufen. Es bietet den Nachwuchskünstlern aus Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein/Böckstein einen sanften Einstieg für ein gemeinsames Musizieren in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Bühne frei für die "Musilinos": Das Jugendblasorchester der Trachtenmusikkapelle Saalbach-Hinterglemm spielt bereits vor Publikum. | Foto: Foto: TMK
6

Die "Musilinos" begeistern

Die Nachwuchs-Musikanten aus Saalbach und Hinterglemm musizieren gemeinsam mit viel Freude. SAALBACH HINTERGLEMM. Vierzehn junge Musiker im Alter von neun bis 17 Jahren treten gemeinsam mit acht Musikanten der Trachtenmusikkapelle Saalbach-Hinterglemm als die "Musilinos" auf – und haben dabei nicht nur selbst jede Menge Spaß, sondern begeistern auch ihre Zuhörer. "Unser Jugendblas-orchester gibt es seit Herbst 2016", erklärt Herbert Gensbichler, Jugendreferent der TMK. Er übernahm mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Zeller "musiFanten" musizieren gemeinsam, machen Ausflüge und nehmen sogar schon an Wettbewerben teil – hier sind sie beim Jugendblasorchester-Wettbewerb 2019 in Salzburg. | Foto: Bürgermusik Zell am See
6

Jugendblasorchester
Zeller "musiFanten" sind tierisch gut

Seit 2013 gibt es das Jugendblasorchester Zell. Die Nachwuchs-Musiker proben einmal pro Woche gemeinsam. ZELL AM SEE. Jedes Jahr spielen die Zeller Nachwuchs-Musikanten mit ihrem "musiFanten"-Orchester ein Adventkonzert. Bereits im Oktober starten die Vorbereitungen dafür, damit dann beim ersten Auftritt im Musikjahr alles reibungslos verläuft. Konzertluft schnuppern "Bei diesem Konzert ist immer total viel los. Wenn die Kinder dann mit dem tosenden Applaus der Zuschauer belohnt werden, ist das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die "LuNo Winds" nehmen jetzt auch an Wettbewerben teil.  | Foto: Roman Gruber
3

LuNoWinds Junior
Jugendblasorchester bei nationalen Wettbewerben

Die Jugendblasorchester "LuNoWinds Junior" präsentieren sich bei den Jugendblasorchester (JBO) Wettbewerben des Salzburger- und Kärntner Blasmusikverbandes. LUNGAU. Kürzlich präsentierten sich die im Herbst 2018 gegründeten Jugendblasorchester des Musikum Tamsweg "LuNoWinds Junior" bzw. "LuNoWinds Junior" Nockberge das erste Mal bei den JBO Wettbewerben der Blasmusikverbände von Salzburg und Kärnten. Im Orchester-Haus und im Konzertsaal Nach monatelanger intensiver Vorbereitung absolvierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Prof. Franz Götzfried (2.v.r.) erhielt für 40 Jahre als Leiter des Jugendblasorchesters St. Rupert die Leo-Ertl-Medaille in Gold vom Blasmusikverband – im Bild mit Bez.-Kapellmeister Klaus Vinatzer, Direktor Alois Lechner und Bez.-Obmann Karl Weiß (v.l.).  | Foto: Gym St. Rupert
5

Frühlingskonzert St. Rupert
Chor- und Orchesterleiter Götzfried stand zum letzten Mal vor Publikum

BISCHOFSHOFEN (aho). Nach 40 Jahren im musikalischen Einsatz verabschiedete sich Franz Götzfried bei den Frühlingskonzerten am Gymnasium St. Rupert als Chor- und Orchesterleiter vom Publikum. Für seine erfolgreiche Arbeit mit dem Jugendblasorchester verlieh der Salzburger Blasmusikverband dem bald pensionierten Professor die Leo-Ertl-Medaille in Gold. Fast ebenso lang kümmerte sich Franz Götzfried um den Oberstufenchor, der unter seiner Führung unzählige Auszeichnungen bei Landes- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Kapellmeister Florian Madleiter (re) mit den geehrten Musikern und Musikerinnen, sowie Bgm. Franz Eder (re. hinten), Bezirksobmann Stefan Aglassinger (li hinten) und Obmann Josef Schwaiger.   | Foto: Fotoigel

