Kaiserwinkl

Beiträge zum Thema Kaiserwinkl

Freude über das neue LEADER-Projekt PulsCare. | Foto: KUUSK
2

KUUSK Regionalmanagement
PulsCare – Impulse für Lösungen in der Pflege

Ein zukunftsweisendes Projekt wird die Situation in der Pflege im Tiroler Unterland verändern. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Unter Federführung der beiden Regionalmanagements KUUSK (Kufstein und Umgebung/Kössen) und KA (Kitzbühler Alpen/Brixental) startete das Projekt “PulsCare”. Alle Pflege- Gesundheits- sowie Betreuungseinrichtungen der Region sind dazu eingeladen, aktiv mitzuarbeiten und mitzugestalten. Ein wichtiges Ziel ist die Vernetzung der Einrichtungen und der politisch verantwortlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betriebe bekennen sich zu Diversität und Inklusion. | Foto: KUUSK
2

KUUSK Regionalmanagement
Diversität & Inklusion in Betrieben und der Region

Neues Projekt KUUSK Regionalmanagement: neues Projekt zu Diversität & Inklusion in Betrieben und in der Region. KUFSTEIN, KAISERWINKL, KÖSSEN. Das Regionalmanagement KUUSK arbeitet im Rahmen eines neunmonatigen, betriebsübergreifenden Lehrgangs mit Betrieben an den Themen Chancengleichheit, Inklusion und Diversität. Unternehmen aus verschiedensten Branchen lernen gemeinsam was Diversität und Inklusion bedeutet, welche Themenbereiche es umfasst und schaffen gemeinsam mehr Chancengleichheit am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Jäger (Obmann BLK Kufstein), Karin Labek, Florian Wurzenrainer, Martin Gstir, Thomas Rieder, Josef Ritzer (Obmann KEM-Region KUUSK) (v. li.). | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3

"Bodenkoffer"
Bodenanalysen bei landwirtschaftlichen Flächen vor Ort möglich

Ab sofort stehen fünf „Bodenkoffer“ in der Klima- und Energiemodellregion KUUSK (Kufstein, Untere Schranne, Kaiserwinkl) zur Verfügung, um den eigenen landwirtschaftlichen Boden zu untersuchen. KAISERWINKL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) KUUSK setzt in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Tirol heuer einen besonderen Fokus auf die landwirtschaftlichen Böden in der Region. „Unsere landwirtschaftlichen Böden sind für die Lebensmittelproduktion unheimlich wichtig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein gemeinschaftlicher Auftritt und die Kooperation der einzelnen Betriebe ist das Ziel der "Käseregion". | Foto: Nimpf
6

Kaiserweis
Kaiserwinkl und Untere Schranne werden zur "Käseregion"

Der Verein "Kaiserweis" startet eine Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement KUUSK und den beiden TVBs Kufsteinerland und Kaiserwinkl. Gemeinsam will man die Region zu einer wahren "Käseregion" machen.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. In den Regionen Kaiserwinkl und Untere Schranne gibt es 15 käseproduzierende Betriebe. Diese enorme Dichte an Käserein ist einzigartig in Österreich. Nicht nur deshalb hat man die "Käseregion Kaiserweis" ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
LR Toni Mattle (Mi. hi.) mit Vertretern der Gemeinden und der Stadtwerke Kufstein in Schwendt. | Foto: Kogler
2

Breitbandausbau im Kaiserwinkl
Schnelle "Surfer" in Unterer Schranne und im Kaiserwinkl

Die Gemeinden im Planungsverband 28 Untere Schranne-Kaiserwinkl surfen mit modernem Glasfasernetz ultraschnell und ausfallsicher. SCHWENDT, KÖSSEN. Vor wenigen Wochen war es soweit: Nach der Anbindung der Gemeinden Ebbs, Niederndorf, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss, Walchsee und Kössen sowie Schwendt konnte jetzt auch der Glasfaser-Zusammenschluss mit der Gemeinde Kirchdorf erreicht werden. Diese Verbindung ermöglicht eine durchgehende überregionale Zusammenschaltung aller angeführten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Raphael Thonhauser und Melanie Steinbacher mit Award. | Foto: Magomedov
2

Austrian SDG Award KUUSK
Award für das Regionalmanagement KUUSK

KUFSTEIN, KAISERWINKL. Den 1. Platz beim SDG Award 2020 für Gemeinden belegt das Regionalmanagement KUUSK, das ein starker Partner bei der Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ist. Der LEADER-Verein KUUSK hat den SDG Award 2020 des österreichischen Senats der Wirtschaft in der Kategorie Gemeinden gewonnen. Die Auszeichnung honoriert den Verein dafür, dass seine Projekte und Umsetzungen zum Erreichen mehrerer Ziele zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Die sogenannten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Martin Krumschnabel begrüßt die Vereinsmitglieder. | Foto: KUUSK
7

