Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Samuel Palmetshofer | Foto: Zinterhof
5

Samuel Palmetshofer (20)
Akademiestelle bei den Düsseldorfer Symphonikern

PABNEUKIRCHEN, LINZ, DÜSSELDORF. Samuel Palmetshofer (20) aus Pabneukirchen konnte das internationale Probespiel für die zweijährige Akademiestelle bei den Düsseldorfer Symphonikern für sich entscheiden. Samuel Palmetshofer, Posaune, ist Studierender der Klasse Josef Kürner an der Bruckner Uni. Seinen Dienst bei den Düsseldorfer Symphonikern tritt er am Montag, 7. November an. Die Düsseldorfer Symphoniker spielen jährlich mehr als 40 Konzerte in der Tonhalle Düsseldorf und sind eines von zwei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Europagymnasium Baumgartenberg
3

Baumgartenberg
Elterninfoabend und Tag der offenen Tür im Europagymnasium

Elterninformationsabend und Tag der offenen Tür: Zu zwei Informationsveranstaltungen lädt das Europagymnasium vom Guten Hirten. BAUMGARTENBERG. Am Donnerstag, 17. November, findet um 18.30 Uhr im Turnsaal ein Elterninformationsabend für Eltern von Kindern der 4. Klasse Volksschule statt. Schulleiterin Verena Schuster-Schedlberger wird mit Vertretern des Lehrerkollegiums allgemeine und spezielle Informationen zur Schule geben. Die Besucher haben die Möglichkeit, Einblick in Unterrichtsmethoden...

  • Perg
  • Michael Köck
v.l.n.r.: Elias Stockinger, Lukas Baumann, Hannes Kloibhofer, Matthias Gassner, Marvin Müller | Foto: HTL Perg
10

Diplomarbeit mit Praxisnutzen
Schüler der HTL Perg entwickeln Röntgen-App

Bericht der HTL Perg im Zuge der JugendRundSchau, die am 10. November erscheint. PERG. Nicht immer gelingt eine Röntgenaufnahme beim ersten Mal. Ein Großteil des Wissens über die richtige Positionierung des Patienten wird durch jahrelange Praxis angeeignet. Auf dieses Wissen hatten andere Personen bisher keinen Zugriff. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickeln Schüler der HTL Perg eine App, die als dynamisches Lexikon Mediziner und Radiologie-Studenten beim Röntgenvorgang mithilfe von Bildern...

  • Perg
  • Michael Köck
Ball-Organisatoren: Die Leiter der Landjugend Windhaag Daniel Fenster (links) und Melanie Freinschlag (3. v. li.) mit den Bezirksleiterin Marlene Öllinger und Samuel Holzweber. | Foto: Landjugend Bezirk Perg
2

Am 19. November
Landjugend bittet zum Ball im Marktstadl Baumgartenberg

Am 19. November wird mit der Band "Die Partykrocha" gefeiert - für 2023 hat der Bezirksvorstand das Jahresmotto "Do bin i her, do gher i hi" ausgegeben. BEZIRK PERG, BAUMGARTENBERG. 1.100 Mitglieder in 18 Ortsgruppen zählt die aktive Landjugend im Bezirk Perg. An der Spitze stehen Samuel Holzweber aus Schwertberg und Marlene Öllinger aus Perg – erst kürzlich wurde das Duo bei der Herbsttagung in der Funktion bestätigt. Nach einer Corona-bedingt ruhigeren Zeit hofft man, im kommenden Jahr wieder...

  • Perg
  • Michael Köck
Manfred Theisen erzählt in "Crossing the Lines" über eine kollektive Ausnahmesituation: Wo Grenzen eng gezogen sind, werden Grenzüberschreitungen wieder möglich. | Foto: Loewe Verlag

Jugend-Buchtipp
Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht

Ein spannender Jugendroman über gefährliche Mutproben und das Austesten von Grenzen. OÖ. Was tun, wenn die Welt plötzlich stillsteht und man gezwungen ist, seinen Alltag neu zu erfinden? So ging es Millionen von Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine Situation katapultiert wurden, in der sie sich neu orientieren mussten. Alles was als selbstverständlich galt – Freunde treffen, ins Kino gehen, mit der Familie im Restaurant essen – brach mit Beginn der Corona-Maßnahmen größtenteils...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zu Halloween kämpfen manche Kinder und Jugendliche mit Ängsten. | Foto: alexraths/panthermedia

