Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

Der Zitronenfalter überwintert beinahe ungeschützt vor Frost und Schnee im Freien. Die Kälte übersteht er dank einer Art Frostschutzmittel im Blut, das die Bildung von Eiskristallen verhindert. | Foto: © naturbeobachtung.at/Johanna Steinberger
2

Natur im Winter
Erstaunliche Wintertstrategien der Insekten

TIROL. Was machen Insekten eigentlich im Winter? Sehen können wir sie meist nicht mehr sobald die letzten Sonnenstrahlen weg sind. Damit sie den Winter überstehen, haben sie eine Vielzahl erfolgreicher Strategien entwickelt. Wie kommen die Insekten über den Winter?Ob Insekten frieren oder ob sie überhaupt Kälte spüren weiß man nicht. Doch was man weiß, sind einige ihrer erfolgreichen Strategien, den Winter zu überleben. Der Naturschutzbund verrät die Verstecke der Sechsbeiner und gibt Tipps,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein weiteres großes Insektenhotel wurde im Schlosspark Pottendorf errichtet! ... | Foto: S.Plischek
41 19 19

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Errichtung eines weiteren großen Insektenhotels

ERRICHTUNG DES ZWEITEN INSEKTENHOTELS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF – BESICHTIGUNG AM 23. APRIL 2021 Das InsektenhotelDas Insektenhotel ist eine optimale Nist- und Überwinterungshilfe und bietet eine Alternative zu den immer knapper werdenden, natürlichen Lebensräumen der Insekten, die ihrerseits entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt beitragen! Verschiedene Bienenarten nehmen ein Insektenhotel gerne an und auch friedliche Wespen, wie die Erdwespe, nisten gern in den engen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 3 15

Natur im Garten
Allerlei Insekten in meinem Garten

In meinem in vielen Bereichen naturnah gestalteten Garten finden sich viele Insekten, die ich heute bei einem Rundgang vor die Linse bekam. Leider kenne ich viele, vor allem die Käfer nicht. Viel Spaß beim Anschauen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Das Insektenhotel, eine sinnvolle Investition und ein erfreulicher Anblick!
8 8 3

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 1 / 2

Teil 1 / Schmuckstück - Das Insektenhotel:  Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Wenn man aus Richtung Baden nach Ebreichsdorf kommt, befindet sich gegenüber der OMV-Tankstelle diese schön begrünte Wiese nahe der Piesting, wo lobenswerterweise ein Insektenhotel aufgestellt wurde. Ein erfreulicher Anblick! Insekten sind sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, fressen. So tragen sie entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: © Uschi R.
23 16 10

Für euch auf den Bauch gelegt 😚
Moments and Thoughts - Im 7. Insektenhimmel ...❤️

Wie im 7. Himmel müssen sich die vielen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer usw. fühlen - droben auf der Schmetterlingswiese bei mir im Bezirk. Habe mich für euch auf den Bauch gelegt um die Artenvielfalt einzufangen und festzuhalten - schön wenn es die für Insekten und Schmetterlinge so wichtigen unbehandelten und ungemähten Wiesen mit ausreichenden Nahrungspflanzen noch gibt!!!

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Foto: Adobe stock

Bienenfutter zum „Tag der Artenvielfalt“

TULLN (pa). Im Naturgarten helfen Nützlinge mit! Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und viele andere tragen zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen bei oder ernähren sich von Schadinsekten wie Blattläusen. Doch Nützlinge benötigen von Frühjahr bis Herbst blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ hat anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai die Top 5 der beliebtesten Bienenfutterpflanzen zusammengestellt. Blütenreiche Gärten locken Bienen an Blühende...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: DIE GARTEN TULLN

Nützlingshotels selbst bauen

Tipps von "Natur im Garten" BEZIRK TULLN (red). Freuen Sie sich schon auf den Frühling? Dann nutzen Sie die kalte Jahreszeit, um den Wildbienen ein Hotel zu bauen und sie so mit einer Unterkunft zur Aufzucht ihrer Brut zu unterstützen. Wichtig sind vor allem der richtige Standort und die passende Befüllung. Die Größe des Hotels können Sie an Ihre Platzverhältnisse anpassen: so ist bereits eine kleine Nützlingsunterkunft am Balkon eine Hilfe für unsere Tierwelt. Achten Sie auch auf genügend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Treichl-Perner

Volksschüler versuchen sich als Hoteliers

MÜNSTER. Aufgrund der großen Nachfrage von wohnungssuchenden Käfern, Bienen, Fliegen, Faltern usw. wurde von den IBF-Kindern (Interessens- und Begabtenförderung) der Volksschule Münster ein Hotel errichtet. Neben dem Widum zwischen zwei Marillenbäumen wurde der 5-Sterne-Palast aufgebaut, der vorher von den Kindern in mühevoller Arbeit gebaut und befüllt wurde. Mit Kindersekt und kleinen Referaten über den Nutzen der zukünftigen Bewohner wurde mit Bürgermeister Werner Entner, Förster Toni und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dieses quirlige Insekten-Bild haben wir von unserem Regionauten Günter Kramarcsik zur Verfügung gestellt bekommen. | Foto: Günter Kramarcsik
9 26 350

Das große krabbeln...

Das nächste Thema unserer Sommer-Bildersammlung widmet sich den abertausenden kleinen Bewohnern der Natur - Insekten. Das große krabbeln kann beginnen! Was in unserem Garten und auf Wiese, Wald und Berg kreucht und fleucht haben unsere Regionauten schon immer gerne auf ihren Fotos festgehalten. Was oft kein so leichtes Unterfangen ist, da die kleinen Fotomodels häufig nicht lange innehalten und schnell wieder wegflattern oder eben krabbeln. Manche von unseren winzigen Freunden werden auch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.