Jugendorchester

Beiträge zum Thema Jugendorchester

Der Musikverein Erla freut sich auf den Besuch beim Frühjahrskonzert am 11. Mai im VALENTINUM | Foto: Maria Auinger

Konzertmusik im VALENTINUM
Einladung zum Konzert des Musikvereins Erla gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel

Der Musikverein Erla lädt am 11. Mai gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel zum Frühjahrskonzert in das VALENTINUM in St. Valentin ein.Der Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer...

  • Enns
  • Martin Riedl
4

Werkskaplle Laufen lädt zum Nikolaus-Besuch:
Nikolaus-Nachmittag am 8.12. im Laufenten-Jugendclub der WK Laufen

Gmunden/Engelhof. Auch in diesem Jahr laden Lotti und das Jugendreferat der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof musikbegeisterte Kinder zu einem musikalischen Nikolaus-Nachmittag ein. Heuer besucht der Nikolaus die Mitglieder des Laufenten-Jugendclub des Musikvereins, sowie alle interessierten Kinder am Freitag, 8. Dezember um 14.30 Uhr in der LMS Gmunden. Anlässlich des Nikolaus-Besuchs werden das Laufenten-Jugendorchester und die Blockflötenkinder der Werkskapelle Laufen Weihnachtslieder...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Jugendorchester Dobersberg mit Hubert Bogg (Mitte) und Clemens Redl, Rainer M. Haidl, Michaela Haidl, Lea Muthsam, Emily Steindl, Sophia Longin, Simon Zahrl, David Haider, Theresa Habisohn, Helene Haider, Stefanie Traxler, Katharina Deimel, David Kössner, Tanja Zahrl, Mathias Gaugisch, Robin und Beatrice Peutl, Katharina Populorum und Anna Maria Kössner. | Foto: Jugendorchester Dobersberg

Jugendorchester Dobersberg
Dirigent Hubert Bogg übergibt an Clemens Redl

Über viele Jahre hinweg stand das Jugendorchester Dobersberg besonders mit einem Namen eng in Verbindung: dem langjährigen Leiter und Dirigenten Hubert Bogg. Sein Nachfolger wird Clemens Redl. DOBERSBERG. Am Samstag, 23. September durften einige Lehrer der Musikschule Thayaland sowie das Jugendorchester mit seinen aktuellen Mitgliedern ein kleines Dankeschön für den großen Einsatz im Bereich des Musikernachwuchs an Hubert Bogg überreichen. Für viele Kinder, welche an der Musikschule Thayaland...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Alpen-Adria-Sinfonieorchester tritt in einzelnen Ensembles auf. | Foto: Musikschulen d. Landes Kärnten
2

Kärnten
Ein außergewöhnliches Projekt in einer außergewöhnlichen Zeit

Die Orchesterakademie Kärnten hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Nachwuchsmusikern eine nachhaltige und hochqualifizierte Ausbildung im Orchestermusizieren zu bieten. KÄRNTEN. Aufgrund der aktuellen Umstände entschied man sich beim diesjährigen Projekt des Alpe Adria Jugendsinfonieorchester auf eine große Besetzung zu verzichten, und stattdessen in einer kammermusikalischen Besetzung mit fünf verschiedenen Ensembles und insgesamt 39 Musikern von den Musikschulen des Landes Kärnten und der...

  • Kärnten
  • David Hofer
72

Das Dorf klingt

Unter diesem Motto stand der Konzertnachmittag der Musikschüler aus Ottendorf. Geplant war eine musikalische Wanderung durch Ottendorf, allerdings war Petrus davon überzeugt, dass Niederschlag für die Landwirtschaft notwendig ist und so brachte Regen Segen und kurzerhand wurden die musikalischen Darbietungen in das Musikheim verlegt. Zahlreiche Gäste bewunderten die jungen Künstlerinnen und Künstler, konnten Musik hören und genießen und das Musikheim entdecken. So mancher weckte den Musiker in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Foto: Musikschule

Weihnachtskonzert der Linzer Musikschule

Ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit ist das Konzert der Musikschule Linz. Dieses findet heuer am 9. Dezember ab 18.30 Uhr in der Altkatholischen Kirche statt. Das Jugendorchester, das Vokalensemble und das Bläserensemble der Musikschule präsentieren neben traditionellen Weihnachtsliedern auch Werke von Arcangelo Corelli, Guiseppe Torelli, Johann Sebastian Bach, Thomas Mandel u.v.m. Eintritt: freiwillige Spende. Die Einnahmen werden zur Unterstützung von unbegleiteten...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Tag der offenen Tür in der Musikschule Stallhofen

