Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Am 7. Juli endet das Schuljahr in Oberösterreich.  | Foto: michaeljung/PantherMedia

Tipps für Eltern
"Fleck" im Zeugnis – was nun?

Ein oder mehrere "Nicht genügend" im Zeugnis? Die Expertinnen und Experten der Rat auf Draht Elternseite haben Tipps, wie Eltern richtig reagieren können.  OÖ. Das Ende des Schuljahres ist da und damit auch die Schulferien. Davor wäre da aber noch die Zeugnisverteilung, der nicht alle Kinder und Eltern entspannt entgegensehen, bringt sie doch manchmal den einen oder anderen „Fleck“ mit sich. Für beide Seiten oft keine einfache Situation. Den Kindern ist es unangenehm, den Eltern schlechte...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander beim HTL Mentoring-Programm. | Foto: Team Fotokerschi/Antonio Bayer
2

HTL Mentoring
Christine Haberlander im Austausch mit HTL-Schülerinnen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) begleitet das Projekt „Mentoring für HTL Schülerinnen." OÖ. Das Projekt wird heuer zum achten Mal an HTLs in Oberösterreich durchgeführt und soll Mädchen auf dem Weg in die Technik unterstützen. In dreisemestrigen Kursen bekommen die 60 Teilnehmerinnen ein umfassendes Training, das sie auf die technische Berufswelt vorbereitet. Neben praktischen Einblicken in den Unternehmensalltag unterstützen spezielle Seminare die Mädchen in ihrer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Familienreferat-Leiterin Renate Katzmayr enthüllen das neue Sujet zur Familienkarte. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

25-jähriges Jubiläum
OÖ Familienkarte mit neuem Design und vielen Aktionen

Mit dem neuen Design wird das 25. Jahr der OÖ Familienkarte eingeläutet. OÖ. Die Familienkarte des Landes OÖ gibt es seit 1999 und feiert im kommenden Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Ziel bleibt unverändert: Beste Rahmenbedingungen für  Familien schaffen und Vorteile und Ermäßigungen in unterschiedlichsten Lebensbereichen zu ermöglichen. Mittlerweile werden Familien, die im Besitz der OÖ Familienkarte sind, mehr als 1.700 großzügige Vorteile mit bis zu 50 % Ermäßigung in den Bereichen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Band 6 der Reihe Conni & Co.
 | Foto: Carlsen

Neues Abenteuer
Conni auf Schüleraustausch in England

Ein aufredendes Lese-Abenteuer für Mädchen ab zehn Jahren. OÖ. Conni und ihre besten Freundinnen können es kaum glauben: Sie dürfen nach England fahren! Ihre britischen Freundinnen und Freunde haben sie zum Gegenbesuch eingeladen. Dabei erwartet sie typisch englisches Essen, Unterricht in Schuluniformen und ein Besuch in London. Der Ausflug dorthin wird zum regelrechten Abenteuer! Und dann ist da ja auch noch Phillip. Ob Conni und er sich auf der Abschlussparty der Schulfahrt endlich näher...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zahlreiche Freizeitaktivitäten laden zu einem aufregenden Familienausflug ein. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

AK OÖ gibt Tipps
Das gibt es im Sommer für Familien zu erleben

Der AK-Konsumentenschutz hat eine Auswahl an Freizeitaktivitäten für Familien zusammengestellt und die Preise erhoben. OÖ. Die Ferien stehen vor der Tür und die Kinder freuen sich auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben daher eine Auswahl an Freizeitaktivitäten für Familien zusammengestellt und die Preise per Internet-Recherche erhoben. Das Angebot an Attraktionen ist sehr unterschiedlich und Freizeitaktivitäten wie Sommerrodelbahnen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrlinge, die nicht älter als 24 Jahre sind, in Oberösterreich wohnen oder in die Schule bzw. Lehre gehen und Familienbeihilfe beziehen, haben Anspruch auf ein vergünstigtes Öffi-Ticket. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia

In ganz OÖ mobil
Startschuss für die Bestellung von Freifahrten

Ab 6. Juni können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr bestellt werden. Für Online-Frühbesteller gibt es attraktive Preise zu gewinnen. OÖ. Ab Dienstag, 6. Juni können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Jugendticket-Netz bestellt werden. Der Selbstbehalt für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt bleibt unverändert bei 19,60 Euro. Mit dem OÖVV Jugendticket-Netz können Nutzer 13 Monate lang um nur 82 Euro alle...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
SOS-Kinderdorf fordert mehr Mitspracherecht für Schülerinnen und Schüler.

