Kapellen

Beiträge zum Thema Kapellen

Alle 15 Kapellen des Musikbezirks Wipptal-Stubai treffen sich jedes Jahr in einer anderen Gemeinde zum gemeinsamen Bezirksmusikfest. | Foto: Symbolbilder Mair
2

Stubai-Wipptal
Interessantes über die Blasmusikkapellen unserer Täler

Passend zur derzeit laufenden Blasmusikchallenge nachstehend ein paar wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten über die Musikkapellen unserer Region. Oder haben Sie schon gewusst, dass Gschnitz die kleinste Kapelle ist, im Verhältnis zur Einwohnerzahl im Dorf aber zu den ganz Großen zählt? STUBAI/WIPPTAL. Zum Musikbezirk Wipptal-Stubai gehören 15 Musikkapellen – zehn aus dem Wipptal und fünf aus dem Stubai. Insgesamt zählen sie 814 aktive Mitglieder und davon sind 42 Prozent Frauen. 385 Musikanten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Martel am Weg zum Wildseeloder. | Foto: Kogler
3

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
Gipfelkreuze und Marterl allgegenwärtig

BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk Kitzbühel sind – im katholisch geprägten Land – Gipfel- und Wegkreuze, Marterl und Kapellen allgegenwärtig und prägen die Region mit. Im Bild: Kreuz am Weg zum Kitzbüheler Horn, Marterl auf den Wildalmen (am Weg zum Wildseeloder), Gipfelkreuz am Wildseeloder (mit Redakteur Nikolaus Kogler; das Kreuz ist eines der letzten Zeugnisse aus reinem Pillersee-Stahl, errichtet 1901).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besonderheit am Berg: die Gmail-Kapelle. | Foto: Kogler
22

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Viel zu sehen und zu erleben gibt's in St. Johann

Zahlreiche lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Marktgemeinde. ST. JOHANN. Viel entdecken, besuchen, sehen und erleben kann man in St. Johann. Hier eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Dekanatskirche, Antoniuskapelle und Friedhof, Kalkstein/-almen, Einsiedelei, Gmail-Kapelle, Lourdesgrotte, Wilder Kaiser/Niederkaiser/Hinterkaiser (u. a. Moor & more), Eifersbacher Wasserfall, Aggstein Schnaps-Erlebnis, Nikolauskirche Weitau, "Hochhaus", Bergbahn/Hornpark,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Maiandacht findet wöchentlich immer am Dienstag statt, die Pflegeleitung und das Team freuen sich auf eine rege Teilnahme durch die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige.

 | Foto: privat
2

Stimmungsvoll
Maiandacht im Wohn- und Pflegeheim Hall

Letzten Dienstag wurde im Wohn- und Pflegeheim Haus im Stiftsgarten Hall die erste Maiandacht begangen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner war die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung. HALL. Gesichter voll Lachen, Stimmen voller Gesang und eine rührige Stimmung sah man bei der Maiandacht vergangenen Dienstag im Wohn- und Pflegeheim Haus im Stiftsgarten Hall. Pastoralassistent Andrè Nardin hielt eine stimmungsvolle Maiandacht ab, während zahlreiche Bewohner gespannt lauschten. Im Anschluss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die "Dorfkapelle" im Breitenbacher Ortsteil Glatzham wurde um das 17. Jahrhundert erbaut.  | Foto: Florian Haun
5

BB vor Ort
Breitenbach hat rekordverdächtige 18 Kapellen

Eine Vielzahl an Kapellen prägt das Ortsbild. Im Sommer gibt es sogar mehrere Kapellenwanderungen.  BREITENBACH AM INN. Sage und schreibe 18 prachtvolle Kapellen gibt es in der Gemeinde Breitenbach am Inn, während man in manch anderen Orten die Kapellen an einer Hand abzählen kann. In vielen der kleinen Kapellen, wovon manche schon mehrere hundert Jahre alt sind, hängen Andenkenbilder an verstorbene Mitbürger. Im Sommer gibt es im Ort immer mehrere geführte Kapellenwanderungen, wobei die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Tirols Bischof Hermann Glettler bedankte sich in der Innsbrucker Messehalle bei den Kadersoldaten und Rekruten der Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Diözese Innsbruck
Diözese dankt Soldaten für Covid-Assistenzeinsatz

