Jungbauernschaft

Beiträge zum Thema Jungbauernschaft

Der Puppinger Biohof Berner, ein Spargel- und Gemüsehof, macht bei der Aktion "Opben Bauernhof" mit. | Foto: Biohof Berner

Spargel stechen
"Open Bauernhof" beim Biohof Berner in Pupping

Die oberösterreichische Jungbauernschaft hat sich mit der Aktion „Open Bauernhof“ der ehrlichen Darstellung der österreichischen Landwirtschaft verschrieben. Heuer findet "Open Bauernhof" von 16. bis 19. Mai in ganz Oberösterreich statt. Rund zehn Betriebe in Oberösterreich nehmen heuer an Open Bauernhof teil und öffnen ihre Hoftore für Konsumenten – darunter auch ein Betrieb aus Pupping. PUPPING. Der Anteil jener Personen die in der Landwirtschaft arbeiten sinkt, und so komme damit auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Tierarzt Michael Höfler erklärt die unterschiedlichen Größenfraktionen. | Foto: Jungbauernschaft
5

Workshop der Jungbauernschaft
Die Rinderhaltung aus Sicht eines Tierarztes in Kollerschlag

Dem Hof von Magdalena und Josef Höfler stattete die Jungbauernschaft einen Besuch ab. Etwa 40 Jungbauern machten sich ein Bild des Betriebs. KOLLERSCHLAG. Die Rinderhaltung aus Sicht eines Tierarztes – Unter diesem Motto veranstaltete die Jungbauernschaft des Bezirkes Rohrbach einen Workshop bei Familie Höfler in Lamprechtswiesen, Kollerschlag. Rund 40 Jungbäuerinnen und Jungbauern lernten bei der Hofführung den Betrieb von Magdalena und Josef Höfler näher kennen. Parallel dazu durfte...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Vom 18. bis 21. Mai öffnen Bauern in ganz Oberösterreich ihre Tore. Auch ein Betrieb aus Desselbrunn macht bei der Aktion "Open Bauernhof" mit.  | Foto: OÖ Bauernbund
2

Open Bauernhof
Landwirt aus Desselbrunn öffnet seine (Stall-)Tore

Mit der Aktion "Open Bauernhof" vom 18. bis 21. Mai, will die Jungbauernschaft des Bauernbunds Oberösterreich den Bürger:innen einen ehrlichen Einblick in die heimische Landwirtschaft bieten. Auch ein Hof aus dem Bezirk Vöcklabruck öffnet seine Tore für eine ausgewählte Gruppe. Andere Höfe in OÖ bieten öffentliche Besichtigungen an.  DESSELBRUNN. Mehr als 15 Bäuerinnen und Bauern in ganz Oberösterreich machen beim "Open Bauernhof" mit, darunter auch Anna und Alfred Lang aus Desselbrunn. Die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Jungbauernschaft
4

Jungbauernschaft Rohrbach
Fachabend im Zeichen von Milcherzeugung

Ende November organisierte die Jungbauernschaft Rohrbach einmal mehr einen Fachabend für die bäuerliche Jugend im Bezirk. Dieses Mal stand die Milchviehhaltung im Vordergrund. BEZIRK ROHRBACH. Immer vierteljährlich werden diese Veranstaltungen abgehalten, um sich auszutauschen, andere Betriebe kennenzulernen und über den Tellerrand zu blicken. Da im Bezirk Rohrbach die Milchviehhaltung eine wichtige Rolle spielt, stand nach der vorherigen Exkursion zu einem Putenbetrieb nach St. Martin dieses...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Simon Humer mit den Produkten vom Bio- und Slow-Food-Hof Thomabauer. | Foto: Land OÖ
2

Thomabauer Prambachkirchen
Slowfood: Nachhaltig Fleisch genießen

Simon Humer vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen zeigt beim größten Slowfood-Event in Turin, wie nachhaltiger Fleischgenuss funktioniert. PRAMBACHKIRCHEN. „Die Terra Madre, das größte Slowfood-Event, ist heute gestartet. Mit dabei ist auch ein Oberösterreicher: Simon Humer, vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen. Er macht auf internationaler Bühne sichtbar, wie sauber und ressourcenschonend Oberösterreichs Landwirtschaft ist.“ Mit seinen Fleisch- und Wurstwaren zeige er, dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Jungbauernschaft des Bezirks veranstaltete einen Fachabend in St. Stefan-Afiesl. | Foto: Foto: Hintringer

