Kürbiskerne

Beiträge zum Thema Kürbiskerne

Juniorchefin Nina Hartlieb beim Eingang in die Mühle: Das Wasser stand beim Hochwasser bis knapp unter das Rad. | Foto: Waltraud Fischer
1 16

Nina Hartlieb, Heimschuh
Seit der Kindheit in die Ölmühle und das Kernöl verliebt

Die Ölmühle Hartlieb in der Naturparkgemeinde Heimschuh blickt trotz großer Herausforderungen nach dem Hochwasser positiv in die Zukunft: Nina Hartlieb ist bereits in fünfter Generation im Betrieb tätig. HEIMSCHUH. Oft ist es schwer in Worte zu fassen, doch im Herzen spürbar. Auch Nina Hartlieb hatte im Volksschulalter typische Berufswünsche wie Tierärztin oder Tischlerin, doch intuitiv war für sie klar, dass sie einmal im elterlichen Betrieb mitarbeiten möchte. Alleine der Gedanke, was...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ölmühle Pronnegg (ehemals Leopold) | Foto: Birgit Lichtenberger
32

Offenes Schaupressen der Ölmühle Pronnegg
Vom Kern zum schwarzen Gold

Jeden Freitag um 11 Uhr findet in der Ölmühle Pronnegg (ehemals Leopold) ein offenes Schaupressen statt. Interessierte werden vom Inhaber persönlich durch die heiligen Hallen geführt und können den Prozess vom Kürbiskern bis zum Kürbiskernöl mitverfolgen und das Endprodukt sogar noch verkosten. DEUTSCHLANDSBERG. Wer einen interessanten Ausflug für die ganze Familie plant, kann sich noch bis November freitags um 11 Uhr durch die Ölmühle Pronnegg führen lassen. Jung und Alt erfahren, wie das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Birgit Lichtenberger
Neue Studienergebnisse in Buchform: Thomas Pekar (Studiengangsleiter Biomedizinische Analytik, FH Wr. Neustadt), Jürgen Putz (Bäckerei Putz aus Untergroßau), Aribert Wendzel (Gepflegt Wohnen Geschäftsfüher, Co-Autor), Reinhart Jarisch (Histaminforscher, Herausgeber und Buchinitatior), Andreas Schwab (Küchenchef Gepflegt Wohnen) und Angelika Pinter (Diätologin, Co-Autorin) (v.l.). | Foto: Erwin Scheriau/Josef+Maria

Neues Buch über Ernährung
Spermidin als Jungbrunnen für die Zellen

Neue Studienergebnisse machen Hoffnung im Kampf gegen Altersdemenz. Spermidin, das in den regionalen Kürbiskernen vorhanden ist, wird dabei als Jungbrunnen für die Zellen angesehen. THAL/ST. RUPRECHT. Ein renommierter Histamin-Forscher, ein Chemiker und FH-Studiengangsleiter aus Wien, eine Ernährungsberaterin mit steirischen Wurzeln und ein Pflegeheim-Leiter aus der Region präsentierten gemeinsam die neuesten Ergebnisse einer Humanstudie zum Ernährungsthema Spermidin sowie deren Aufarbeitung in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Hatten am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau viel Spaß: die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau. | Foto: Bäuerinnenorganisation Fürstenfeld
2

Bäuerinnentag in Bad Blumau
Von der Kürbispflanze zum Kürbisöl

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Blumau erfuhren am Bauernhof Hauptmann alles rund um den Kürbis. BAD BLUMAU. Alles rund um den Kürbis erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau vor kurzem beim diesjährigen Bäuerinnentag am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau. Die Gemeindebäuerinnen Maria Rath und Veronika Hauptmann gestalteten mit der Unterstützung der Beirätin Maria Fink einen Vormittag zum Thema "Von der Kürbispflanze zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
20 13

Die Weststeiermark - Meine Heimat!
So wurde vor hundert Jahren, aus dem Kürbiskern das grüne Gold der Steiermark "geschlagen"!

