Kalvarienberg

Beiträge zum Thema Kalvarienberg

1 66

Archiv ...
Damals & Heute: Die Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf und der neben der Kirche gelegene Kalvarienberg 2021

Die Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf ist der schmerzhaften Muttergottes geweiht. Es handelt sich um eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Gemeinde Maria-Lanzendorf (Dekanat Schwechat der Erzdiözese Wien) in Niederösterreich. Sie war lange Zeit einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte Niederösterreichs. Bemerkenswert ist die Integration der gotischen Gnadenkapelle in den barocken Kirchenneubau und der neben der Kirche gelegene Kalvarienberg. Die erste urkundliche Erwähnung der ursprünglich...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 50

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Mödling - Mai 2021

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit 20.564 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2020). Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirk Mödling. Als ehemaliger Sitz einer Babenbergerlinie hat sie den Beinamen Babenbergerstadt. Mödling gehört zu Niederösterreich und ist Teil von dessen Industrieviertels, sowie des südlichen Ballungsraum von Wien. Mödling befindet sich relativ Zentral im west-ost...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Station "Geißelung Jesu". (Würde heute in den Medien als "Misshandlung eines Strafverdächtigen in polizeilichem Gewahrsam" bezeichnet.) (Juni 1993)
27

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Kalvarienberg

319 Meter Seehöhe. Hieß vor seiner religiösen Weihe Katzenberg. Nur wenige Schritte von der Retzer Windmühle entfernt. In sechs Plastiken wird über den Berg verteilt, nach Nordosten ausgerichtet, der Leidensweg Jesu im Neuen Testament dargestellt. Sind übrigens keine klassischen Kalvarienbergsdarstellungen, sondern folgen dem Schmerzhaften Rosenkranz. Zwischen 1727 und 1737 im Stil des Barock und aus Zogelsdorfer Sandstein von Jakob Seer aus Eggenburg errichtet. Die mündliche Überlieferung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
13 18

Kalvarienberg Maria Lanzendorf

Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl, das meine Seele durchströmt, wenn ich mich wieder einmal dem Kreuzweg von Maria Lanzendorf nähere. Die um 1699-1701 erbaute Nachbildung des Golgatha-Hügels von Jerusalem ist wohl eine der gelungensten Andachtsstätten der Passion Christi. Dem Können und der Eingebung des Franziskaner Laienbruders Niering haben wir es zu verdanken, dass diese barocke Gedenkstätte als kulturelles Erbe unserer christlichen Gemeinschaft entstanden ist. Generalsaniert in den...

  • Schwechat
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.