Keine Lust am Gruseln?
Tipps für ein angstfreies Halloween

Spaß für die Einen, Stress für die Anderen: Halloween bedeutet nicht für alle Kinder und Jugendlichen ausschließlich Spaß und Freude. Viele kämpfen ob der schaurigen Kostüme oder gruseligen Inhalte im TV oder auf Social Media mit Ängsten. Rat auf Draht hat Tipps, wie man am besten mit dieser Angst umgeht. OÖ. Für viele Kinder und Jugendliche ist Halloween ein freudiges Ergebnis. Doch nicht alle finden es witzig, Hexen, Zombies oder klappernden Skeletten zu begegnen oder sich im Fernsehen von...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Exklusivführung im Feuerwehrhaus für die Kinder der 1b. | Foto: Mittelschule Mauthausen
5

Geheimer Gewinn
Feuerwehr Mauthausen entführte Mittelschüler

Am 25. Oktober wurde eine ganze Klasse der Mittelschule Mauthausen entführt. Aber keine Bange – die Entführung war der bis dato geheime Hauptgewinn des RadlRekordTags, an dem alle Kinder der 1b mit dem Fahrrad zur Schule kamen. MAUTHAUSEN. „Wir waren gerade turnen. Da kam die Lehrerin Frau Nobis herein und hat gesagt, dass wir jetzt entführt werden“, berichtet Johanna aus der Gewinnerklasse. Mit geschlossenen Augen wurden die Kinder nach draußen geführt. Als sie dann vor einem Feuerwehrauto...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: XXXLutz
10

JugendRundSchau
Raumwunder Jugendzimmer

Das perfekte Jugendzimmer ist ein wahres Raumwunder: Es dient zum Lernen, zum Chillen und zum Treffen mit Freunden. Wir verraten, wie man auf kleinsten Raum alles unterbringt. OÖ. In erster Linie gilt beim Einrichten eines Jugendzimmers: Es zählen nicht Mamas und Papas Vorstellungen, sondern die Bedürfnisse des jungen Mitbewohners, schließlich muss sich der Nachwuchs dann an seinem persönlichen Rückzugsort wohlfühlen und das beschert auch den Eltern ruhige Stunden. Das Jugendzimmer ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wolfgang Wimmer, Obmann der WKO Perg, Katrin Blauensteiner-Vuketich, Direktorin der BBS Perg, und Werner Wurm, Leiter der Globalen Lehrlingsausbildung bei der Firma Engel. | Foto: BRS Perg
2

Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg

Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Julian Tautscher aus Katsdorf. | Foto: Caritas
4

Caritas OÖ
Zivi aus Katsdorf begleitet und unterstützt ältere Menschen

Dass sich Julian Tautscher gegen das Bundesheer und für einen Zivildienst entschied, war für ihn früh klar. Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Aufgabe, bei der er seine sozialen Kompetenzen erweitern kann, stieß er auf die Mobilen Pflegedienste der Caritas in Linz. KATSDORF. Zivildiener Julian Tautscher aus Katsdorf begleitet und unterstützt ältere Menschen im Alltag. „Einkaufen, spazieren gehen, beim Arztbesuch begleiten oder einfach mal ein nettes Gespräch bei einem Kaffee stehen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Betreuerin Elisabeth Hofstetter mit Victoria Leitner, Eva Enengl, Josefa Riegler und Agnes Riegler. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
3

Bad Kreuzen
Jugendrotkreuz-Gruppe machte die Wolfsschlucht sicherer

Die Wolfsschlucht in Bad Kreuzen lädt Jung und Alt zum Wandern ein. Damit die Rettung im Fall des Falles schnell zum Einsatzort findet, hat die Jugendrotkreuz-Gruppe Grein den 4,8 Kilometer langen Wanderweg beschildert und mit Orientierungspunkten versehen. BAD KREUZEN. Elisabeth Hofstetter, Jugendgruppenleiterin in Grein, betreut in ihren Gruppenstunden bis zu 24 Kinder und Jugendliche. Dabei sollen die Werte und Tugenden des Roten Kreuzes gelehrt und die Freizeit sinnvoll gestaltet werden. Im...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
"City of Dragons" verbindet die chinesische Mythologie mit Fragen der Wissenschaft und erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Magie. | Foto: Loewe Graphix