Trachtenmusikkapelle Maishofen
Musikalischer Auftakt der Frühjahrskonzerte

MAISHOFEN. Die Maishofner Trachtenmusikkapelle startete wieder mit zwei Konzerten ins Frühjahr und durfte sich bei beiden Konzerten über großes Interesse seitens des Publikums freuen. Sowohl beim beliebten "Konzert für Kinder", das vom Jugendorchester für kleine und große Musikfans veranstaltet wurde, als auch beim "Frühjahrskonzert" der Trachtenmusikkapelle war der Saal der Neuen Mittelschule bis auf den letzten Platz gefüllt. Goldene Verdienste Bezirkskapellmeister Florian Madleitner sorgte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Peter Stiegler. | Foto: Karl Macheiner

Konzert
Das Jugendblasorchester gastierte auf Burg Mauterndorf

MAUTERNDORF. "Konzert im neuen Jahr" lautet der Leitsatz, unter dem sich das Lungauer Jugendblasorchester auf Burg Mauterndorf präsentierte. Die Schülerinnen und Schüler, unter der Leitung von Peter Stiegler, absolvierten ein tadelloses Konzert mit vielen Facetten der musikalischen Stilrichtungen. Unterstützt wurden die jungen Musikschüler von Mitgliedern des "Biosphären Blasorchester LuNo Winds", welche als Paten für die aufstrebenden Musiktalente fungierten. "Sie standen mit Rat und Tat immer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Oberstufenchor St. Rupert begeisterte beim Frühlingskonzert im Privatgymnasium.
5

Konzerte läuteten den Frühling in St. Rupert ein

BISCHOFSHOFEN (aho). Schwungvolle Melodien, gefühlvolle Balladen und nicht zuletzt hervorragende solistische Darbietungen machten die traditionellen Frühlingskonzerte im Privatgymnasium St. Rupert auch heuer wieder zum Erfolg. Wieder einmal gelang es den jungen Sängern und Musikern an zwei Abenden hintereinander Kirche und Turnhalle zu füllen und die zahlreichen Zuschauer zu begeistern. Der Unterstufenchor überzeugte mit einem schmissigen Volkslied und Titeln wie „I got rythm“ oder „Barbara...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die jungen Musikerinnen und Musiker des Musikums haben sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen großen Auftritt vorbereitet und würden sich über ihren Konzertbesuch sehr freuen. | Foto: Privat

Orchester - Ensemblekonzert in Scheffau

Das Musikum lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Scheffau am Donnerstag, 1. März um 19.00 Uhr zu einem großen Ensemble - Orchesterkonzert ins Vereinsheim Scheffau ein. Mitwirkende sind dabei Orchester und Ensembles des Musikum Kuchl u.a. gleich zwei Jugendblasorchester: das Jugendblasorchester Lammertal unter der Leitung von Gerhard Windhofer und das Jugendblasorchester Salzachtal unter der Leitung von Rudolf Egner, sowie verschiedene Ensembles mit Schülern des Musikum von Gitarre bis zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Das Jugendblasorchester beim Wettbewerb in Leogang | Foto: TMK
2 3

"Frischer Wind" durch Neukirchner Jugendblasorchester

NEUKIRCHEN. Die Trachtenmusikkapelle Neukirchen am Großvenediger, bestehend aus 39 Mitgliedern, feiert im nächsten Jahr ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum. Um eine solch lange Tradition aufrechterhalten zu können, ist die Jugendarbeit eines der wesentlichsten Elemente im Vereinsleben. Seit dem Jahr 2015 weht ein besonders „frischer Wind“ in der Neukirchner Musikjugendszene. Jugendreferent Maximilian Stotter und Kapellmeister Lorenz Brandauer schlossen damals im Frühjahr gemeinsam das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Jugendblechblasorchester Youth Brass 2000