Kalb Rosé Mast
Innovative Nische lockt bäuerliche Jugend

Nach mehr als einem Jahr coronabedingter Pause veranstaltete die Jungbauernschaft im Bezirk Rohrbach Mitte September wieder einen Fachabend. Diesmal stand der Abend ganz im Zeichen der Rindermast. ST. STEFAN-AFIESL. Am Betrieb Pürmayer in St. Stefan-Afiesl werden neben den üblichen Fleckviehstieren neuerdings auch männliche Kälber von milchbetonten Rinderrassen wie beispielsweise Holstein Friesian gehalten. Unter der Marke „Kalb Rosé“ wird das Fleisch dieser Tiere vermarktet. Gegenüber dem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Bilderrahmen befinden sich in den Gemeinden Aigen-Schlägl und St. Stefan-Afiesl. | Foto: Foto: Jungbauernschaft
3

Bezirk Rohrbach
Jungbauernschaft will Blick auf Leistungen der Landwirtschaft lenken

Mit übergroßen Bilderrahmen lenken die OÖ Jungbauern den Blick auf die Leistungen der Landwirtschaft. Unter dem Motto „Wir schaffen Landschaft“ wird auf die von Bauern gepflegten und bewirtschafteten Wiesen, Felder, Äcker und Wälder aufmerksam gemacht. Im Bezirk Rohrbach stehen bereits zwei solcher Rahmen. BEZIRK ROHRBACH. Ein riesiger Bilderrahmen aus Holz mitten in die Landschaft gestellt: Wer aufmerksam durch den Bezirk Rohrbach wandert, wird die von den Jungbauern in „Do it yourself“-Manier...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Jungbauern Hinzenbach:
„Team der Jungbauern in Hinzenbach“ rund um Jungbauernobmann von Hinzenbach Stefan Achleitner (im Hintergrund); rechts stehend: Bezirksjungbauernobmann Robert Webinger | Foto: OÖ Jungbauernschaft
2

Übergroße Bilderrahmen
OÖ Jungbauern setzen Land(wirt)schaft in Szene

Mit übergroßen Bilderrahmen lenken die OÖ Jungbäuerinnen und Jungbauern den Blick auf die Leistungen der Landwirtschaft. Unter dem Motto „Wir schaffen Landschaft“ wird auf die von Bauern gepflegten und bewirtschafteten Wiesen, Felder, Äcker und Wälder aufmerksam gemacht. BEZIRK EFERDING.  Im Bezirk Eferding stehen, in den Gemeinden Fraham, Hinzenbach, Hartkirchen, Pupping und St. Marienkirchen an der Polsenz bereits fünf solcher Rahmen. Mit Unterstützung des regionalen Lebensmittelerzeuger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Johannes Eisenhuber

Landwirtschaft und Corona
Neuhofner Jungbauern sehen zuversichtlich ins nächste Jahr

Die Pandemie hat jede Berufsgruppe getroffen, auch die Neuhofner Landwirtschaft.  Wir haben den Bauernbund und Jungbauernobmann Johannes Eisenhuber zum Interview gebeten. NEUHOFEN (hst)  :   Gibt es Auswirkungen für die Neuhofner Landwirtschaft ? Eisenhuber :    Selbstverständlich gibt es Auswirkungen. Man muss aber etwas unterscheiden, es gibt negative sowie positive Auswirkungen. Die Schweinebauern zum Beispiel sind sehr stark von der Krise betroffen, da ein großer Absatzmarkt, die...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Beim Besuch von Landesobmann Christian Lang. | Foto: Jungbauernschaft Schärding

Landwirtschaft
Jungbauernschaft Schärding macht sich für Hobübernehmer stark

Jungbauern sollten sich von Gemeinderat bis zur Bundesebene politisch engagieren, um Zukunft der Landwirtschaft mitzugestalten.  SCHÄRDING. "Wir wollen aktiv mitgestalten, um Perspektiven für Hofübernehmer lebendig zu halten und auch zu schaffen“, sagt Jungbauern-Landesobmann Christian Lang bei seinem Besuch im Bezirk Schärding. Auch Bezirksjungbauern-Vertreter Florian Mair hält fest: „Als Jungbauern sind wir jene Gruppe, die am längsten mit den agrarpolitischen Rahmenbedingungen arbeiten muss,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Bauern im Land produzieren mitunter Nahrungsmittel. Oft wird ihre Leistung jedoch nicht gerecht entlohnt.  | Foto: panthermedia net/kasto
2

Jungbauern im Bezirk Vöcklabruck
"Diese Liebe muss entlohnt werden"

Um deren Beruf und damit auch die Versorgung der Menschen im Land zu sichern, formulierten die Jungbauern im Land kürzlich ein Positionspapier. VÖCKLABRUCK. "Jungbauern 2040" nennt sich ein Positionspapier, in dem die künftigen Landwirte Ihre Vorstellung der Zukunft darlegen. Dabei geht es etwa darum, dass Maschinen "künftig so lange im Betrieb verwendet werden können, bis sie abgeschrieben sind", sagt der Vöcklabrucker Jungbauern-Bezirksobmann Josef Muss. Mit 30 Jahren gehört er noch zu den...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Foto: Jungbauern OÖ
2

Kampagne gegen Vermüllung
"Ist das auf deinem Mist gewachsen?"

