Junges Wohnen leistbar

Beiträge zum Thema Junges Wohnen leistbar

Eine eigene Wohnung ist in Zeiten wie diesen gerade für jüngere Personen, aber auch für Pensionisten nur schwer leistbar. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
4

Steigende Preise
Auch Urfahraner "Durchschnittsverdiener" kämpfen mit Wohnkosten

Leistbares Wohnen wird zunehmend Magelware – auch in Urfahr-Umgebung. Die Gemeinden im Bezirk bemühen sich, ihren Bürgern erschwinglichen Wohnraum zu bieten. URFAHR-UMGEBUNG. Die Wohnungskosten laufen derzeit in fast allen zentralen Räumen völlig aus dem Ufer. Auch Gallneukirchen gehört dazu, wie Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) sagt. "Abgesehen davon, dass leistbares Wohnen generell ein Menschenrecht ist beziehungsweise sein muss, erleben wir, dass es in Gallneukirchen mittlerweile nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (rechts) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Wohnbauvorhaben im Bezirk Landeck mit 2,7 Millionen Euro gefördert

BEZIRK LANDECK. Von der Wohnbauförderung des Landes Tirol fließen im Bezirk Landeck  1,6 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen. Sanierungsvorhaben werden mit 1,1 Millionen Euro unterstützt. Viele Menschen profitieren von Wohnbauförderung Zwischen Jänner und März 2022 hat das Land Tirol rund 2,7 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel für den Bezirk Landeck bewilligt – davon fließen rund 1,6 Millionen Euro in den Neubau und 1,1 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. „Wir wollen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V. li. bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums LA Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Leistbares Wohnen
116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen

TIROL. Kürzlich wurden bei der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung wieder die Finanzen beschlossen. Insgesamt vergibt das Land Tirol 116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen.  Wie verteilen sich die Gelder?In der abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums wurden für die Zeit von Juli bis September 2021 insgesamt 33,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung im Land Tirol zugesichert. 22,4 Millionen Euro davon fließen in den Neubau von Wohnungen und 10,8 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (2. v. rechts) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
8,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Davon sind 7,1 Millionen Euro für den Neubau sowie eine Million für Sanierungen. In schwierigen Zeiten sollen viele profitieren Das Land Tirol hat zwischen April und Juni 2021 rund 8,1 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Land Tirol zugesichert – davon gehen an den Bezirk Landeck rund 7,1 Millionen Euro an den Neubau und eine Million Euro in Sanierungsvorhaben. „Möglichst viele Menschen sollen von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader freut sich über die umfangreiche Reform der Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wunsch vom eigenen Haus lässt sich in einigen Gemeinden wegen mangelnder Baugründe nur schwer erfüllen. | Foto: panthermedia/Paha_L

Leistbares Wohnen
Junge im Ort halten

Die Gemeinden der Region Enns bemühen sich, für junge Menschen günstige Wohnungen zu schaffen. REGION. „Junge Menschen beleben einen Ort und sichern die Bevölkerung für die nächste Generation. Außerdem braucht es in einer Gemeinde einen Mix an Altersschichten und verschiedene Zugänge, die sich gegenseitig befruchten“, sagt St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. Um die Jungen im Ort zu halten, schafft die Stadtgemeinde mit dem Projekt „Junges Wohnen“ attraktive und leistbare...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Martin Huber und Udo Landbauer
1

Freiheitliche gehen auf "Wohnungssuche"
2019 steht bei der FPÖ im Zeichen der Lebensqualität

NÖ. "Wir wollen nicht eine Showpolitik mit leeren Versprechungen, sondern uns jenen Themen annehmen, welche unsere Landsleute wirklich das Leben erleichtern und diese mit aller Kraft umsetzten", verspricht FP-NÖ Klubobmann Martin Huber bei der Pressekonferenz im Zuge der Klubklausur in Petzenkirchen. Dabei haben sich die Freiheitlichen ein besonderes Thema ans Herz gelegt: Wohnen. Leistbares Wohnen als Phrase „Seit Jahren werden unsere Landsleute an der Nase herumgeführt und mit zahnlosen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Leistbares Wohnen mit "all-in99". | Foto: Öko Wohnbau
2

"all-in99": leistbares Wohnen

In Vöcklabruck entsteht ein Wohnhaus in der Gerichtsbergstraße  VÖCKLABRUCK. Leistbaren Wohnraum zu schaffen hat in Österreich seit langem eine hohe Priorität. Und zwar für Jung und Alt: Startwohnungen für junge Leute und solche für Alleinerziehende mit begrenzter Brieftasche, die kein Riesenloch ins Budget reißt. Aber auch Singles und ältere “Semester” möchten ein finanzierbares Zuhause bewohnen. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, mit all-in99 ein vielversprechendes Projekt 'an...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Günther Sidl und Katharina Kucharowits | Foto: SPÖ

"5 mal 5" ist günstiges Wohnen für Junge im Bezirk Melk

BEZIRK. Die Jugendsprecherin der SPÖ im Nationalrat Katharina Kucharowits und der SPÖ-NÖ Jugendsprecher im Landtag Günther Sidl präsentierten im Bezirk das neue 5 mal 5-Modell für leistbares Wohnen. Gerade für junge Menschen wird Wohnen immer mehr zu einer großen finanziellen Belastung. Daher fordern die zwei SPÖ-Politiker auch im Bezirk Melk die Schaffung des neuen Wohnmodells - 5 mal 5. In den Wohnhäusern "Junges Wohnen" sollen junge Menschen bis 30 Jahre die Möglichkeit haben, lediglich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Robert Zeitlinger (re.) und Ausschuss-Obmann Christoph Ebner (li.) mit jungen Florianern. | Foto: Schützeneder
2

St. Florian schafft leistbaren Wohnraum für Jungfamilien

ST. FLORIAN. „Unser Ortsentwicklungsplan für die kommenden Jahre sieht nur einen moderaten Zuwachs an neuen Wohnungen beziehungsweise bebaubaren Flächen vor, damit wir den Markt-Charakter von St. Florian erhalten können und zudem auch die nötige Infrastruktur wie Schulen, ärztliche Versorgung, Betreuung für ältere Menschen und Blaulichtorganisationen langfristig sicherstellen können“, erklärt Bürgermeister Robert Zeitlinger (ÖVP). „Umso wichtiger ist es daher, dass die Mietpreise für Wohnungen...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.