Köstendorf

Beiträge zum Thema Köstendorf

8

Gelebte Patenschaft der FF Köstendorf mit der Feuerwehr Schwandorf in Bayern

Ein Beitrag für die "Info Plusregion" 2/2015 KÖSTENDORF (fer). Die Verbundenheit beider Wehren geht auf das Jahr 1924 zurück. Die Patenschaft hat einen humanitären Grund und entstand nach dem ersten Weltkrieg. Damals startete die FF Köstendorf eine Hilfsaktion für 160 bedürftige Kinder aus Schwandorf (Bayern). Sie kamen in Gruppen, wurden in der Gemeinde Köstendorf in Familien aufgenommen, verköstigt und versorgt – einige besuchten auch die Volksschule und manche blieben sogar für immer dort....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Bürgerstammtisch ÖAAB Köstendorf zum Thema "Die neue Wohnbauförderung"

Die Wohnbauförderung "Neu" ist eine große Errungenschaft der neuen Landesregierung. Viele Unklarheiten stehen noch im Raum, dazu veranstaltet der ÖAAB Köstendorf in Kooperation mit dem ÖAAB Flachgau eine Infoveranstaltung. Mittwoch 10. Juni 2015 um 19:30h im Pfarrhof Köstendorf. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Interessenten aus Nah und Fern. Wann: 10.06.2015 19:30:00 Wo: Pfarrhof, Seminarraum, Am Dechanthof 1, 5203 Köstendorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann
Bildtext v.r.n.l: Franz KENDLER SportUNION, Bgm. v. Köstendorf Wolfgang Wagner, Bgm. v. Staßwalchen Friedrich Kreil, LAbg. Theresia Neuhofer, Patrick Zrnjevic 3. Platz Viergang, Vanessa Nimmrichter Salzburger Landesmeisterin Viergang, Gerhard Ledl Salzburger Landesmeister Fünfgang, Michaela Moser Salzburger Vizemeisterin Viergang, Silva Rainer Salzburger Vizemeisterin Fünfgang, VzBgm. v. Straßwalchen Liselotte Winklhofer, leider im Bild nicht sichtbar sind Islandpferderefernt für Salzburg Wofgang Daichent,  | Foto: www.foto-schachermaier.at
2

Die Jugend setzt ein klares Zeichen bei den Salzburger und Tiroler Meisterschaften im Islandpferdesport

Am Wochenende vom 15. – 17. Mai 2015 fand die Austragung der Salzburger & Tiroler Meisterschaften beim Islandpferde Reithof Burghauser in Straßwalchen statt. Im Rahmen dieses internationalen Turniers gingen über 130 Islandpferdereiter aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien an den Start und haben sich in den unterschiedlichsten Disziplinen über Viergang, Fünfgang und Tölt, gemessen. Aber auch Dressur und rasante Passbewerbe wurden im Rahmen dieser Meisterschaften auf enorm hohen Niveau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eduard Nimmrichter
Chiara, Rojin, Marlene und Tobias mit Bürgermeister Wolfgang Wagner und Angelika Neumayr.
1 21

Kinderspielplatz in Köstendorf eröffnet

Nach den Ideen von Kindern wurde der seit sechs Jahren geplante Kinderspielplatz in Köstendorf gestaltet und vor Kurzem eröffnet. "Es hat zwar länger gedauert, dafür ist der Spielplatz umso schöner geworden", freute sich Bürgermeister Wolfgang Wagner. In einem Brief wandten sich die Kinder der 3a der Volksschule Köstendorf an ihren Bürgermeister. "Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Seit wir kleine Kinder sind, wünschen wir uns sehnlichst einen großen, schönen Spielplatz. Es wäre wirklich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Tradition trifft Web 2.0

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf hat es als einzige Flachgauer Kapelle geschafft, unter die Top 10 der Bezirksblätterwahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle Salzburgs zu kommen. Geschafft haben sie das unter anderem auch, weil sie sehr aktiv in Sachen Web 2.0 sind. Das heißt, neben dem Sammeln von Unterschriften auf Plätzen, wo man Unterstützer antreffen konnte, haben sie auch aktiv über das Internet für sich geworben: Das geschah mittels Facebook, WhatsApp und Direkt-Mailing. So haben sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Ein Teil der Köstendorfer Nachwuchsmusikstars beim Konzert Musikum Live in Hallwang, v.l.: Magdalena, Markus, Lisa, Katharina, Carina, Karoline, Mariella | Foto: Matthias Altmann
1 2

