Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Foto: Uppermedia
Video

Helmut Pichler - Knödltalk
Eine Reise ins Extreme

Als gelernter Metzger hat Helmut ursprünglich einen altklassischen Berufsweg eingeschlagen. Aber das war dem Gosauer nicht genug. Er wollte mehr Eindrücke vom Leben, einzigartige Erlebnisse und spannende Reisen, die auch ins Extreme führten. OÖ/GOSAU. Pichler lebt acht von zwölf Monaten in seiner Heimat und genießt auch seine ruhigen Momente bei seiner Familie. Die restlichen 16 Wochen will er ins Extreme, obwohl er selbst von sich behaupte, dies nie geplant zu haben. Der Abenteurer war bereits...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, das vorerst auf einen Tag der offenen Tür verzichtet. | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster

Tag der offenen Tür
Infotage in den Schulen des Bezirks Kirchdorf

Viele Schulen im Bezirk Kirchdorf laden zum Tag der offenen Tür oder veranstalten Infotage, um Kinder und Eltern für sich zu begeistern (vorbehaltlich der jeweils aktuell gültigen Corona-Richtlinien) !! Achtung leider abgesagt!! Aufgrund des derzeitigen Lockdowns und der geltenden Risikostufe an den Schulen musste der Tag der offenen Tür des BRG/BORG Kirchdorf am 26.11.2021 leider abgesagt werden. Als Ersatz werden  Schulführungen in Kleingruppen  geplant, sobald es die Covid-Situation wieder...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Uppermedia
Video

Selbstgemacht!
Vom Kaffee zum Hautpeeling

Was machst du eigentlich mit dem Kaffeesatz, der in der Maschine übrig bleibt? Ab in den Müll damit? Nicht mehr! Der vermeintliche Müll eignet sich mit ein paar wenigen zusätzlichen Zutaten perfekt, um ein Peeling für die Haut herzustellen. OÖ. Wir können es leider nicht mehr leugnen, der Sommer hat sich verabschiedet und der Winter steht vor der Tür. Sobald es draußen kalt wird, drehen die meisten von uns die Heizung nach oben. Ob im Büro, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden, wenn es...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Josef Helmberger ist leidenschaftlicher HAK-Lehrer. | Foto: Foto Fritz

HAK Kirchdorf
"Unsere Schüler haben quasi eine Jobgarantie"

Die Handelsakademie Kirchdorf bietet Jugendlichen eine kaufmännische Ausbildung auf hohem Niveau. KIRCHDORF. Die Berufsbildenden Schulen, kurz BBS, sind Schulen für Beruf, Bildung und Studium. Handelsakademie (HAK) und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Kirchdorf bereiten Jugendliche durch Unterricht und Pflichtpraktika auf das künftige Leben vor. Die Handelsakademie umfasst fünf Schulstufen. 140 Schüler werden derzeit unterrichtet. Die Ausbildung wird durch die Reife- und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alle Angebote im mobilen Jugendzentrum sind kostenlos und ohne Verpflichtung – ein Grundprinzip der offenen Jugendarbeit. | Foto: Zukunft Jugend
1 6

Bezirk Kirchdorf
Die Jugend braucht Freiräume

Das mobile Jugendzentrum ist unterwegs in den Gemeinden Kremsmünster und Wartberg/Krems. BEZIRK. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum ist auch im Bezirk Kirchdorf unterwegs, um Jugendliche in allen Lebenslagen zu unterstützen. Seit August dieses Jahres kommt das Team von "Zukunft Jugend" für alle Anliegen der Jugendlichen auch nach Kremsmünster und Wartberg/Krems. Sascha Reischl, Geschäftsführer von "Zukunft Jugend", sagt: "Natürlich können uns auch alle anderen Gemeinden buchen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Lehrlinge der TCG Unitech motivierten die Jugendlichen zur Lehre. | Foto: Aigner
Video 70

Berufserlebnistage Bezirk Kirchdorf 2021
Karierre mit Lehre!