 | Foto: Ableidinger

Mitreden macht Schule
SOS-Kinderdorf lädt zum Aktionstag für mehr Mitbestimmung

Um darauf aufmerksam zu machen, dass sich im Schulsystem etwas ändern muss, tourt SOS-Kinderdorf im Juni mit einem symbolischen Klassenzimmer und dem fahrenden Minihaus Luki durch’s Land und macht auch Stop in Linz. OÖ. Mehr als 10.000 Stunden verbringen Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr in der Schule. Umso wichtiger ist es laut SOS-Kinderdorf, dass sie sich dort wohlfühlen und den Schulalltag aktiv mitgestalten dürfen. Mit einem symbolischen Klassenzimmer fordert...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Hotline für vermisste Kinder bietet unter der Rufnummer 116000 kostenlos und rund um die Uhr vertrauliche Hilfe für Jugendliche, die von zu Hause abgängig oder ausgerissen sind und auch für deren Angehörige und Bezugspersonen. | Foto: itsajoop (YAYMicro)/PantherMedia

Tag der vermissten Kinder
Rund 140 Fälle pro Jahr in Österreich

Zum internationalen Tag der vermissten Kinder am 25. Mai: Rund 140 Fälle bearbeitet die von Rat auf Draht betriebene Hotline für vermisste Kinder in Österreich pro Jahr. Bei den meisten Fällen handelt es sich um Ausreißer. OÖ. Rund 250.000 Kinder werden jährlich in Europa als vermisst gemeldet. Anders ausgedrückt: Alle zwei Minuten verschwindet hier ein Kind, wie Missing Children Europe (MCE), die europaweite Dachorganisation nationaler Vermissteneinrichtungen, meldet. Für die Eltern beginnt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
"Rebel Beauty" ist im Ravensburger Verlag erschienen. | Foto: Ravensburger Verlag

"Rebel Beauty"
Kreativer Ratgeber für Teenager-Mädchen

Miss Schönheitsideal war gestern, heute dreht sich alles um „Rebel Beauty“: Der Ratgeber von Ravensburger mit vielen Übungen um das Selbstbewusstsein zu stärken und Platz für eigene Ideen ist ein Mutmacher für Teenager-Mädchen. Bethan Christopher nimmt ihre Leserinnen mit auf eine Reise zur inneren Schönheit und zu sich selbst. OÖ. Die Autorin und Künstlerin Bethan Christopher lädt mit ihrem Buch auf kreative Weise zum Selberdenken und Mitmachen ein. Mit kurzen Texten und spannenden Übungen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
In der Online-Videoberatung bekommen Bezugspersonen wertschätzenden Raum für sich und Ihr Anliegen.  | Foto: voronaman/panthermedia

Rat auf Draht
Online-Videoberatung für Eltern ab sofort kostenlos

Niederschwellig, anonym und kostenlos - so lautet seit jeher die Prämisse von Rat auf Draht. Was seit über 35 Jahren für die Notrufnummer 147 für Kinder und Jugendliche gilt, wird nun auch auf die Elternseite, dem Beratungsangebot für Eltern und Bezugspersonen, angewandt. Ab sofort ist auch diese Leistung kostenfrei. OÖ. Anfang 2021 startete Rat auf Draht die Online-Videoberatung für Eltern. Seit damals wurden über 1.500 Beratungsgespräche geführt und rund 57.500 Minuten beraten. Das Angebot...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Platz 1 in OÖ: Outdoor Escape - Jagd nach dem Piratenschatz vom Traunsee. | Foto: Outdoor Escape
11

Top 10
Das sind die beliebtesten Ausflugsziele in Oberösterreich

Eine aktuelle Auswertung zeigt, welche Ausflugsziele bei Familien besonders gefragt sind. OÖ. Das auf familienfreundliche Ausflugsziele spezialisierte Suchportal familienausflug.info hat im Rahmen eines Awards die beliebtesten Ausflugsziele für Familien ermittelt. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. Grundlage für die Bewertung waren zwölf Millionen Bewertungen ausgewählter Onlineportale sowie tausende Familienbewertungen auf familienausflug.info. Ausflugsziel des...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei der günstigsten Fahrschule im Test kostet der Moped-Führerschein 250 Euro. | Foto: AY Photo/PantherMedia

Fahrschulen im Vergleich
Bis zu 100 Prozent Preisunterschied bei Moped-Führerschein

Der AK-Konsumentenschutz hat wieder die Moped-Führerschein-Preise bei Oberösterreichs Fahrschulen erfragt. Bei bis zu 100 Prozent Preisunterschied lohnt sich der Vergleich. OÖ. Für viele junge Menschen bedeutet das Fahren mit dem Moped einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. Dafür ist die Lenkberechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leichtfahrrad) erforderlich. Laut aktueller Erhebung der AK-Konsumentenschützer kostet die Ausbildung für den Erwerb des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Tägliche Diskussionen über das Outfit kosten Kraft und Energie. Egal, ob mit Teenagern oder Volksschulkindern - als Erwachsener stößt man hier schnell an seine Grenzen. | Foto: Kzenon/panthermedia