TIROL. Bischof Hermann Glettler dankte der Tiroler Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz und übergab als Dankeschön Notenbücher an den Oberst und Kapellmeister Hannes Apfolterer. Musikalische Kostprobe für Covid-EinsatzstelleAm Dienstag, den 14. Dezember 2021 brachte Bischof Hermann Glettler durch einen persönlichen Besuch in der Innsbrucker Messehalle seine Wertschätzung für die Innsbrucker Kadersoldaten und Rekruten der Tiroler Militärmusik zum Ausdruck. Diese verrichten zurzeit an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Bernhard Gruber aus Kappl hat seiner Heimatgemeinde Kappl mit seinem neuen Bildband ein fotografisches Denkmal gesetzt. | Foto: Bernhard Gruber Photography
1 5

Bernhard Gruber
Neues Fotobuch "Kappl" als Hommage an die Heimat

KAPPL (otko). Bernhard Gruber ist ein leidenschaftlicher Fotograf. Mit einem neuen Fotobuch hat er seiner Heimatgemeinde Kappl ein bildliches Denkmal gesetzt. Neues Fotobuch "Kappl" Im neuen Fotobuch "Kappl – Weiler, Kapellen, Bildstöcke, Kreuze" hat Bernhard Gruber, der auch als Regionaut auf meinbezirk.at immer wieder mit tollen Landschaftsfotografien glänzt, die insgesamt 90 Weiler seiner Heimatgemeinde sowie 55 Kapellen, Bildstöcke und Kreuze bildlich festgehalten. Den ersten Gedanken für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch in zahlreichen Kapellen werden Sterbebilder an den Wänden aufgehängt wie etwa hier in der "Schützenkapelle Herz Jesu in der Au" in Radfeld.
 | Foto: Haun
2

Projekt
Auf den Spuren der Ahnen im Bezirk Kufstein

Ahnen- und Geschichtsforschung wird auf Christine Schwembergers Sterbebilder Website digital möglich gemacht. Eine zeitlang begleiteten auch drei Männer aus dem Bezirk Kufstein das Projekt und klapperten die Kapellen ab.  BEZIRK KUFSTEIN (flo.) Wer von uns kennt sie nicht, die kleinen Andenkenbilder die man am Ende einer Beerdigung als letzte Erinnerung an die lieben Verstorbenen überreicht bekommt? Dies erscheint den meisten seit Kindertagen als schlichter Brauch den es bei Begräbnissen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Grinzner Jägerschaft kümmert sich seit jeher um die Jagdkapelle im Senderstal. | Foto: privat
13

Außergewöhnliche Kunstwerke
Die Kapellen im Grinzner Senderstal

Auf dem Weg zur Kemater Alm kommt der Wanderer an zwei Holzkapellen vorbei. Wer sie gebaut hat, weiß man leider nicht mehr. Über das WARUM werden Vermutungen angestellt. Beide Kapellen werden von den Jungzüchtern des Schafzuchtvereins sowie von der Jägerschaft gepflegt und betreut. In diesem Tal gibt es sehr viele Bergmähder, sie werden einmal im Hochsommer gemäht. Fast jeder Grinzner Bauer hat so eine Wiese. In unserer motorisierten Zeit bedeutet das kein großes Problem. Früher aber mussten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Kapelle in Bruggen wird restauriert
BMW unterstützt Kapellensanierung mit 10.000 Euro

LÄNGENFELD (ps). Seit beinahe drei Jahrzehnten besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Autohersteller BMW und der Gemeinde Sölden. Vergangenen Donnerstag wurde diese Partnerschaft um ein wertvolles Kapitel reicher. Die Kapelle "Unser Herr im Elend" im Längenfelder Weiler Bruggen, eine von 20 Kapellen in der Thermengemeinde, ist dringend sanierungsbedürftig. Dessen bewußt machte sich schon vor einiger Zeit der Längenfelder Pfarrgemeinderat auf die Suche nach finanziellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

OR Biberwier
Das Dorf der Kirchen und Kapellen

BIBERWIER (eha). Die Zugspitzgemeinde Biberwier beherbergt zahlreiche schöne Kapellen und Kirchen. Da gibt es zum Beispiel die Möslekapelle im Ortszentrum, die Ölbergkapelle, die Schützenkapelle oder die Kapelle Mariahilf in der Schmitte. Die größte Kapelle ist die Rochuskapelle aus dem 17. Jahrhundert. Sie bietet Platz für 80 bis 100 Personen und ist immer wieder beliebter Treffpunkt für Gitarrenkonzerte. Die Pfarrkirche im klassizistischen Stil befindet sich in der Dorfmitte. Sie wurde um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Karl Wiesauer (Land Tirol), Projektbetreuerin Andrea Silberberger (KUUSK), Bgm Josef Ritzer und VertreterInnen der TJB/LJ-Ortsgruppen von Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt vor dem 1536 erbauten "Schmieder"-Hof, der sich freilich auch im Kunstkataster wiederfindet.
4

