Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Generalmajor Alois Lißl (Landespolizeidirektor-Stellvertreter Oberösterreich), Primar Kurosch Yazdi (Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum und Vorstandsvorsitzender von pro mente Oberösterreich), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Rainer Schmidbauer (Leiter Institut Suchtprävention). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Suchtprävention
Jugendliche zocken immer mehr

Seit zwei Jahrzehnten kooperieren das Institut für Suchtprävention der promente OÖ und die Landespolizeidirektion OÖ. Aktuell stehen die Maßnahmen im Zeichen der Auseinandersetzung mit Suchtprävention im digitalen Zeitalter. OÖ. Die Computerspielnutzung ist seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 um ein Drittel gewachsen. "Medienkompetenz zu entwickeln ist insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine große Herausforderung – dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mehr als 500 Kinder und Jugendliche nehmen am Oö. Landeswettbewerb prima la musica teil.  | Foto: xavigm99/panthermedia

prima la musica
Junge Musiker per Live-Stream mitverfolgen

531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sieben und 21 Jahren stellen sich von 4. bis 13. März einer hochkarätig besetzten Jury. OÖ. 531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen beim diesjährigen Oö. Landeswettbewerb prima la musica wissen, welche Fortschritte sie mit ihrem Instrument machen und welches Potential in ihnen steckt. Der diesjährige Landeswettbewerb findet von 4. bis 13. März an den Landesmusikschulen Eferding, Alkoven und Hartkirchen sowie in der Stadtpfarrkirche Linz statt. Eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
0:49

Kurs in St. Florian
Hobby Horsing erobert den Bezirk Schärding +++VIDEO

Rauf aufs Steckenpferd und los geht's! Die aus Finnland kommende Funsportart "Hobby Horsing" gibt's nun auch in St. Florian am Inn.  ST. FLORIAN AM INN. "Auf die Idee kam ich durch meine Tochter Joana. Sie hat im Garten immer Hindernisse aufgebaut und ist wie ein Pferd, samt Geräuschen und verschiedenen Gangarten, darüber gesprungen. Ich habe mich dann an den PC gesetzt und gesucht. So bin ich irgendwann auf Hobby Horsing gestoßen und wir – meine Tochter und ich – wussten: Das ist es", erzählt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Uppermedia
Video

Gudrun Brunnmayr - Knödltalk
Wie funktioniert Verhütung?

Ist die Pille die einzig wahre Verhütung? Frauenärztin Gudrun Brunnmayr spricht über die Möglichkeiten der Verhütung, beleuchtet aber auch die positiven sowie negativen Seiten. LINZ. Die Medizin ist eine komplexe Thematik, weil sie viel Bildung und Know-how benötigt, um sie umfangreich zu verstehen. Eine Expertin ist Gudrun Brunnmayr, welche an der MedUni Wien promovierte, sie erklärt die Vor- und Nachteile von Verhütungsmitteln, spricht aber auch von Impfungen. Letzteres ist im Umgang von...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Denkstoff
Pelz, ein No-Go?

Pelz zu tragen, ist wohl eines der umstrittensten Themen in der Modewelt. Die einen tragen Pelz, weil dieser mit Luxus und Prestige verbunden wird und natürlich auch sehr warm hält. Die anderen verpönen Pelzträger und deklarieren diese als Tierquäler und Egoisten, es gäbe doch mittlerweile mehr als genug andere Optionen, sich an kalten Tagen warm zu halten.  LINZ. Vor allem in sehr kalten Gebieten greifen die Menschen noch zu Echtfell, da dieser sehr warm hält und somit besseren Schutz vor...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Behind The Scenes bei Dr. Philipp Mayr
Boom der Schönheits-Operationen

Änderungen am eigenen Körper vorzunehmen ist für manche Menschen der größte Traum, für andere ein notwendiger Schritt, um sich wieder wohl zu fühlen. Durchgeführt wird dies dann von Medizinern, die sich darauf auch spezialisiert haben. LEONDING/WELS. Der Drang nach einem perfekten Körper – unsere Gesellschaft hat sich im Laufe der Evolution sich immer verändernde Schönheitsideale geschaffen. Das ging von besonders rund und füllig bis hin zu schlank und trainiert. Was wir aber schon seit...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Iced out!
Der Neue Iceman mit Christian Schütz