Jungbauern setzen sich gegen die Verschmutzung unserer Umwelt ein. WELS-LAND. "Vor Kurzem stellten wir Jungbauern im ganzen Bezirk Transparente gegen die Vermüllung neben den Straßen auf", erklärt Pauline Mittermayr aus Bachmanning, Funktionärin der Jungbauernschaft Oberösterreich. Die Jungbauern wollen mit der Aktion "Ist das auf deinem Mist gewachsen?" ein Statement gegen achtlos weggeworfenen Abfall setzen. Die Landwirtin führt weiter aus: "Verpackungen aus Plastik und Metall verunstalten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Fahrschule Nefischer Perg

Verkehrssicherheit
Bauernbund und Landjugend veranstalteten Traktorführerscheinkurs

Landwirtschaftliche Maschinen, Geräte und Fahrzeuge werden immer größer, schneller und schwerer. Viele Bauern geraten dadurch an die Grenze der legalen Möglichkeiten, bestimmte Fahrzeuge zu lenken. PERG. Im Sinne der Verkehrssicherheit und der eigenen Sicherheit haben die Bäuerinnen, Jungbauern und die Landjugend im Bezirk Perg in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Nefischer Führscheinkurse bzw. Upgrades für den Führerschein der Klasse „B“ angeboten. "Wir haben uns zu diesen Kursen entschlossen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Leonhard Gmeiner, Landesobmann (hinten), Christian Lang, Bezirksjungbauernobmann Stv. (links) und Christoph Mayrhofer, Bezirkjungbauernobmann | Foto: Jungbauernschaft Bezirk Perg
3

Jungbauern sind höchst aktiv

Weiterbildung und Netzwerken werden groß geschrieben BEZIRK PERG. Seit rund zwei Jahren ist das neue Team der Jungbauernschaft im Bezirk, also die Jugend im Bauernbund, im Amt. "Bei der Besetzung wurde bewusst darauf geachtet, dass der Vorstand die Landwirtschaft im gesamten Bezirk widerspiegelt, also alle Regionen und Sparten vertreten sind", sagt Obmann-Stellvertreter Christian Lang aus Baumgartenberg, der mit Obmann Christoph Mayrhofer aus Ried in der Riedmark und Michael Prückler aus Perg...

  • Perg
  • Michael Köck
Florian Obermayr, Theresa Buchegger, Klaus Lindinger, Leopold Gmeiner, Teresa Lachmair und Franz Haider. | Foto: JB-BO Johannes Baumgartner
2

Jungbauern trafen sich in Wels-Land

In Aichkirchen und Bachmanning wurden das Kraftfutterwerk und der Kienbauer-Hof besucht. AICHKIRCHEN/BACHMANNING. Zu einer bezirksübergreifenden Veranstaltung des ganzen Hausruckviertels lud am 7. September die Jungbauernschaft nach Bachmanning und Aichkirchen. Zuerst gab es eine Betriebsführung beim Kraftfutterwerk Solan. Knapp 30 interessierte Jungbauern informierten sich über die Entwicklungen und Möglichkeiten im Kraftfutterbereich. Im Anschluss gab es ein Beisammensein beim Hof der...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Der neu gewählte Vorstand, Martin Bauer, Georg Klaffenböck, Florian Mair, Hannah Michlbauer und Georg Mayr-Steffeldemel mit Jungbauern-Vizelandesobmann Michael Treiblmeier (links). | Foto: Jungbauernschaft Schärding
2

Schärdings Jungbauern wählen ihren Vorstand

BEZIRK SCHÄRDING. Unter dem Motto "Wir gestalten unsere Zukunft selbst" traf sich die Schärdinger Jungbauernschaft am 11. Juli zum Informationsabend samt Neuwahlen des Bezirksvorstandes. Florian Mair aus Schardenberg wurde nach dreijähriger Funktionsperiode als Obmann bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurden Obmann-Stellvertreter Georg Mayr-Steffeldemel aus Schardenberg und Kassier Martin Bauer aus Münzkirchen. Neu im Team sind als Obmann-Stellvertreter Georg Klaffenböck aus St. Aegidi und Hannah...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Florian, Thomas und Magdalena Mair laden am 20. Mai auf ihren Betrieb. | Foto: Mair
3

