kärntner-gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema kärntner-gebietskrankenkasse

Die Grippeschutz-Impfung empfehlen: Maria Korak-Leiter (1. Kurienobmann-Stellvertreterin der Ärztekammer für Kärnten), LH-Stv. Beate Prettner, Elke Jenkner (KGKK-Bereichsdirektorin) und Paul Hauser (Präsident Apothekerkammer Kärnten) | Foto: KGKK
2

Grippeschutz-Impfung
"Impfen nützt – impfen schützt"

Gesundheitsamt Feldkirchen und Kärntner Gebietskrankenkasse bieten wieder Grippeschutz-Impfaktionen an. Lassen Sie sich gegen die Grippe impfen? BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). "Die Grippe ist eine Virusinfektion, die jede Altersgruppe treffen kann. Sie verursacht hohes Fieber, Schüttelfrost, Husten und Muskelschmerzen. Im schlimmsten Fall kann es aber auch zu schweren Krankheitsverläufen und zu Todesfällen kommen", informiert Amtsärztin Barbara Taschwer. "Die Impfung ist allen Personen zu...

Machen "Werbung" für die Grippe-Impfung: Maria Korak-Leiter, Beate Prettner, Elke Jenkner und Paul Hauser | Foto: KGKK

Grippezeit
Appell: "Präventiven Nadelstich holen!"

19.000 Kärntner holten sich letztes Jahr die Grippe-Impfung. Heuer will man doppelt so viele Menschen erreichen. KÄRNTEN. Im Durchschnitt sterben österreichweit 1.000 Personen jährlich an den Folgen der Grippe. Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner ist es daher ein Anliegen, auf die Grippe-Impfaktion hinzuweisen. Sie wird deutlich: "Ich verstehe es nicht, wenn Menschen Impfungen verweigern. Und ich würde es schon gar nicht verstehen, wenn sie derart kostengünstige Impfaktionen verweigern...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Schiefe Optik bei Gesundheitskasse

Wenn Wirtschaftsvertreter dasselbe Stimmrecht haben, obwohl sie in der Gesundheitskasse nicht versichert sind... Mit einer Art Hilfeschrei wandten sich kürzlich die Vertreter der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) – Obmann Georg Steiner und Direktor Johann Lintner – gemeinsam mit dem Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Andreas Huss und Rotkreuz-Präsident Peter Ambrozy an die Öffentlichkeit (www.meinbezirk.at/3622419). Mit 1. Jänner 2020 wird bekanntlich die KGKK zur Landesstelle...

Haben große Sorgen, was die Kassenfusion betrifft: Rotkreuz-Präsident Peter Ambrozy, ÖGK-Obmann Andreas Huss, KGKK-Obmann Georg Steiner und KGKK-Direktor Johann Lintner (von links) | Foto: Gert Eggenberger
1

Kassenfusion
"Aufschrei" der Kärntner Gebietskrankenkasse

Große Sorgen bereitet die beschlossene Kassenfusion den Vertretern der KGKK. Kärnten müsse 94 Millionen Euro an Wien abgeben. Dieses Geld würde man allerdings u. a. für regionale Verbesserungen benötigen. KÄRNTEN. "Die Entscheidungen werden in Wien getroffen", sagt KGKK-Obmann Georg Steiner. Denn mit 1. Jänner 2020 gibt es keine Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) wie gewohnt mehr. Sie wird zur Landesstelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). "Die Landesstellen werden entmachtet. In...

Können ein neues Angebot für Betroffene von Inkontinenz und "Stoma" präsentieren: KGKK-Obmann Georg Steiner und Direktor Johann Lintner (r.) | Foto: KGKK/Wurzer

Kärntner Gebietskrankenkasse
Neues Angebot bei Kontinenz- und Stomaberatung

Für Versicherte, Vertragspartner, Krankenanstalten und Pflegeheime: neues Angebot der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) im Bereich der Kontinenz- und Stomaberatung. KÄRNTEN. Das Thema Inkontinenz wird meist tabuisiert, Betroffene schämen sich oft dafür. Obwohl es deshalb keine konkreten Zahlen gibt, geht man davon aus, dass etwa zehn Prozent der Österreicher von Harn- und/oder Stuhlinkontinenz betroffen sind. Bei den Jüngeren sind es meist Frauen, im fortgeschrittenen Alter beide...