Am 05. und 06. November 2021 wurden die Berufserlebnistage in der Kirchdorfer Stadthalle veranstaltet. Der Bezirk Kirchdorf ist der zweit stärkste Industriestandort in Oberösterreich. Und er wächst stetig weiter. Somit bietet der Bezirk auch sehr viele freie Lehrplätze an, egal ob in der Industrie, in der Gastronomie oder auch beispielsweise im Gesundheitswesen. BEZIRK KIRCHDORF. Siegfried Pramhas, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kirchdorf und Klaus Aitzetmüller, Obmann der...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Tina Schwarz aus Spital am Pyhrn ist überzeugt davon, dass Sport sehr wichtig für die Gesundheit ist.  | Foto: Tina Schwarz
6

Junge Sportler im Bezirk
Fitnesstipps für Jugendliche von Tina Schwarz

Dass körperliche Fitness wichtig ist, weiß jeder. Was viele aber nicht wissen: Sport trägt einen großen Teil zur Immunabwehr bei. Das Fitness unseren Körper also gesund hält, davon ist auch die 22-jährige Sportlerin Tina Schwarz aus Spital am Pyhrn überzeugt. Wie lange machst du schon Sport? Tina Schwarz: Wirklich mit Sport begonnen habe ich eigentlich, als ich dreizehn Jahre alt war. Ich habe die typischen Sportarten wie Karate, Tennis und Volleyball probiert. Mit fünfzehn beschloss ich dann,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Jonas und Lea Rebhandl aus Roßleithen sind schon einige Jahre aktive Mitglieder des Musikvereins Windischgarsten. | Foto: Rebhandl

Musikverein Windischgarsten
Jungmusiker aus dem Bezirk Kirchdorf

Immer wieder fasziniert die Musik junge Menschen und der Musikverein (MV) motiviert die Jugendlichen zum spielen. WINDISCHGARSTEN. Die zwei Jungmusiker Lea und Jonas Rebhandl sind mit ihren 17 und 15 Jahren inzwischen schon unverzichtbare Mitglieder im Musikverein Windischgarsten. Nachdem die zwei schon einige Jahre bei der Jungmusik waren, wechselten sie 2019 zu den "Großen". Lea spielt schon seit acht Jahren Saxophon und wurde in dem Register der sieben Saxophonisten von Anfang an herzlich...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Paul Stöckler lebt für die Musik. | Foto: Allmer
1 2

Schlagzeuger aus Leidenschaft
Only here to inspire you

Paul Stöckler (19) aus Micheldorf ist ambitionierter Hobbymusiker und spielt Schlagzeug. Zum Beruf möchte er seine große Leidenschaft aber nicht machen. Sein Motto: "Ich bin nur da, um dich zu inspirieren." MICHELDORF. Mit fünf Jahren hat Paul Stöckler angefangen, mit sogenannter "Body Percussion" auf seinem Körper herumzutrommeln und einfache Rythmen zu spielen. Seine Eltern, welche das Potenzial erkannten, schenktem ihm ein Kinderschlagzeug. Dieses wurde so von dem jungen Talent bearbeitet, ...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Betroffene einer Essstörung versuchen mit der Kontrolle über ihr Essverhalten auch ihre Emotionen zu kontrollieren und somit ihr Leben im Griff zu haben. | Foto: Nomadsoul1/panthermedia
2

Magersucht & Co
Wie Jugendliche raus aus der Essstörung finden

Rund 1200 jugendliche Patienten aus ganz Oberösterreich sowie deren Angehörige haben bisher im Multidisziplinären Versorgungszentrum für Essstörungen am Neuromed Campus eine erfolgreiche Anlaufstelle gefunden. Wie junge Menschen mit ihrer Krankheit umgehen sollen verraten die Experten. OÖ. Egal ob Magersucht mit anhaltendem Untergewicht, Ess-Brechsucht mit regelmäßigen Essanfällen und anschließendem selbst herbeigeführtem Erbrechen, Binge-Eating mit heimlichen unkontrollierbaren Fressattacken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Uppermedia
Video

Denkstoff
Hype oder Gamechanger?

Apps wie Instagram, Facebook oder Twitter findet man seit Jahren auf den Smartphones der Gesellschaft, sie werden fast täglich benutzt und manche verdienen dadurch sogar ihren Lebensunterhalt. Andere Apps wiederum erfahren nur einen kurzen Hype und werden schnell wieder vergessen und schlussendlich gelöscht. Oberösterreich. Könnt ihr euch an Clubhouse erinnern? Die App ist während der Corona-Pandemie plötzlich im App-Store (ja ausschließlich im App-Store) aufgetaucht und hat einen waschechten...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Auqamarin - Behind The Scenes
Disneyland in Oberösterreich?