Vor einiger Zeit habe ich in einem Beitrag über die Ernte der Kürbiskerne berichtet, nun zeige ich euch die "Maschine" mit der, mit viel Muskelkraft vor vielen Jahren das Kürbiskernöl gewonnen wurde! Die zu einem Brei verarbeiteten Kerne wurden mit der sogenannten „Ölkuh“ ausgepresst. Das ist ein massiver Holzstamm mit einer Ausnehmung, die durch das Aufeinanderpressen zweier Holzeinsätze den Ölkuchen auspressen. Zum Pressen musste man mit einem Holzbeil auf einen Holzkeil schlagen. Daher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Anzeige
Foto: KK
1 Video 3

Ein Blick in die Berghofer Farmery in Kalsdorf bei Graz

Seit mittlerweile 30 Jahren hat sich Josef Berghofer und seine Familie der Veredelung von Kürbiskernen verschrieben. Seit 2019 ist er einer der wenigen der eine Farmery betreibt – eine Kombination aus Farm und Factory. In dieser Farmery produziert Josef Berghofer „Steirische Genuss- Knabberkerne“ in vielen Sorten. Die Besonderheit dabei ist, dass die Genuss-Knabberkerne vor dem Dragieren geröstet werden, denn geröstet schmeckt besser! Sehen Sie hier alle Arbeitsschritte die in unserer Farmery...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
78

Steirerkraft
Einstimmung auf die Weihnachtszeit in der Kernothek

In der Kernothek der Steirerkraft sorgte vergangenen Freitag die Lange Nacht der Steirerkraft Weihnacht für eine tolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Es gab wieder viele Aktionen wie gratis Erlebnistourführungen von der Geschichte des Kürbis bis zum fertigen Produkt, einen Vortrag "Das Spermidin-Wunder - Kürbiskerne knabbern statt fasten", minus 25% auf Artikel der Marke Steirerkraft, Kernölverkostung und vieles mehr. Für Begeisterung unter den vielen Besuchern sorgte der Chor der VS St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Anzeige
Foto: Markenwächter
6

Berghofers Farmery öffnet seine Pforten

Das Familienunternehmen Berghofer in Kalsdorf bei Graz ist führend in der Veredelung von Kürbiskernen zu Knabberkernen. Vergangenen Freitag, den 25. Oktober war es dann soweit - um 10 Uhr wurde die Berghofers Farmery offiziell eröffnet. In nur sechs Monaten Bauzeit wurde die Nutzfläche von 250 auf 1.200 Quadratmeter erhöht. Anlässlich der Eröffnung der Farmery und des 15-jährigen Jubiläums gab es für alle Besucher zudem ein Überraschungsgeschenk. Auch die Verköstigung kam nicht zu kurz, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Zur Kalsdorfer Hauptstraße befindet sich der neue Shopbereich. | Foto: Schäfer
2

Berghofers Farmery sorgt für echten Knabbergenuss

Das Familienunternehmen Berghofer in Kalsdorf bei Graz ist führend in der Veredelung von Kürbiskernen zu Knabberkernen. Am kommenden Freitag (25. Oktober) wird ab 10 Uhr Berghofers Farmery offiziell eröffnet. In nur sechs Monaten Bauzeit, los ging es am 25. April, wurde die Nutzfläche von 250 auf 1.200 Quadratmeter erhöht. Der Bestand blieb dabei teilweise erhalten. Eine Herausforderung war auch das Gewölbe, auf dem die Decke nicht direkt angebracht werden konnte. Das Obergeschoß wurde auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nadja Gudenus
Die Frage, was mitten in Kalsdorf bei Graz entsteht, ist geklärt. Josef Berghofer setzt mit Berghofers Farmery voll auf die Produktion und das Erlebnis von steirischen Genuss-Knabberkernen. | Foto: Berghofer
3

