Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Mano Amano in der Maria-Theresienstraße hatte ein großes Publikum.  | Foto: Alena Klinger
5

Krapoldi Festival
Tausende feiern magischen Start in der Innenstadt

Mit einem spektakulären Auftakt hat das Krapoldi Festival 2025 die Innsbrucker Innenstadt verzaubert. Tausende Besuchende erlebten zwei Tage voller Magie, Akrobatik und Staunen – jetzt geht es im Rapoldipark weiter. INNSBRUCK. Am vergangenen Freitag und Samstag verwandelte das Krapoldi Festival die Innenstadt von Innsbruck in eine große Manege. Erstmals wurde auch der Domplatz zur Bühne für den „Neuen Zirkus“ und das Straßentheater. Tausende Besuchende – Einheimische ebenso wie Gäste aus aller...

Andrei Siclodi (*5.5.1972 Bukarest, † 18.8.2025 Hall in Tirol), Leiter des Künstler*innenhauses Büchsenhauen, ist verstorben. | Foto: 2025 Künstler*innenhaus Büchsenhausen,
3

Nachruf
Nachruf der Künstler*innen Vereinigung Tirol auf Andrei Siclodi

Andrei Siclodi (*5.5.1972 Bukarest, † 18.8.2025 Hall in Tirol), Leiter des Künstler*innenhauses Büchsenhauen, ist verstorben. Manchen mag er unter anderem durch die Radiosendung Büchs’n’Radio auf FREIRAD – freies Radio Innsbruck bekannt gewesen sein. Die Künstler*innen Vereinigung Tirol veröffentlichte einen Nachruf. "Wir trauern um den Leiter des Künstler*innenhauses Büchsenhausen, unseren geschätzten Kollegen und lieben Freund Andrei Siclodi. Andrei Siclodi studierte Kunstgeschichte und...

Die Galerie erwartet: Techniken der Nadelmalerei, Perlen- Knopfstickerei, Gewobenes, Gestricktes, Gehäkeltes, Ge- oder Versponnenes im künstlerischen Kontext zu aktuellen Themen.  | Foto: pixabay/stux (Symbolbild)
2

Kunst
Ausschreibung für "Fritzi-Gerber-Preis" bis 31. August

Die Galerie Nothburga organisiert bereits zum 4. Mal die Auslobung des "Fritzi-Gerber-Preises". Kunstschaffende können sich mit ihren Werken noch bis zum 31. August anmelden.  INNSBRUCK. Der Fritzi-Gerber-Preis ist ein anonymisierter Wettbewerb, unterstützt von der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol. Der Preis geht auf die Galeriegründerin Prof. Elfriede (Fritzi) Gerber zurück. In ihrem Sinn soll künstlerisches Gestalten gefördert werden, ideell wie auch materiell. "Text-Textiles"Unter dem...

Bereits zum 36. Mal lädt die katholische Mittelschulverbindung TMV Teutonia 1876 zu ihren Kulturtagen ins Zentrum von Innsbruck. | Foto: Wieser
3

Kunst&Kultur
Werner Sieff eröffnet 36. TMV-Teutonia-Kulturtage

Seit über drei Jahrzehnten prägen die Kulturtage der TMV Teutonia das kulturelle Leben Innsbrucks. In der 36. Ausgabe eröffnete Künstler Werner Sieff mit einer stimmungsvollen Vernissage die Veranstaltungsreihe, die mit Konzerten, Vorträgen und Weinverkostung ein breites Publikum anspricht. INNSBRUCK. Bereits zum 36. Mal lädt die katholische Mittelschulverbindung TMV Teutonia 1876 zu ihren Kulturtagen ins Zentrum von Innsbruck. Die traditionsreiche Veranstaltung im Teutonenheim in der...

Am 26. und 27. April öffnen Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers.  | Foto: Andreas Gänsluckner
9

Tage der Offenen Ateliers
Kunst hautnah erleben

Am 26. und 27. April 2025 laden Künstlerinnen und Künstler wieder in ihre Ateliers ein. Die Tage der Offenen Ateliers finden heuer bereits zum 5. Mal statt und werden von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera organisiert.  TIROL/INNSBRUCK. Kunstschaffende aus allen Bereichen – von Malerei, Grafik und Druckgrafik über Bildhauerei und Objektkunst bis hin zu Fotografie und Designerschmuck – öffnen ihre Ateliers für interessierte...

