Karl Feichtinger

Beiträge zum Thema Karl Feichtinger

Anton Meyer, Johann Weber, Beate Meinl-Reisinger, Janos Juvan, Susanne Raab, Maria Knauder, Hans-Günther Dohr, Karl Feichtinger | Foto: RegionalMedien (38)
1 60

Bildergalerie
Viel los beim Gackern-Auftakt in St. Andrä

Bereits zum 23. Mal wurde das traditionelle St. Andräer Geflügelfest unter Beisein von viel politischer Prominenz eröffnet.  ST. ANDRÄ. Mit dem Bieranstich um 19 Uhr wurde das diesjährige Gackern am Freitag, 9. August, offiziell eröffnet. Karl Feichtinger, Obmann des Vereins der Gackern-Wirte und Wech-Geschäftsführer sowie Anton Meyer moderierten wieder gekonnt durch die Eröffnungsfeier und konnten neben Bürgermeisterin Maria Knauder und den Vertretern und Sponsoren des Gackerns auch viele...

Jedes Jahr lockt das Geflügelfest "Gackern" um die 70.000 Besucher nach St. Andrä. | Foto: Gerhard Pulsinger
6

St. Andrä
"Gackern" erstmals ohne Hendl aus konventioneller Haltung

Beim diesjährigen „Gackern“ wird zum ersten Mal kein Geflügel aus konventioneller Haltung mehr angeboten. Das Fest sattelt komplett auf "Tierwohl"- und Biostandard um. ST. ANDRÄ. Über 50.000 Portionen Geflügel ließen sich die rund 70.000 Gäste des St. Andräer Geflügelfestes „Gackern“ im Vorjahr im Laufe des zehntägigen Events schmecken. Mit der diesjährigen 23. Auflage des Festes vom 9. bis 18. August macht der Verein der Gackernwirte rund um Obmann und Wech-Geschäftsführer Karl Feichtinger...

Foto: Gerhard Pulsinger
72

Große Bildergalerie
So sah der erste Gackern-Abend 2023 aus

Mit einem rundum gelungenen ersten Gackerntag wurde das Geflügelfest in St. Andrä eröffnet. ST. Andrä. Zum 22. Mal findet heuer das Gackern auf der Loretowiese in St. Andrä statt. Abermals wird eine Vielzahl an Kulinarik rund um Huhn und Pute von den sechs Gackernwirten geboten. Heuer mit dabei: Poltls Gwölb (Stefan Reichel), Gasthof Sieber (Familie Wolfgang Trippolt), Marco und Wolfgang im Gasthof Deutscher (Marco Rabensteiner und Wolfgang Mager), Festzelt Kehraus (Christian Kehraus), Crazy...

Karl Feichtinger (Wech-GF./Obmann des Vereins der Gackern Wirte), Anton Meyer, Andreas Babler (Bundesparteivorsitzender der SPÖ), Claudia Arpa (Präsidentin des Bundesrats), Daniel Fellner (Landesrat), Maria Knauder (Bgm. St. Andrä), Hans-Günther Dohr (Gebietsleiter der Brauunion), Jürgen Mandl (Präsident der WKO) (von links) | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Das Gackern wurde gestern zum 22. Mal eröffnet

Das beliebte Geflügelfest auf der Loretowiese startete gestern (Freitag, 11. August) bei bestem Wetter in die 22. Runde. ST. ANDRÄ. Mit einem Warm-up der Blaskapelle "Alpendudler" aus Tirol wurde das 22. Gackern am Freitag, 11. August, eingeleitet. Anton Meyer, der als Moderator fungierte, kündigte darauf den Bodybuildingprofi und zweifachen Mr. Universe Klaus "Serratus" Drescher an. Dieser bietete eine fulminante Bühnenshow und zeigte in seinen liebsten Posen seine Muskelpracht. Bieranstich Um...

Karl Feichtinger, Wech-Geschäftsführer und Obmann des Vereins der Gackernwirte.  | Foto: MeinBezirk.at

Gackern-Interview
Preiserhöhung macht auch vorm Backhendl nicht Halt

Das St. Andräer Geflügelfest Gackern geht von 11. bis 20. August mittlerweile zum 22. Mal über die Bühne. Obmann Karl Feichtinger berichtet über Neuerungen und präsentiert interessante Zahlen rund ums Fest.  WOCHE LAVANTTAL: Wie lange sind Sie schon mit den Vorbereitungen für das diesjährige Gackern beschäftigt? KARL FEICHTINGER: Alles Organisatorische beginnt schon Anfang des Jahres. Mit den Aufbauarbeiten starten wir etwa drei Wochen vor dem Fest, damit es nicht eng wird, wenn es...

