Kapfenberg

Beiträge zum Thema Kapfenberg

Stolz auf den Syndikatsvertrag zwischen Stadt Kapfenberg und Vamed care sind Clemens Perteneger, Reinhard Richter, Christian Breitfuß, Robert Schober, Matthäus Bachernegg, Peter Vogl, Erwin Fuchs und Christian Theiss. | Foto: Kern
5

Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg
Die Zukunft des NTK ist per Vertrag abgesichert

Ein Syndikatsvertrag, abgeschlossen zwischen der Stadt Kapfenberg und der Vamed care als Betreiberin des NTK, soll die Zukunft der Einrichtung langfristig absichern. KAPFENBERG. Weil die Vamed care vor wenigen Monaten an einen neuen, französischen Eigentümer verkauft wurde, fürchtete man in der Stadt Kapfenberg, das Neurologische Therapiezentrum (NTK) langfristig zu verlieren. Der neue Eigentümer hat nämlich bereits ankündigen lassen, sich möglicherweise nach fünf bis sechs Jahren von den...

Bereit für die WM: Chiara Wade, Kerstin Fischerauer, Mario Weingartmann, Thomas
Gstaltmaier (Generalrepräsentant - Privatbrauerei Stiegl), Wolfgang Schwinger
(Präs. LV Steiermark), Thomas Pompernigg (Vizepräsident Stocksport Austria),
Harald Wade (WM-Generalsekretär) | Foto: Mediaevent
2 4

Eisstock-WM in der Steiermark
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Hochsteiermark wird 2025 zum Mekka des Eisstocksports: Vom 25. Februar bis 9. März treffen sich rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 30 Ländern zu den Weltmeisterschaften im Mürztal. Gleichzeitig finden in Kapfenberg und der Stanz die Jugend-Europameisterschaften statt.  STEIERMARK. Die Hochsteiermark rückt ins Rampenlicht des internationalen Wintersports: Vom 25. Februar bis 9. März 2025 finden in der Stanz und in Kapfenberg die 15. Weltmeisterschaften im Eisstocksport statt....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Laternenanzünderinnen und -anzünder waren einst ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur. Heute ist der Beruf ausgestorben. | Foto: D. Felbermayer
3 4 4

Blick auf die Geschichte
Steirische Laternenanzünder: Als ein Licht aufging

Immer früher senkt sich die Sonne, immer später geht sie auf. Die Dämmerung übernimmt, die Nächte scheinen gefühlt länger zu werden. Wie war das eigentlich anno dazumal, als es noch gar keinen Strom gab, um die dunklen Stunden erhellen zu lassen? MeinBezirk blickt auf einen Beruf zurück, der von großer Bedeutung war: Laternenanzünder. STEIERMARK. Franz Pichler galt einst und gilt bis heute als Pionier der Elektrotechnik – nicht nur steiermarkweit, sondern auch österreichweit. Der Weizer...

Der Göttelsberger Steeldart-Verein freut sich sehr über seine neue Vereinsstätte im Irish-Pub - Jupp in Weiz. Der Verein bietet somit einen von zwei neuen Austragungsorten im Rahmen der "After Work Steeldart Serie 2024/25" in der Steiermark. | Foto: GSDV
7

Sport
Steirische Steeldart-Szene startet "After Work Steeldart Serie"

Der Göttelsberger Steeldartverein erlebt einen Aufschwung: Neue Mitglieder, ein neues Zuhause im "Billard-The Irish Pub-Jupp Weiz" und rekordverdächtige Turniere prägen die Dartszene in Weiz. Die Weizer sind mit ihrem neuen Standort ebenfalls Austragungsort der "After Work Steeldart Serie" in der Steiermark. WEIZ/GÖTTELSBERG. Der Göttelsberger Steeldartverein (kurz GSDV) hat in letzter Zeit eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Mit einem Rekord von unglaublichen 170 Teilnehmerinnen und...

