Kammerer Hansl

Beiträge zum Thema Kammerer Hansl

Entlang der Bahnstrecke Vöcklabruck - Kammer gibt es mehrere unbeschrankte Bahnübergänge wie zum Beispiel in Gallaberg (Gemiende Timelkam), hier muss der Zug pfeifen. | Foto: Steiner-Watzinger
7

"Kammerer Hansl"
Pfeifen erhitzt die Gemüter

Der „Kammerer Hansl“ pfeift zu laut und zu oft: Anrainer beklagen sich über Ruhestörung entlang der Bahnstrecke. Zumindest in Seewalchen ist keine Lösung in Sicht. SEEWALCHEN, TIMELKAM. „Eine Nachtruhe bei offenem Fenster und auch bei geschlossenem Fenster (ohne Gehörschutz) ist für hunderte Bürger unmöglich geworden“, schreibt ein Anrainer aus dem Seewalchener Ortsteil Rosenau in einem Mail an die Bürgermeister der Gemeinden Seewalchen, Lenzing und Timelkam. Zwischen fünf und 24 Uhr fährt hier...

der Clown und der Zirkusdirektor von der MMK Seewalchen
1 1 130

Bildergalerie
Bunter Faschingskehraus in Seewalchen

Die schönsten Kostüme und Maskierungen gibt es immer beim Faschingskehraus in Seewalchen am Faschingsdienstag zu sehen. Hier sind die ZuschauerInnen Teil des Gesamtkonzeptes am Rathausplatz, der dann noch von einem Faschingsumzug der umliegenden Vereine 2 mal umrundet wird. Fast alle der vielen BesucherInnen kommt da in phantasiereichen Maskierungen auf den Platz, viele Familien mit Kindern, die auch viel Spaß am Fasching haben und viele Süßigkeiten gibt’s auch noch obendrein. Die beiden...

Eine langjährige Forderung wird jetzt Wirklichkeit, die Bürgermeister Gerhard Gründl (l.) und Gerald Egger. | Foto: Gemeinde Schörfling
2

Nahverkehr Kammerer Hansl
Endlich in neuem Takt

Der „Kammerer Hansl“ fährt künftig im Stundentakt und auch an den Wochenenden zum Attersee. SCHÖRFLING/SEEWALCHEN. "Wir freuen uns sehr, dass unser langersehnter Wunsch nach einer besseren Verbindung mit dem Kammerer Hansl zum Attersee auch am Wochenende nun Wirklichkeit wird", freuen sich die Bürgermeister Gerhard Gründl (SP) aus Schörfling und Bürgermeister Gerald Egger (VP) aus Seewalchen. Bringt Vorteile für vieleBis zur Umsetzung der Forderung der beiden Gemeinden brauchte es zahlreiche...

Der "Kammerer Hansl" fährt seine neue Endhaltestelle ab Montag, 15. Dezember, im Zwei-Stundentakt an. | Foto: ÖBB

"Kammerer Hansl" fährt bald im Zwei-Stundentakt

BEZIRK. Nach Inbetriebnahme der neuen Endhaltestelle Kammer-Schörfling verdoppeln die ÖBB nun das Angebot an Zügen. Ab 15. Dezember wird ein Zwei-Stundentakt mit Umsteigemöglichkeiten in Kammer zu den Regionalbussen und von und zum Bahn-Fernverkehr in Vöcklabruck beziehungsweise in Attnang-Puchheim eingerichtet. "Noch vor 15 Jahren wurde vom Aus der Kammerer-Bahn gesprochen. Heute erstrahlt die Strecke in neuem Glanz. Das ist der Weg, den ich in Sachen Lokalbahnen in ganz Oberösterreich gehen...

Heinz Gschnitzer, Reinhold Entholzer, Gerhard Gründl und Paul Sonnleitner (v.l.). | Foto: ÖBB
1

Bahnhaltestelle in Kammer ist eröffnet

Nach fünfmonatiger Bauzeit wurde die neue Bahnhaltestelle am Agerparkplatz eröffnet. SCHÖRFLING. Am vergangenen Samstag um 10.53 Uhr fuhr der erste Zug in die um 4,5 Millionen Euro neu errichtete Haltestelle Kammer-Schörfling ein. Zahlreiche Ehrengäste ließen sich die Gelegenheit der Anreise mit dem Sonderzug nicht entgehen. Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, Bürgermeister Gerhard Gründl, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG Heinz Gschnitzer und...

Rathje, Entholzer, Holzinger, Gründl, Gschnitzer, Spitzer und Krenn (v.l.n.r.).

Spatenstich für neue Bahn-Haltestelle

Land Oberösterreich, ÖBB und Gemeinde Schörfling investieren 4,5 Millionen in den Neubau. SCHÖRFLING (rab). Vergangenen Freitag fand in Schörfling der Spatenstich für die neue Haltestelle des "Kammerer Hansls" statt. Die Endstation der historischen Bahnlinie wird somit vom alten Bahnhof Kammer-Schörfling zum Agerparkplatz verlegt. Bereits Ende Juni 2014 sollen die Züge nur noch bis zur neuen Haltestelle fahren. Durch die Verkürzung der Bahnstrecke um rund 620 Meter fallen die beiden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.