Bürgermeister Gottfried Mandler, Schulqualitätsmanagerin Helga Reiter, KGKK-Bereichsdirektorin Elke Jenkner und Direktorin Elisabeth Pichler mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Irschen | Foto: KGKK

Plakettenverleihung
Volksschule Irschen ist eine "G'sunde Lebenswelt"

IRSCHEN. Für die Bereitschaft, einen gesundheitsfördernden Weg zu gehen, wurde die Volksschule Irschen nun mit der Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Sie setzt eine Reihe spannender Schwerpunkte im Bereich Ernährung, Bewegung und psychosozialer Gesundheit. Vielfältige Maßnahmen Der Projekttitel der VS Irschen lautet: „Gesundheit und Wohlfühlen durch Bewegung und Achtsamkeit“. Die gesundheitsfördernden Maßnahmen der Bildungseinrichtung sind vielfältig. Sportliche Aktivitäten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dermatologe Max Wutte, KGKK-Obmann Georg Steiner und Bildungsdirektor Robert Klinglmair mit den kleinen Hautschutzprofis in der Volksschule Rennweg | Foto: Niedermüller
5

Sonne und Leben 2019
Hautschutz fängt schon bei den Kleinen an

RENNWEG (ven). Die Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) sowie die Ärztekammer und die Bildungsdirektion Kärnten starten auch heuer wieder mit der bewährten Hautschutzkampagne in Kärntner Schulen. Diesmal fand der Auftakt in der Volksschule Rennweg am Katschberg statt. Erfolg seit 2012 KGKK-Obmann Georg Steiner, selbst gebürtiger Rennweger, ist stolz, dass die Initiative so gut angenommen wird. "Vor 19 Jahren haben wir mit der Bädertour gestartet und 2012 um die Kampagne in den Schulen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nicht nur die Bevölkerung wird immer älter, auch die Ärzte selbst. Vielerorts rücken keine Jungen mehr nach | Foto: mev.de
2

GKK-Planstellen
Auch Ärzte werden immer älter

BEZIRK SPITTAL (ven). Demografische Entwicklung, bevorstehende Ärztepensionierungen: Das heimische Gesundheitssystem steht vor Herausforderungen. Laut Stand vom 1. Jänner 2019 gibt es im Bezirk Spittal 40 Allgemeinmediziner und 23 Fachärzte. Ärzte werden älter In ganz Kärnten werden bis zum Jahr 2025 sowohl 30 Allgemeinmediziner als auch 33 Fachärzte ihren Vertrag mit der KGKK beenden. Das Durchschnittsalter der Allgemeinmediziner liegt derzeit bei 57 Jahren, bei den Fachärzten sogar bei 59...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Es gibt ein neues Bereitschaftsmodell, um die ärztliche Versorgung in Kärnten am Wochenende sicherzustellen | Foto: Pixabay/Bru-nO

Kärntner Gebietskrankenkasse
So funktioniert der neue ärztliche Bereitschaftsdienst

Neues Modell für ärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende. Telefonarzt als erste Anlaufstelle in der Nacht. Hausärzte sollen entlastet werden. KÄRNTEN. Probleme bei der Nachbesetzung von Planstellen und bei Bereitschaftsdiensten sowie die Altersstruktur unter den Ärzten sorgten in den letzten Monaten österreichweit immer wieder für Schlagzeilen. In Kärnten konnte durch eine Zusammenarbeit von Gebietskrankenkasse (KGKK), Rotem Kreuz und Ärztekammer nun ein neues Bereitschaftsmodell für das...