Köstendorf im Finale der beliebtesten Blasmusikkappellen

KÖSTENDORF (fer). Eine Blasmusikkapelle aus dem Flachgau hat es in das finale Online-Voting des Bezirksblätter-Wettbewerbs "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" geschafft. Unter diesen Top Ten ist die Trachtenmusikkapelle Köstendorf, die gemeinsam mit neun weiteren Kapellen aus dem Bundesland um den Titel wetteifert. Unterschriften gesammelt haben die Köstendorfer am Recyclinghof, bei den Familien der einzelnen Musiker, in der Neuen Mittelschule, bei Veranstaltungen am Dorfplatz und beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1

DBBS, auch am Recyclinghof wird fleißig Unterschriften gesammelt

Unterschriften sammeln, heißt momentan die Devise bei der Musikkapelle Köstendorf. Es wird keine Gelegenheit ausgelassen um Unterschriften für die beste Musikkapelle im Land zu sammeln. Gar nicht so einfach, ein paar Seiten mit Unterschriften vollzubringen, für so eine kleine Gemeinde wie Köstendorf. Der Langzeitmusiker (48 Jahre bei der Musikkapelle) und ehemalige Obmann, Leopold Asen ( im Bild links) betreut gemeinsam mit Fritz Pötzelsberger den Recyclinghof in Köstendorf. Beide erfreuen sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann
Bürgermeister Wolfgang Wagner kann es nicht fassen: Sogar Autoreifen wurden gefunden. | Foto: Gde. Köstendorf

Autoreifen, Rohre und mehr achtlos weggeworfen

KÖSTENDORF (fer). Die Neue Mittelschule Kösendorf beteiligte sich mit den SchülerInnen aller siebenten Klassen an der diesjährigen „Aufräumaktion“. Ausgehend von der Schule sowie vom Tannberg, bis hin zu den weiter entfernten Ortsweilern, wurde eifrig gesammelt. Sowohl die Jugendlichen und die Lehrpersonen, als auch der Bürgermeister waren vom Erfolg überrascht. „Ich hätte nicht gedacht, dass so viel Müll in den Wäldern, entlang von Bächen und Wegen zu finden ist. Auch die Jugendlichen übten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Gde. Köstendorf
1

Kinder sichern eigenen Schulweg

KÖSTENDORF (fer). Schüler der Neuen Mittelschule Köstendorf stellten blinkende Warntafeln her, die Autos im Dunkeln vor Kindern am Straßenrand warnen. Das Vorzeigeprojekt erlangte weit über die Grenze von Köstendorf hinaus Anerkennung. Die Schüler betätigen selbst einen Auslösetaster, und schon blinken im Dorfzentrum von Spanswag bei Köstendorf die Warntafeln "Achtung Kinder". Nach einem einjährigem Probebetrieb wurde das Projekt offiziell fertiggestellt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
13

Garten- und Baumschule Wlczko startete in den Frühling

KÖSTENDORF (schw). Zum Saisonauftakt lud die Garten- und Baumschule Wlczko in Köstendorf zum Frühlingsfest. "Großes Interesse besteht heuer für die Obstgehölze aus unserer Region. Diese Pflanzen stammen aus unserer eigenen Produktion", so Andreas Wlczko, der seinen Kunden aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen wertvolle Pflanzenpflege-Tipps gab und mit Rat und Tat zur Seite stand. Als besondere Attraktion stellte Tochter Julia Wlczko Gold- und Koi-Fische zur Schau. Kulinarisch verwöhnt wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Am 11. April startet die Garten & Baumschule Wlczko in die neue Saison. Hier wird noch selbst produziert und bestens beraten. | Foto: Wlczko

Frühlingsfest bei Wlczko am 11. April

Die Garten & Baumschule Wlczko eröffnet die neue Pflanzsaison. KÖSTENDORF (fer). Mit einer Riesenauswahl an Gartenpflanzen geht die Baumschule Andreas Wlczko in die neue Gartensaison. Auftakt ist das Frühlingsfest am 11. April von neun bis 17 Uhr. Dabei werden die ausgesucht besten Obstsorten für unsere Region präsentiert. Tolles Angebot am 11. April Ob Obstbäume, Säulenobst, Ribisel, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren bis hin zu immertragenden Erdbeeren – eine reiche Ernte ist garantiert....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Im Bild von links: Bürgermeister Wolfgang Wagner, NR Asdin El Habbassi, Otto Wieder, Maria Weißl-Feneberg, Christoph Krois, Obmann Matthias Altmann, Christian Schober, Monika Blechinger, Gerhard Egger, LAbg. Josef Schöchl. | Foto: ÖVP/Josef Schöchl
1

