Küche

Beiträge zum Thema Küche

Während sich das Essen auf dem Herd erhitzt, schläft die 40-Jährige ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/nuth
3

Feuerwehreinsatz
Klagenfurterin schläft bei eingeschaltetem Herd ein

Eine 40-jährige Klagenfurterin legte sich kurz auf die Couch, während sie ihr Essen auf dem Herd erhitzte. In der kleinen Pause schlief sie auf der Couch ein und wurde später von den laut heulenden Rauchmeldern geweckt. KLAGENFURT. Eine 40-jährige Frau aus Klagenfurt wollte am gestrigen Samstag in ihrer Wohnung auf dem Herd Essen in einem Kochtopf erhitzen. Während sich das Essen erwärmte, legte sie sich auf der Couch nieder und schlief daraufhin ein. Starke RauchentwicklungDurch die starke...

Das Lokal "Freiraum" schließt seine Türen für immer. | Foto: Freiraum/Facebook
3

Nach fast vier Jahren
Lokal "Freiraum" aus Klagenfurt schließt seine Türen

Via Social Media wird bekannt gegeben, dass das Lokal "Freiraum" seine Türen schließt. Das Lokal befindet sich im KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und war für seine speziellen Food-Events bekannt. KLAGENFURT. Nach fast vier Jahren schließen sich die Pforten des Lokals "Freiraum" für immer. Der Geschäftsführer, Robert Krall, des Lokals "Freiraum" ist ebenso der Inhaber der Bar "Das Wohnzimmer". Die Bar ist für ihre Drinks bekannt und wurde bereits von Falstaff ausgezeichnet. Und es gibt...

Anzeige
Genussmeile | Foto: Lukas Lenhardt
26

Genuss pur in Klagenfurt
Klagenfurt ist heiß auf Alpen-Adria-Kulinarik

Bereits zum 7. Mal veranstaltet der Tourismusverband Klagenfurt am Wörthersee die „Tage der Alpen-Adria Küche“. 18 Tage, über 40 Veranstaltungen, 30 Köchinnen und Köche aus Österreich, Slowenien und Italien und über 40 Produzenten aus dem Alpen-Adria Raum machen Klagenfurt vom 5. bis zum 22. September zum kulinarischen Hotspot. Neu: das Alpen-Adria Grillfest am 14.9. im Ossiacher Hof, das Alpen-Adria Labor und der Alpen-Adria Genusstisch am 21.9. am Benediktinermarkt. Größtes Kulinarik-Festival...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
(v.l.n.r.) Helmuth Micheler, Lojze Wieser, Adi Kulterer und Max Habenicht bei der Programm-Präsentation der 6. Tage der Alpen Adria Küche in Klagenfurt. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Genussvolles Programm
6. Tage der Alpen Adria Küche

Die Landeshauptstadt Klagenfurt steht im Herbst wieder ganz im Zeichen der genussvollen Kulinarik des Alpen-Adria-Raums und lädt vom 7. bis 24. September bereits zum sechsten Mal zu den Tagen der Alpen Adria Küche. KLAGENFURT. Bei herrlichem Sonnenschein wurde am Freitag, 11. August, in der Bar 19null7 hoch über den Dächern Klagenfurts das Programm der sechsten Tage der Alpen Adria Küche vorgestellt. Die genussvolle Veranstaltungsreihe findet heuer vom 7. bis 24. September statt und bietet...

Zahlreiche Investitionen wurden und werden getätigt. Zuletzt wurde u. a. in eine große Photovoltaikanlage investiert. | Foto: GH Krall

Gasthaus-Krall-Chef spricht
"Diese Gerüchte sind geschäftsschädigend"

Gasthof Krall kämpft mit Klagenfurter Gerüchteküche: "Von einer Schließung war nie die Rede. Wir führen unseren Betrieb wie gewohnt fort", stellt Hannes Krall fest.  KLAGENFURT. Was wäre Klagenfurt ohne seine Gerüchteküche? Eines der brennendsten Gerüchte der Landeshauptstadt dreht sich um eines der beliebtesten Gasthäuser – den Gasthof Krall in der Ehrentaler Straße 57. Doch seit drei Jahren ist Juniorchef Hannes Krall das Lachen vergangen. "Ich weiß nicht, wer diese Gerüchte in die Welt setzt...

Helge Oberleithner leitet den Unternehmenszweig in Kärnten. | Foto: Quooker Austria
2

Bauen und Wohnen
Ein Wasserhahn der alles kann?

