Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Das "Rettungsteam 24/7" der Volksschule Tumeltsham wurde Zweiter beim Helfi-Landesbewerb. | Foto: OÖJRK/ Kat Art Fotografie
2

Volksschüler als Retter
Tumeltshamer Zweiter bei Helfi-Landesbewerb

Nach ihrem tollen Leistungen beim Bezirksbewerb reisten sechs Schülergruppen aus dem Bezirk Ried zum Helfi-Landesbewerb nach Wels. Dabei landete die Volksschule Tumeltsham auf Platz zwei. TUMELTSHAM. Eine Person stürzt im Skatepark ohne Helm und bleibt bewusstlos am Boden liegen. Ein Insektenstich im Mund führt zu Atemnot. Ein eingeschaltetes und unbeaufsichtigtes Bügeleisen führt zu Verbrennungen im Unterarm: Diese und weitere Szenarien meisterten die 43 angetretenen Bewerbsgruppen beim 19....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: BAFEP RIED
5

Helfi-Bewerb in Taiskirchen
Bafep-Schüler:innen helfen spielend

Helfen und Spielen - Eine tolle Kombination für einen aufregenden Schulvormittag! Seit einigen Jahren schon lädt die Volksschule Taiskirchen unter der Leitung von Direktorin Cornelia Waldenberger BAFEP-Schüler:innen, welche auch die optionale Hortausbildung absolvieren, ein,  Spielestationen für Volksschüler:innen beim HELFI-Bezirksbewerb in der Volksschule Taiskirchen zu betreuen. 19 motivierte BAFEP-Schüler*innen überlegten sich ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm mit...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die Jugendlichen des JugendRotKreuzes aus dem Bezirk Ried im Innkreis vermittelten die Informationen zu ihrem Bienen-Projekt namens "Humani-Bee" in dem Einkaufszentrum Weberzeile. | Foto: JugendRotKreuz Ried
2

JugendRundSchau, Vereine
Sie sind nicht die Generation der "Verlorenen"

Wer glaubt, die Jugend von heute würde nur vor ihren Bildschirmen kleben und nicht mehr vom Sofa herunterkommen, der hat sich wohl getäuscht. Die Landjugend Tumeltsham und das JugendRotKreuz Ried zeigen: Junge Menschen wollen sehr wohl ihre Umgebung aktiv verbessern und mitgestalten. BEZIRK RIED. Die Bezirksjugendkoordinatorin des Roten Kreuzes, Kerstin Barbaric aus Obernberg am Inn, ist eine der Drahtzieherinnen hinter dem Projekt, das mit dem JugendRotKreuz in Ried gestartet wurde:...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Übergabe des Schecks mit einem Betrag von 1.500 Euro erfolgte von den Burghütern zu Obernberg. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ

Rotes Kreuz
1.500 Euro für Förderung der Jugendarbeit in Obernberg

1.500 Euro wurden beim Burgfest in Obernberg gesammelt und an die Jugendrotkreuzgruppe des Ortes gespendet. OBERNBERG. Am heurigen Burgfest in Obernberg wurde eine Spende für die Jugendrotkreuzgruppe Obernberg gesammelt. Die Übergabe des Schecks mit einem Betrag von 1.500 Euro erfolgte von den Burghütern zu Obernberg. Bezirksjugendkoordinatorin Kerstin Barbaric sowie Nicole Moser, Ortsstellenreferentin und Gruppenleiterin in Obernberg, bedanken sich stellvertretend für die Mitglieder der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Marianne Österbauer vom Buchklub mit den beliebten Schülerzeitungen. | Foto: OÖRK

Jugendrotkreuz
Sicherer Start ins neue Schuljahr

Der Schulalltag ist wieder angelaufen. Corona-Maßnahmen wie Händewaschen, regelmäßiges Testen und Maskentragen sind auch in diesem Herbst notwendig. Um den Unterricht und alles Drumherum zu erleichtern, begleitet das Jugendrotkreuz Schüler, Lehrer und Eltern mit Infomaterialien, Tipps und Online-Lernimpulsen. OÖ. Schutzmasken. Schulordnung. Regelmäßig testen. Um gut und sicher durch den Schulalltag zu kommen, veröffentlicht das Jugendrotkreuz laufend aktuelle Tipps, Hinweise und Wissenswertes....