Stadtkapelle St. Andrä. | Foto: MeinBezirk.at
0:37

Große Fotogalerie
Festumzug und Frühschoppen am dritten Gackern-Tag

Mit einem großen Umzug und anschließendem Konzert auf der Gackernwiese feierte man in St. Andrä den "Trachtentag" beim Gackern.  ST. ANDRÄ. Der dritte Gackern-Tag stand traditionell auch heuer ganz im Zeichen der Trachten. Nach einer Festmesse durch Pater Gerfried Sitar in der Basilika machte sich ein Zug aus Vereinen, Kapellen, Oldtimern und Kutschen auf den Weg zur Loretowiese, angeführt durch die Stadtkapelle St. Andrä. Traditionsvereine Mit dabei waren die Trachtengruppe Wolfsberg mit...

30

Große Fotogalerie
Das "Gackern" in St. Andrä ist offiziell eröffnet

Bis 15. August werden von den sechs Gackern-Wirten 35 verschiedene nationale und internationale Gerichte rund ums Hendl auf der St. Andräer Loretowiese geboten. ST. ANDRÄ. Der erste Gackerntag 2022 hat gleich richtig eingeschlagen. Sehr zur Freude der Gackernverantwortlichen, allen voran Wech-Geschäftsführer Karl Feichtinger und Stefan Reichl, dem Sprecher der Gackernwirte. Natürlich gaben sich Ehrengäste und Sponsoren sowie die Vertreter jeglichen politischen Coleurs, die sprichwörtliche...

Foto: Pressefoto Emhofer
1 Aktion 6

5. bis 15. August
Das 21. Gackern scharrt schon in den Startlöchern

Von 5. bis 15. August werden wieder bis zu 75.000 Besucher beim St. Andräer Geflügelfest „Gackern“ erwartet. ST. ANDRÄ. Zwei Jahre lang wurde die Fahne des St. Andräer Geflügelfestes im Rahmen einer Miniaturversion in den Räumlichkeiten der Gackernwirte hochgehalten. Nun ist die Lavanttaler Vorzeigeveranstaltung wieder in alter Stärke zurück. An zehn Tagen im August dreht sich auf der Loretowiese in St. Andrä alles rund ums Hendl, wenn der Verein „St. Andräer Gefügelfest“ mit Obmann Karl...

Die „Schönweger Buam“ am Fetzenmarkt mit neuem Outfit | Foto: Emhofer
14

Schnäppchen, Spaß und Stelzen
Das war der Fetzenmarkt der FF St. Andrä

Ein voller Erfolg war der traditionelle Fetzenmarkt vor dem St. Andräer Rüsthaus.  ST. ANDRÄ. Der traditionelle Fetzenmarkt der FF St. Andrä fand heuer nach der Coronapause wieder vor dem Rüsthaus in St. Andrä statt und begeisterte mit umfangreichen, preisgünstigen und mit Raritäten gespickten Sensationsangeboten. In den verschiedensten Fachabteilungen waren sehr zur Freude von Marktleiter Gottfried Kienzer die Fachverkäufer tätig und bewiesen ihre verkäuferischen Fähigkeiten. Früher Start Die...

Zahlreiche Gäste konnten den Service bei den sechs Lavanttaler Gackern-Wirten genießen. | Foto: Emhofer
11

Gackern beim Wirt/Lavanttal
Gelungener Auftakt zum heurigen Event

Am Freitag fiel bei sechs Locations zwischen Gräbern und Lamm der Startschuss für "Gackernkulinarik beim Wirt".  LAVANTTAL. Schon zum zweiten Mal müssen Gackern-Fans heuer auf die traditionelle Veranstaltung auf der Loretowiese in St. Andrä verzichten. Dennoch bieten die Gackern-Wirte mit ihrem Sprecher Wolfgang Trippolt vom Gasthof Sieber derzeit wieder eine tolle Alternative und servieren Geflügelspezialitäten in ihren eigenen Gaststätten.  Schwungvoller StartAm Freitag, 6. August, legten die...

