Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kunstvolle Verwandlung: Ein Auto in neuem Gewand dank kreativer Folierung | Foto: Frank
4

Innovation von Traismaurer Künstler Fraanz
Kunst auf vier Rädern

Wer sich ein neues Aussehen für sein Fahrzeug wünscht, hat zwei Optionen: Folieren oder Lackieren. Aber beim Folieren ist, was die künstlerische Gestaltung angeht, noch viel mehr drin als nur ein einfarbiges Design. Und auch im Traisental hat der Trend schon Fuß gefasst: Künstler Fraanz demonstriert das an seinen persönlichen vier Rädern.  TRAISMAUER. Das Autofolieren hat sich als Alternative zum Lackieren durchgesetzt. Kein Wunder, denn der Kreativität in der Gestaltung sind nahezu keine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Anzeige
Künstlerin und Jury-Mitglied Renate Minarz und Kulturstadtrat Kurt Schirmer freuen sich über Ihre Einreichung. | Foto: Schirmer

Herzogenburg
Gemeinschaftsausstellung von Herzogenburger Künstlern

Ob renommierte Künstlerin oder ungeschliffener, künstlerischer Rohdiamant – gemeinsam soll eine Ausstellung von Herzogenburger Künstlerinnen und Künstlern gestaltet werden. HERZOGENBURG. Sie wohnen in Herzogenburg, sind selbst künstlerisch tätig und wollen die Gelegenheit nutzen Ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren? Dann schicken Sie Fotos von drei ausgewählten Werken von Ihnen per Mail an kultur@gde.herzogenburg.at Gerne können Sie Fotos der Werke während der Öffnungszeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Der Tik-Tok Star condsty. | Foto: Marcel Create
4

Wölbling
Tik-Tok Star condsty wird Weltberühmt

Condsty und Tik-Tok. Mittlerweile jedem bekannt, macht der gebürtige Kremser Christoph Brückner auch vor Weltstars nicht mehr halt - sogar Britney Spears wurde auf den Künstler aufmerksam. WÖLBLING. Ein Blattpapier, ein schwarzer Stift, ein Smartphone - mehr hat es für Christoph Brückner alias condsty nicht gebraucht um weltweit rund 20 Millionen follower auf der allseits beliebten Videoapp Tik-Tok zu erreichen. Aber nun sind auch Weltstars dabei - Britney Spears war so begeistert von einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Georg Pummer (rechts) mit Galerist Atilla Kirbas von der Galerie art42 aus Karlsruhe. | Foto: privat
2

Von Herzogenburg nach Frankfurt in der Pandemie-Zeit
48 Stunden "für die Kunst"

Risikogebiet Niederösterreich: Georg Pummer machte von einer Ausnahmeregelung Gebrauch, um nach Frankfurt zu reisen. HERZOGENBURG. Sie wandeln durch die Ausstellung, während sie gedämpft durch die Mund-Nasen-Schutzmaske atmen. Ihre Gedanken drehen sich rund um die zu beachtenden Corona-Maßnahmen. Plötzlich erweckt etwas Ihr Interesse und Sie bleiben wie gefesselt stehen. Zwei atemberaubende Augen blicken Ihnen von einer Leinwand entgegen. Detailreiche Arbeiten zeigen anmutige Schönheiten, bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
PopUp Art Shop wurde eröffnet. | Foto: VFF – Verein zur Förderung der Fotografie, Kunst und Kultur
12

St. Pölten
PopUp Art Shop in der Wienerstraße eröffnet

+++UPDATE+++9.7.2020 ST. PÖLTEN (pa). Coronabedingt gab es ein Softopening bei dem sich einige der teilnehmenden Künstler im neuen PopUp Art Shop in der St. Pöltner Innenstadt einfanden. "Wir wollen Künstlerinnen und Künstler hier die Möglichkeit bieten ihre Arbeiten zu präsentieren und zum Kauf anzubieten. Die teilnehmenden Künstler haben keine Mietkosten oder Provisionen aus Erlösen abzugeben. 100% Erlös bleiben direkt bei den Künstlern", so Organisator Viktor Nezhyba. Im PopUp Art Shop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Georg Pummer mit seiner drachentötenden Margareta und dem Buch „The Art of Sherlock Holmes“. | Foto: Kopitz

Herzogenburg-Künstler Georg Pummer in "Sherlock Holmes"-Buch verewigt

HERZOGENBURG. Dass in der Corona-Krise die meisten freiberuflichen Künstler, die nicht über ein zweites Standbein verfügen, ums Überleben kämpfen, ist allgemein bekannt. Deshalb ist es erfreulich, dass es Künstler wie Georg Pummer gibt, die trotz Virus keine Arbeitspause einlegen müssen, wenn sie auch über die Absagen vieler Ausstellungen nicht gerade erfreut sind. Weltweiter BekanntheitsgradMit seinem unverkennbaren „Glitch Stil“ und der einzigartigen Maltechnik produzierte Pummer in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Blick in die Schatzkammer des Schiele-Museums in Tulln.  | Foto: Daniel Hinterramskogler
17