Einzigartiges Projekt
Sechs Landjugend-Gruppen dokumentieren für den Kunstkataster – mit Video

Die kulturgeschichtlichen Werte der Region sollen der Öffentlichkeit bewusster vor Augen geführt und auch digital erlebbar gemacht werden. Das ist das Ziel eines Kleinkulturprojekts in der "Leader"-Region "Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl" (KUUSK). Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft und Landjugend (TJB/LJ) Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt wollen in den kommenden drei Jahren rund 200 Einträge im Tiroler Kunstkataster auf Vordermann bringen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3 3

Tummelplatzkapellen.
Antoniuskapelle - Tummelplatz

Noch vor der Jahrhundertwende zum 20.Jahrhundert wurde neben der Großen Kreuzkapelle zu Ehren des heiligen Antonius mit einem barocken Antonius Altarblatt errichtet. Nach Renovierungen 1967 und 1973 wurde die Antoniuskapelle 2014-2015 einer Generalsanierung unterzogen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
Vor der Kapelle in Ellbögen: AAB-Obm. Ellbögen Walter Kiechl, Landtagspräsident Herwig van Staa, Bgm. Walter Hofer, Eigentümer Hansjörg Hölzl und LA Florian Riedl
3

Kapellen im Wipptal werden saniert

ELLBÖGEN/SCHMIRN/GRIES/MÜHLBACHL (kr). Am Dienstag organisierte LA Florian Riedl eine Besichtigung einiger baufälliger oder bereits sanierter Kapellen im Wipptal. Mit dabei war der Präsident des Tiroler Landtages und Präsident des Kuratoriums der Tiroler Landesgedächtnisstiftung Herwig van Staa sowie die Bürgermeister der Gemeinden. Ziel der Besichtigungen war es, etwaige weitere Sanierungen und deren Förderung durch die Landesgedächtnisstiftung zu besprechen und sich erfolgreiche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Rauth Hütte 1.605m
19 29 11

Rauth Hütte 1.605m

Leutasch: I Abmarsch von der Bushaltestelle Gasthof Gaistal in der Leutasch. Wir gingen kurz durch den Ortsteil Obern, weiter nach ca. 100m rechts zum Rodelweg (Nr.8) zuerst leicht ansteigend und dann stetig steil zur Hütte, die wir in eineinhalb Stunden erreichten. Von hier aus hatten wir einen herrlichen Blick zur Zugspitze, zu den Kalkkögeln und das nahgelegene Wettersteingebiet. Abstieg wie Aufstieg, und kurz vor Obern marschierten wir durch den Waldweg nach Moos, wo alte Bauernhäuser und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Auf Ihr Kommen freuen sich der MGV-Liederkranz Telfs, der Chor Canto Santo Spirito, das Bläserensemble der MMK-Telfs! | Foto: MGV-Liederkranz
6

Besinnlich in die Weihnachtszeit ... Vorweihnachtliche Kapellenwanderung

... unter diesem Motto veranstaltet der MGV Liederkranz Telfs mit dem Canto Santo Spirito und dem Bläserensemble der Marktmusikkapelle am Mittwoch den 14. Dezember 2016, eine besinnliche Adventwanderung von der Auferstehungskirche bis nach Birkenberg! TELFS. Ausgangspunkt ist die Auferstehungskirche wo um 19:00 Uhr die besinnliche Wanderung beginnt. An den jeweiligen Stationen sorgen die Bläser und Sänger für die stimmungsvolle Umrahmung. Dabei hat man auch die Gelegenheit, mehr über den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck wurden 28.000 Euro genehmigt." | Foto: DieFotografen Frischauf

28.000 aus der Landesgedächtnisstiftung

Die Landesgedächtnisstiftung schüttet Mittel für Restaurierung von kirchlichen Objekten aus. BEZIRK LANDECK. Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung und Adaptierung von vier kulturell erhaltenswerten Objekten bewilligt. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen insbesondere die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. "Für den Bezirk Landeck wurden Insgesamt 28.000 Euro genehmigt", berichtet Landtagsvizepräsident und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michelle, Julia, Victoria und Laura (v.li.) brachten den neuen Schwoicher Kalender beim Pfarrfest unter die Leute. | Foto: Nageler

