Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

An der Donau in ganz Österreich bildete sich im Verlauf der damaligen Kälteperiode 37 Tage am Stück eine fast durchgehende Eisdecke von circa 50 Zentimeter Dicke - und mehr.  | Foto: Archiv Seemann / brandstaetter images / picturedesk.com
6

Vor 95 Jahren
Als Wiener den kältesten Februar aller Zeiten erlebten

Im Februar 1929 bildete sich aufgrund der damaligen Kälteperiode am Stück eine fast durchgehende Eisdecke an der Wiener Donau. Das dauerte fast 40 Tage hintereinander, einige nutzten es für die Aktion "Verkühle dich täglich". Ein Rückblick. WIEN. Der Februar ist der letzte meteorologische Wintermonat und eigentlich ist es dann in der Hauptstadt kalt, mit Temperaturen zwischen minus 1 und plus 5. Doch heuer ist der Monat ziemlich mild für die Jahreszeit. Wohl wird es einen Winter wie etwa...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Streusalz, Splitt und Co. und können den Winterspaß mit dem Vierbeiner trüben. Hier einige Tipps, wie man sich dafür wappnen kann. | Foto: Marcus Löfvenberg/Unsplash
12

Streusalz & Co.
Darauf müssen Wiener Hundebesitzer im Winter achten

Für Hundehalter stellt der Winter eine zusätzliche Herausforderung dar. Frostiger Boden, Schnee und Streusalz erschweren das Spazierengehen mit dem Vierbeiner. Das Wiener Hunde-Team hat eine Reihe Tipps parat, wie man sich dafür wappnen kann. WIEN. Die Winterzeit und die dazukommenden Wetterverhältnisse sind für Hundehalterinnen und -halter mit einigen Herausforderungen verbunden, insbesondere im urbanen Bereich. Der sonst spaßige Spaziergang mit dem Vierbeiner kann dann mitunter zu einem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Kälte kann für Menschen, die draußen schlafen, lebensgefährlich werden.   | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Wegen eisigen Temperaturen
Andrang bei Winternotquartieren enorm

Aufgrund der eisigen Temperaturen der letzten Tage waren die Teams der Winternothilfe der Caritas im Dauereinsatz. Egal ob in den Winternotquartieren, Wärmestuben oder Suppenbussen – der Andrang ist enorm. Die Caritas bittet dringend um Sach- und Geldspenden. WIEN. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der zweiten Kalenderwoche es Jahres war die kälteste seit März 2018 und auch unter Tags bekommt es zurzeit so gut wie nie über null Grad. Für Menschen, die auf der Straße schlafen, kann diese...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Kältetelefon ist unter der Nummer 01 480 45 53 zu erreichen. | Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
4

Obdachlose
30 zusätzliche Notschlafplätze von Stadt Wien ermöglicht

Laut einem Bericht wurden aufgrund der Tatsache, dass Notschlafplätze täglich sehr ausgelastet sind, seitens der Stadt rund 30 zusätzliche Plätze in Wien für Obdachlose ermöglicht. WIEN. Der Winter und das eisige Wetter sind zurück in Wien. Aus dem Grund suchen immer mehr obdachlose Menschen nach einer Bleibe. Die vorherige Nacht war in Wien die kälteste in diesem Winter, gefühlt ist es auf der Straße noch kälter.  In den Wiener Notquartiere gibt es 1.700 Notschlafplätze, die täglich zu 100...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit dem Kälteeinbruch am Samstag schossen die Anrufzahlen des Wiener Caritas Kältetelefons in die Höhe. Die Caritas Wien bittet um Geduld im Fall von Wartezeiten. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
2

Wohnungslose
95 Prozent der Betten in Wiener Notquartieren belegt

Mit dem Kälteeinbruch am Samstag schossen die Anrufzahlen des Wiener Caritas Kältetelefons in die Höhe. Die Caritas Wien bittet um Geduld im Fall von Wartezeiten. 95 Prozent der Betten in den Notquartieren sei laut Caritas bereits belegt. WIEN. Bei Temperaturen unter null, Schnee und Eis ist die Gefahr von Erfrierungen extrem hoch. Besonders für Menschen, die keine fixe Unterkunft haben, sind diese Witterungen sehr gefährlich. Deswegen gibt es das Kältetelefon der Caritas Wien. Wer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Jahrestag, der zu bedenken gibt: Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. | Foto: Ronja Reidinger
Video 25

Demonstration in Meidling
Mieterschaft ein Jahr ohne Strom und Heizung

Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. Anlässlich des Jahrestages zog ein Demonstrationszug von dem betroffenen Haus bis zum Amtshaus Meidling. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN/MEIDLING. Vor einem Haus am Gaudenzdorfer Gürtel versammeln sich einige Personen.  Trotz der winterlichen Temperaturen sind 45 Personen gekommen. Aber kalt ist es nicht nur vor dem Haus. Seit einem Jahr schon steht das Haus am...

  • Wien
  • Meidling
  • Ronja Reidinger
Dieser Zettel hängt an einer der Haustüren am Gaudenzdorfer Gürtel 41. Vier Monate lang verweilt die Mieterschaft schon ohne Strom, in der Kälte.  | Foto: Ronja Reidinger
11

Gaudenzdorfer Gürtel
Noch immer keine Lösung für Wiener Mieter ohne Strom

Seit vier Monaten haben Mieter und Mieterinnen in einem Wohnhaus in Meidling keinen Strom. Zusätzlich wurden Wohnungstüren aufgebrochen und Wasseranschlüsse entfernt. WIEN/MEIDLING. Seit vier Monaten wohnen Mieter am Gaudenzdorfer Gürtel 41 im 12. Bezirk ohne Strom im Dunkeln. Obwohl von den Bewohnern regelmäßig 500 Euro für Miete, Duschanlage und WC gezahlt wurde, drehte man ihnen Strom und Gas ab. Die BezirksZeitung hat mit dem 32-jährigen Mohammed (Name wurde von der Redaktion geändert)...