Eine niederländische Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einem Wasserhahn Trinkwassersprudler und Wasserkocher überflüssig zu machen. Österreich-Manager Helge Oberleithner aus Klagenfurt erklärt, wie das funktioniert. „Unser Wasserhahn spielt wirklich fast alle Stückchen“, sagt Helge Oberleithner, Österreich-Manager von Quooker. Das niederländische Familienunternehmen hat seit 2018 einen Österreich-Standort in Klagenfurt. Angeboten wird ein Wasserhahn, der diverse Features hat. „Unser...

Foto: © Trauner Verlag

BUCH TIPP: Silvia Schneider – "Silvia kocht"
Feinste regionale Rezeptauswahl

Dies ist bereits das dritte Kochbuch, es trägt den Titel „Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter“. Diesmal führt die kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die bekannte österreichische Moderatorin Silvia Schneider möchte Genuss transportieren. In ihrem neuen Buch präsentiert sie hervorragende Köchinnen und Köche aus ganz Österreich - inklusive 70 Rezepten. Trauner Verlag, 232 Seiten, 26,90 € ISBN 978-3-99113-192-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Trend: Online von daheim aus kochen lernen mit den „Cookinaren“ der Kärntner Seminarbäuerinnen. | Foto: Carletto Photographie

Kärnten
Seminarbäuerinnen kochen online

Kärntens Seminarbäuerinnen starten ein Digital-Angebot für Kochanfänger. Im Jahr 2021 halten sie 22 „Cookinare“ ab. KÄRNTEN. In Zeiten von Home-Office und Lockdowns in der Corona-Pandemie liegen neue Küchen und selbst zu kochen voll im Trend. Eine neue Küche alleine macht aber noch keinen Koch. Für alle, die schnell kochen lernen und ihre Kreativität in der Küche ausleben möchten, bieten Kärntens Seminarbäuerinnen nun Online-Kochkurse an: Genau 22 „Cookinare“ halten sie im neuen Jahr 2021 ab....

Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Wissen über Natur, Haushalt bis Garten

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Hausbuch – Gesammeltes Wissen für Küche, Garten, Haushalt und Gesundheit" In diesem schön illustrierten Buch gibt Elisabeth Lust-Sauberer wertvolle Tipps für Küche, Garten und Gesundheit. Die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel – regelmäßig zu Gast in Radio und TV – teilt ihre wertvolle Erfahrung mit den Lesern. Von Kochrezepten und Tricks bis hin zum Brauchtum ist alles dabei. Eingeteilt in Monate gibt es leckere Rezepte, Ideen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neu in Klagenfurt: Cafe-Bistro Domino
2

Neu in Klagenfurt: Cafe-Bistro Domino

Vor kurzem eröffneten Chiara Aspernig und Lukas Steiner, im ehemaligen Dom-Stöckl/Cafe am Dom, ihr neues Cafe-Bistro Domino in der Lidmanskygasse 19 in Klagenfurt. Das junge Team verwöhnt die Gäste mit exotischen Fischdoserlan bis zur traditionellen guten Kärntner/Österreich Küche/Hausmannskost und mit speziellen Überraschungen und Spezialitäten wie bsw. das Trumer Pils. Die Öffnungszeiten sind von: Dienstag bis Samstag von 10 bis 24 Uhr Sonntag 11 bis 21 Uhr Montag ist Ruhetag. DAS DOMINO...

3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Bei der Auszeichnung: ÖGUT-Präsident Alfons Haiden, Elke Schlederer-Oberhauser, Helmut Hojesky (BMLFUW) und Monika Auer (ÖGUT) | Foto: Helga Auer
1

Neuerliche Auszeichnung für "Best of the Rest"!

Der Verein, der gerettete Lebensmittel sinnvoll weiterverarbeitet, erreicht den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016". KLAGENFURT (vp). Ihre Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung sind ausgezeichnet: Und daher ergatterte der Verein "Best of the Rest" von Elke und Bernhard Oberhauser nun auch den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016" in der Kategorie "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement", es gab 74 Einreichungen. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und...

Ein spannender Buchtipp zum Thema "Gesunde Küche für Genießer". | Foto: Verlagshaus der Ärzte
1

Buchtipp: So schmeckt das Leben

Mehr erfahren zu gesundem Kochen Gesund kochen und trotzdem genießen - so lautet das Motto des informativen Buches "So schmeckt das Leben!", erschienen im Verlagshaus der Ärzte. Johann Lafer zeigt darin, dass seine kulinarischen Köstlichkeiten auf höchstem Niveau sämtlichen Grundsätzen der modernen Küche gerecht werden können. Die Mediziner Robert Gasser und Helmut Brussee geben alle notwendigen Informationen und Tipps, damit Sie sich Ihren ganz persönlichen Gesundheitsplan zusammenstellen...

