Kalkofen

Beiträge zum Thema Kalkofen

Der Vorgang dauerte fünf Tage, an denen der Ofen auf über 1.000 Grad aufgeheizt wurde und diese Temperatur Tag und Nacht beibehalten werden musste | Foto: Lorenz Keiblinger
6

"Simple Smart Buildings"
In Grundlsee wird wieder Kalk gebrannt

Im Rahmen der "Simple Smart Buildings"-Workshopreihe wurde kürzlich im Grundlseer Ortsteil Gößl die Instandsetzung eines historischen Kalkofens unter dem Titel "Gewölbemauern, Kalkbrennen, Kalklöschen" fortgesetzt. GRUNDLSEE. Gemeinsam mit den Leitern Hannes Weissenbach und Karl Stingl haben über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen und Regionen den Kalksteinofen für das Brennen vorbereitet. Dabei wurde zuerst ein Steingewölbe im Inneren des Ofens gesetzt und dieses...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
1 2 19

Archiv ...
Damals & Heute: MUGGENDORF: Kalkofen auf der Straße Richtung Karnerwirt bis 2021

Der Kalkofen war bis 1961 in Betrieb und wurde vom Ortspflegeverein in den Jahren 2000 bis 2003 wiederhergestellt. 1802 hatte der Reiseschriftsteller und Professor der Naturwissenschaft, J. A. Schultes von der Arbeit und dem Leben der damals in den waldigen Gegenden Niederösterreichs ansässigen Bauern geschrieben, die sich mit dem Kalkbrennen beschäftigten und eine Schilderung der hier üblichen Kalköfen gegeben: „Es sind die gewöhnlichen Stichöfen, Zylinder von ungefähr 2 Klafter Durchmesser...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.