Impulse-Geschäftsführerin Claudia Blascik-Berchtold erklärt wie man mit unterschiedlichen Sinneshilfsmittel die Kunstwerke erfahren und erleben kann. | Foto: Jordan
5

Kemater Kunstreff
Impulse Völs macht Kunst für alle Sinne erlebbar

Kunst ohne Barrieren! Unter diesem Motto setzt der Verein „Impulse Völs“ in seinem Kemater Kunsttreff gleichsam beeindruckende wie erlebenswürdige Impulse für eine barrierefreie Kunstvermittlung. KEMATEN (majo). Ein absolut innovativer Zugang zur Kunstvermittlung. Und zwar sowohl für Menschen mit Seh-, Hör- oder kognitiven Beeinträchtigungen als auch für alle anderen Kunstinteressierten. Wie gelingt das? Multisensorische Erlebnisse  Die Kunstwerke werden durch den Einsatz von Hilfsmitteln...

Helmut Zwerger mit seinen Interpretationen | Foto: A. Zwerger
8

Kunstkalender von Helmut Zwerger
"Ein wahrer Sohn Innsbrucks"

"Helmut Zwerger Art, Calender 2025" nennt sich der dritte Jahreskalender mit Werken des Innsbrucker Künstlers. Das Motto dabei lautet "ein wahrer Sohn Innsbrucks". Seine Werke fanden international Anerkennung, seine Porträts sind auf der ganzen Welt zu finden. Zwerger war auch der erste Künstler, dessen Bilder im Weltraum frei schwebend ausgestellt waren.  INNSBRUCK. Er porträtierte Startenor Luciano Pavarotti, die Kosmo- bzw. Astronauten Juri Gagarin und John Glenn und seine Bilder umrundeten...

Künstler: Barok / Broke
Entstehungsjahr: 2019 | Foto: Julia Perktold
Video 62

Streetart Citymap
Den Graffitikünstlern auf der Spur in Innsbruck

Die Innsbrucker Straßen sind ein Kunstwerk, das sich ständig verändert. Die "Streetart-Citymap'"dokumentiert die Murals und Graffiti, die Innsbruck zu einem Freiluftmuseum machen. INNSBRUCK. Die Streetart-Citymap wird regelmäßig mit den neuesten Daten aktualisiert. Sie bietet einen Überblick über die Kunstwerke und lädt ein, die bunten Wände auf eigene Faust zu entdecken. Die Initiative des Kulturamtes der Stadt Innsbruck schreibt: "Die „Streetart-Karte“ zeigt die bunte Vielfalt der Murals im...

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4

Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus. INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen...

Ausstellungsansicht „From Dust to Cloud“ Jahresprojekt 2023 | Foto: Janine Zumtobel
3

Mozarteum Innsbruck
Hier werden Künstlerinnen und Künstler herangezogen

Aufgrund steigender Studierendenzahlen zieht das Department für Bildnerischen Erziehung an einen größeren Standort. Das Studium fördert künstlerische Freiheit und bietet rund um die Uhr Zugang zu Arbeitsräumen. Interessierte können sich bis zum 4. Juni 2024 bewerben. INNSBRUCK. Das Studium der Bildnerischen Erziehung am Mozarteum Standort Innsbruck gibt es seit Herbst 2016. Im Jahr 2019 zog das Institut ins PEMA 2 wo den Studierenden und Lehrenden 537 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Jedes...

Tag des offenen Ateliers in Kramsach mit Marina Hanser.  | Foto: Madera
5

Kultur
Tag der offenen Ateliers in ganz Tirol

Am 27. und 28. April lädt die Tiroler Kunst- und Kulturszene zum Wochenende der offenen Ateliers ein. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Tiroler Künstlerin Helga Madera öffnen über 180 Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol ihre Ateliers und Studios für Kunstbegeisterte. TIROL. Jedes Jahr bietet dieses außergewöhnliche Wochenende die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Kunstszene zu werfen und das kreative Schaffen von Künstlern direkt zu erleben. Gäste dürfen sich...

