Jugendfeuerwehr

Beiträge zum Thema Jugendfeuerwehr

Die Übungsteilnehmer vor dem Hubschrauber des Innenministeriums. Zwei Tage lang wurde in Theorie und Praxis geübt. | Foto: ÖA@BFK07 (5)
9

Feuerwehrjugend des Bezirkes im Übungseinsatz
Waldbrand-Prävention und Bekämpfung

Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“. ST. URBAN. Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal" war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“, der an zwei Tagen stattfand. Fachvorträge zum Thema Am ersten Übungstag gab es einen theoretischen Teil mit den Vortragenden Killian Heil...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold: Die Jugend zeigte in Pennewang, was sie gelernt hat und bewies Leistungsstärke. | Foto: Deutsch, Feuerwehr Wels-Land
6

Leistungsabzeichen in Wels-Land
Starker Feuerwehrnachwuchs in Pennewang

Ausgezeichnete Leistung von der Feuerwehrjugend aus Pennewang: Hier wurde der Nachwuchs in mehreren Kategorien des Feuerwehrwesens getestet. Bei bestandener Prüfung wartete das Feuerwehrabzeichen in Gold auf die Jungstars. PENNEWANG. Die Feuerwehrjungend konnte zeigen, was sie in den vergangenen Jahren alles gelernt hat, denn: die Prüfung für das Feuerwehrabzeichen in Gold stand an. Der Bewerb besteht aus den Übungen "Brandeinsatz", "Technischer Einsatz" und "Erste Hilfe". Dazu kam ein...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gesamt 111 Jugendliche und Betreuer waren an der Großübung im Abschnitt Mittleres Lavanttal beteiligt. | Foto: Privat
14

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz
Erste 24-Stunden-Übung war voller Erfolg

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz absolvierten erste gemeinsame 24-Stunden-Übung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Zum ersten Mal überhaupt veranstaltete die Feuerwehrjugend des Abschnitts Mittleres Lavanttal und das Jugendrotkreuz eine gemeinsame 24-Stunden-Übung. Insgesamt waren 76 Jugendliche des Roten Kreuzes sowie der Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, Reideben, St. Stefan und St. Marein zwischen elf und 15 Jahren mitsamt 35 Ausbildnern daran beteiligt. Gebäudebrand bis Flugzeugabsturz Die offizielle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen. | Foto: Bachhiesl
5

FF St. Paul
Die neue Jugendgruppe hat jetzt einen eigenen Raum

Die Freiwillige Feuerwehr St. Paul nimmt im unteren Lavanttal in Sachen Jugendarbeit eine Vorreiterrolle ein. ST. PAUL. Im Oktober 2021 gegründet, nimmt die neue Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul jetzt so richtig Fahrt auf. Mittlerweile haben sich der Gruppierung fünf Burschen und fünf Mädels aus dem Raum St. Paul und Granitztal angeschlossen und erlernen hier alles, was es braucht, um eine vollwertige Einsatzkraft zu werden. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bereits zum 20- Mal durchgeführt: Lawinenübung der Feuerwehr Mathon.  | Foto: FFW Mathon
4

Jährliche Übung
Feuerwehr Mathon hielt Lawinenübung ab

MATHON. Seit dem Jahr 1999 führt die Freiwillige Feuerwehr Mathon jährlich eine Lawinenübung durch. Lawinenübung der FFW Mathon Feuerwehr Mathon organisierte am 14. Februar wie auch im vergangen Jahr in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ischgl und Pistenchef Serafin Siegele den Vortrag über die Arbeit der Lawinenkommission Idalpe. Im Anschluss fand heuer bereits zum 20. Mal die jährliche Lawinenübung statt. Mit dabei war die Feuerwehr Mathon, die Jugendfeuerwehr Mathon und der Skiclub Ischgl....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tommy in Uniform | Foto: Loitfellner
2

Junior Journalisten
Wasser marsch!