Während die einen bei Minusgraden nur noch dick eingemummelt oder am liebsten gar nicht nach draußen gehen, packen andere ihre Badesachen und springen in den nächsten vereisten See. Klingt verrückt - wurde im letzten Jahr, aber zum Megatrend!  Linz. Christian Schütz schafft es als ausgebildeter Mentaltrainer die richtigen Rahmenbedingungen zu kreieren, um Grenzen zu überschreiten. Sein Training basiert auf speziellen Atemtechniken, mentalen Fokus und Kältetraining. Baden bei eisigen...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Wie geht Yoga? Der Neue
Asanas und Entspannung

Die körperlichen und geistigen Übungen kommen aus dem Indischen und sollen eine Einigkeit mit dem eigenen Körper erzeugen. Hierfür können Entspannungs-Praktiken mithilfe von Figuren – auch Asanas genannt – angewendet werden Yoga umfasst aber noch vieles mehr. LINZ. Aufwärmen kann man sich auf unterschiedliche Art und Weise. Sonnengrüße eignen sich dabei besonders gut, das sind vorbereitende Übungen, bei denen man den Körper für die dann folgenden Yoga-Praktiken aufwärmt. Besonders gut eignet es...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot" und mit den Schulkollegen einen legendären Tag beim Drachenboot-Rennen erleben. | Foto: NMS Grünburg

Drachenboot-Rennen
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot"

Das bei Schülern beliebte Drachenboot-Rennen "Klasse im Boot" findet im Sommer 2022 am Ausee/Asten statt. Und weil Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, sind Anmeldungen bereits möglich. OÖ. 9.000 Jugendliche sind bereits ab 20. Juni 2022 am Start. Die Klassen können sich zu ihren Wunschterminen anmelden, pro Veranstaltungstag dürfen 40 Teams teilnehmen. Für die Anreise mit dem Zug steht ein kostenloser Shuttlebus zwischen Bahnhof Asten Fischen und Ausee zur Verfügung. Nähere Infos zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Uppermedia
Video

Denkstoff
Fast Fashion? Not anymore!

Wer kennt es nicht? Das Shopping-Fieber hat einen voll im Griff, das Kleid sieht doch super aus und die Tasche passt perfekt zu den neuen Schuhen! Wir kaufen und kaufen – durch Billigmode, Prozente und Aktionen angelockt – wird unser Kaufverhalten angekurbelt. Das Kleid sieht zu Hause dann irgendwie doch nicht mehr so gut aus, zwickt auch ein wenig und verweilt dann inklusive Preisschild in den hintersten Ecken unserer Kleiderschränke. Genau dazu gibt es nun aber eine Gegenbewegung. OÖ....

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

60 Seconds Places
Alle verrückt nach dem Kilosale

Vor nur wenigen Jahren hatten es Vintage-Lover in Oberösterreich noch ziemlich schwer, ihrer Passion nachzukommen. Mit dem Nowhere Vintage Store hat das lange Suchen nach Retro-Mode nun aber endgültig ein Ende. Kiloweise coole Styles gibt es auf der Landstraße 109, direkt in Linz. Linz. 80er und 90er Mode ist wieder voll Trend, vor allem auf Instagram, Pintrest oder auch Tik Tok sieht man Puffärmel, Hosenanzüge, XL-Blazer mit Schulterpolstern oder Puffer-Jacken. Die Modehändler springen auf den...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea-luna | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Jugend-Impfung
Influencer, Insta & Co sollen Junge ansprechen

Online und offline will das Land Oberösterreich die jungen Menschen in Oberösterreich vom Impfen überzeugen und arbeitet mit digitalen Maßnahmen, wie mit „Memes“, Online-Werbung, Influencern und einer „American Schoolbus“-Tour, um die Zahl der Auffrischungsimpfungen und der Erstimpfungen zu erhöhen. OÖ. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea_luna.„Vorweg gilt allen Jugendlichen in Oberösterreich ein großer Dank, da...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Uppermedia
Video

Alex Hölzl - Knödltalk
Non-Binary ist kein Trend

Oftmals erfahren Menschen der LGBTIQ+ Community eine gesellschaftliche Ablehnung, warum dies so ist und wie die geschichtliche Entwicklung eben dieser aussieht, erklärt uns Alex Hölzl – eine Person, die sich als nicht binär identifiziert. OÖ. Alex fährt gerne mit dem Mountainbike, spielt Gitarre und lebt ein ganz normales Leben – als Personalpronomen kann man sowohl „sie“ als auch „er“ sagen. Non-Binary bedeutet, dass man sich nicht als Mann und nicht als Frau bezeichnet oder wenn man eine...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Rasende Reporterin
Wie wichtig ist Gendern wirklich?

