Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

D22
Jugendzentrum schließt die Pforten

WELS. Erneut schließt ein sozialer Raum in Wels seine Pforten: Nach nahezu 31 Jahren ist Schluss für das Jugendzentrum D22 auf dem Gelände des Schlachthofs. Am Samstag, 8. Februar, findet die Abschlussveranstaltung statt. Die Grünen aus Stadt und Land kritisieren das Aus dieser "Institution". Öffnungszeiten zu kurzDenn: Das „D“ sei auch und vor allem wegen der integrativen Arbeit wichtig gewesen. „Viele Jugendliche verbringen ihre Zeit in ethnischen Vereinen, wo sie kaum mit anderen in Kontakt...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
von Links: Messeleiterin Petra Leingartner, Hubert Trunkenpolz, Hermann Wimmer und Karin Munk. | Foto: BRS/Till
2

Premiere
Messe Wels erstmals mit Zweirad-Event „moto-austria“

Vom 7. bis zum 9. Februar dreht sich bei der Messe Wels zum ersten mal alles ums motorisierte Zweirad. Künftig soll die moto-austria im Zweijahresrhythmus stattfinden. OÖ. 27.000 Quadratmeter, Zwei Hallen, 136 Aussteller, 640 verschieden Modelle – das sind die Eckdaten der moto-austria 2020, des, wie Messepräsident Hermann Wimmer sagt, „jüngsten Babys“ der Messe Wels. Zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot und großen Zubehörbereich, informiert der Bereich „Motorradtouristik“ von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: IBMS Wels

First Lego League
Welser Schüler überzeugen bei Lego-Bewerb

WELS- Das Lego-League-Team der IBMS Wels nahm auch heuer wieder an der First Lego League (FLL) in Linz im Ars Electronica Center teil. Für diesen Bewerb programmierten die Schüler im Vorfeld, unter der Leitung der Lehrkräfte Andreas Pramper und Matthias Ecker, zum Thema „City Shaper„ einen Legoroboter. Damit müssen die Kinder des Robotik-Teams im Wettbewerb in wenigen Minuten kniffelige Aufgaben lösen. Das Forschungsteam kreierte als Baumeister von morgen einen besseren Ort zum Leben und...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
"Das verwunschene Schloss" ist im Ueberreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Das verwunschene Schloss

Umzug auf ein richtiges Märchenschloss? Was traumhaft klingt, ist für die 13-jährige Linda ein Graus, denn besagtes Märchenschloss liegt in absoluter Einöde. Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass mit dem Umzug die mysteriösen Anrufe aufhören, die Linda seit einiger Zeit jede Nacht um Punkt Mitternacht aus dem Schlaf reißen. Doch weit gefehlt: In dem Schloss scheint einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Weitere mysteriöse Anrufe zu später Nachtstunde, sprechende Steinfiguren und eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Fellows und ihre Unterstützer (v.l.): Alexander Wecht, Katharina Lechner, Nina Baak, Bildungsreferentin Christine Haberlander, Marco Lieperth, Direktorin Henriette Steinauer, Schulqualitätsmanager Franz Heilinger und Bernhard Reingruber von Teach for Austria OÖ.
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

Teach for Austria-Fellows
Junglehrer-Offensive in Wels großer Erfolg

Vier junge Quereinsteiger an der Neuen Mittelschule (NMS) 6 in Wels stehen für den Erfolg des neuen Lehrermodells "Teach for Austria". WELS, LINZ (mb). "Es geht darum, die Lebenswege der Kinder zu verändern": So bringt Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) die Stoßrichtung des Projektes "Teach for Austria Fellow" auf den Punkt. Mit dem Modell werden junge Quereinsteiger – Fellows, zu deutsch: Gefährten – direkt aus dem Studium an die Schulen geholt und damit frische Impulse gesetzt....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Landeshauptmann Thomas Stelzer setzt sich für die Bewusstseinsbildung potenzieller Gefahren für Jugendliche im Web ein.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Webchecker
Workshops machen Jugend www-fit

Mehr als 650 Workshops rund um das Thema WorldWideWeb, Snapchat & Co. aber auch Cybermobbing wurden im Jahr 2019 vom LandesJugendReferat in Oberösterreichs Schulen durchgeführt. OÖ. Speziell Volksschulen zeigen ein stark steigendes Interesse, ihre Schüler/innen zu „Internetprofis“ zu schulen. Die Buchungen reichen bereits bis 2021. „Jungen Menschen einen sicheren Umgang mit ihren täglichen Gebrauchsgegenständen zu ermöglichen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken, ist mir ein wichtiges...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, bildet die Basis für ein gesundes Leben", so Katrin Ebetshuber. | Foto: BezirksRundschau
1 3

Kochstorys bei Katrin
Sei Hobbykoch mit der BezirksRundschau

Mit ihrer Leidenschaft für die gesunde Küche will Katrin Ebetshuber auch die BezirksRundschau-Leser anstecken. OÖ. Bei Katrin Ebetshuber entwickelte sich bereits in jungen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen. Aufgewachsen ist die 23-Jährige aus Gurten in einer Familie, in der Obst- und Gemüseanbau, die Liebe zum Kochen sowie Gesundheit und Essen schon immer eine große Rolle gespielt haben. „D’Hauptsach is, wenn’s g’schmeckt hat, pflegte einst mein Großvater und bester Freund zu sagen, wenn ich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Sehnsucht nach echter Freundschaft kann nicht über Facebook oder Instagram gestillt werden. | Foto: FotoLyriX/Fotolia

Rat auf Draht
Viele junge Menschen sind einsam

Das Thema Einsamkeit ist in der Beratung von Rat auf Draht seit vielen Jahren ein Dauerbrenner. OÖ. Bei der Helpline Rat auf Draht melden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich alleine fühlen. Rund ein Drittel kann Probleme mit niemand anderem besprechen, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Einsamkeit wird als ein Phänomen angesehen, das hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Doch wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass sich auch viele junge Menschen alleine fühlen....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.