Maria Anna Bergsmann gibt bei den Tagen der offenen Ateliers Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.   | Foto: Markus Jenewein
5

Tage der offenen Ateliers
Kunst hautnah erleben

Kunst hautnah erleben — bei den Tagen der offenen Ateliers! Am 27. und 28. April laden Künstlerinnen und Künstler aus ganz Tirol in ihre Werkstätten und Ateliers ein.  TIROL/INNSBRUCK. Ob Malerei, Grafik und Radierung oder Skulpturen, Schmuck und Textilkunst – bei den Tage der offenen Ateliers haben Interessierte wieder die Möglichkeit Tiroler Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und in ihren Werkstätten und Ateliers eine Vielfalt an Werke zu besichtigen. ...

Künstler und Tempelbauer Heinz Triendl
Ausstellung Kosmische Welten in der Galerie Artinnovation Innsbruck

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Künstlerinnen und Künstler, die an den Tagen der offenen Ateliers mitmachen möchten, können sich bis 11. Februar bei kulturnetzTirol melden. Für Rückfragen steht Frau Helga Madera Ihnen gerne unter der Tel: 0676/6343878 gerne zur Verfügung. | Foto: privat
2

27. und 28. April 2024
Aufwarten für die Tage der offenen Ateliers

Die Organisatoren von der Kulturinitiative kulturnetzTirol freuen sich bekanntgeben zu dürfen, dass auch dieses Jahr die Tage der offenen Ateliers stattfinden werden und zahlreiche Tiroler Ateliers einen Einblick hinter den Kulissen geben. TIROL. Zum vierten Mal in Folge finden am 27. und 28. April 2024 die Tage der offenen Ateliers statt. Organisiert von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera. Das Event bietet Künstlerinnen und...

Aufgrund der geplanten Budgetkürzungen wird jahrzehntelange Aufbauarbeit mit einem Schlag zunichte gemacht, so die Haller Kulturschaffenden. | Foto: BezirksBlätter Archiv
3

Künstler und Kulturschaffende schlagen Alarm
Haller Kulturschaffende starten Petition gegen Budgetkürzungen

In der Stadtgemeinde Hall protestieren mehrere Kultureinrichtungen, weil das Kulturbudget fürs kommende Jahr drastisch gekürzt werden soll. Eine Online-Petition wurde gestartet, die bereits breite Unterstützung erfährt. HALL. Wie kürzlich erst berichtet, muss die Stadt im nächsten Jahr in vielen Bereichen massiv den Sparstift ansetzten – betroffen von den Budgetkürzungen sind unter anderem auch die lokalen Kultureinrichtungen. Festetablierte Veranstaltungen, wie der Haller BurgSommer, die...

Helmut Zwerger mit seinen Interpretationen | Foto: ServusTV
4

In Gedenken "Habe die Ehre"
Innsbruck trauert um Künstler Helmut Zwerger

Helmut Zwerger, Zahnarzt, beliebter Gastgeber und großartiger Künstler, ist verstorben. Seine Werke fanden international Anerkennung, seine Porträts sind auf der ganzen Welt zu finden. Zwerger war auch der erste Künstler, dessen Bilder im Weltraum frei schwebend ausgestellt waren. INNSBRUCK. Er porträtierte Startenor Luciano Pavarotti, die Kosmo- bzw. Astronauten Juri Gagarin und John Glenn und seine Bilder umrundeten 200 Tage lang die Erde: Helmut Zwerger, Jahrgang 1943, einer der Tiroler...

GHiii Gerald Huber wird mit seinen "GHiii-Fischchen" an einem der berühmtesten Plätze vertreten sein. | Foto: privat
7

Gerald Huber
enerGHiii aus Götzens am Times Square in New York

Der Götzner Künstler "GHiii" (Gerald Huber) blickt mit Vorfreude auf einen weiteren Höhepunkt seiner künstlerischen Laufbahn. GÖTZENS. Die berühmten "GHiii-Fischchen" von Gerald Huber werden am Samstag, dem 2. Dezember den Times Square in New York beleben. GHiii’s fröhlich-lachende enerGHiii-Fische sind Symbole für die Kraft der Inspiration und liefern positive Energie in jeden Raum. Die Spiegelungen und Schatten halten 1001 Effekte bereit – jedes Kunstwerk steht in dauernder lichtbedingter...

Klocker Museum
Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak"

Im Rahmen der PREMIERENTAGE 2023 wird im Klocker Museum die Ausstellung des neuen Stipendiaten Lukas Dworschak in der Art Box eröffnet. HALL. Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak", am Samstag, 4. November 2023 um 12 Uhr im Klocker Museum. Der in Innsbruck geborene Lukas Dworschak studierte Malerei und Animation an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo er seither auch lebt und arbeitet. Mithilfe der...