  • Carmen Hiertz
Die Bärlauchsuppe erfreut sich steigender Beliebtheit, aus Bärlauch lässt sich auch Pesto und würziges Bärlauchsalz herstellen. | Foto: Ji_images/Fotolia.com
2

Jetzt schmeckt Bärlauch am besten

Er riecht kräftig nach Knoblauch und lädt zum Sammeln ein: Die zarten jungen Blätter des Bärlauchs sind nicht nur in der Küche sehr beliebt, sie sind auch gesund. Bärlauch enthält Lauchöl, das Ablagerungen in den Gefäßen (Arteriosklerose) vorbeugt. Hilfreich für den Darm Aber auch bei Magen-Darmbeschwerden bzw. bei Bronchitis können die Wirkstoffe des Bärlauchs lindern. Bärlauch erleichtert auch die Aufnahme von Eisen im Körper. Auch gegen Müdigkeit und Schwindel leistet der Waldknoblauch gute...

  • Silvia Feffer-Holik
Power-Smoothie | Foto: cookingCatrin
3

Rezept-Tipp: Das Menü für den "Tag danach"

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt uns ein "Kater-Menü", das ganz einfach nachzumachen ist! Jetzt schon an den 1. Jänner denken! Das Menü: Power-Smoothie Rustikales Käse-Omelette Bunter Quinoa-Salat mit Beeren Power-Smoothie Zutaten: - 1 grüner Apfel - 1 Hand voll Trauben - 1 Hand Himbeeren (gefroren) - 150 g Joghurt Zubereitung: Den Apfel putzen und achteln. Die Trauben von den Stielen befreien. Zusammen mit den Himbeeren, Trauben und dem Joghurt im Mixer für mehrere Minuten aufschlagen bis ein...

Foto: cookingCatrin
11

Weihnachten: Getränke-Tipps und der perfekte Weihnachtstisch

Foodbloggerin cookingCatrin gibt Getränke-Tipps für Weihnachten. Plus: Der perfekte Weihnachtstisch mit Naturmaterialien von Blumen Isabella und cookingCatrin. Die Getränke-Tipps: Hausgemachter Glühwein Weihnachtssangria Apfelpunsch mit Marzipantopping Deko für den Weihnachtstisch Hausgemachter Glühwein Zutaten (für 4 bis 5 Portionen): - 1 Liter Rotwein - 150 ml Wasser - 100 ml Orangensaft - 1 TL Nelken - 3 Zimtsstangen - 2 Orangen - 2 EL Zucker - 1 Apfel zum Garnieren Zubereitung: Orangen in...

Foto: cookingCatrin
1 5

Weihnachtsmenü-Tipp von Foodbloggerin cookingCatrin

Unsere WOCHE-Kolumnistin gibt Rezept-Tipps für das perfekte Weihnachtsmenü. Das Menü Rote Rüben Suppe mit Milchschaum Feigen-Salat mit Bergkäse Crostini Perlhuhnbrust mit Riesling-Risotto und Orangen Glühwein-Tiramisu im Glas Rote Rüben Suppe mit Milchschaum Zutaten (für 4 Portionen): - 500 g Rote Rüben (vorgekocht) - 1 Zwiebel - 2 EL Olivenöl - 750 ml Gemüsesuppe - Salz & Pfeffer - 120 ml Milch - 2 EL Sauerrahm Zubereitung: Die roten Rüben am besten vorgekocht klein würfeln. Falls man frische...

Die ambitionierten Hobbyköche Michaela Zaplotnik, Alex & Elfi Höhsl, Peter Brickmann (in Vertretung von "Meran"-Fredl), Wirtin Monika Pfister und vorne Verena Lobitzer und Daniel Holzmann
1 2

Im Cafe Meran waren die Hobbyköche gefragt

Wirtin Monika Pfister ließ ihre Gäste an Herd und Griller - bei der ersten "Küchenparty". KLAGENFURT. Kulinarischen Genuss und viel Spaß in familiärer Atmosphäre vereinte Cafe Meran-Wirtin Monika Pfister bei der ersten "Küchenparty". Dabei stellten sechs Hobbyköche ihre Kochkünste unter Beweis, die Gäste durften die Speisen anschließend bewerten. Elfi Höhsl begeisterte mit ihrer Fenchel-Porree-Suppe, "Meran"-Fredl Gassinger mit dem griechischen Eintopf "Tod der Götter", von Daniel "Holzi"...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.