Königsberger-Ludwig

Beiträge zum Thema Königsberger-Ludwig

v.l.n.r.: Daniela Luchner (Pflegemutter), LRin Ulrike Königsberger-Ludwig und Gabriele Wied (Fachliche Leitung, Peter PAN Pflege und Adoption in NÖ G.m.b.H.). | Foto: Dr. Anton Heinzl
2

LR Königsberger-Ludwig
Neues Serviceangebot für NÖ Pflegeeltern

Ein neues Serviceangebot für Pflegeeltern in Niederösterreich präsentierte am Donnerstag, bei einem Pressegespräch im Landhaus NÖ Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Darüber hinaus sprachen Gabriele Wied, Fachliche Leitung der Peter PAN Pflege und Adoption in NÖ GmbH und Pflegemutter Daniela Luchner über die Pflegeelternschaft. NÖ. „Es gibt im Leben von Familien Umstände, die dazu führen, dass Kinder nicht in ihrer Stammfamilie aufwachsen können. Dann ist die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Mag. Alexandra Beroggio mit ihrem Sohn Valerio Beroggio,  ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender KommR Ing. Norbert Fidler, die Obfrau von Apollonia NÖ (Kariesprophylaxe-Programm) MR DDr. Gerda Seiler und der zahnärztliche Leiter des ÖGK-Zahngesundheitszentrums St. Pölten, Prim. DDr. Franz Schuster, MSc, MSc (v.l.). | Foto: Dr. Anton Heinzl
Aktion 3

Aktion "Apollonia NÖ"
Kinderzähne werden "immer gesünder"

Aktion „Apollonia NÖ“: Erster Bericht nach Pandemie-Pause vorgelegt; Zahngesundheit in Kindergärten und Volksschulen verbessert NÖ. Seit dem Jahr 2001 arbeiten das Land Niederösterreich, die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich, der Arbeitskreis für zahnärztliche Vorsorgemedizin und die NÖ Zahnärztekammer im Rahmen des Gesundheitsprojektes „Apollonia NÖ“ zusammen, um den Kariesbefall bei Kindern zu reduzieren. Nach zwei Jahren Covid-Pause konnten im Kindergarten- und Schuljahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
450.000 Kinder sind in NÖ von Armut betroffen | Foto: pixabay.com
2

45.000 Kinder und Jugendliche von Armut betroffen

Königsberger-Ludwig: In NÖ sind 45.000 Kinder und Jugendliche von Armut betroffen 17. Oktober ist Welttag für die Beseitigung der Armut NÖ. Einschränkungen bei der Kleidung, beim Wohnen, beim Essen, bei der Freizeit oder bei der Bildung sind für etwa 45.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich, die armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind, nicht fremd. Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Situation für diese Kinder enorm und ist für viele ihrer Familien existenzbedrohend....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Unterstützungs- und Begleitangebote für Familien gewinnen an Bedeutung

Unterstützungs- und Begleitangebote für Familien gewinnen an Bedeutung; Rund 6 % aller Kinder und Jugendlichen erhalten Hilfestellung durch Angebote der Kinder- und Jugendhilfe NÖ. „Nähe, Liebe, Geborgenheit und Offenheit sind unabdingbare Voraussetzungen für die optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“, unterstreicht NÖ Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig im Vorfeld des Internationalen Tages der Familie. Allerdings habe sich das traditionelle Familienbild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Weinfranz

Muttertag
Dank an 869 Pflegemütter

Königsberger-Ludwig: Großes Dankeschön an 869 Pflegemütter zum Muttertag; Pflegeelternschaft ist sicherer Hafen für 1.100 Pflegekinder NÖ. „Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit junge Menschen gut aufwachsen und sich entwickeln können. Die Gründe, weshalb ein Kind nicht mehr in seiner Familie leben kann, sind vielfältig. Jedenfalls werden in diesen Fällen dann aber Fürsorge, Geborgenheit,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) zum Thema Schleckertests in NÖs Kindergärten  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien

Land NÖ stellt kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien zur Verfügung; Seit April wurden 1,6 Mio. Testungen in Kindergärten durchgeführt NÖ. Schon im letzten Kindergartenjahr hat Niederösterreich als erstes österreichisches Bundesland ein flächendeckendes Testangebot in den Kindergarteneinrichtungen etabliert. Die freiwilligen Tests haben sich durch ihre relativ unkomplizierte Anwendung als sehr praxistauglich erwiesen. Insgesamt sind seitdem 1,6 Mio. Schleckertests durchgeführt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
30.000 weitere Termine stehen in den nächsten Wochen für 5- bis 11-Jährige zur Verfügung. | Foto: pixabay.com

14.400 Kinder für Impfung vorgemerkt

COVID-19-Schutzimpfungsangebot für Kinder (5-11 Jahre) wird in Niederösterreich ausgebaut; 30.000 Termine stehen in den nächsten Wochen zur Verfügung NÖ. Am Donnerstag hat die europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Corona-Schutzimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren zugelassen und das nationale Impfgremium hat diese umgehend für Österreichs empfohlen. Seitdem wurden im Bundesland 2.000 Kinder dieser Altersgruppe geimpft. Zukünftig werden weitere sogenannte Kinderimpflinien, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tag der Kinderrechte am 20. November | Foto: pixabay.com

Tag der Kinderrechte
Königsberger-Ludwig: "Selbstreflexion statt Debattenverweigerung"

Königsberger-Ludwig zum Internationalen Tag der Kinderrechte Landesrätin fordert „kritische Selbstreflexion statt Debattenverweigerung“ NÖ. Vor 32 Jahren am 20. November verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention, die allen Kindern grundlegende Rechte, Schutz und den Vorrang des Kindeswohls garantiert. Obwohl 1992 durch Österreich ratifiziert und 2011 in ein eigenes Bundesverfassungsgesetz gegossen, fehlt es nach wie vor an einem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karl Zwiauer,  Mitglied des nationalen Impfgremiums, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner. | Foto: Herbert Käfer

Appell an NÖ's Eltern
Kinderschutzimpfungen jetzt nahholen – Impfstatus abklären

Appell der Gesundheitslandesrätin Königsberger-Luwig: „Kinderimpfungen rasch nachholen“; Masern-Mumps und Rötelimpfungen um etwa 20 Prozent eingebrochen. NÖ. Der optimale Impfschutz unserer Kinder ist in Zeiten der Pandemie in den Hintergrund gerückt. Auch deshalb, weil die Impfungen in den Schulen nicht oder nur teilweise durchgeführt werden konnten (siehe unten). Der Appell von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig an die Eltern lautet daher: "Der Impfstatus muss abgeklärt und die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

Urlaub von ihrem Schicksal

Strahlengeschädigten Kindern aus der Ukraine wird in unserer Region ein wenig Freude geschenkt. YBBS. "Wir haben in diesem Jahr das 400. Kind", erzählt der Ybbser Vizebürgermeister Franz Brachinger. Seit 1996 lädt man Kinder aus der Ukraine für drei Wochen ein, um sie aus ihrem tristen Alltag herauszuholen. Dabei handelt es sich um Kinder, die nicht mehr durch das Reaktorunglück 1986 direkt betroffen sind, sondern die ihre Strahlenkrankheit durch ihre strahlengeschädigten Eltern „vererbt“...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Birgit Wallner, Helmut Schagerl, Karin Scheele und Ulrike Königsberger-Ludwig.

SPÖ will eine bessere Betreuung der Kinder

Forderungen: Mehr Plätze für Kleinkinder, flexiblere Öffnungszeiten und weniger Schließtage. BEZIRK. "Nur acht Prozent der Kinder des Bezirks besuchen einen Kindergarten, der eine uneingeschränkte Vereinbarkeit von Familie und Beruf zulässt,“ berichtet Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Besseres Angebot „Im Bezirk Amstetten gibt es derzeit eine Einrichtung mit etwas über 10 Betreuungsplätzen speziell für unter-3-Jährige. Eltern müssen auf lediglich zwei Altersgemischte Einrichtungen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.