City of Dragons
Neues Comic-Abenteuer im Manga-Stil

Eine starke Hauptfigur, Drachen und der Konflikt zwischen Mythologie und Wissenschaft sind die Zutaten für Jaimal Yogis rasantes Comic-Abenteuer im Manga-Stil. OÖ. Hongkong! Nach dem Tod ihres Vaters beginnt für Grace hier ein neues Leben – mit einem echten Abenteuer. Eine geheimnisvolle Frau schenkt ihr ein seltsames Ei – aus dem ein Drache schlüpft! Könnten die alten Geschichten, die ihr Vater früher erzählt hat, wahr sein? Noch während Grace darüber nachdenkt, wird ihr klar: Sie und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Land OÖ/Haag

Sicher und günstig
Land Oberösterreich bietet Taxi-App für Jugendliche

Mit einer neuen Taxi-App sollen Jugendliche in ganz OÖ „sicher, einfach und kostengünstig“ vom Feiern nach Hause kommen. OÖ. Mehr als 100 Gemeinden und 27 Taxiunternehmen haben sich bislang zur Teilnahme an der digitalen Taxi-Lösung des Landes OÖ entschlossen. Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren können bei teilnehmenden Gemeinden persönlich oder per Mail Jugendtaxi-Gutscheine beantragen. Selbige landen dann direkt in der App – bereit zum Einlösen im jeweiligen Taxi. Voraussetzung dafür ist,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für ihr Buch "Being Young" hat Linn Skåber Teenager zu ihrem Leben befragt. | Foto: Rowohlt Taschenbuch

Jugend-Buchtipp
Being Young. Uns gehört die Welt

"Being Young. Uns gehört die Welt" ist im Rowohlt Taschenbuch-Verlag erschienen. OÖ. Die preisgekrönte norwegische Autorin Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben befragt: Wie fühlt man sich heute als junger Mensch? Was ist das Beste an dieser Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein – und was das Schlimmste? Wovor hast du Angst, was macht dich froh? Wie siehst du deine Eltern? Und was ist dein größter Traum? Aus diesen Interviews ist eine beeindruckende Sammlung von authentischen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Basiswissen zum Mitreden für Kinder und Jugendliche. | Foto: Foto: Loewe

Jugend-Buchtipp
Medienkompetenz in Zeiten von Fake News

Jugendliche informieren sich heute primär digital. Umso wichtiger ist es, dass sie bei der Nutzung von digitalen Medien in der Lage sind, Nachrichten und Informationsquellen richtig einzuordnen und wahre von falschen Meldungen zu unterscheiden. Dieses Buch gibt kompetent Auskunft zum Thema. OÖ. Google, YouTube und andere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Man kann sich rund um die Uhr informieren, sich mit seinen Freunden austauschen und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (rechts) und AHS-Landesschulsprecher Emil Schachtschnabel wollen mit Tabus brechen, wenn es um psychische Gesundheit geht.
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

"Ich schau auf mich"
Neues Workshop-Angebot für Jugendliche

Oberösterreich will mit Tabus brechen und setzt die zentrale Forderung des Volksbegehrens „Mental Health“ um! „Ich schau auf mich!“-Workshops starten an Schulen, Vereinen und Gemeinden. OÖ. Studienergebniss zeigen, dass Jugendliche in Oberösterreich zunehmend unter psychischen Problemen leiden. Bereits zu Jahresbeginn hat das JugendService des Landes OÖ daher seine Angebote neu ausgerichtet. Auch die Landesschülervertretung OÖ hatte das Thema im Jahr 2022 als Schwerpunkt und unterstützte...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das neue humorvoll-romantische Jugendbuch von Daphne Mahr, der Autorin von „Booklove“. | Foto: Ueberreuter

Jugend-Buchtipp
Das Antiquariat der verlorenen Dinge

Ein altes Antiquariat, ein Funken Magie und eine Reise quer durch Frankreich – perfekte Zutaten für fantastische Lesestunde. OÖ. Ein Traum geht für die 16-jährige Clara in Erfüllung als sie ein Praktikum in einem alten Antiquariat mitten in Lyon machen darf. Doch kaum angekommen, merkt sie, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht: Sobald Clara ein Buch findet, in dem ein Vorbesitzer einen Gegenstand vergessen hat, verhalten sich der grummelige Monsieur Mathis und die Antiquariatsbesitzerin...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Landjugend Ried/Katsdorf
3

Landjugend & Jugendchor
Jugendliche aus Ried und Katsdorf bei Erntedankfest in Linz