Berghofers Farmery
Der Kürbiskern wird zum Erlebnis

In Kalsdorf entsteht mit Berghofers Farmery eine neue Genusswelt. Viele fragen sich, was derzeit unweit des neuen St. Anna Parks an der Hauptstraße mitten in Kalsdorf bei Graz entsteht. Die WOCHE hat bei Josef Berghofer nachgefragt und Beachtliches erfahren. Der findige Landwirt, auf dessen Hof schon seit dem 18. Jahrhundert gearbeitet wird und bereits über Generationen Ölkürbisse angebaut werden, baut mit Berghofers Farmery ein spezielles Kürbiskern-Erlebnis für jedermann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Agrarmaschinen-Spezialisten: Betriebsleiter Sascha Hohl und Geschäftsführer Harald Jäger (r.) beim Interview mit der WOCHE

Eine Revolution für die Kürbiskern-Ernte

Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich AgroStahl als Marktführer in diesem Bereich entwickelt. Die WOCHE traf den Unternehmer Harald Jäger, der mit der Firma AgroStahl einen Erfolgslauf hingelegt hat, in der Firmenzentrale in Dobl-Zwaring zum Interview. WOCHE: Können Sie uns einen kurzen Überblick zur Geschichte der Firma AgroStahl geben? Harald Jäger: Die AgroStahl gibt es jetzt seit zehn Jahren. Die Firma wurde von Thomas Stiefmaier und mir gegründet. Sie haben sich auf die Produktion von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
1 9

Steirerball 2016 in der Wiener Hofburg

Alles Walzer... Wein - Käse - Schinken aus dem Schilcherland Deutschlandsberg Neben den vielen anderen Regionen der Steiermark, die am Ball vertreten waren, stach das Schilcherland besonders hervor. In der Gardehalle im Parterre, beim Stadtheurigen, präsentierten der Weinhof Florian, sowie die Biohofkäserei Deutschmann und Spezialitäten Fleischerei Kollar besondere Schmankerl des Schilcherlandes Deutschlandsberg. Wo: Hofburg , Heldenplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Carbonari
Gastgeber Siegfried Feldbaumer (Parktherme-Geschäftsführer) u.a. mit dem Siegerteam und Alois Mattersberger (2.v.r.). | Foto: Schleich
1

In der Parktherme kam es zum "grünen Goldrausch"

BAD RADKERSBURG. Das Kürbiskernöl stand in der Parktherme im Mittelpunkt des Geschehens. Wie man Kürbiskerne zu Öl verarbeitet un dann auch gleich veredelt, probierten Presse- und Kooperationspartner im Rahmen der Kürbiskern-Challenge "Kürbiskernspaltung auf Steirische Art" aus. Für die fachkundige Aufsicht zeichneten Andreas Cretnik (Steirisches Kürbiskernöl g.g.A) und der regionale Kürbisbauer und Kernölmüller Sepp Majczan verantwortlich. Die Press- und Kochkünste der Teams bewerterte unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Rezept der WOCHE: Rindsrouladen mit Kürbiskernen und Holunderblütennektar

Zutaten: Rindsrouladen: 4 Rindschnitzel Salz, Pfeffer, Fett zum Anbraten 4 Scheiben Saunaschinken 4 dag Kürbiskerne 1 Knoblauchzehe, 1 Ei 2 EL Sesamöl, 2 EL Semmelbrösel 1 TL Kapern, 1/2 Stange Lauch 1 Karotte, 1 Zwiebel 1 Lorbeerblatt, Chili 1 EL Hollerbeeren 1/8 l Rotwein, 1/8 l Wasser 3/8 l Hollernektar, 1/8 l Obers Nach Anleitung von Rosalinde Jöbstl kochten die „Meisterköche“ den Hauptgang: Die Rindschnitzel würzen und mit Schinken belegen. Für die Fülle Kürbiskerne, Knoblauch, Ei, Sesamöl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
„Die Kerne haben heuer hohe Qualität“, versicherten Maria Bauer, Maria Lackner, Andrea Lackner und Margarete Leber beim Kürbisputzen in Misselsdorf. Ihre Ernte wird sonnengetrocknet zu Knabberkernen verarbeitet.	Foto: WOCHE
1

Handverlesen

Wo: Misselsdorf, Gosdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.