ÖAAB Köstendorf hat neuen Vorstand gewählt

KÖSTENDORF (mb). Einen neuen Vorstand hat der ÖAAB Köstendorf bei seiner ordentlichen Vollversammlung gewählt. Als neuer Ortsobmann agiert künftig Matthias Altmann. Ihm steht Gerhard Egger als Stellvertreter zur Seite. Um die Finanzen kümmert sich künftig Monika Blechinger. Zu weiteren Ausschussmitgliedern wurden Otto Wieder, Christoph Krois, Christian Schober, Marianne Maderegger, Maria Weißl-Feneberg und Hannes Willert gewählt. Altmann will vor allem junge und neue Mitglieder in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Jugendkapelle der TMK Köstendorf hat heuer viele Auftritte geplant. | Foto: Fritz Pötzelsberger
1 1 2

„Unsere Jungen sind was ganz Besonderes“

Bei der Suche nach der beliebtesten Blasmusikkapelle Salzburgs sticht die Köstendorfer TMK ganz besonders hervor. KÖSTENDORF (fer). „Dieses Jahr können wir gar nicht alle Einladungen annehmen, die gekommen sind, so ein Griss ist um unsere Kapelle“, erzählt Mathias Altmann lachend, seines Zeichens der Obmann der Trachtenmusikkapelle. Er war es auch, der die Köstendorfer angemeldet hat beim Bewerb „Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs“ der Bezirksblätter Salzburg. „Ich bin mir sicher, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Neumayr
1

Altes Liedgut für Passion neu belebt

"Nachgeschenkt" von Wolfgang Schweighofer Passionssingen haben Tradition und sind Teil unserer kulturellen Identität. Allerdings wurde die Passion lange durch den Kult um Weihnachten in den Hintergrund gedrängt – obwohl das Mysterium der Auferstehung zu Ostern in der Liturgie größere Bedeutung hat. "Altes Liedgut sollte nicht verloren gehen. Deshalb haben wir mit jungen Sängern fast vergessene Passionslieder einstudiert", so Sepp Hörl. Mundartdichter Franz Schießl verfasste die Passion in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
3

Müll App - es geht los!

Ab sofort bestens informiert mit der Müll App! Die Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland starten ab sofort mit der Müll App. Dieses Service liefert BürgerInnen ihren individuellen Müllkalender völlig kostenlos direkt auf das private Smartphone. Das Salzburger Seenland ist damit die erste Region in Salzburg, die die Müll App anbietet. Die kostenlose Müll App für Android und iPhone erinnert Sie daran, Ihre Abfallbehälter rechtzeitig für die Abholung bereit zu stellen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Die Köstendorfer Filmemacherin und Regisseurin Gabriele Neudecker. | Foto: Pimp The Pony Productions
3

Ausverkaufte Vorstellungen: "Deserteur!" kommt nochmals ab April ins DAS KINO

KÖSTENDORF/SALZBURG (fer). Der Kinofilm „Deserteur!“ der Köstendorfer Regisseurin und Produzentin Gabriele Neudecker wurde vom heimischen Publikum geradezu gestürmt. Aufgrund der großen Nachfrage entschloss sich das DAS KINO spontan, die Spielzeit des Films zu verlängern: „Deserteur!“ ist nun weiter von 8. bis 15. April und von 27. bis 30. April jeweils am Nachmittag zu sehen. Auch im Mai sind weitere Aufführungen im Das Kino geplant. Flachgauer Doku-Drama „Deserteur!“ zeigt wahre Schicksale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2 4

TMK Köstendorf

Liebe Freunde der Musik und speziell der Freunde Blasmusik! DIE MUSIKKAPELLE KÖSTENDORF WURDE IM JAHRE 1894 GEGRÜNDET VON ........ interessiert es wen?? das freut uns, bitte nachlesen unter www.tmk-koestendorf.at/chronik :-) . Die Musikkapelle Köstendorf ist eine dynamische Musikkapelle aus dem nördlichen Flachgau, im Alter zwischen 13 und 63 Jahren, nicht übermäßig groß, aber gut! Eines vorweg, wir sind die beliebteste Kapelle im Ort Köstendorf! Möglicherweise auch über die Grenzen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann
26

"Applaus für die Frauen": Freie (Einkaufs)Fahrt für die Damen der Plusregion

Bis zu 50 Prozent Ermäßigung gewährten Betriebe der Plusregion unter dem Motto "Applaus für die Frauen" anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Geboten wurde Spezielles für die Frauen, darunter Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Musik. Auch dem Einkaufserlebnis war in den Plusregion-Gemeinden Straßwalchen, Köstendorf und Neumarkt keine Grenzen gesetzt. Mit der Plusregion-Shopping-Limousine konnten sich die Damen bequem zu ihrem beliebigen Ziel chauffieren lassen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Diese fünf Straßwalchnerinnen genießen die kostenlose Fahrt mit der Plusregion-Shopping-Limousine.
6