Die Diskussion um das korrekte Gendern spaltet unsere Gesellschaft. Für die eine Seite ist die korrekte Verwendung der Pronomen ein absolutes Muss und ein klares Zeichen für Gleichbehandlung. Für die andere Seite ist es eine künstlich erzeugte politische Debatte und trägt absolut nichts zur Gleichberechtigung dar – Frauen werden dadurch beispielsweise nicht besser bezahlt. Doch was sagen die jungen Linzer dazu? Unsere Rasende Reporterin hat nachgefragt. Linz. Ärzte, Lehrer oder Grafiker – viele...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Moderator bei Liferadio - Der Neue
Radio braucht Talent

Stimmtraining, genaue Recherchen und intensive Vorbereitungen – als Radiomoderator muss man vielseitig arbeiten können und ein Talent für Improvisationen mitbringen. Liferadio zeigt dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit im Studio. OÖ. Als Moderator muss man mit dem Publikum interagieren. Als schwierig stellt sich das dann heraus, wenn man keine Mimik und Gestik erkennen kann – allein die Stimme zählt. Genau davon lebt Radio. Informationen so aufzubereiten, dass man kurz und knapp über die...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Helmut Pichler - Knödltalk
Eine Reise ins Extreme

Als gelernter Metzger hat Helmut ursprünglich einen altklassischen Berufsweg eingeschlagen. Aber das war dem Gosauer nicht genug. Er wollte mehr Eindrücke vom Leben, einzigartige Erlebnisse und spannende Reisen, die auch ins Extreme führten. OÖ/GOSAU. Pichler lebt acht von zwölf Monaten in seiner Heimat und genießt auch seine ruhigen Momente bei seiner Familie. Die restlichen 16 Wochen will er ins Extreme, obwohl er selbst von sich behaupte, dies nie geplant zu haben. Der Abenteurer war bereits...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Selbstgemacht!
Vom Kaffee zum Hautpeeling

Was machst du eigentlich mit dem Kaffeesatz, der in der Maschine übrig bleibt? Ab in den Müll damit? Nicht mehr! Der vermeintliche Müll eignet sich mit ein paar wenigen zusätzlichen Zutaten perfekt, um ein Peeling für die Haut herzustellen. OÖ. Wir können es leider nicht mehr leugnen, der Sommer hat sich verabschiedet und der Winter steht vor der Tür. Sobald es draußen kalt wird, drehen die meisten von uns die Heizung nach oben. Ob im Büro, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden, wenn es...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Anzeige
Um die Technikbegeisterung der Jugend zu fördern, spendete Frauscher fünf Lötstationen an die TMS St. Marienkirchen. | Foto: Frauscher
3

Frauscher
Eine Lehre mit Sinn

Lehrlinge bei Frauscher lernen, wie man den Bahnverkehr der Zukunft sicher gestaltet. Mit der Entwicklung innovativer Radsensoren und Achszähler leisten die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Frauscher Sensortechnik einen wesentlichen Beitrag für einen effizienten, sicheren und nachhaltigen Bahnbetrieb. Mit zukunftsorientierten Lösungen setzt das internationale Team dabei laufend neue Maßstäbe in der Bahnbranche – wesentlich daran beteiligt sind auch die 27 Frauscher-Lehrlinge....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Mit den Zusatzangeboten der Weyland-Akademie geht es für Lehrlinge des Großhandelsunternehmens steil nach oben.  | Foto: Weyland

Lehre bei Weyland
Entdecke, was in dir steckt

Weyland bietet Lehrlingen viele Extras und tolle Aufstiegsmöglichkeiten, auch über die Weyland-Akademie. Dem traditionsreichen Großhandelsunternehmen Weyland ist es wichtig, Kunden fachkompetent zu beraten. Die Mitarbeiter sind ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Das fängt bereits bei den Lehrlingen an. Deshalb liegt es dem Familienunternehmen aus St. Florian am Inn sehr am Herzen, gerade den Jugendlichen die bestmögliche Aus- und Weiterbildung zu bieten. Zukünftige Führungskräfte Das Ziel...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Georg und Florian Huber (rechts) auf 3er-Golf am Ziel in Belgrad. Die beiden haben bei der Balkan Edition von Pothole-Rodeo mitgemacht. | Foto: Huber / Samuel Ramsauer
39

