Küche

Beiträge zum Thema Küche

Mit der Spinat-Feta Quiche hast du in 30 Minuten eine leckere Mahlzeit für deinen Haushalt.  | Foto: Johanna Janisch
1 Aktion Video

MeinBezirk-Tipp
Rezepttipp: Schnelle Feta-Spinat Quiche

Heute im gibt es zum Wochenende ein vegetarischer  Rezepttipp: Eine französische Spezialität Spinat-Feta Quiche. Für dieses Rezept benötigen wir nur insgesamt 30 Minuten. Viel Spaß beim Nachkochen! SALZBURG. Den Teig für den Quiche kannst du entweder selbst machen oder auf einen fertigen Quicheteig zurückgreifen. Für die Quiche benötigst du eine runde Auflaufform mit 26 cm Durchmesser. Den Ofen heizen wir auf 180 Grad Umluft vor. Dann kann es auch schon losgehen!  Das brauchst du für die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner

Rezept – Fastensuppe der Innsbrucker Kapuziner

Ein Rezept aus der Küche im Innsbrucker Kapuzinerklosters: Ingrid Siller kocht seit Sommer 2009 für derzeit etwa 16 Brüder sowie Mitarbeiter und Gäste. Leichte Gemüsecremesuppe 1 Stiel Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 1 Suppenbund (mit Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie) 1 Kohlrabi 1 kleine Zucchini ¼ l Milch (oder Schlagobers) Salz, Pfeffer Suppenwürfel Das Gemüse putzen und alles klein schneiden. In einen großen Topf geben und frisches Wasser zugießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.