Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Lesecoach Susanne Urferer liest einmal die Woche mit und Miliana und Kristof.
 | Foto: OÖRK/Lauschmann

Rotes Kreuz Bezirk Braunau
29 Lesecoaches helfen beim Lernen

Die 29 Lesecoaches des Roten Kreuzes sind an 17 Schulstandorten im Bezirk Braunau aktiv. BEZIRK. „Die Kinder freuen sich, wenn ich komme und mich freut es, wenn ich helfen kann“, sagt Susanne Urferer, eine von 29 Lesecoaches im Bezirk. Im Jahr 2019 absolvierte sie den Lehrgang zum Rotkreuz-Lesecoach und unterstützt zwei Kinder aus der Volksschule Braunau beim Lernen. „Jeden Mittwoch um 11.30 Uhr bin ich für sie da“, erzählt die Fremdenführerin. „Ich will einen Beitrag für das Zusammenleben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit.  | Foto: ÖJRK/Markus Hechenberger

Jugenrotkreuz & Buchklub
„Gemeinsam Lesen“ soll junge Menschen fürs Lesen begeistern

Um Schüler stärker für das Lesen zu begeistern, entwickelten Jugendrotkreuz und Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Der Reinerlös fließt in Programme an Schulen, um junge Menschen in ihren Lebenskompetenzen zu stärken. STEYR-LAND. Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften Ungleichheiten in Bildungsfragen. „Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Vorlesen bildet und fördert die Kreativität. | Foto: OÖRK

Vorlesetag
15 Lesecoaches sorgen im Bezirk Eferding für Lesefreude

Am Österreichischen Vorlesetag (26. März) macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. In der Corona-Krise versorgt das Jugendrotkreuz im Auftrag des Bildungsministeriums zudem Eltern, Schüler und Lehrer mit Material zum digitalen Lernen. BEZIRK EFERDING. Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes, Marianne Österbauer, Landesreferentin des Buchklubs, und Alfred Klampfer, Bildungsdirektor für Oberösterreich (v. l.). | Foto: OÖRK/Hartl

Jugendrotkreuz
Lesen fördern mit neuer Schülerzeitschrift

Das Jugendrotkreuz will gemeinsam mit dem Buchklub und ihrer neuen Schülerzeitschrift die Lesekompetenz fördern. OÖ. Lesen, schreiben und rechnen stellen die Grundbildung in Österreich dar. Um den Bereich Lesen zu fördern, entwickelt das Jugendrotkreuz gemeinsam mit dem Buchklub eine neue Schülerzeitschrift. Zielgruppe sind alle Schüler von der ersten bis zur achten Schulstufe. Ein Jahresabo beinhaltet unter anderem acht Zeitschriften pro Schuljahr, die Kosten bleiben dieselben wie bei der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Lespatin Marlies Braun mit Philipp aus der Schulkindgruppe Seekirchen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Lesepaten wollen die Lust an Büchern wecken

SEEKIRCHEN. Seit bald einem Jahr ist Marlies Braun Lesepatin in der Schulkindgruppe Seekirchen. Mit einem Mädchen aus der zweiten und einem Junge aus der dritten Klasse macht es sich die 73-Jährige regelmäßig im Raum "Oase" bequem. "Dort sitzen wir auf zwei Kinderstühlen, es ist ruhig und entspannt", sagt Marlies Braun. Ein Mal pro Woche schlagen sie dann die Seiten eines Buches auf. Pro Kind wird eine halbe Stunde gelesen. Das ist kein Unterricht "Das Buch dürfen sich die Kinder selbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.