Plusregion-Shopping Limousine Freitag und Samstag im Einsatz

STRASSWALCHEN/KÖSTENDORF/NEUMARKT (fer). Die drei Plusregion-Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen feiern Ihre Frauen zum diesjährigen Weltfrauentag 2015 wieder ganz besonders. Altbekannt unter dem Motto „Applaus für die Frauen“ wurde von der Plusregion ein einzigartiges und sehr vielseitiges Programm für die Damenwelt organisiert. Rund 70 Unternehmen nehmen an der Aktion am 6. und 7. März teil und lassen die Frauen der Region hochleben. Im Vordergrund stehen Prozente in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
6

Hegeschau Köstendorf: Die Jagd wird weiblicher

KÖSTENDORF. Über 1.500 Jagd-Trophäen waren bei der traditionellen Hegeschau im Flachgauer Festsaal in Köstendorf ausgestellt und wurden einer strengen Bewertung unterzogen. "Die Jägerschaft Flachgau hat im vergangenen Jahr ihren Auftrag zu hundert Prozent erfüllt. Die Grundbesitzer sind zufrieden. Die Altersstruktur für den Wildstand und die Gesundheit des Wilds sind sehr gut", so Bezirksjägermeister Josef Zauner. Zur Schau kamen auch ein Großteil der über 40 Jagd-Prüfungskandidaten. "Besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Als Rosenverkäufer tarnten sich Michaela und Alexandra Maderegger sowie Katharina Schober und Cornelia Kriechbaumer.
38

Köstendorfer Sportler kamen als Gestalten der Nacht zum Gschnas

KÖSTENDORF. "Gestalten der Nacht" lautete das Motto beim Sportler-Gschnas des USV Köstendorf. Im vollen Flachgauer Festsaal wurde gefeiert und abgetanzt zur Musik der Rondstoa. "Das ist unsere Band, die sich innnerhalb von drei Jahren in der Region ganz stark etabliert hat", freute sich Bürgermeister Wolfgang Wagner. Bei der Tombola waren als Hauptpreise Reisegutscheine, Übernachtungen in Wien und Elektrogeräte zu gewinnen. "Insgesamt verlosen wir Preise im Wert von 5.000 Euro", so Obmann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Sportlergschnas Köstendorf

Am Samstag, 14. Februar, findet ab 20.00 Uhr der Sportlergschnas im Flachgauer Festsaal in Köstendorf statt. Das Motto lautet heuer "Gestalten der Nacht". Für musikalische Unterhaltung und super Stimmung sorgt die Coverband "Rondstoa". Es gibt auch eine große Tombola mit tollen Preisen - Hauptpreis ist ein Reisegutschein im Wert von € 800,-! Wann: 14.02.2015 20:30:00 bis 15.02.2015, 02:30:00 Wo: Flachgauer Festsaal, 5203 Köstendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tobias Krois
Den Durst von Fußball-Maskottchen Bully löschten Selina Elsensohn und Alexandra Eder.
1 22

Musiker trieben es bunt in Köstendorf

KÖSTENDORF (schw). "Wir haben im ganzen Ortsgebiet Plakatierverbot. Deshalb haben wir beschlossen, lebende Plakatständer einzusetzen", lachte Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner, der mit seinem Team für "freie Flächen" die Werbetrommel rührte. Unter dem Motto "Werbung - die besten Highlights" tummelten sich im Flachgauer Saal bekannte Getränkehersteller neben süßen Verlockungen aller Arten und Wundertüten. Kaum zu erkennen waren im bunten Treiben Vizebürgermeisterin Angelika Neumayr,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Windkraftanlagen Ja, aber bitte da wo die Wirtschaftlichkeit stimmt!

Es ist schön zu sehen, wie sich die Bevölkerung in den letzten Jahren, nicht zuletzt wegen der Ereignisse in Fukushima, in die Diskussion um erneuerbare Energie einbringt. Gerade im Nördlichen Flachgau spaltet das Thema die Gesellschaft. Ohne jetzt auf die Diskussion einzugehen ob nun Windräder für die Landschaft schön oder störend sind, dieses liegt wie vieles im Auge des Betrachters, darf man trotzdem erwähnen, dass sie Windräder in Munderfing das Landschaftsbild des nördlichen Flachgaues so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.