SOS-Familientipps
So vermeiden Eltern Streit bei der Klamotten-Wahl

Zu kurz, zu lässig, zu aufreizend, zu weit, zu lang. Viele Eltern diskutieren beinahe täglich mit ihren Teenagern über deren Kleidung. Aber wie schafft man es als Elternteil, ruhig und vor allem mit dem Nachwuchs im Gespräch zu bleiben? Eine Expertin von SOS-Kinderdorf hat Tipps für Eltern, wie die Diskussion um die Kleiderfrage stressfrei ablaufen kann. OÖ. Für Eltern ist es oft ein schmaler Grat, wie viel Freiheit sie Kindern in Bezug auf die Kleiderwahl zugestehen. Ist die Jogginghose in der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Hilfe für Kinder und Jugendliche bietet unter anderem Rat auf Draht unter der Nummer 147. | Foto: HayDmitriy/panthermedia

ADHS oder doch Autismus?
Rat auf Draht warnt vor Fake-Diagnosen auf Social Media

Videos und Beiträge mit Selbsttests zu psychischen Erkrankungen überfluten Social Media-Plattformen. OÖ. Auf Tiktok und Instagram wimmelt es vor Videos und Posts, die sich mit Symptomen zu psychischen Erkrankungen, ADHS oder Autismus beschäftigen und Selbsttests für die Userinnen und User bieten. Durch diese Flut an ungefilterter Information werden Kinder und Jugendliche nicht selten dazu verleitet, Selbstdiagnosen zu stellen. Ein gefährlicher Trend, wie Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Streit unter Geschwistern ist normal, kann für Eltern aber sehr frustrierend und herausfordernd sein. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
2

Liebe, Laune, Lollizoff
Tipps für Eltern bei Geschwisterstreit

Gerade noch ein Herz und eine Seele, fliegen im nächsten Moment die Fetzen – viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. Die Experten von SOS-Kinderdorf haben ein paar Familientipps zum Umgang mit Schwestern und Brüdern gesammelt.  OÖ. Wenn Geschwister miteinander spielen, gehen schnell einmal die Wogen hoch. Das ist normal, kann für Eltern aber sehr anstrengend sein. „Für viele Eltern sind die dauernden Kabbeleien und oft emotionalen Streitigkeiten frustrierend und herausfordernd",...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Gewinnerin Julia Fischereder aus Gmunden
3

BezirksRundSchau-Gewinnspiel
Bist du E-Moped!-Gewinnerin kommt aus Gmunden

Im Rahmen der Schwerpunktthemen JugendRundSchau und LehrlingsRundSchau veranstaltete die BezirksRundSchau das große Gewinnspiel: Bist du E-Moped! Von Oktober 2022 bis Ende Jänner 2023 konnten die Leserinnen und Leser auf der Onlineplattform MeinBezirk.at und bei einigen Lehrlingsmessen in Oberösterreich vor Ort, an dem Gewinnspiel teilnehmen. Der Gewinn - ein elektrischer Cityflitzer im Wert von 3.490 Euro. Die E-Bee mit 3.000 Watt hat eine Reichweite von 120 km, eine herausnehmbaren Batterie &...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Über diverse Social Media-Plattformen können Fremde leicht Kontakt zu Kindern aufnehmen. | Foto: NewAfrica/panthermedia

Cyber Grooming
Wie Eltern ihren Nachwuchs schützen können

"Rat auf Draht" und "saferinternet.at" geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder am besten vor Cyber Grooming bewahren können. OÖ. 27 Prozent aller Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren in Österreich haben mindestens schon einmal sexuelle Belästigung im Internet erlebt. Das geht aus einer Studie aus dem Jahr 2018 von Rat auf Draht und SOS Kinderdorf hervor. „Diese Zahl dürfte sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben“, sagt Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Video

Minimal ist in!
Behind The Scenes

Einrichtungs- und Lebensstile können ganz verschieden sein. Egal ob unter dem Motto „Mehr ist mehr“ oder doch etwas minimalistischer, wir alle richten unsere eigenen vier Wände individuell ein. Theresa Dutzler hat sich dafür entschieden, minimalistischer zu leben. Pregarten/OÖ Theresa Dutzler ist Glückstrainerin und hat die Marke „Minimal Ist In“ ins Leben gerufen. Über ihren Instagram Kanal und ihre Workshops möchte sie andere Menschen inspirieren, sie betreibt sogenanntes „Sinnfluencing“. Ihr...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. | Foto: Franz S. Sommeregger
1 23