Preisgekröntes Jugendblechblasorchester aus Großbritannien (nationaler Champion). Lebendiges und unterhaltsames Programm von Pop, Bossa Nova, Klassik, Jazz, Märsche, Filmmusik usw. Ein musikalischer „Ohrenschmaus“, den sie sich nicht entgehen lassen dürfen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (bei Schlechtwetter im Hotel Metzgerwirt). Wann: 11.08.2017 19:30:00 Wo: Marktplatz, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Das Jugendblasorchester St. Michael unter der Leitung von Christina Gell. | Foto: Christina Gell

Mit Cucú und Zauberland zu Jury-Lieblingen

Stolze 82,83 Punkte erreichte das Jugendblasorchester St. Michael unter der Leitung von Christina Gell beim diesjährigen Jugendblasorchesterwettbewerb in Leogang. Das Orchester wurde im Jänner 2016 als Projektorchester gegründet und entpuppte sich nach dem ersten Auftritt als voller Erfolg. Dies motivierte die Kinder sowie auch die Orchesterleiterin dazu, auch heuer wieder ein Projekt zu starten. 2018 wieder mit dabei Ziel der intensiven Probenarbeit der letzten Monate war eben dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bezirksjugendreferent Christian Staller und Bezirkskapellmeister Florian Madleitner | Foto: Privat
2 8

Pinzgauer Blasmusikjugend traf sich zum Musizieren

PIESENDORF. Im Musikpavillon der Trachtenmusikkapelle Piesendorf trafen sich Jungmusiker und -musikerinnen zum "Festival der Pinzgauer Blasmusikjugend". Teilnehmer von elf Jugendblasorchestern der verschiedenen Musikkapellen und die drei Schülerblasorchester des Musikums präsentierten sich rund 600 Besuchern des Festivals. Spaß in der Gruppe Die Freude am gemeinsamen Musizieren stand bei der Veranstaltung, die von Rainer Casna moderiert wurde, im Vordergrund. "Das Festival ist eine tolle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Blockflötenorchster Musikum Kuchl unter der Leitung von Gerda Winkler. | Foto: Privat

"Volksmusik aus aller Welt" in der Volksschule Abtenau

Am Samstag, 30. April, findet um 19.00 Uhr in der Turnsaal der VS Abtenau das Konzert "Volksmusik aus aller Welt" statt. Das Jugendblasorchester Lammertal, das Gitarrenorchester, das Blockflötenorchester des Musikum Kuchl, die Kuchler Streichhölzer, die Young Voices Abtenau und weitere Ensembles des Musikum Kuchl präsentieren Volksmusik u.a. aus Argentinien, Amerika, Irland, Israel, Bulgarien, Spanien, Italien, Ungarn und Österreich. Der Eintritt ist frei Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Das Jugendblasorchester Lammertal unter der Leitung von Matthäus Gsenger. | Foto: Musikum Kuchl

Musikalische Jugend spielt Filmmusik

Das Musikum lädt am Samstag, 29. März um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Abtenau zu einem besonderen Konzert in den Turnsaal der Hauptschule Abtenau ein: "Filmmusik" musiziert vom Jugendblasorchester Lammertal unter der Leitung von Matthäus Gsenger, dem von Sabine Struber geführten Musikum Jugendchor Young Voices, dem Musikum Projektorchester unter Eberhard Staiger, der Musikum Bigband unter Philip Harant sowie Ensembles des Musikum. Präsentiert wird ein abwechslungsreiches...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Frühlingskonzert

Frühlingskonzert in St.Rupert. Am 14. und 15. April 2011 stellen in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert ab 19.30 Uhr Unterstufen- und Oberstufenchor sowie das Jugendblasorchester wieder ihr musikalisches Talent unter Beweis. An diesen Abenden wird den Besuchern sicher höchster Musikgenuss geboten. Beide Chöre konnten beim Landes-Jugendsingen 2010 einen „Ausgezeichneten Erfolg“ erreichen und werden das Publikum durch die hohe Qualität ihrer Darbietungen und ihr abwechslungsreiches Repertoire...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kathrin Steinbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.