Gute Nachricht für die Fachhochschulen: Die Steiermark darf sich über eine vorzeitige Erhöhung der Bundesmittel für die Fachhochschulen freuen. | Foto: FH Joanneum
3

Bundesfinanzierte Plätze
Mehr Geld für die steirischen Fachhochschulen

Gute Nachricht für die steirischen Fachhochschulen: Die Förderung für bundesfinanzierte Studienplätze für das Jahr 2024 werden erhöht. Darüber zeigen sich Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachhochschulen naturgemäß erfreut. STEIERMARK. Die Erhöhung entspricht ein Ausmaß von zehn Prozent und wird mit dem 1. Jänner 2024 gültig – ursprünglich war der 1. Oktober 2024 vorgesehen. "Die Erhöhung der Fördersätze ist ein wichtiges...

Laden zum Bründl'n 2023: Stephanie Zündel, Heinz Reitbauer sen., Matthäus Bachernegg, Kerstin Matauschek, Brigitte Fladischer, Karin Schäffer, Peter Matauschek, Cornelia Izzo, Stefan Hofer und Karl Wenzel. | Foto: Kern
1 7

Romantischer Bründlweg am Pogusch
Heuer wird mit vielen Neuheiten "gebründl't"

Am 26. und 27. August findet am Romantischen Bründlweg am Pogusch bereits zum vierten Mal die Veranstaltung "Bründl'n" statt. Erstmals wird heuer auch Eintritt verlangt. TURNAU/ST. LORENZEN/KAPFENBERG. Bereits zum vierten Mal laden Kerstin und Peter Matauschek (wooky music) zur Veranstaltung "Bründl'n" auf den Romantischen Bründlweg am Pogusch. Am 26. und 27. August verwandelt sich der Barfußwanderweg wieder in ein großes Festivalgelände; heuer sind viele Neuheiten mit dabei. So wartet etwa auf...

Foto: Ekatarina Paller
8

Interview mit Pankl-Chef Wolfgang Plasser
"Pankl gewinnt jedes Rennen"

Pankl-Chef Wolfgang Plasser erklärt, warum Luftfahrt und Rennsport so ein Erfolgsfaktor sein können. Und er verrät, wer aus seiner Sicht Formel 1-Weltmeister werden wird. STEIERMARK, KAPFENBERG. Und wer wird Formel 1-Weltmeister? Auf diese Frage hat Wolfgang Plasser, Vorstandsvorsitzender der Pankl-Gruppe richtiggehend gewartet: "Pankl und Pirelli gewinnen jedes Rennen. In jedem Formel 1-Motor steckt Pankl drinnen." Im Interview erzählt Wolfgang Plasser aber nicht nur, wer Weltmeister wird,...

Auftakt ein vollgepacktes Steirerfußball-Wochenende: Lafnitz empfängt Kapfenberg. | Foto: GEPA pictures
7

Bundesliga bis 1. Klasse
Die Highlights am Wochenende im steirischen Fußball

Am Wochenende ist ordentlich etwas los im steirischen Fußball – deswegen gibt's hier eine Hilfe bei der Auswahl des Sportplatzbesuchs. Immerhin gibt's gleich sechs Top-Spiele an der Tabellenspitze! Und: Die Bundesligisten haben etwas gut zu machen. STEIERMARK. Den Auftakt ins Steirerfußball-Wochenende macht ein rein steirisches Duell in der 2. Liga: Lafnitz empfängt um 18.30 Uhr Kapfenberg (live auf laola1.at). Die KSV fährt mit der besseren Head-to-Head-Bilanz (4:3 Siege) in die Oststeiermark...

Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

Anzeige

MIWAS aus Kapfenberg informiert
Prüfpflichten und Wartungen bei Klima- und Lüftungsanlagen

Bei gewerblicher Nutzung sind Kälte- und Klimaanlagen mindestens einmal jährlich, längstens jedoch alle 15 Monate auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen. Über die Prüfungen sind Aufzeichnungen (Prüfbefund) zu führen und mindestens 3 Jahre in der Arbeitsstätte aufzubewahren. Die Grundlage für diese Überprüfungen ist das § 13 AStV. MIWAS als Spezialist für Kälte- und Klimaanlagen von privaten bis zur industriellen Anlagen steht gerne für diese Überprüfungen zur Verfügung und berät Sie gerne...

