Kalsdorf bei Graz

Beiträge zum Thema Kalsdorf bei Graz

So nicht mehr: Dank Mediation sollen solche Szenen im Univiertel bald der Vergangenheit angehören. | Foto: KK
2

Univiertel: Chill-out-Zonen für Betrunkene

Mit Wirtschaftsmediation sollen das Image der Partymeile aufpoliert und Alkoholexzesse vermieden werden. "Die Schlacht ist nicht nur auf der Straße im Univiertel, sondern auch im Internet im Gang", sagt die diplomierte Wirtschaftsmediatorin Michaela Strapatsas, die damit auf die immer wieder auf Facebook kursierenden Schimpftiraden Richtung Politik verweist. Mit der Rückkehr der Studiosi nach Graz heizt sich auch die Diskussion rund ums Univiertel wieder auf – jetzt hat sich die Experts Group...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Auf Abruf: Notarzt Ch. Theuermann, Sanitäterin G. Tackner und Pilot H. Holler (v. l.) | Foto: Victory
4

"Wir fliegen, wenn der Hut brennt"

Die Profis heben mit dem Christophorus 12 ab, wenn Leben auf dem Spiel stehen. "Es ist einer der wenigen Berufe, in denen man von anderen Menschen so abhängig ist", sagt Pilot Helmut Holler vom Christophorus 12-Stützpunkt in Feldkirchen, der an diesem Tag von Sonnenauf- bis -untergang mit Notarzt Christoph Theuermann und Gundula Tackner – der einzigen Flugrettungssanitäterin Österreichs – Dienst hat. Keine Solisten Wenn es bei Einsätzen um Leben oder Tod geht, ist der Gleichklang im Team...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Eine Gaude mit der Oma: Kalsdorfs Ursula Rauch mit Enkerl Delia (2) und Cora (8) beim Spielen. | Foto: Victory
2

„Ich bin einfach so gerne unter Leuten“

Ursula Rauch plaudert übers Fernweh, die Heimatliebe und ihr Helfer-Syndrom. „Das erste Mal aus Kalsdorf herausgekommen bin ich mit 40“, sagt Ortschefin Ursula Rauch. Seitdem sind zwei oder drei Reisen im Jahr der persönliche Luxus, den sich die vierfache Oma leistet. „Vielleicht auch deswegen, weil meine Eltern kein Auto hatten und wir nie wo hingekommen sind.“ Nicht ohne meine Kette Wo anders hinzuziehen ist für die seit Kurzem pensionierte Kindergartenpädagogin nie in Frage gekommen. „Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Gesichert: Bgm. Franz Höfer freut sich über den neuen Fußgängerweg im Hitzendorfer Ortsteil Niederberg. | Foto: Christa Strobl

Hitzendorf baut Sicherheit aus

370.000 Euro flossen in Bau eines Fußgängerwegs entlang der L 301. An der L 301, der Hitzendorfer Straße, sind im Hitzendorfer Ortsteil Niederberg viele Fußgänger und Spaziergänger unterwegs, einige auch auf dem Weg zum Most-Buschenschank Mausser. Und mit ihnen rund 9.000 Autos. Eine Böschung links von der Straße und ein Wald rechts davon machte Ausweichen beinahe unmöglich, brenzlige Verkehrssituationen waren die Folge. „Im guten Einvernehmen mit der Opposition haben wir im Gemeinderat eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
Elternglück: Graz-Umgebung ist die stolze Heimat 1.209 Neugeborener. Insgesamt leben 143.456 Menschen im Bezirk. | Foto: Bilderbox

Babys am Vormarsch! Mehr Geburten in Graz-Umgebung

Mehr Bewohner, mehr Ehen, mehr Babys und erster bei Scheidungen – alle Zahlen zu Graz-Umgebung. Von der Zahl der Geburten bis zu den Sterbefällen – die WOCHE hat die Zahlen der Statistik Steiermark zum Bezirk Graz-Umgebung: 144.316 Menschen leben in Graz-Umgebung, die Frauen (73.353) geben zahlenmäßig den Ton an. 8.085 Ausländer nennen den Bezirk ihr Zuhause – das sind 5,6 Prozent der Gesamtbevölkerung. 3.240 Menschen waren im Jahr 2012 arbeitslos, wobei weniger Frauen als Männer betroffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
2