Schwoicher Kalender 2017: Kapellen im Mittelpunkt

SCHWOICH (hn). Der Schwoicher Kalender für das Jahr 2017 hat ein unspektakuläres, aber sehr schönes Thema: Die Kapellen der Gemeinde. Manche sind bereits aus dem Ortsbild verschwunden, aber immerhin stehen noch einige der kleinen Gotteshäuser über das ganze Gemeindegebiet verstreut. Liebevoll betreut von den Besitzer-Familien, die damit einen wertvollen Beitrag zur Volkskultur leisten. Die Bilder stammen wieder aus der Kamera von Renate Möllinger, die die kleinen Bauwerke innen und außen für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

BMK Terfens lädt zum Bezirksmusikfest

Vom 1. bis zum 3. Juli findet beim Badesee Weißlahn anlässlich zum 220 Jahr Jubiläum das Bezirksmusikfest der Bundesmusikkapelle Terfens statt. Eröffnet wird das Fest am Freitag, wo ab 20 Uhr DJ Andi für tolle Stimmung sorgen wird. Der Samstag steht ganz im Zeichen mitwirkende Kapellen beim Marschmusikwettbewerb mit der BMK Stans, Bürgerkapelle Sterzing, BMK Fritzens, BMK Eben am Achensee und die BMK Steinberg am Rofan, welche um 20 Uhr ein Konzert veranstalten ehe die "Brassband Tirol" und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Föhrenwald um den Steinrig nördlich von Barwies ist als "geomorphologische Besonderheit" unter Schutz gestellt. Bei einem Spaziergang kann man sich ganz leicht selbst davon überzeugen, dass dieses Waldbiotop zurecht als schönes Beispiel dafür gilt, wi
3 11 31

Schönes und Sagenhaftes am Sonnenplateau

Jeder Spaziergang über das an Naturschönheiten, Geschichte und Geschichten reiche Mieminger Plateau bietet eine Vielzahl an unvergesslichen Eindrücken und wunderbaren Fotomotiven. Denn links und rechts der Wege gibt es neben jahrhundertealten Bauernhäusern und liebevoll gepflegten Kapellen und Wegkreuzen vor allem viel herrliche Natur zu sehen. Eine schöne Wanderroute führt vom Parkplatz im Mieminger Ortsteil Lehnsteig durch einen geschützten Föhrenwald aufwärts bis zur den Stöttlbach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Kirchen und Kapellen in Osttirol

Der nächste Dienstagstreff, unter der Leitung von von Richard Jörer, findet am 15. März im Bildungshaus Osttirol statt. An diesem Vormittag dreht sich alles um "Kirchen und Kapellen in Osttirol". Dabei wird auch, die CD von Alois Ingruber präsentiert. Beginn ist um 9.30 Uhr, der Beitrag beläuft sich auf 4,50 Euro inklusive Jause. Wann: 15.03.2016 09:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Drei Telfer Kapellen gemeinsam renoviert

Mit der feierlichen Einweihung abgeschlossen wurde am Freitag die Renovierung der drei Kapellen am Weg zur Telfer Birkenberg-Kirche. Dass die aus dem 17. Jahrhundert stammenden kleinen Sakralbauten nun wieder in voller Pracht erstrahlen, ist einer vorbildlichen Gemeinschaftsaktion zu verdanken. TELFS. Die Segnung nahm Dekan Dr. Peter Scheiring vor, Bgm. Christian Härting sprach einige Dankesworte. Mit weihnachtlichen Klängen stimmungsvoll untermalt wurde die kleine Feier von einer musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Rampl
5

"Ein Haus voll Glorie schauet", Band 5

Walter Rampl brachte vor kurzem einen neuen Band seiner Serie "Alle Kirchen Tirols" heraus. Walter Rampl aus Axams hat "Alle Kirchen Tirols" bereits in vier Bänden beschrieben. In der fünften Ausgabe widmet er sich zum zweiten Mal Kirchen und Kapellen in Südtirol. Die "Schwester" der Wallfahrtskirche Franz Singer, am Emporengewölbe in Götzens als „Paumaister und Stuckhador“ bezeichnet, war wohl einer der größten Baumeister des Barock. Sein Meisterwerk, die Pfarrkirche von Götzens, wird in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.