Großer Applaus für das gesamte Ensemble im Saal des "Vierundeinzig". | Foto: Georg Larcher
43

Konzert-Ereignis in Innsbruck
Camerata Europæa brachte L.O.V.E. auf die Bühne des "Vierundeinzig"

Inspirieren und anregend brachte das Ensemble rund um "Camerata Europæa" die vier verschiedenen Arten der Liebe (Eros, Freundschaft, Zuneigung und Agápi) auf die Bühne des "VIERUNDEINZIG" in Innsbruck, auch Telfs mischte hier tonangebend mit. TELFS. Stark vertreten war die Marktgemeinde Telfs am Samstag, 14. Oktober, im Kunst- und Kultur-Kleinod  "Vierundeinzig"  mitten in Innsbruck, ein privater Veranstaltungsort mit der Hausnummer 41. Dort performten nämlich einige bekannte Kunstschaffende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GHiii Gerald Huber, Günther Villgrattner, Nina Maria Safi und Lina Swarovski bieten als "VIER-FALT" kreative "VIEL-falt"! | Foto: Maricruz Aguilar
1 8

Gemeinschaftsprojekt
Gemeinsame kreative Vielfalt mit VIER-FALT

Eine Gruppe mit zwei Künstlerinnen und zwei Künstler nennt sich VIER-FALT – jetzt gibt es ein gemeinsames Kunst-Event! VIER-FALT besteht aus Lina Swarovski, Nina Maria Safi, GHiii Gerald Huber und Günther Villgrattner. Der Name, den die Gruppe für ihr gemeinsames Projekt gewählt hat, ist Programm:  "VIER-FALT steht für unsere gemeinsame kreative Vielfalt– ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien", informiert GHiii Gerald Huber aus Götzens. Rund um seinen Künstler-Freundeskreis...

Der Innenhof der Hofburg Innsbruck wird einen Monat lang zu einer stimmungsvollen Konzertbühne. | Foto: Promenadenkonzerte
3

Promenadenkonzerte
Musikalischer Sommernachtstraum von Soul bis Oper

Am 07. Juli eröffnen die 28. Innsbrucker Promenadenkonzerte wieder ihre Tore in den Innenhof der Hofburg Innsbruck und locken mit musikalischen Leckerbissen. Dass bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten mittlerweile Orchester und SolokünstlerInnen mit Weltformat auftreten, zeigt neben einer bemerkenswerten Entwicklung auch das Renommee, mit der die Reihe inzwischen auch internationales Publikum anpeilt. Zugleich will sie mit diesem niederschwelligen Konzertformat auch ein jüngeres, noch nicht...

Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

Gruppenausstellung und Förderpreisverleihung
Sommerfest 2023 der Galerie Artinnovation

Am 30. Juni ab 18.00 Uhr ist es wieder so weit. Das alljährliche Sommerfest findet im In- und Outdoorbereich der Galerie Artinnovation statt. Um 19.00 Uhr kommt es zur Preisverleihung des ARTINNOVATION FÖRDERPREISES, welcher vom Tiroler Künstler Bernhard Witsch neugestaltet wurde und heuer zum vierten Male übergeben wird. Die bisherigen PreisträgerInnen sind Othmar Trost, Aleksandar Markovic und Alina Ivanova. An die 20 KünstlerInnen aus Österreich und Deutschland beteiligen sich an der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. August 2025 um 15:00
  • Park Igls - Medical Spa Resort
  • Innsbruck-Igls

Funny Cows - Kunst-Ausstellung im Pop Art Stil

Flippig, fröhlich und mit einem Augenzwinkern – so präsentieren sich die frechen Pop Art Kühe der Tiroler Künstlerin und Neurobiologin Mag. Sabine-Delizia Egger. In ihrer aktuellen Ausstellung im stilvollen Ambiente des Park Igls Medical Spa Resort zeigt sie handgemalte Acrylbilder auf Leinwand, deren Skizzen auf den schönsten Almen Tirols entstanden sind. In ihrem kleinen Atelier in Gnadenwald bei Innsbruck bringt die Künstlerin jede Skizze anschließend in leuchtenden Acrylfarben und markanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.