„Ich drück auch schon einmal ein Auge zu“

Werner Kirchsteiger spricht über die Liebe zum Beruf, Nachsicht und seine Chopper. Das hat man noch nicht gesehen: Dass jemand freiwillig zwei Jahre länger arbeitet. Hausmannstättens Bgm. Werner Kirchsteiger, von Beruf EDV-Lehrer an der HTL Weiz, freut sich drauf. „Eigentlich gehe ich im November in Pension, unterrichte aber einen Tag pro Woche weiter. Ich habe meiner Klasse versprochen, dass ich sie zur Matura führe“, erklärt der 6o-Jährige, der, „wenn’s hart auf hart geht, auch schon einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Eine Variante: Das Antenne-Sendergebäude könnte das neue Gemeindeamt von Zwaring und Dobl werden. | Foto: KK
3

Dobl: Antenne als Gemeindeamt?

Fusionieren Zwaring und Dobl könnte die Verwaltung in den Sender umsiedeln. "Wir bereiten uns auf den Tag X vor und gehen davon aus, dass das Projekt vom Land umgesetzt wird", spricht Ernst Gödl, Bgm. von Zwaring-Pöls, die Fusion mit dem Nachbarn Dobl an. Daraus entsteht eine gemeinsame Verwaltung und die Frage: Was passiert mit den Gemeindeämtern? Kein Neubau Eine Variante wäre die Erhaltung beider Gemeindeämter. Das würde zwar wenig kosten, allerdings wäre eine Aufteilung der Aufgaben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
Spannende Lektüre: Verleger und Autor Michael Hlatky mit seiner Dobermanndame Alina. | Foto: Victory
2

Habe Idee für ein Buch, suche passenden Verlag

Der Vasoldsberger Michael Hlatky liefert Bestseller und Bücher am laufenden Band. Agenten gibt es nicht nur in Hollywood, sondern auch in Vasoldsberg. Nur kümmert sich Michael Hlatky nicht um Stars und Sternchen, sondern vermittelt Autoren, die auf der Suche nach einem Verlag für ihr Buch sind. Bierbrau-Beststeller Daneben ist Hlatky selbst Autor und Co-Autor zahlreicher Bücher, etwa des Bestsellers „Bierbrauen für jedermann“. „Davon habe ich 150.000 Stück verkauft, ich war sogar auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
Dreamteam: Sie ist der kreative Kopf hinter der Erfindung, er ist tatkräftig in der Umsetzung – Günther und Christiane Teufl von by-gloria aus Fernitz. | Foto: Victory
4

Fernitzer Ehepaar mit Weltidee

Kunstwerke mit der Zusatzfunktion „Flipchart“ werden von by-gloria designt. Stellen Sie sich jetzt ein Flipchart vor – ganz sicher, dass vor dem geistigen Auge eines auftaucht, das nicht so wie die Artcharts von Günther und Christiane Teufl aussieht. „Unsere Mission ist erfüllt, wenn dem Chef nicht einmal auffällt, dass sein Bild im Büro durch ein Artchart ersetzt wurde.“ Bilder verwandeln sich mit einigen einfachen Handgriffen in ein Flipchart und ebenso schnell wieder in ein Kunstobjekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Vor Ort: LAbg. Samt, GR Hermann, GR Hiebaum und NAbg. Kunasek (v. l.) mit Asfinag-Lärmkarte | Foto: KK
1 2