Menschen mit narzisstischen Störungen haben zwei Seiten: den ansprechenden folgen die zerstörerischen. | Foto: Fotolia/Starsstudio

Verletzte Seelen verletzen

Die Facebook-Gruppe "Narzissmus und andere Störungen, Austausch" will aufklären und informieren. Ob im Mürztal oder sonst wo: Sie streuen Rosen, geben tiefe Liebesbekundungen, spielen ähnliche Hobbys vor – werden schnell zu Seelenverwandten. Gespräche über Gott und die Welt schaffen Nähe und Geborgenheit oder gar den Himmel auf Erden. Was wie ein Zauber beginnt, endet oft in tiefem Leid. Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung spielen mit Liebe, Sex, Demütigung, Schuld und Scham – in...

Industrie 4.0 oder: Was lange schmiedet, wird ewig gut: Das modernste Stahlwerk der Welt wird in Kapfenberg gebaut – geplante Fertigstellung 2021. | Foto: voestalpine AG
1 5

Jetzt ist es fix: Voestalpine baut neues Edelstahlwerk in Kapfenberg

Aufsichtsrat und Vorstand der Voestalpine haben entschieden: Das digitale Stahlwerk der Voestalpine wird in Kapfenberg gebaut – Auftragsvolumen: 350 Millionen Euro. Zukunft von 3000 Arbeitsplätzen gesichert. Nach mehr als zweijähriger Planungsphase wurde in der Aufsichtsratssitzung der Voestalpine AG die finale Standortentscheidung getroffen: Das modernste Edelstahlwerk der Welt zur Belieferung anspruchsvollster Kundensegmente wird mit einem Investitionsaufwand von 330 bis 350 Millionen Euro in...

178

Wellness Gala 2017

Sportlegenden, Fitnessprofis, Wellness- & Gesundheitsexperten haben sich am Freitag, den 12. Mai, bereits zum zweiten Mal im historischen Ambiente der Burg Oberkapfenberg eingefunden um gemeinsam mit Veranstalter Daniel Brunner, Fussballikone Toni Polster, Skilegende Karl Schranz, Race Queen Liz Görgl, Eiskönigin Emese Hunyady, Snowboard World Tour Star Manuela Mandel und vielen weiteren Promis und Gästen den Auftakt für die Wellness Messe mit der Wellness Gala 2017 in Kapfenberg zu feiern....

Anzeige
2 16 3

GEWINNSPIEL: Austria Imperial

Wir verlosen exklusiv für unsere Leser eine hochwertige Tasche von Austria Imperial aus Merinofilz mit Ledergriffen im Wert von ca. EUR 200,-. Sie haben die Möglichkeit ab jetzt bis 18. Juni bei unserem Gewinnspiel mitzumachen, denn mit etwas Glück gehört die schöne Tasche bald Ihnen! Alle Interessenten jedoch aufgepasst – wer nicht gewinnt, kann am 22. und 23. Juni beim Austria Imperial Factory Outlet von 10.00 bis 18.00 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen. Verkauft werden in den schönen...

Was lange schmiedet, wird ewig gut: Das modernste Stahlwerk der Welt soll in Kapfenberg bis zum Jahr 2020 gebaut werden. | Foto: voestalpine AG
2 5

Ein echter Hammer für Kapfenberg, ein Paukenschlag fürs ganze Land

Die Voestalpine will in Kapfenberg das modernste Stahlwerk der Welt bauen. Investition: 250 bis 300 Mio. Euro. Der börsennotierte Stahlkonzern Voestalpine prüft derzeit die Neuerrichtung eines Edelstahlwerkes in Kapfenberg. "Wir haben Überlegungen, hier ein völlig neues Stahlwerk zu bauen", sagte Konzernchef Wolfgang Eder bei der Bilanzpressekonferenz. Das Investitionsvolumen läge bei 250 bis 300 Millionen Euro. "Wir wollen mit dem ersten digitalisierten Stahlwerk völlig neue Maßstäbe bei der...

Barbara Pototschnig, MSc, Kommunikationstrainerin, psychologische Beraterin, Coachess, Mutter, freie Journalistin. (Foto: KK)

Bewusst sich selbst und andere verstehen

Kommunikation ist dazu da, dass Menschen einander versehen und gemeinsam gestalten - privat und beruflich? Was tun, wenn die Kommunikation krankt? Am Reflexions- und Übungsabend mit Barbara Pototschnig üben Sie die „Sprache des Herzens“. Wirksam reden und andere unvoreingenommen hören, das ist das Ziel dieses Reflexionsabends am 21. Juni um 19 Uhr. Beleuchtet werden anhand der "Sprache des Herzens" Alltagsbeispiele von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse...

