Kärntner Gebietskrankenkasse
Neues Angebot bei Kontinenz- und Stomaberatung

- Können ein neues Angebot für Betroffene von Inkontinenz und "Stoma" präsentieren: KGKK-Obmann Georg Steiner und Direktor Johann Lintner (r.)
- Foto: KGKK/Wurzer
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Für Versicherte, Vertragspartner, Krankenanstalten und Pflegeheime: neues Angebot der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) im Bereich der Kontinenz- und Stomaberatung.
KÄRNTEN. Das Thema Inkontinenz wird meist tabuisiert, Betroffene schämen sich oft dafür. Obwohl es deshalb keine konkreten Zahlen gibt, geht man davon aus, dass etwa zehn Prozent der Österreicher von Harn- und/oder Stuhlinkontinenz betroffen sind. Bei den Jüngeren sind es meist Frauen, im fortgeschrittenen Alter beide Geschlechter.
Ältere Personen lassen sich oft erst spät helfen, denn man glaubt, Harninkontinenz gehört zum natürlichen Alterungsprozess dazu.
Angebote ab September
Die KGKK will die Versorgung in diesem Bereich nun ausbauen. Direktor Johann Lintner: "Das neue Versorgungsangebot der Kärntner Gebietskrankenkasse im Bereich der Kontinenz- und Stomaberatung soll für Versicherte, Vertragspartner, Krankenanstalten und Pflegeheime eine Erleichterung in diesem sensiblen Bereich darstellen, wobei für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Angebote ab September vorgesehen sind."
Service- und Beratungsstelle
Eine ausgebildete Kontinenz- und Stomaberaterin (KSB) der KGKK gibt fachkundig Auskünfte und hilft beim Netzwerken. Es sind auch Fachvorträge geplant. Möglich sind auch individuelle Fachvorträge in den Pflegeheimen.
Die Service- und Beratungsstelle ist ab 2. September erreichbar:
- Telefon: 050 5855 2276
- E-Mail: inko.stomaberatung@kgkk.at
- Mehr Info: www.kgkk.at/inkontinenz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.