Thomas Loitfellner ist bei der Jugendfeuerwehr Wagrain. Seine Mitschüler Daniel und Stefan sind neugierig geworden und befragen ihn dazu. ST. JOHANN.  Am 2.4.2019 erzählte Tommy in einem Interview seinen Mitschülern Daniel und Stefan so einiges über die Jugendfeuerwehr. DANIEL UND STEFAN: Tommy, seit wann bist du bei der Jugendfeuerwehr Wagrain? THOMAS: Ich bin seit Herbst 2017 dabei. Wie bist du auf die Idee gekommen zur Feuerwehr zu gehen? Die Feuerwehrwache ist genau gegenüber von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Die Jung-Florianis mussten bei der Übung eine Person aus einem brennenden Keller retten | Foto: FF Hühnersberg
4

Feuerwehr-Jugend: Bei der Abschlussübung ging es heiß her

LENDORF, BALDRAMSDORF. Der Feuerwehr-Nachwuchs hat wieder geübt. Die Jugendbetreuer der Feuerwehren Lendorf, Hühnersberg und Baldramsdorf organisierten in Lendorf die erste Gemeinschaftsübung für die Jugendfeuerwehren. Brand und Rettung Beübt wurden ein Kellerbrand mit Menschenrettung, der richtige Umgang mit Feuerlöschern und ein Schnellangriff mit Zielschießen. Die Jung-Florianis bedanken sich bei allen Helfern und der FF Lendorf für die Verpflegung nach der Übung. Fotos: FF...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kinder legten selbstständig Löschleitungen, um den Brand zu bekämpfen | Foto: KK/FF Spittal/Egger
18

Jung-Florianis üben wie die Großen

Zehn- bis 16-Jährige absolvierten 24-Stunden-Übung in Spittal und Seeboden. SEEBODEN. Die Jugendfeuerwehren von Spittal und Seeboden haben sich in einer 24-Stunden-Übung bewiesen. Die Kommandanten Leonhard Heitzmann und Johannes Trojer sind stolz auf den Feuerwehrnachwuchs. Realistische Szenarien 21 Mitglieder der Jugendfeuerwehren - zehn aus Seeboden und elf aus Spittal - übten 24 Stunden lang und übernachteten sogar im Feuerwehrhaus. Am Samstagvormittag begann die Übung mit einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Feuerwehrnachwuchs war mit Eifer bei der Übungs-Sache. | Foto: Feuerwehr Welten
1 5

Jungfeuerwehrleute aus Welten und Doiber übten gemeinsam

Was sie in ihrer Ausbildung bisher gelernt haben, demonstrierten die Jungfeuerwehrleute von Welten und Doiber bei einer Jahresabschlussübung. Szenario waren ein kleiner Flächenbrand und eine Suche nach zwei vermissten Kindern. Das Feuer konnte rasch gelöscht, die beiden "Vermissten" gefunden und erstversorgt haben. Anschließend ging es um die Herstellung und Anwendung von Löschschaum.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jana Herczeg lernt von Kommandat Manuel Radakovits die Ausrüstung genauer kennen
21

Beginn der Bezirks-Jugendfeuerwehrkampagne bei Brandübung in der Volksschule Güttenbach

Mit dem heutigen Tag startet an vielen Schulen österreichweit eine Werbekampagne der Jugendfeuerwehr, um das Interesse der Kinder an der Freiwilligenarbeit der Feuerwehr zu wecken. Aus diesem Anlass war die Volksschule Güttenbach Schauplatz einer Übung, wo die Kinder die Arbeit der Feuerwehr näher kennenlernen konnten. Simuliert wurde ein Brand in der Bibliothek mit starker Rauchentwicklung im ganzen Gebäude. Die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion St. Michael und der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Gestärkt beendeten die Jungfeuerwehrleute ihre erste 24-Stunden-Übung. | Foto: SPÖ

Jugendfeuerwehr hielt 24 Stunden durch

Bei einer spielerisch gestalteten 24-Stunden-Übung bereitete sich die Jugend der Feuerwehr Rudersdorf-Berg auf den Feuerwehrdienst. Nach den Lerneinheiten und der der Übernachtung im Feuerwehrhaus lud LAbg. Vbgm. Ewald Schnecker die Mädchen und Burschen auf ein herzhaftes Frühstück ein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.