Foto: Picwish

Eishockey: KSV Kängurus vs. HK Slavija Ljubljana

Die KSV Kängurus werden auch das Heimspiel am 30.12.2015 für einen guten Zweck nutzen. Als Weihnachtsaktion gibt es bei der Partie gegen Laibach freien Eintritt für alle Fans. Man bittet um eine freiwillige Spende, die einer bedürftigen Familie in Kapfenberg zu Gute kommt. Die Spieler verzichten auf einen Teil ihrer Prämien und stellen sich damit auch in den Dienst der guten Sache. Alle Eishockeybegeisterten sind eingeladen die Mannschaft in der Eishalle Kapfenberg anzufeuern. 30. Dezember...

Studiengangsleiter Hubert Berger (hinten) mit seinem langjährigen Mitarbeiter Martin Kohl.
3

Eine Million Euro für die Fachhochschule

Das Joanneum Power Electronis Center in Kapfenberg erhält eine Fördersumme in Rekordhöhe. Exakt 1,14 Millionen Euro - das ist die stolze Fördersumme, die das Institut Electronic Engineering an der FH Kapfenberg für das neue 1,8 Millionen Euro teure Forschungsprojekt Joanneum Power Electronics vom Wirtschaftsministerium erhält. "Das ist die höchste Summe, die die FH je erhalten hat", freut sich Studiengangsleiter Hubert Berger. Neue Kooperationspartner Schon seit Jahren setzt sein Institut, das...

Hot Shots mit Auftakt, Hartberg will ersten Sieg

Am 2. Spieltag stehen sich unter anderem der EC Rattlesnakes und die Ruffnecks Gratwein sowie der EC Weiz und der TSV Volksbank Hartberg gegenüber. Das Topspiel der Runde bestreiten die Weizer Redbacks und der EC Hot Shots Kapfenberg. Weiterlesen? --> Link

Die Fehringer Motorradfreunde rund um Kurt Kröpfl (l.) statteten dem Kaiser in Kapfenberg einen Besuch ab.

Vom Fehringer Kirchenwirt zum Kaiser nach Kapfenberg

Das letzte Wochenende des astronomischen Sommers nutzten die Fehringer Motorradfreunde zusammen mit Kameraden aus Graz und dem Burgenland für eine gemeinsame Ausfahrt. Die Strecke führte die Gruppe vom Kirchenwirt in Fehring über die Steirische Apfelstraße auf die Teichalm und weiter zum "k.u.k. Restaurant Baderhaus" in Kapfenberg. Dort empfing sie der "Kaiser" höchstpersönlich. Retour nahm die Motoradcrew die Route über die Schanz und den Kulm. Ausklingen ließ man die Tour beim Weingut Kapper...

1 3 198

Biggest Lip Dub Ever - Weltrekord aus Kapfenberg

"Live is life" hieß es am vergangenen Freitag in Kapfenberg. Mehr als 6.000 Menschen sangen und tanzten beim Lipdub-Weltrekord quer durch die Kapfenberger Innenstadt. Hier sind die Bilder zum Weltrekord. Hier geht´s zum Weltrekord-Video: Lipdub Kapfenberg

Auch das WOCHE-Team machte beim Lipdub in Kapfenberg mit. Hier im Bild mit Herwig Rüdisser und Ewald Pfleger von Opus.
1 4

Kapfenberg ist Welthit

"Live is life": Mehr als 6.000 Menschen sangen und tanzten beim Lipdub-Weltrekord in Kapfenberg mit. Hier gehts zum Video: Lipdub Kapfenberg Es war ein Volksfest mit mehr als 6.000 Teilnehmern. Die Party wurde am vergangenen Freitag für den Lipdub-Dreh zwar immer wieder für 14 Minuten unterbrochen. Während diesen 14 Minuten begann die einstudierte Choreografie von Video-Profi Wolfgang Pust und Regisseur Georg Schütky zu greifen. Aus 6.000 Kehlen klang dann das "Live is life" von Opus, dazu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.