KUUSK/Kaiserwinkl
KUUSK soll zur Wasserstoffmodellregion werden

Regionalmanagement KUUSK zog Bilanz; nun Blickrichtung Strategieentwicklung 2023 bis 2027. KUFSTEIN, KAISERWINKL. In der Generalversammlung der Regionalentwicklung KUUSK berichteten Obmann Martin Krumschnabel, Kassierin Sabine Mair und GF Melanie Steinbacher über die laufenden Tätigkeiten des Regionalmanagements. Seit 2015 konnten 66 Projekte mit einem bewilligten Projektvolumen von rund 7,5 Millionen Euro gestartet werden. Die Tätigkeitsfelder des Regionalmanagements erweitern sich stetig. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neu "im Klima-Boot" ist auch die Region "KUUSK" (im Bild: Walchsee). | Foto: Kogler

Klima- und Energiemodellregionen
Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen

Weitere Tiroler Regionen werden aktiv für Klimaschutz und Energiewende. TIROL, KAISERWINKL. Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen (KEMs)“ des Klima- und Energiefonds des Bundes unterstützt seit 2009 heimische Regionen bei der Planung und Umsetzung von gezielten Klimaschutzmaßnahmen. Im heurigen Jahr starten insgesamt 14 neue Regionen in ganz Österreich, fünf davon in Tirol, in die erste Programmphase. Dabei wurde auch die Region "KUUSK – Kufstein und Umgebung, Untere Schranne,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brücke zwischen Niederndorf und Oberaudorf über den Inn.  | Foto: W. Schroller, Kaiser-Reich T. I.  Kiefersfelden.

LEADER-Projekt – Kaiserwinkl/Bayern
Das "grenzenlose" Radfahren

Grenzüberschreitendes LEADER-Projekt „Grenzenlos Radfahren“ Bayern-Kaiserwinkl. KAISERWINKL, KUFSTEIN, BAYERN (niko). Um gemeinsam die Infrastruktur für Radfahrende zu verbessern, ziehen die Tiroler Gemeinden Niederndorf, Walchsee und Kössen sowie die  bayerischen Gemeinden Kiefersfelden, Oberaudorf und Flintsbach an einem Strang. Auch die Tourismusverbände in der Grenzregion sind Projektpartner. 2018 entstand die Idee einer grenzüberschreitenden technischen Machbarkeitsstudie zur Verbesserung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Fahrt mit dem "Nightliner" kostet 3 Euro, unabhängig von der Zu- und Ausstiegsstelle. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Alexander Popov

Kössen stimmt erneut für Beteiligung am "Nightliner"

KAISERWINKL/KUFSTEIN (jos). Der "Nightliner", der an den Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 15.000 Personen den Nachtbus. Nun läuft das 3-Jahres-Projekt der sechs Partnergemeinden aus. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Gemeindevertreter über eine erneute Beteiligung positiv ab. 8.000 Euro pro Gemeinde Unklar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Josef Ritzer (Ebbs), BR Nicole Schreyer, Bgm. Martin Krumschnabel (Kufstein, Obmann), Walter J. Mayr (EUREGIO). | Foto: Foto: Stadt Kufstein

Vereinsgründung für Leader-Bewerbung „Kufstein und Umgebung und Untere Schranne -Kaiserwinkl“

Strategie einstimmig angenommen – noch spannende bis zum Ende der Bewerbungsfrist und bis zur Entscheidung. KUFSTEIN/KAISERWINKL (niko). Über den Sommer wurde intensiv gearbeitet, nun sind die Planungsverbände Kufstein und Umgebung und Untere Schranne-Kaiserwinkl einen entscheidenden Schritt weiter: Zwölf Mitgliedsgemeinden haben bei der 1. Generalversammlung den neuen Leader-Verein gegründet. Ende Oktober wird der Aufruf zur Leader-Bewerbung für die Periode 2014-2020 auf Bundesebene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei einem Workshop im VZ Kaiserwinkl in Kössen wurden bisherige Ergebnisse diskutiert und vertieft. | Foto: Foto: Mühlberger

Leader-Bewerbung soll gelingen

Vorhaben bei Diskussion und Workshop in Kössen weiter vertieft KÖSSEN/KUFSTEIN (jom). Zwölf Gemeinden aus dem Planungsverbänden „Kufstein und Umgebung“ und „Untere Schranne-Kaiserwinkl“ (ca. 44.000 Einwohner, mit Kössen und Schwendt aus dem Bezirk, Anm. d. Red.) arbeiten seit Juni an ihrer Bewerbung als Leader-Region. Die Zeit drängt, denn bis Ende Oktober muss die gemeinsame Bewerbung für die Förderperiode 2014-2020 eingereicht werden. Kürzlich wurden die Bürger der zwölf Orte nach Kössen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.