Geheimtipps
Freizeitideen für den Winter in Oberösterreich

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. Braunau In den kalten Monaten sehnt sich der Körper nach frischer Luft. Also nichts wie raus: Wanderwege gibt es viele im Bezirk Braunau. Wunderschöne Touren rund um die heimischen Seen findest Du auf MeinBezirk.at/2896883 Weitere Ideen im Bezirk Braunau Eferding Ob Schneemann bauen oder mit der Rodel den Berg hinunterrutschen – im Schnee zu toben gehört im Winter einfach...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Im MKH lernt die Jugend, mit dem Medium Film zu arbeiten. | Foto: MKH
3

Jugendarbeit in Wels & Wels-Land
Hier gibt es Platz für die Jugend

Jugendarbeit in der Region ist vielfältig und lebt vom Ehrenamt. Die BezirksRundSchau gibt einen Einblick. WELS, WELS-LAND. Allein in Wels gibt es 106 Kulturvereine – vom Foto- über Motorrad- bis hin zum Theaterclub – und 94 Sportorganisationen. Mehr als drei Viertel davon widmen sich der Jugendarbeit. Etwa der Welser Turnverein WTV, eine der größten Sportverbindungen der Stadt: "Wir haben derzeit rund 900 Kinder und Jugendliche bei uns", sagt Obfrau Eva Schick. "Das beginnt bei eineinhalb...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Eltern können ihrem Kind helfen, indem sie Verständnis zeigen und offen aussprechen, dass es völlig in Ordnung ist, sich für das andere Geschlecht (oder auch beide Geschlechter) zu interessieren. | Foto: olesiabilkei/panthermedia

SOS-Familientipps
Wie kann ich mein Kind beim Outing unterstützen?

Sich zu outen ist ein großer Schritt. Es erfordert viel Mut, offen zu seiner homo- bzw. bisexuellen Orientierung zu stehen.* Die Rat auf Draht Elternseite hat Tipps, wie Eltern ihre Kinder in dieser sensiblen Phase gut unterstützen können. OÖ. „Ihr Kind setzt sich mit einem Outing möglicher Kritik von Schulkollegen, Freunden, Familie und der Gesellschaft aus. Ein Outing ist daher meist begleitet von vielen Ängsten“, so Arabella Brunner, Psychologin bei der Rat auf Draht Elternseite. „Es ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
25 Kinder und Jugendliche rückten zu einer Müllsammelaktion aus. | Foto: Wohnen im Dialog

Müllsammelaktion Wels
Kinder & Jugendliche sorgen für eine saubere Umwelt

Bei der Müllsammelaktion von Wohnen im Dialog in Wels wurden 25 Kinder und Jugendliche aus der Noitzmühle zu kleinen Abfallprofis. WELS. Getränkedosen, Zuckerlpapier und Co.: 25 Kinder und Jugendliche aus der Noitzmühle rückten aus, um den Spielplatz Ecke Eibenstraße/Ulmenstraße von Müllresten zu befreien. Der Aufruf zu dieser Aktion kam vom Team „Wohnen im Dialog“. Die jungen Müllsammler fanden allerlei Getränkedosen, Zuckerlpapier und sonstiger Müll auf den Grünflächen, aber auch unter den...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Victoria, Felix, Jonas und Nikolaus besuchen sehr gerne die HTL in Wels. | Foto: HTL Wels

Welser HTL-Schüler
"Die Schule ist toll, die Radwege nicht"

Was den Jugendlichen an ihrer Schule gefällt und was ihnen wichtig ist, das erklären vier Schüler der HTL Wels unseren Lesern. WELS. Vorweg: Die Vier lieben ihre Schule. "Ich habe die HTL Wels mit dem Zweig Elektrotechnik gewählt, weil sie damit genau mein Interessensgebiet trifft. Bis jetzt habe ich schon unglaublich viele neue Dinge gelernt", sagt Felix Haslinger aus Steinhaus. Er hängt sich gerne rein, sieht das "Tempo des Unterrichts" als Herausforderung. "Harte Arbeit zahlt sich aus", sagt...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
„Levo“ erzählt die Geschichte eines kleinen Waldkobolds und wie er zu den Menschen kam. | Foto: Rosemarie Sichmann

Buchtipp aus Sipbachzell
„Levo – Die geschenkten Träume“

Die Sipbachzeller Autorin Rosemarie Sichmann veröffentlicht nach den „Sipbachzeller Hofgeschichten“ nun ihr neustes Werk: „Levo – Die geschenkten Träume“. Dieses handelt von einem Waldkobold und seiner Entdeckungsreise. SIPBACHZELL. Der Fantasy-Roman „Levo – Die geschenkten Träume“ ist der erste Band der Reihe. Das Buch erzählt die Geschichte eines kleinen Waldkobolds und wie er zu den Menschen kam. „Levo“ richtet sich vor allem an abenteuerlustige Jungen und Mädchen ab acht Jahren – ist aber...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.