Georg und Florian Huber
5.500 Kilometer mit 3er-Golf "Shiffrin" bei der Balkan Rallye

So viele Kilometer haben Florian und Georg Huber aus St. Marienkirchen beim Pothole Rodeo zurückgelegt. ST. MARIENKIRCHEN. Und zwar mit ihrem hurricanroten Dreiergolf, Baujahr 1994. Als "Luxbaun Circle", Startnummer 497, haben Georg und Florian Huber aus St. Marienkirchen am Pothole Rodeo 2021 teilgenommen. Gemeinsam mit etwa 80 anderen Teams waren die beiden im August bei der Balkan Edition des Abenteuer-Rennens am Start. Los ging es in Ratschendorf in der Südsteiermark. Das Ziel: Belgrad in...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Jonas Stuhlberger ist seit 2010 bei der FF Schärding aktiv. | Foto: FF Schärding
6

JugendRundschau
Schärdinger Jugendliche im Einsatz für Gemeinschaft

Viele Jugendliche aus dem Bezirk engagieren sich ehrenamtlich. Aber warum eigentlich? Hier drei Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist der 17-jährige Jonas Stuhlberger. Der Schärdinger trat der Freiwilligen Feuerwehr Schärding 2014 bereits als Zehnjähriger bei. "Seit 2020 bin ich im Aktivstand", so Stuhlberger zur BezirksRundSchau. Weshalb ausgerechnet bei den Florianis? "Die Feuerwehr ist für mich nicht nur ein Hobby oder ein Zeitvertreib, sondern viel mehr. Man trägt gemeinsam zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Ildiko Szakali eröffnete 2017 das Warrior Gym in Andorf und bietet dort funktionelles Kraft- und Muskeltraining ohne Maschinen.  | Foto: Warrior Gym
2

Fitnesstipps
Für Traumbody braucht's Muskelaufbau und Fettreduktion

Fitness-Expertin Ildiko Szakali aus Andorf rät neben wöchentlichen Trainingseinheiten zu richtiger Ernährung und ausreichend Schlaf. ANDORF. Ein definierter Body mit Sixpack und Muskeln an genau den richtigen Stellen, davon träumen viele Jugendliche. Doch dieser kommt nicht von allein, weiß Fitnesstrainierin Ildiko Szakali, Chefin des Warrior Gym in Andorf, in deren Studio auch viele junge Männer und Frauen trainieren. Momentan bietet Szakali sogar funktionelles Training für Kinder von sieben...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Lukas Stockmayr hat als DJ SKLU auch schon eine eigene Homepage: www.dj-sklu.at | Foto: BRS
6

Interview
DJ SKLU träumt von Gigs auf großen Partys und Festivals

Der 18-jährige Lukas Stockmayr aus St. Aegidi ist seit drei Jahren als DJ SKLU aktiv. 2022 will er so richtig durchstarten. ST. AEGIDI. Mit 14 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft fürs Mischpult, seit er 15 ist, besitzt er ein DJ-Pult und legt seitdem auf Partys auf. Wie sein DJ-Name entstand, was sein bisher lässigster Gig war und wovon er träumt, erzählt Lukas Stockmayr im Interview. Du legst seit du 15 bist als DJ SKLU auf Partys auf. Wie kam's? Lukas Stockmayr: Ich habe mich schon immer...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Betroffene einer Essstörung versuchen mit der Kontrolle über ihr Essverhalten auch ihre Emotionen zu kontrollieren und somit ihr Leben im Griff zu haben. | Foto: Nomadsoul1/panthermedia
2

Magersucht & Co
Wie Jugendliche raus aus der Essstörung finden

Rund 1200 jugendliche Patienten aus ganz Oberösterreich sowie deren Angehörige haben bisher im Multidisziplinären Versorgungszentrum für Essstörungen am Neuromed Campus eine erfolgreiche Anlaufstelle gefunden. Wie junge Menschen mit ihrer Krankheit umgehen sollen verraten die Experten. OÖ. Egal ob Magersucht mit anhaltendem Untergewicht, Ess-Brechsucht mit regelmäßigen Essanfällen und anschließendem selbst herbeigeführtem Erbrechen, Binge-Eating mit heimlichen unkontrollierbaren Fressattacken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.