72 Stunden ohne Kompromiss: Eine Aktion der Katholischen Jugend.  | Foto: KJ Ried
5

Jugendrotkreuz, Feuerwehrjugend und Co. im Bezirk Ried
Hier kann die Jugend mitanpacken

Wo können sich Kinder und Jugendliche im Bezirk Ried engagieren? Für jeden "Geschmack" gibt's die richtige Organisation.  BEZIRK RIED. Freundschaft, Kameradschaft, Spaß und Spiel sind nur ein paar Schlagwörter, die die Feuerwehrjugend beschreiben, wie Rieds Bezirksfeuerwehrjugendbetreuer Stefan Schachermair aufzählt. Die Feuerwehrjugend zählt mit über 700 Mitgliedern im ganzen Bezirk zu den größten Jugendorganisationen. Flächendeckend wird laut Schachermair in allen 36 Gemeinden Jugendarbeit...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Jugendgruppen machten Bastelaktionen für die Bewohner der Pflegeheime. | Foto: Rotes Kreuz Ried
Video 12

Jugendrotkreuz Ried
"Schön zu sehen, wie Kinder 'gestandene' Persönlichkeiten werden"

Das Österreichische Jugendrotkreuz gibt es seit dem Jahr 1948. Im Bezirk Ried begann man mit der Jugendarbeit 1984. BEZIRK RIED (nagl). In den vergangenen 36 Jahren ist im Bezirk Ried in Sachen Jugendarbeit viel geschehen. Waren es am Anfang nur wenige Jugendliche, die dem Jugendrotkreuz mitmachten, zählt es aktuell etwa 80 Mitglieder – mit den Gruppenleitern sind es sogar mehr als 100. "In unseren Jugendrotkreuz-Gruppen in Obernberg, Ried und Mettmach lernen die Kinder und Jugendlichen nicht...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ungefähr 55.000 Schüler aller Altersgruppen in Österreich werden in diesem Jahr Schulstart-Pakete mit dringend benötigten Lernutensilien erhalten. So sollen finanziell schwache Familien unterstützt werden. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz OÖ
BMSGPK und Rotes Kreuz verteilen Schulstart-Pakete

In ganz Österreich werden in diesem Jahr wieder Schulstart-Pakete verteilt. Bezugsberechtigte Familien erhalten ein Schreiben der Landesregierung und können die Pakete zwischen 27. Juli und 11. September 2020 bestellen. OÖ. Für einkommensschwache Familien stellt der Schulbeginn eine finanzielle Herausforderung dar. Das OÖ. Rote Kreuz verteilt daher auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Schulstart-Pakete....

Rettungsschwimmlehrer wie Robert (l.) und Paul Schlader machen den Badespaß sicherer.  | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

Altenheim-Bewohner freuen sich über die Geschenke der Kinder.  | Foto: OÖJRK
3

Jugendrotkreuz
Kinder verschenken Bilder im Altenheim

Mit Briefen und selbstgemalten Bildern erwärmen Jugendrotkreuz-Kinder die Herzen von Altenheimbewohnern. OÖ. Alleine. Abgeschirmt. Abgetrennt. Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Denn sie gehören zur Risikogruppe – eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der OÖ. Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen Menschen Lebensfreude und ein Stück „Normalität“: Sie senden ihnen Briefe, Bilder und...

Vorlesen bildet und fördert die Kreativität.  | Foto: OÖRK

Keine Langeweile
Vorlesen stärkt die Bildung bereits im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen Kanälen. Am Österreichischen Vorlesetag, am 26. März, macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. Gerade in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise öffnet die bereits frühkindliche Leseförderung die Türen in eine bessere Zukunft.  „Kinder...

Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Freiwilligen des Jungendrotkreuzes leisteten 2018 141.241 Stunden ehrenamtliche Arbeit | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Helfen macht Schule

Schwimmen lernen, für die Radfahrprüfung üben und mehr. Unter dem Motto „Helfen macht Schule“ begleitet das Jugendrotkreuz die Bildungsarbeit an Schulen. OÖ. Mit Workshops zur Gewaltprävention, neuen Schülerzeitschriften und vielen weiteren Aktionen startet die landesweit größte humanitäre Jugendorganisation ins neue Schuljahr. Zentrale Aufgabe ist, Lebenskompetenzen zu stärken sowie das soziale Denken und Handeln junger Menschen zu fördern.  Bereits in der Volksschule absolvieren jährlich etwa...

Die neue Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Bezirk Ried
Neue Zeitschriften-Reihe begleitet Kinder durch den Schulalltag

Gemeinsam mit dem Buchklub entwickelte das Jugendrotkreuz eine neue Zeitschriften-Reihe. BEZIRK RIED. Seit Jahrzehnten gelten das Jugendrotkreuz und der Buchklub als jeweilige Experten für Leseförderungen an den Schulen. Um den Anforderungen der Zukunft nachzukommen und die geistige Entwicklung junger Menschen nachhaltig positiv mitzugestalten, entwickelten beide Organisationen erstmals gemeinsam eine neue Schülerzeitschriften-Reihe. Die neuen Zeitschriften treten ab dem kommenden Schuljahr an...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes, Marianne Österbauer, Landesreferentin des Buchklubs, und Alfred Klampfer, Bildungsdirektor für Oberösterreich (v. l.). | Foto: OÖRK/Hartl

Jugendrotkreuz
Lesen fördern mit neuer Schülerzeitschrift

Das Jugendrotkreuz will gemeinsam mit dem Buchklub und ihrer neuen Schülerzeitschrift die Lesekompetenz fördern. OÖ. Lesen, schreiben und rechnen stellen die Grundbildung in Österreich dar. Um den Bereich Lesen zu fördern, entwickelt das Jugendrotkreuz gemeinsam mit dem Buchklub eine neue Schülerzeitschrift. Zielgruppe sind alle Schüler von der ersten bis zur achten Schulstufe. Ein Jahresabo beinhaltet unter anderem acht Zeitschriften pro Schuljahr, die Kosten bleiben dieselben wie bei der...

Die 37 time4friends-Berater führten 2018 fast 2.000 Gespräche und beantworteten rund 14.400 WhatsApp-Nachrichten. | Foto: ÖJRK/Johannes Brunnbauer

Jugendrotkreuz
WhatsApp-Beratung hilft bei Liebeskummer & Co

„Wie kann ich herausfinden ob mein Crush auf mich steht? Wann ist der richtige Zeitpunkt mit meinem Freund zu schlafen? Meine Besti redet nicht mehr mit mir, was kann ich tun?“ OÖ. Mit diesen Sorgen und Fragen wenden sich Jugendliche an die time4friends-Hotline. Das Besondere: im Gegensatz zu anderen Kummernummern sind bei time4friends an beiden Enden der Leitung Jugendliche. „Es gibt Dinge, die Jugendliche ungern mit Erwachsenen besprechen. Genau dafür ist time4friends da. Speziell...

Pamela Hniliczka, Günther Stummer, Sebastian Kurz und Ina Rexhepi.
8

"Kurz"um: Jetzt Du!

"Am besten funktioniert Integration in den Vereinen", weiß Staatssekretär Sebastian Kurz. BRAUNAU (höll). "Vereine sind der Ort, an dem Zusammenhalt gelebt wird und wo Integration ganz von alleine passiert", so Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz. Bei einer Diskussionsveranstaltung am Freitag in der HAK Braunau präsentierte er das Projekt "Vereine machen auf, Migranten machen mit. Jetzt du! Dein Land braucht dich!" Gemeinsam mit der Integrationsbotschafterin Ina Rexhepi, Günther Stummer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.