  • Wien
  • Meidling
  • Ronja Reidinger
Insgesamt 38 Wärmestuben gibt es in Wien, die von Pfarren und Vereinen wie der Caritas betreut werden. Diese verzeichneten in letzter Zeit einen Besucheranstieg aufgrund der derzeit herrschenden Eiseskälte und den hohen Heizkosten. | Foto: Caritas
3

Winter und hohe Heizkosten
Großer Andrang auf Wiener Wärmestuben

Insgesamt 38 Wärmestuben gibt es in Wien, die von Pfarren und Vereinen wie der Caritas betreut werden. Diese verzeichneten in letzter Zeit einen Besucheranstieg aufgrund der derzeit herrschenden Eiseskälte und den hohen Heizkosten. WIEN. Nach einem eher milden Winterverlauf am Anfang herrscht seit einigen Tagen klirrende Kälte in Wien. Zwar soll sich das Wetter ab dem Wochenende wieder etwas bessern, doch die aktuellen Minusgrade brachten großen Andrang auf die Wiener Wärmestuben. Doch nicht...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 27. Jänner weht ein Wind aus dem Norden und sorgt für Temperaturen um die 0 Grad.  | Foto: A. Fischer
2

Trübes, kaltes Wien
Am 27. Jänner muss man sich weiterhin warm anziehen

WIEN. Es bleibt weiterhin kalt und trüb in Wien. Am Freitag, 27. Jänner bleibt die Wolkendecke dicht und kompakt. Zeitweise kann es leicht und unergiebig schneien.  Wind bläst aus NordenDer Wind kommt aus nördlicher Richtung und frischt tagsüber teilweise mäßig auf. Während die Frühtemperaturen betragen um die minus 1 Grad, steigen die Tageshöchsttemperaturen nur noch bis 1 Grad.  Für die Wienerinnen und Wiener gilt also: warm anziehen, um der Kälte und dem Wind so gut wie möglich zu trotzen. ...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
In den kommenden Tagen sollte man sich wieder etwas wärmer anziehen, denn eisiger Nordwestwind bringt die Kälte wieder zurück nach Wien.  | Foto: Archiv
2

Wetter in Wien
Eisiger Nordwestwind bringt die Kälte am Donnerstag zurück

In den kommenden Tagen sollte man sich wieder etwas wärmer anziehen, denn eisiger Nordwestwind bringt die Kälte wieder zurück nach Wien.  WIEN. Nach einem vergleichsweisen milden, gar teils sonnigen Mittwoch, hält die Kälte in den nächsten Tagen wieder Einzug in Wien. Schuld daran ist der eisige Nordwestwind. Außerdem sagen die Meteorologinnen und Meteorologen der ZAMG Schnee voraus. Am Donnerstag, 19. Jänner, bläst lebhafter Nordwestwind, der die Kälte nach Wien zurückbringt. Die Sonne...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem. | Foto: EddieKphoto/Pixabay

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Der Zaun am Julius-Tandler-Platz wurde in den vergangenen Jahren mit wärmender Kleidung ausgestattet. Heuer zieht die Aktion in den Lichtentalerpark um. | Foto: Momo Kreutz
2

Spendenaufruf
Im Lichtentalerpark kann man bald Kleidung "pflücken"

Im Rahmen der Aktion "Pflück die Wärme" können Menschen, die sie brauchen, anonym warme Kleidungsstücke im Lichtentalerpark anonym "pflücken". Nun wird zu Spenden aufgerufen. WIEN/ALSERGRUND. Der Winter naht – und damit auch die Kälte. Damit aber zumindest ein Stück sozialer Wärme im Alsergrund Einkehr hält, wurde die Aktion "Pflück dir Wärme" ins Leben gerufen. Dabei werden am Sonntag, 18. Dezember 2022, von 10 bis 12 Uhr kleine Päckchen mit Schals, Mützen, Handschuhen, Fäustlingen und Socken...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Im Winter reagiert das Herz oft empfindlich. | Foto: Saharrr / Fotolia.com
2

Bei kaltem Wetter aufs Herz aufpassen

Wenn die Temperaturen niedrig sind, müssen wir mit unserem Herz besonders vorsichtig umgehen. Betroffene einer Herzkrankheit müssen im Winter besonders gut auf das fleißig pumpende Organ aufpassen. Denn die kalten Temperaturen können ihm ganz schön zusetzen. Es ist sicherlich nicht notwendig, die ganzen Wintermonate nur auf der faulen Haut zu liegen, vor großen Anstrengungen ist allerdings abzuraten. Den Schnee vor der Einfahrt wegzuräumen ist etwa eine typische Aufgabe, die vielleicht lieber...

  • Michael Leitner
Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer

Eistraum

Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Franz Schuster
Foto: BB
4

Schutz vor Kälte: Wien schafft 600 neue Plätze für Obdachlose

Die Stadt Wien bietet für die Wintermonate zusätzliche Schlafplätze für wohnungslose Menschen an. Jährlich kostet die Wohnungslosenhilfe insgesamt 60 Millionen Euro. Das Ziel ist ein durchaus ambitioniertes: In Wien soll in den kalten Wintermonaten niemand die Nächte auf der Straße verbringen müssen. Daher baut die Stadt ihr Angebot an Notschlafstellen für akut obdachlose Menschen aus. Seit 2. November läuft das sogenannte "Winterpaket". Geschaffen wurden 600 Schlafplätze – zusätzlich zu jenen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.