Feldkirchen: 2020 soll saniert werden

Autobahn bekommt lärmarmen Asphalt, Lärmschutzmaßnahmen werden gefördert. Es gibt Neuigkeiten in der Causa Autobahnlärm Feldkirchen: Bei einem runden Tisch mit LAbg. Peter Samt und NAbg. Mario Kunasek (beide FPÖ) mit den Verantwortlichen der Asfinag wurden seitens des Autobahnbetreibers Zugeständnisse gemacht. Finanzieller Zuschuss Nach einer, von der Asfinag in Auftrag gegebenen, Lärmuntersuchung wurden 197 Objekte im Bereich der Schule, des Gemeindeamtes und Ärztezentrums ermittelt, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Kreativ: M. Rauch (r.) und C. Schwärzl (mit Sohn Fabian) gründeten den Facebook-Flohmarkt. | Foto: Victory

Like! Flohmarkt für Facebook-Fans

Zwei Kalsdorferinnen betreiben eine Verkaufsbörse von der Couch aus. Geschirr, Kleidung, Möbel, Schmuck, Antiquitäten – das ist typische Flohmarktware. Um das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern, müssen Trödelfans jetzt nicht mehr zu Fuß durch die Verkaufstische schlendern, es genügt der Klick auf Facebook. Melanie Rauch und Carina Schwärzl betreiben auf Facebook eine Flohmarktseite für den Raum Graz und Umgebung – vom Wohnzimmer aus. "Wir sind jetzt drei Wochen online und haben schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die schweren Geschütze: Dobls Bgm. Anton Weber fährt mit 180 PS auf seine Felder. | Foto: Victory

"Ich bin ein einfacher Bauernbub"

Anton Weber spricht über seine Rolle als Opa, Tenor, Musiker und Mann fürs Grobe. Ein Haus bauen? Kein Problem! Zumindest nicht für Dobls Bgm. Anton „Toni“ Weber. „Handwerklich kann ich alles, was ich als Bauer so brauche.“ Mauern, zimmern, schweißen, dachdecken – das alles geht dem Landwirt locker von der Hand. „Nur Geduld habe ich nicht“, lacht er. „Die Feinarbeiten sind nichts für mich, ich muss ein Ergebnis sehen“, gibt der Dobler zu, der froh darüber ist, dass der Sohn den Hof übernimmt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Auf geht’s: Werner Baumann mit Gattin Michaela und den Kindern René (12) und Eva (11). | Foto: KK
2

„Bei meiner Familie werde ich schwach“

In der WOCHE-Serie verrät Bgm. Werner Baumann, wofür sein Herz schlägt. „Mit dem Flugzeug in die Karibik fliegen, mit dem Fallschirm abspringen, auf einem Boot landen und zu einer einsamen Insel fahren“ – das ist die Art Verrücktheit, von der Seiersbergs Bgm. Werner Baumann träumt. Eine, die er in Jugendjahren wirklich gemacht hat: Mit Freunden die Grazer Kanalisation erkunden. Alles oder nichts „Ich bin ein 100-Prozent-Typ, entweder ganz oder gar nicht“, erklärt der gelernte Kfz-Mechaniker,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Anzeige

Gewinnspiel Schlagernacht 20x2 Karten zu gewinnen

Bei der Schlagernacht im Naturparkzentrum Grottenhof sind große Schlagerstars zu Gast. Mit Udo Wenders, Marlena Martinelli und Monika Martin treten im Naturparkzentrum Grottenhof bei der Schlagernacht am 17. August drei beliebte Stars der heimischen Schlagerszene auf. Wenn auch Sie dabei sein wollen, machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit. Schicken Sie die vollständigen Namen der drei Schlagerstars per Mail oder per Post an die WOCHE Leibnitz. Kennwort: Schlagernacht Einsendeschluss: 7. August...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Sabrina Riedl
Spitzenwert: Fast doppelt so viele Kinder als im Vorjahr sind in Unterpremstätten für die Nachmittagsbetreuung angemeldet. | Foto: www.hsuprem.at