Ulrich Radda, neuer Leitender Arzt der KGKK | Foto: KGKK

Neuer Leitender Arzt der Kärntner GKK
Krankenkasse hat neuen Leitenden Arzt

Die Kärntner Gebietskrankenkasse hat wieder einen Leitenden Arzt. KLAGENFURT. Seit 1. Dezember ist Lungenfacharzt Ulrich Radda der neue Leitende Arzt in der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK). "Die Funktion des Leitenden Arztes war lange Zeit unbesetzt Umso erfreulicher ist es, dass diese Stelle nun von Dr. Ulrich Radda, einem Facharzt für Pulmologie, übernommen wurde", sagt dazu KGKK-Obmann Georg Steiner. Radda hat an der Karl-Franzens-Universität Graz studiert und begann als...

LHStv. Beate Prettner und KGKK Direktor Johann Lintner kritisieren "Ausgabenbremse" im Gesundheitsbereich. | Foto: Eggenberger
2

Kärntner Gebietskrankenkasse warnt vor "Ausgabenbremse" der Regierung

Die KGKK befürchtet massive Auswirkungen für Patienten. Vor allem bei der ländlichen Geundheitsversorgung. KLAGENFURT. Die Kärnter Gebietskrankenkasse befürchtet weitreichende Folgen für die Kärntner Bevölkerung aufgrund des Sparprogrammes der Regierung im Gesundheitsbereich. Die angeordnete "Ausgabenbremse" könnte demnach schwerwiegende Folgen für die Versicherten haben. Vor allem die Qualität der Gesundheitsversorgung könnte sich massiv verschlechtern. Weiters müssten Versicherte mit längeren...

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz überreicht an Dr. Josef Löberbauer die Ehrenurkunde | Foto: StadtPresse/Burgstaller
2

Ehrenurkunde für Dr. Josef Löberbauer

20 Jahre war Josef Löberbauer in der Kärntner Gebietskrankenkasse sehr engagiert tätig. Für seine Kompetenz und sein Engagement im sozialen Bereich wurde er nun mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. KLAGENFURT. Es kommt nicht oft vor, dass ein Villacher die Klagenfurter Ehrenurkunde bekommt. Bei dem gebürtigen Villacher Dr. Josef Löberbauer ist das aber wieder einmal der Fall. Seine berufliche Karriere begann Löberbauer in der Bezirksstelle Villach der Wirtschaftskammer Kärnten, mit 1. Dezember...

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Gynäkologische Ambulanz von Schließung bedroht

Stadträtin Ruth Feistritzer gegen Verschlechterung des Frauenärztinnen-Angebots in der Landeshauptstadt. KLAGENFURT. Die Gynäkologische Ambulanz der Kärntner Gebietskrankenkasse soll geschlossen werden – hier sind zwei Gynäkologinnen beschäftigt. Frauen- und Jugendreferentin Stadträtin Ruth Feistritzer spricht sich gegen die Schließung aus, solange es nicht entsprechend Kassen-Frauenärztinnen in Klagenfurt gibt. Von Schließung bedroht Die Kärntner Gebietskrankenkasse plant laut Klagenfurts...

Foto: KGKK

NMS 2 erhielt Plakette als "G'sunde Lebenswelt Schule"

Kärntner Gebietskrankenkasse zeichnet gesundheitsbewusste Schulen aus. SPITTAL. Die Neue Mittelschule 2 (NMS) wurde von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) kürzlich mit der Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Wissen im Alltag nützen Sie ist eine von 13 Kärntner Schulen, die die Plakette erhalten. Seit elf Jahren bietet die KGKK das Programm in der schulischen Gesundheitsförderung an. Expertinnen der Service Stelle Schule unterstützen Schüler und Lehrer bei der Umsetzung....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Jubiläum für Plakette

BEZIRK. KGKK-Direktor Johann Lintner weist noch auf ein besonderes Jubiläum hin: Zehn Jahre „G`sunde Lebenswelt Schule“. „Gemeinsam – ganzheitlich – nachhaltig“ – unter diesen Qualitätskriterien hat die Service Stelle Schule der Kärntner Gebietskrankenkasse in den vergangenen zehn Jahren über 100 Schulen auf dem Weg zur 'G`sunden Lebenwelt Schule' begleitet. Denn: Früh übt sich, wer gesund bleiben will", so KGKK-Direktor Lintner. Im Bezirk Spittal wurden heuer bereits die VS Dellach im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.