Käferbohne

Beiträge zum Thema Käferbohne

Die Steirische Käferbohne ist seit 2016 im EU-Register der geschützten geografischen Angaben zu finden. Sie ist einer der wichtigsten Feldfrüchte für Familie Hirschmann in Straden, die die Bohne seit über 25 Jahren produziert.  | Foto: Alexander Danner
Aktion Video 7

Steirische Käferbohne
Ernährungstrends sorgen für gute Marktentwicklung

Rund 90% der österreichischen Käferbohnenproduktion kommen aus der Steiermark, wo sich 190 landwirtschaftliche Betriebe auf knapp 500 Hektar dem Anbau der violetten Traditionsbohne widmen. Angesichts der steigenden Nachfrage wäre eine Ausweitung der Flächen um bis zu 300 Hektar möglich, Krieg und Krisen erschweren allerdings die Zukunftsprognose.  STEIERMARK. Regionale Herkunft, mehr pflanzliche Produkte - die aktuellen Trends am Lebensmittelsektor sorgen dafür, dass Hülsenfrüchte eine immer...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Siegerin Katharina Krapsch von der Volksschule Frohnleiten mit ihrem Kunstwerk "Holzarbeitende Bohne“. Lehrerin Andrea Karrer (l.) und Ulrike Schilder von der Landwirtschaftskammer gratulieren. | Foto: LK-Stmk/Danner

Frohnleiten
Käferbohnen-Kunstwerk: Schülerin holt sich den Sieg

Die Landwirtschaftskammer rief Schüler und Schülerinnen dazu auf, der Käferbohne ein kreatives Vermächtnis zu machen. Katharina Krapsch aus Frohnleiten siegt in der Kategorie der Einzelwerken. Die Käferbohne und die Steirer und Steirerinnen, das ist eine besondere Beziehung. Die kleine Hülsenfrucht ist nicht nur reich an Ballaststoffen, Eiweißen und Vitaminen, sie ist zudem auch fettarm, enthält eine Menge Spurenelemente und schmeckt – mit oder ohne Kernöl. Zum Schutz der Steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.