Mit dem neuen Schuljahr nimmt auch die private Musikschule Stallhofen ihren Unterrichtsbetrieb wieder auf. Dank der großzügigen Unterstützung der Marktgemeinde Stallhofen wurden im Sommer einige Renovierungsarbeiten im Musikschulgebäude durchgeführt. Der vielseitige und professionelle Unterricht der Schule wird jährlich von mehr Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen. Von der Rockband bis zum Volksmusikensemble, von der Bläserklasse in der Volksschule bis hin zum Jugendorchester ist das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Matthias Bistan
1

2. bestes Orchester Niederösterreichs kommt aus Ternitz

Beim Landeswettbewerb der Jugendorchester Niederösterreichs bewies die Regionalmusikschule Ternitz einmal mehr ihr tolles Leistungsniveau. Die Masterbrass, das Jugendorchester der Regionalmusikschule Ternitz, sind 48 Kinder mit einem Altersdurchscnitt von 12,4 Jahren. Sie musizierten unter der Leitung von Michael Gasteiner so überzeugend, dass sie sich in der Altersgruppe AJ souverän an die zweite Stelle platzierten. Als Belohnung winkt nicht nur eine Eiseinladung durch den Ternitzer Stadt- und...

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner
10

Toller Erfolg des JBO der Stadtmusikkapelle Landeck

Beim Jugendblasorchester Wettbewerb 2015 in Oberhofen und St. Johann erreichte das Jugendorchester der Stadtmusikkapelle Landeck den 3. Gesamtrang mit der höchsten Punktbewertung eines vereinseigenen Orchesters. Alle zwei Jahre lädt der Blasmusikverband zum Wettbewerb für Jugendblasorchester ein. Auch die zweite Teilnahme bei diesem Wettbewerb war für die Landecker Kinder ein aufregendes Erlebnis. Die Jugendmusik Landeck wurde im Herbst 2011 als Projekt „Bläserklasse“ mit den Schülern der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
Foto: Martin Mühlbacher
6

Lampenfieber vor dem ersten Auftritt

MARIA SCHMOLLN. Ein bisschen Lampenfieber tut offenbar gut: Die Schüler der Blockflötenklasse meisterten ihren ersten Auftritt vor Publikum mit Bravour. Vom Pumuckl-Lied bis zur Europahymne begeisterten die 13 Musiker ihre über 120 Gäste im Schmollner Klostergarten. Gemeinsam mit dem Jugendorchester gab es anschließend noch eine Zugabe mit Hits wie "YMCA" oder "Shake, rattle and roll". Fotos: Martin Mühlbacher

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Obergailtaler Jugenblasorchester der Ortsmusikschule Kötschach-Mauthen beim Wettbewerb in Eisentratten
3

Junge Gailtaler Musikanten im Wettbewerbsfieber

Das „Obergailtaler Jugendblasorchester“ der Ortsmusikschule Kötschach-Mauthen siegte gleich bei seiner ersten Teilnahme am Jugendorchesterwettbewerb des Kärntner Blasmusikverbandes am 15. Mai 2011 in Eisentratten. Das Jugendorchester gibt jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Obergailtaler Raum die Möglichkeit ihre ersten Schritte in einem Orchester zu machen. Und das machen sie bereits seit mehreren Jahren hervorragend. Alljährlich bereichern die 42 Musikanten, mit einem Altersdurchschnitt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Karoline Schmidl
Solistin Carina Samitz | Foto: Barbara Ladstätter
10

Konzert des Kärntner Jugendsinfonieorchesters

Nach vielen intensiven Proben und einem abschließenden Generalprobenwochenende sind die jugendlichen MusikerInnen bestens vorbereitet für die bevorstehenden Konzerte im Klagenfurter Konzerthaus (2. Juli, 11 Uhr und 18 Uhr) bzw. im Rathaus in Kötschach (3.Juli, 18 Uhr) Am Programm stehen Theobald Böhm´s Grande Polonaise op 16 (b), ein Werk für Querflöte und Orchester mit Carina Samitz als Solistin, fünf Sätze aus den Arlesienne Suiten 1 & 2 von Georges Bizet, Alexander Arutjunjan´s Konzert für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Iris Reiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.