junges-wohnen

Beiträge zum Thema junges-wohnen

Seit August 2020 gibt es ein "Junges Wohnen" in Schlüßlberg. | Foto: Ferchhumer

Junges Wohnen
Wohnangebote für Jugendliche in Eferding und Schlüßlberg

Unter der Voraussetzung, dass die Mietdauer auf maximal acht Jahre beschränkt wird und die  bis zum Ende des Mietvertrags maximal 35 Jahre alt sein dürfen, fördert das Land Oberösterreich die neue Wohnform des "Jungen Wohnen". In der Region Grieskirchen und Eferding gibt es das Angebot derzeit in zwei Gemeinden: In Eferding und in Schlüßlberg. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Junges Wohnen" ist ein Projekt, das für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen für junge...

Gemeindevorständin Cornelia Reschner, Bürgermeister Klaus Höllerl, Mieterin, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Mieter, Obmann Dr. Reinhold Pirklbauer, Gemeindevorstand Franz Dallinger, Mieter (von links) | Foto: Land OÖ /Haim

Junges Wohnen
Zwölf maßgeschneiderte Wohnungen für Singles & Familien

Das Projekt "Junges Wohnen" in Schlüßlberg wurde durch die Wohnbaugenossenschaft Familie verwirklicht. Es umfasst zwölf Wohnungen mit je rund 45 Quadratmeter plus Freifläche. SCHLÜSSLBERG. „Junges Wohnen“ ist ein Projekt, das für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen für junge Oberösterreicher steht. Der Spatenstich für das Projekt in Schlüßlberg erfolgte am 14. November 2018.  Am 18. August 2020 wurden die Wohnungen an die Mieter übergeben. Das Projekt wurde durch...

Wie werden junge Menschen in Zukunft wohnen, und wie werden ihre Häuser und Wohnungen mit Energie versorgt?  | Foto: ÖkoFen

Handbuch
Die Wohnmodelle der Zukunft

OÖ. Wie werden und wollen junge Menschen in Zukunft wohnen? Diese Frage stellte sich die Oö. Zukunftsakademie und gab die Erarbeitung eines Handbuchs in Auftrag. "Modernes Leben und Wohnen" enthält 21 plakative Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum, die als Anregung und Inspiration dienen sollen. Umgesetzt wurde das Handbuch von der Kunstuniversität Linz, Abteilung "Die Architektur" und in Kooperation mit der Regionalmanagement OÖ GmbH und der SPES Zukunftsakademie....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
V.l.: Gemeindevorstand Franz Dallinger, Baumeister Thomas Dorfner, Archtekt Helmuth Schweiger, LAbg. Gisela Beutelberger-Naderer, Vize-Bgm. Mario Frank, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Klaus Höllerl, Obmann Reinhold Pirklbauer, Baumeister Gerald Auböck und Baumeister Karl Kafka. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Spatenstich in Schlüßlberg.
Spatenstich zum Bauvorhaben "Junges Wohnen"

SCHLÜßLBERG. Mitte November erfolgte der Spatenstich zu einem weiteren Bauprojekt nach der Verordnung "Junges Wohnen". Das Projekt, welches 12 Wohnungen mit rund 45 Quadratmeter umfasst, wird durch die Wohnbaugenossenschaft Familie verwirklicht. Für eine perfekte Anbindung an die örtliche Infrastruktur erfolgt der Bau im Zentrum von Schlüßlberg. Ausstattung und Wohnungsgröße sind sowohl für junge Singles als auch Familien geeignet. "Junges Wohnen" basiert auf einer Verordnung des Landes...

Regina Schneeberger und Claudia Plakolm präsentieren "Mei Dahoam" in Grieskirchen | Foto: Wolfgang Kerbe/Bezirksrundschau

Gerechtigkeit für die Jugend

Regina Schneeberger, die angehende Bezirksobfrau der Jungen Volkspartei (JVP) Grieskirchen, will Lücken im Bezirk schließen GRIESKIRCHEN. Bei der Vorstellung der JVP Initiative "Mei Dahoam" sagt Regina Schneeberger: "Das Grün und die Natur sind mir wichtig, wenn es um den Wohnort geht." Gemeinsam mit Landesobfrau Claudia Plakolm präsentiert sie das Servicepaket und den Forderungskatalog der JVP Oberösterreich zum Thema Wohnen für junge Menschen. Am 12. Oktober soll sie das Amt der Bezirksobfrau...

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

Begrüßen das Fünfermodell: LAbg. Erich Pilsner, JG-Bezirksvorsitzender Timo Sigl und SPÖ-Klubobmann Christian Makor. | Foto: Koudelka

Neue Idee für Junges Wohnen

Ein "5 x 5-Modell" soll Wohnen für Junge günstiger machen. GRIESKIRCHEN. "Es wird für junge Menschen immer schwieriger, sich ein eigenes Leben aufzubauen", sagt Timo Sigl, Bezirksvorsitzender der Jungen SP-Generation. Er begründet dies mit niedrigen Einstiegsgehältern, langen Ausbildungszeiten und prekären Dienstverhältnissen zum Berufseinstieg. Als Beispiel rechnet er anhand einer 60-Quadratmeter-Wohnung vor: Geht man von einer Miete von 8 Euro/Quadratmeter aus, schlägt diese etwa inklusive...

Mit Rollmetern und Infomaterialien ausgerüstet starten Klubvorsitzender Christian Makor und die Vertreter der Jugendorganisationen (v.l.n.r: Christian Makor, Fiona Kaiser, Andreas Durst, Michaela Kramesch) die Informationsoffensive für 5x5-Junges Wohnen | Foto: SPÖ Landtagsklub

SPÖ geht bei Wohnbau in die Offensive

Mit der Kampagne "5x5 – junges Wohnen" tourt die Sozialistische Jugend durch die Bezirke Der SPÖ Landtagsklub fordert gemeinsam mit der Sozialistischen Jugend, der Jungen Generation und der FSG-Jugend das 5x5 Modell für ganz Oberösterreich. Dieses Modell sei in Steyr bereits erprobt. Zur Erklärung: 5x5 bedeutet fünf Euro Miete pro Quadratmeter (inklusive Betriebskosten) für maximal fünf Jahre. Informationsoffensive Einen entsprechenden Antrag der SPÖ hätten die anderen Parteien abgelehnt. Jetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.