"Österreich in seiner Vielfalt" ist das Motto beim Landeserntedankfest am Sonntag, 18. September, von 10 bis 17 Uhr in der Linzer Innenstadt. Unter anderem nimmt die Landjugend Ried/Katsdorf teil. RIED/RIEDMARK, KATSDORF. Am Sonntag, 18. September, findet in der Linzer Innenstadt das größte Erntedankfest des Landes statt. Von der Messe im Linzer Mariendom, die der Jugendchor aus Ried in der Riedmark musikalisch mitgestaltet, über den Schmankerl- und Handwerksmarkt mit mehr als 90 Ausstellern...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Bild (von links): Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der AMS Geschäftsstelle Linz, Karin Hörzing, Vizebürgermeisterin der Stadt Linz und Claudia Mutschlechner, Leiterin der Berufsorientierung KICK, blicken auf 1.100 erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelte Jugendliche zurück.
 
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

25 Jahre "KICK"
Hilfe beim ersten Schritt in den Arbeitsmarkt

Um schwer vermittelbare Jugendliche bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen, fördern das Land Oberösterreich, die Stadt Linz und das AMS Linz seit 25 Jahren erfolgreich das Berufsorientierungsprogramm "KICK". OÖ. An oberster Stelle der KICK-Arbeit steht die Integration von Jugendlichen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist dabei die Aufnahme eines Lehr- oder Dienstverhältnisses sowie der Antritt in ein weiterführendes Qualifizierungsangebot, um das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Viele junge Menschen fühlen sich durch die körperlichen Idealbilder im Netz unter Druck gesetzt.  | Foto: VH-studio (YAYMicro)/panthermedia

SOS-Familientipp
Dein Körper ist okay, wie er ist

Auf Social Media wird oft ein fragwürdiges körperliches Idealbild propagiert. Wer dem nicht entspricht, wird nicht selten gemobbt. Die SOS-Familientipps zeigen, wie Eltern ihrem Kind ein positives Selbstbild vermitteln können. OÖ. Wenn im Sommer Bikini und Badehose ausgepackt werden, zeigt sich oft, dass sich Kinder und Jugendliche in ihrer Haut nicht wohlfühlen. Anstatt sich unbeschwert am Badespaß zu erfreuen, fühlen sie sich unsicher und hadern mit Komplexen. Häufiger Grund: Sie haben...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Junge Generation Mitterkirchen
82

Mitterkirchen
Spiel, Spaß und Party beim Menschenwuzzler-Turnier

Die Junge Generation Mitterkirchen lud zwei Tage lang zum Menschenwuzzler-Turnier beim Badesee.  MITTERKIRCHEN. Bereits zum zwölften Mal veranstaltete die Junge Generation das Event, bei dem Fußballspieler im Wuzzlerformat gegeneinander antreten. Befestigt an den Stangen müssen sich die menschlichen Figuren mitunter ganz schön verrenken, um den Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Am besten gelang dies heuer erneut der Mannschaft "Weißes Ballett". Trotz allem Eifer stand aber der Spaß für die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Ferienzeit ist nicht nur Zeit zur Erholung, sondern für manche Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Vorbereitung auf eine eventuelle Nachprüfung im Herbst. Das JugendService des Landes Oberösterreich unterstützt dabei mit seiner Lernbörse, eine Plattform für Nachhilfeangebote. | Foto: HighwayStarz/panthermedia

JugendService-Lernbörse
Jetzt Nachhilfe finden oder geben

Das JugendService des Landes OÖ bietet neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. OÖ. Fünfer im Zeugnis? Ist das Schuljahr leider nicht so gut gelaufen, wie zu Beginn vorgestellt und wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung? Dann ist die richtige Vorbereitung und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten eine gute Voraussetzung für den gewünschten Lernerfolg. Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen" können sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die erste große Liebe wirft auch Fragen rund um die Sexualität und Verhütung auf. Die Love Ambulanzen helfen weiter. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

First Love Ambulanz
Zauber der ersten Liebe

Der Zauber der ersten Liebe – die First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr unterstützen Jugendliche bei Themen rund um Liebe, Sexualität und Verhütung. KIRCHDORF/STEYR. Zum ersten Mal verliebt sein ist etwas ganz Besonderes. Schweißausbrüche beim Gedanken an den „einen“ Menschen gehören ebenso dazu wie viele Fragen zu Liebe, Sexualität oder Verhütung. Die Teams der First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr (PEK) stehen Jugendlichen dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.