"Open Bauernhof" beim Mair in Schardenberg

Die Jungbauernschaft lädt am 20. Mai von 13 bis 16 österreichweit zum Tag der offenen Bauernhoftür ein. Insgesamt neun oberösterreichische Betriebe beteiligen sich heuer an der Aktion – auch die Familie Mair aus Engelhaming, Schardenberg. SCHARDENBERG. Die Landwirte Magdalena und Florian Mair laden am Samstag, 20 Mai, ein, alles über die Milchproduktion am Hof zu erfahren. Seit einem Jahr führen sie ihren Betrieb biologisch. Zudem bewirtschaften sie sieben Hektar Wald. Neben den 33 Milchkühen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Taufkirchner Jungbauern auf vielseitiger Exkursion

TAUFKIRCHEN. Bagger, Schnaps, Wald und Galloways – passen nicht zusammen? Für die Taufkirchner Jungbauernschaft durchaus. Denn diese hat sich Ende März bei ihrer Exkursion nicht mit nur einer Besichtigung zufrieden gegeben. Zuerst ging's zu Wacker Neuson, einem Spezialisten für Mini- und Kleinbagger. Danach stand eine Heurigeneinkehr samt Schnapsverkostung auf dem Programm. Wissenswertes über Abschussplan und Naturverjügung vermittelte im Anschluss ein Experte im Wald, der die Taufkirchner...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 14 10

REICHRAMING. Bezirks-Jungbauernschaft lud zum 1. Er- und Sie Schlittenrennen auf den Schieferstein

Eine tolle neue Veranstalltung stellte die Jungbauernschaft des Bezirks Steyr auf die Beine. Bezirks-Jungbauernobmann Josef Zöttl aus Maria Neustift und Jungbauernobmann Christoph Riegler aus Reichraming nutzten Schnee und Kälte, um erstmals ein spannendes Er- und Sie- Schlittenrennen am Fuße des Schiefersteins zu organisieren. Alle Liebhaber pulvrig weißer Winterfreuden kamen dabei voll auf ihre Rechnung. Die Paare wurden per Los zusammengewürfelt. Zusätzlich zum Schlittenrennen galt es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2

Agrarpolitische Tage in Eidenberg

EIDENBERG. Bereits zum neunten Mal startete das Bildungsprogramm EDUCA der OÖ Jungbauernschaft. Um einer breiteren Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft zu treffen, wurde das diesjährige Kick-off Modul im Rahmen der zweitägigen Agrarpolitischen Tage abgehalten. Veranstaltungsort war das Seminarhotel Eidenberger Alm. Bis zum Mai 2016 sind insgesamt sechs Termine vorgesehen. Unter dem Motto (Agrar-)Politik für die oö. Landwirtschaft wurden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bauernbund-Präsident Jakob Auer, Jungbauernschaft-Bundesobmann Stefan Kast und Landesobmann Johannes Huemer.
2

Neue Broschüre deckt Landwirtschaft auf

Realitätsnah: Jungbauern stellen dar, wie Österreichs Bauern wirklich arbeiten. BEZIRK (kat). Jedes Jahr gibt die Jungbauernschaft eine Broschüre zu aktuellen Themen heraus. Heuer trägt sie den Titel "Landwirtschaft aufgedeckt – so arbeiten Österreichs Bauern wirklich." Die Broschüre hat einen doppelten Zweck. Zum einen soll sie Konsumenten aufklären, zum anderen als Information für Bauern dienen. "Wir beschäftigen uns schon lange mit der realitätsnahen Darstellung der Landwirtschaft....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Hohe Nebenkosten machen laut Bauernkammerobmann Peter Gumpinger den Landwirten das Leben schwer. | Foto: Maschinenring
2

Am Nachwuchs scheitert's nicht

Landwirtschaft hat Zukunft, ist sich der Bauernkammerobmann sicher. Aber: Strukturwandel ist unausweichlich. BEZIRK (kpr). Die Tage, an denen sich Landwirte noch völlig auf ihren Hof konzentrieren konnten, gehören wohl bald der Vergangenheit an. Denn: Viele können es sich nicht mehr leisten. "Die Auflagen und Nebenkosten für Landwirte steigen stetig", berichtet Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger. "Die Preise für die Produkte, die wir erzeugen, sind seit etwa 30 Jahren gleich hoch." Aus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.