Tulln
Das Egon Schiele Museum ist eröffnet

Sommerprogramm und Herbstveranstaltungen locken nach Tulln TULLN (pa). Seit gestern, 1. Juli 2020, hat das Egon Schiele Museum in Tulln seinen Betrieb wieder aufgenommen. Mit 13 Originalbildern und vier weiteren Objekte bis hin zu Zeichengeräten des Ausnahmekänstlers steht die so genannte „Schatzkammer“ heuer unter dem Motto „Egon Schiele. Das Werden eines Genies“. Aufgrund des späten Saisonstarts bleibt das Museum bis 29. November 2020 geöffnet. Das Kulturvermittlungsangebot wird ausgebaut....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stiftstädterin kreiert Meisterwerke aus verschiedenen Erden.
3

Malen mit Farben aus der Natur

Ob Erde, Asche oder Sand - auf den Leinwänden von Künstlerin Christine Huber finden sich natürliche Mittel. HERZOGENBURG. Die Farbfreudigkeit und Ästhetik im schnellen Strich aus dem Impressionismus und die Aussagekraft und Abstraktion aus dem Expressionismus machen den Stil der Herzogenburger Künstlerin Christine Huber aus. Was sie von anderen Malern unterscheidet? Sie stellt ihre Farben selbst her. Vor natürlichen Zutaten wie Erde oder Asche scheut die Stiftstädterin, die bereits seit vierzig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Künftiger Umwelttechnikerin Katharina Toth gefielen die Werke.
6

Galerie Fine Art
Klima-Message in Fotos verpackt

Fotokünstler aus Aserbaidschan präsentierte Werke in der Traismaurer Galerie, die vor Klimawandel warnen. TRAISMAUER (bg). Eindrucksvolle Bilder in der Galerie Fine Art machten vergangenes Wochenende auf die Klimaveränderungen und Umweltsünden aufmerksam. Fotokünstler Ilkin Huseynov aus Baku veranschaulichte mit seinen Werken den Einfluss des Menschen auf die Umwelt im Zuge seiner regen Bautätigkeit - ein Blick hinter die Kulissen der Entwicklung des modernen Aserbeidschan. Bewegt von den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Foto: Hanusch
5

Traisentaler Talente stellten bei "Wölbling werkt wieder" aus

WÖLBLING. „Wenn Wölbling werkt“ hat sich in den letzten Jahren zu „Wölbling werkt wieder“ gemausert. Alle zwei Jahre findet sich die Leistungsschau der heimischen Künstler im Weingut Fink ein. Künstler aus verschiedenen Bereichen präsentierten ihre besten Stücke. Bilder, Holzarbeiten, gebundene Kränze, diverse Handarbeiten, Kerzen und sogar Produkte aus Alpaka-Wolle werden geboten, wie immer unter dem kulinarischen Dach der Hausherrin eines herausragenden Wölblinger Weingutes. Bürgermeisterin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Georg Pummer mit seinen Werken. Sie sollen durch ihre differenzierte Darstellung den Betrachter zur Selbstreflektion anregen und auch die Fragen aufwerfen: Wo sehe ich mich im ewigen natürlichen Kreislauf, wie gehe ich damit um und will ich durch mein zukünftiges Handeln etwas verändern? | Foto: Lackinger

Herzogenburg
Es muss nicht immer New York oder Shanghai sein - Werke von Pummer überzeugten Jury in München

HERZOGENBURG. Von ersten bis fünften Mai ging in München die „Artmuc“, Bayerns größtem Kunstevent für zeitgenössische Kunst, über die Bühne. Wer war unter den rund 140 Künstlern und Galeristen aus ganz Europa dabei, die dort aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst zeigten? Natürlich der Herzogenburger Surrealist Georg Pummer, der die Jury mit seinen Werken „Maybe Death is a Gift“ – Vielleicht ist der Tod ein Geschenk – überzeugen konnte und dadurch bei der stark umworbenen Kunstmesse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
„Meine Werke bringen Themen, die mich beschäftigen spontan auf den Untergrund. Der persönlich erlebte Konflikt zwischen Menschen und Natur treibt mich an – durch meine provokative Ausdrucksweise – ein Umdenken zu erzielen“, so Georg Pummer, im Bild mit „Maybe death is a gift“. | Foto: Pummer

Werke von Pummer erneut mit Kunstpreis ausgezeichnet

HERZOGENBURG (pa). Nach Ausstellungen in London, New York und Shanghai und nachdem er Anfang des Jahres für das Portrait aus seiner Serie „Nothing is Forever“ in Florenz mit dem Leonardo da Vinci-Preis ausgezeichnet wurde, erfolgte für Georg Pummer eine Einladung für die Biennale in Venedig, wo er für eines von seinen tiefgründigen Portrait-Werken wieder einen Preis einheimsen konnte. Danach folgten Ausstellungen in Frankreich – in Antibes, und im Pariser Louvre – und für September steht eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Redakteurin Melanie Jaklitsch und Sascha Rier bei dem Interview.
1

Von der Kunst bis zum Lippenstift und Wimperntusche

Sascha Rier ist mit seiner Travestieshow im Bezirk bekannt. Wir haben ihn in seinem Atelier besucht. TRAISMAUER. "Lieber verrückt als einer von euch."-diesem Lebensmotto bleibt Sascha gerne treu. Ob bei Auftritten als Travestiekünstler oder bei Arbeiten in seinem Atelier. Würden Sie sich als vielseitigen Menschen bezeichnen? Auf jeden Fall. Ich habe mir mein Leben frei gestaltet und immer das gemacht was mir Spaß macht. Manchmal tobe ich mich kreativ in meinem Atelier aus, dann arbeite ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.