Der Content Creator aus OÖ Alex begeistert in seinen Videos Tausende Menschen. Kamera, Ringlicht und PC gehören zu seinen notwendigen Arbeitsutensilien. Er ist selbstständiger Künstler, beruflich bezeichnet man ihn umgangssprachlich als Influencer. OÖ/MARCHTRENK. Bereits im Jahr 2015 startete Alex, der sich beruflich Aquamarin nennt, mit seiner virtuellen Karriere. Für ihn ist das mehr als nur ein Beruf, er definiert es selbst als Leidenschaft vor der Kamera zu stehen und mit Social-Media...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Viktoria Buchberger - Knödltalk
Der Traum vom Content Creator

Influencer und Content Creator prägen das Leben vieler junger Menschen. Auf Social Media nehmen sie ihre Community durch ihren Alltag mit. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Influencer und einem Content Creator? Kann man nur durch Social Media sein Leben finanzieren? Wir konnten mit Viktoria Buchberger darüber sprechen.  Linz. Viktoria Buchberger ist 28 Jahre alt und hat knapp 25.0000 Abonnenten auf Instagram. Die Oberösterreicherin, welche 2016 mit einem Blog ins Social...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Tag der offenen Tür in der TSMS Pettenbach (Symbolfoto) | Foto: pressmaster/PantherMedia

Infotage
Tag der offenen Tür in der TSMS Pettenbach

Viele Schulen im Bezirk Kirchdorf laden zum Tag der offenen Tür oder veranstalten Infotage, um Kinder und Eltern für sich zu begeistern. PETTENBACH. Die Technik und Sport Mittelschule (TSMS) Pettenbach startet mit ihrem Tag der offenen Tür bereits schon am Donnerstag, 14. Oktober 2021 von 13.45 bis 16.30 Uhr. Sollte sich der Termin nicht ausgehen, besteht die Möglichkeit die TSMS Pettenbach ganzjährig mit Voranmeldung zu besuchen. Infos und Anmeldung unter Tel.: 0676/844643214, E-Mail:...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Video

Coffetime Roastery - Behind The Scenes
Kaffee = Kaffee?

Hinter einer Tasse Kaffee steckt wesentlich mehr als nur ein bisschen Wasser, eine Kapsel und ein Knopfdruck auf der Maschine. Wie der Weg einer Kaffeebohne von den Plantagen bis in unsere Tassen aussieht und wie viel wirklich dahintersteckt, zeigt uns Christoph in seiner Kaffeerösterei. LINZ/WELS. In einer Kaffeerösterei sind diverse Arbeitsschritte notwendig, um einen qualitativ hochwertigen Kaffee regional produzieren zu können. Mittels Import aus einem äquatornahen Gebiet kommen diese...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Die Johannes Kepler Universität - 60 Seconds Places
JKU - die größte Hochschule Oberösterreichs

Am 4. Oktober startet an der Johannes Keppler Universität Linz das Wintersemester. Mit rund 20.000 Studenten ist die JKU die größte Hochschule in Oberösterreich und somit unverzichtbar. LINZ. 1966 wurde die Johannes Keppler Universität als Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegründet und gehört somit zu den jüngsten Universitäten Österreichs. Heute studieren dort rund 20.000 Studenten und für diese wird das Gebäude immer wieder erneuert und erweitert. Das neueste Bauwerk ist...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Die JugendService-Mitarbeiter unterstützen die Jugendlichen beim Erwachsenwerden.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

JugendRundschau
Ein Mix aus Telefonseelsorge und Informationsdienst

Mit dem JugendService schufen die Verantwortlichen des Landes 1985 eine Informations- und Beratungsstelle für Jugendliche. Die erste entstand dabei in Linz, anschließend nach und nach in ganz Oberösterreich. Seit 2001 gibt es das Jugendservice auch in der Bezirkshauptstadt. BEZIRK. "Der Grundgedanke dahinter war, Jugendlichen eine Mischung aus Telefonseelsorge und  Jugendinformationsdienst zu bieten. Dazu kam das Angebot zur persönlichen Aussprache während ihrer Krisen mit Eltern, ersten...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Eine Vorsorgeuntersuchung, die man einmal pro Jahr kostenlos machen kann, wird von niedergelassenen Ärzten mit Kassenvertrag aus den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Lungenheilkunde durchgeführt. | Foto: (YAYMicro)/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung

Wer sich einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung begibt, reduziert sein Risiko, schwer zu erkranken, um ein Vielfaches. Daher empfiehlt die Ärztekammer für Oberösterreich allen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: Gleich einen Termin für die Vorsorgeuntersuchung beim Arzt ihres Vertrauens vereinbaren. OÖ. Die Vorsorgeuntersuchung ist ein enorm wichtiger Gesundheitscheck, den jeder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr kostenlos in Anspruch nehmen kann. Dieses Angebot nutzen 1,1 Millionen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Video

Gebärdensprachdolmetscherin - Behind The Scenes
Sprache ohne Laute

Deutsch, Englisch, Spanisch, Gebärde! Als Gebärdensprachendolmetscherin übersetzt man genauso wie in jede andere Sprache. Einziger Unterschied? Aus Lauten, werden Gesten! Wir haben von Magdalena Starzengruber einen Einblick in ihren Alltag als Gebärdensprachendolmetscherin bekommen und konnten sogar das ein oder andere typisch oberösterreichische Wort lernen! LINZ. Beim Arzt, in Meetings, im Krankenhaus oder bei privaten Feierlichkeiten, Magda ist dabei! Eine Gebärdensprache ist eine visuell...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Das Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: dolgachov (YAYMicro)/PantherMedia

Zu Schulbeginn
Jugendservice Infostores öffnen wieder regulär

Pünktlich zu Schulbeginn öffnen die 14 Jugendservice Infostores als Anlaufstelle für alle oberösterreichischen Jugendlichen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. OÖ. Das Ferienende naht und bringt auch so manche Herausforderung mit sich, wie etwa Nachprüfungen oder notwendige Nachhilfe. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet Hilfe, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Neben allgemeinen Informationen werden in den 14...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugendliche brauchen soziale Kontakte und den Austausch mit Gleichaltrigen. | Foto: undrey/PantherMedia

Neues Angebot
Jugendgruppen „Corona-Connection“ bieten psychische Hilfe

Mit "Corona-Connection" starten die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich und PROGES ein neues Angebot für Jugendliche. OÖ. Verminderte Sozialkontakte, der Wegfall von alltäglichen Strukturen, familiäre Konflikte – die Corona-Krise trifft junge Menschen besonders hart. Wie Studien belegen, weisen mehr als die Hälfte der Jugendlichen psychische Beeinträchtigungen wie Ängste, Zwänge oder Essstörungen bis hin zu depressiven Verstimmungen auf. Überdies besteht die erhöhte Gefahr, dass sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Annette Mierswa: Liebe sich, wer kann | Foto: Loewe

Buchtipp
Neues Jugendbuch zum Thema mentale Gesundheit

"Liebe sich, wer kann" ist ein ermutigendes Jugendbuch über Angststörungen und Panikattacken. OÖ. Das Atmen fällt schwer, Schweißperlen bilden sich auf der Haut, die Brust schnürt sich zusammen – Jakob hat eine Panikattacke. Es ist nicht das erste Mal, dass die Angst die Oberhand über seinen Körper gewinnt. Ständig bekommt er von überall das Gefühl, nicht normal zu sein. Zu viel zu sein. Bis er auf Lotti trifft, die ihn dazu überredet, sie auf eine Wanderung zu begleiten. Die beiden nähern sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anhand der DigiTools werden Kinder und Jugendliche spielerisch an die neuen Technologien herangeführt und dadurch fit für die Zukunft gemacht. | Foto: olly18/panthermedia

DigiTools
Digitales Jugend-Angebot für Gemeinden und Unternehmen

In der Digitalisierung liegt die Zukunft – daher können Gemeinden, Institutionen und Unternehmen jetzt ganz einfach Digitools für Jugendliche buchen. OÖ. Gemeinden, Institutionen und Unternehmen haben die Möglichkeit, DigiTools für Jugendliche über das JugendService des Landes OÖ zu buchen. Zukunftsweisende Workshops warten auf wissenshungrige sechs-bis 18-Jährige, deren digitales Know-How so vertieft werden kann. Spannendes Ferienprogramm Die DigiTools bieten zahlreiche Workshops zu...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 bei der Jugendstudie des Landes OÖ befragt. | Foto: AntonioGuillem/panthermedia

Jugendstudie 2021
Alltag wird sich durch Corona-Krise verändern

Die Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich zeichnet ein vielschichtiges Bild einer geforderten Generation. 500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 zu ihren Ansichten im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen befragt. OÖ. Die Corona-Krise bleibt laut der Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich die zentrale Herausforderung und Belastung für Jugendliche. Die absolute Mehrheit der oberösterreichischen Jugendlichen ist davon überzeugt, dass...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.