Riesenansturm auf die Nachmittagsbetreuung

In Unterpremstätten platzt die Schule aus allen Nähten. Es wird umgebaut. Ein absoluter Rekord: 75 Kinder, beinahe doppelt soviel als letztes Schuljahr, sind in Unterpremstätten für die Nachmittagsbetreuung angemeldet. Anton Schmölzer, Vizebgm. und Obmann des Schulausschusses, erklärt sich diese Entwicklung als Folge des Gratis-Kindergartenjahres: "Vor allem in den ersten Klassen haben wir sehr viele Anmeldungen, dieser Trend setzt sich vom Kindergarten her fort, auch dort waren die Betreuung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
Pinselarbeit: Die Ausgrabung selbst ist neben Vermessen, Fotografie und Planerstellung nur ein Teil der Archäologie. | Foto: I. Mirsch
7

Die Jagd nach der Tonscherbe

Heimat, bist du großer Schätze: Ganz Graz-Umgebung ist übersät von den Relikten vergangener Kulturen. Indiana Jones sei Dank: Wagemutig, abenteuerlustig und mit markantem Hut auf der Jagd nach verlorenen Schätzen – das ist die Archäologie aus Hollywood. Eine Keramikscherbe im Ackerboden, Waffen aus Stein in einer Höhle oder Hügelgräber – das ist die Archäologie in Graz-Umgebung. „Die meisten kennen Indiana Jones, wissen aber nicht, welche Schätze wir hier haben“, sagt Wolfgang Artner, vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Ein Spaß: Magier Frederic (r.) mit Sponsor G. Köck und den Kindergärtnerinnen letzte Woche beim Auftritt im Kindergarten Pirka.
6

Diese Zauberei ist kein Hokuspokus

Simsalabim und Abrakadabra! "Die Fingerfertigkeit ist die Grundlage meines Handwerks", erzählt Zauberer Frederic, bürgerlich als Friedrich Wohlgemuth bekannt. Im Guinness-Buch vertreten Illusionen und Manipulationen sind sein täglich Brot, gelernt hat er in jahrelanger, geduldiger Ausbildungszeit von seinem Lehrmeister. 13 internationale Preise und ein Grand-Prix-Sieg sind die Ausbeute, "in diesem und dem letzten Jahrhundert bin ich der einzige Steirer, der auch international etwas gewonnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Gipfelstürmer: Graz-Umgebung urlaubt diesen Sommer bevorzugt in Österreich. | Foto: Bilderbox

So tickt Graz-Umgebung beim Sommerurlaub

Ab ans Mittelmeer oder entspannen in Österreich? Was Alter und Wohnort darüber verraten. Haben Sie Ihren Urlaub schon geplant? Wenn Sie wie die Mehrheit aus Graz-Umgebung ticken, dann bleiben Sie im Sommer in Österreich – das besagt zumindest eine aktuelle Studie von "m(research", durchgeführt für die WOCHE. Dabei fällt auf: Im Grazer Umland geht man mit den Rest der Steiermark konform. Denn wie in den anderen Orten von Fürstenfeld bis Bad Aussee erholt man sich durchschnittlich am häufigsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Angetreten: Mit der Ledernen, Schlumpfenhaube und Bart statteten die Luamledl mit dem Moped Crkveniza einen Besuch ab. | Foto: Luamledl
4

15 Schlümpfe auf der Moped

Die Luamledl lieben Mopeds so, dass sie 1.200 km weit fahren – mit Vollbart und Zipfelmütze. "So, jetzt hat der Fink einen Vogel", erinnert sich Werner Moser an die erste Reaktion, als Bernhard Fink aus Krumegg seine Arbeitskollegen bei der AVI in Raaba 2008 für die Idee begeistern wollte, mit Mopeds nach Triest zu fahren. Mitgemacht haben sie trotzdem alle und am Verrückten Gefallen gefunden. Daraus entstanden sind die Luamledl, 15 Mann stark – 12 davon arbeiten im selben Betrieb – die jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Klare Worte fand ÖVP-Nationalratskandidat für GU Ernst Gödl. Das Mandat könnte aber von Graz aus bekleidet werden. | Foto: ÖVP

Comeback für Gödl, Mandat aber fraglich

Ernst Gödl steht an der Spitze der ÖVP-Bezirkspartei und ist Nummer eins für die Nationalratswahl. Zwei auf einen Streich: Am ÖVP-Bezirksparteitag in Dobl feierte Zwarings Bgm. Ernst Gödl sein Comeback und wurde wenig überraschend mit 95 % der Stimmen zum Bezirksparteiobmann gewählt, eine Position, die er schon von 2000 bis 2008 bekleidete. Im selben Atemzug wurden auch die sechs Kandidaten aus dem Bezirk Graz-Umgebung für die Nationalratswahl bestellt, mit Gödl als Nummer eins. Es ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Dipl. Tierärztin Andrea Irina Joch, www.kleintierpraxis-seiersberg.at | WOCHE, Hauptstraße 123, gu-sued@woche.at

Frage an den Tierarzt - Wie hat mein Hund Spaß auf der Hundewiese?

Damit der Start ins Spiel gelingt, gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Ist die Hundewiese umzäunt, kann das Eingangstor eine heikle Engstelle sein. Wenn sich hier die anderen Hunde auf den angeleinten Hund stürzen um ihn zu begrüßen, entsteht oft eine Beißerei. Besser außerhalb des Tores abwarten, bis die anderen Hunde wieder weg gelaufen sind und den Hund erst dann von der Leine lassen. So kann er ungehindert die anderen begrüßen. Bei Anzeichen von Aggression müssen die Besitzer sofort...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Grünbauer
Dipl. Tierarzt Andreas Aichholzer, www.kleintierzentrum.at | WOCHE, Hauptstraße 123, gu-sued@woche.at

Frage an den Tierarzt - Warum hat mein Tier schon im Warteraum des Tierarztes Angst?

Hunde, Katzen und viele kleine Heimtiere zeigen häufig Angst beim Besuch des Tierarztes. Bereits beim Betreten der Praxis, manchmal auch davor, sind die Tiere unruhig, zittern und würden am liebsten die Flucht ergreifen. Das hat manchmal mit negativen Erinnerungen zu tun, zum Beispiel an Spritzen. Der häufigere Grund aber sind die vielen Gerüche, die die anderen Tiere hinterlassen haben. Nicht nur für uns Menschen sind diese unangenehm. Unsere tierischen Freunde können mit ihrer empfindlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Grünbauer
Dipl. Tierarzt Andreas Aichholzer, www.kleintierzentrum.at | WOCHE, Hauptstraße 123, gu-sued@woche.at

Frage an den Tierarzt - Wie schütze ich mein Haustier vor Zecken?

Das warme Wetter lockt viele unliebsame Krabbeltiere aus ihren Verstecken. Begünstigt durch den heuer schneereichen und dadurch milden Winter erwachen Zeck und Co ab ca. 4 Grad plus aus ihrer Winterstarre und suchen Opfer. Zecken verursachen Hautreizungen und Juckreiz und können auf Tiere und auch Menschen schwerwiegende Erkrankungen übertragen wie Borreliose und Babesiose. Abhängig von der jeweiligen Situation (welches Tier, welches Risiko, bestehende Allergien etc.) gibt es drei Möglichkeiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Grünbauer
Dipl. Tierarzt Andreas Aichholzer, www.kleintierzentrum.at | WOCHE, Hauptstraße 123, gu-sued@woche.at

Frage an den Tierarzt - Sollten Kaninchen geimpft werden?

Voriges Jahr trieb die Viruserkrankung Myxomatose (Kaninchenpest) rund um die Schwarzl Seen ihr Unwesen, der viele Kaninchen zum Opfer fielen. Sie wird wie die Chinaseuche von Gelsen übertragen. Für Menschen und andere Haustiere sind diese Krankheiten ungefährlich, für Kaninchen meist tödlich. Eine Therapie gibt es nicht - hier hilft nur impfen. Da die Überträger Gelsen sind, sollten auch Wohnungs-Kaninchen geimpft werden. Eine Impfung im Frühjahr reicht aus, um für ein Jahr die Sicherheit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Grünbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.