Heuer wird bei sechs Lavanttaler Wirten zwischen Gräbern und Lamm wieder zehn Tage lang "gegackert", gegessen und gefeiert. | Foto: Emhofer/Gackern

Lavanttal
Auftakt zu "Gackernkulinarik beim Wirt" rückt näher

Von Gräbern bis nach Lamm: Am Freitag steht der Auftakt zu "Gackernkulinarik beim Wirt" bevor. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Aufgrund der Corona-Krise veranstaltet der Verein St. Andräer Geflügelfest nun zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt". Von Freitag, 6. August, bis 15. August kommen Geflügel-Liebhaber in den jeweiligen Sitzgärten der sechs Wirte voll auf ihre Kosten. Schon am ersten Abend ist überall für Live-Musik gesorgt. Wirte in den StartlöchernBei freiem Eintritt können diverse...

Heuer wird bei sechs Lavanttaler Wirten zwischen Gräbern und Lamm wieder zehn Tage lang "gegackert", gegessen und gefeiert. | Foto: Privat

St. Andrä/Wolfsberg
Gackern-Feeling bei sechs Lavanttaler Wirten

Von Gräbern bis nach Lamm: Wie schon im letzten Jahr findet das Gackern heuer wieder bei den Wirten statt. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Nachdem das 21. Gackern auf der Loretowiese in St. Andrä um ein weiteres Jahr verschoben werden musste, können vielfältige Geflügelgerichte auch heuer bei sechs Wirten genossen werden: Der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger veranstaltet aufgrund der Corona-Krise nun zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt", von 6. bis 15. August kommen...

Karl Feichtinger (links), Obmann des St. Andräer Geflügelvereins, und Stefan Reichel, Sprecher der Gackern-Wirte | Foto: Emhofer
5

Lavanttaler Events in der Krise
Gackern fällt auch dieses Jahr aus

Einiges ist bereits abgesagt, manche Veranstalter warten noch ab: Für Großevents sieht es im Lavanttal heuer eher düster aus. LAVANTTAL. Das Gackern in St. Andrä fällt auch im Jahr 2021 dem Corona-Virus zum Opfer, das gleiche gilt für das "Rock den See"-Festival. Das Genuss-Festival hängt noch in der Schwebe. Beim St. Pauler Kultursommer geht man noch davon aus, dass das Festival mit den bereits 19 geplanten Veranstaltungen über die Bühne gehen kann, aber auch hier denkt man schon an einen Plan...

Das Bauerngeflügel bezieht Kröswang ausschließlich vom Betrieb Wech-Geflügel in St. Andrä. | Foto: Geflügel-Wech
3

Wech-Geflügel St. Andrä
Abnehmer Kröswang gewinnt Groß-Ausschreibung

Durch den gesicherten Großauftrag für Frischgeflügel profitiert Unternehmen aus dem Lavanttal.   GRIESKIRCHEN, ST. ANDRÄ. Seit Jahren zählt der oberösterreichische Frische-Lieferant Kröswang  zu den Auftragnehmern der Bundesbeschaffung GmbH (BBG). Zuletzt ging der Familienbetrieb bei der größten österreichweiten Ausschreibung für Frischgeflügel als Bestbieter hervor und konnte damit einen weiteren Großauftrag für sich gewinnen. Durch die Partnerschaft mit dem Geflügelspezialisten Wech um...

Karl Feichtinger, Obmann des St. Andräer Geflügelvereins, und Stefan Reichel, Sprecher der Gackern-Wirte (von links) | Foto: Emhofer

Gackern 2020
Das Fest bei den Wirten

Am Freitag startet "Gackernkulinarik beim Wirt", die diesjährige Alternative zum Gackern. LAVANTTAL. Von 7. bis 16. August bleibt das Gackern-Feeling auch heuer nicht aus: Die Gackern-Wirte tischen Spezialitäten in ihren Lokalen auf (zu den Speisekarten), wo auch für musikalische Umrahmung gesorgt wird und eine Gackern-Atmosphäre herrschen wird. Die WOCHE Lavanttal bietet einen Überblick. Gasthof BrennerAm 8. August spielen "Die Schönweger Buam" auf, gefolgt von "Die lustigen Oberkrainer –...

Im heurigen Jahr findet das Gackern zwar nicht im gewohnten Umfang statt, aber es besteht eine Alternative.  | Foto: WOCHE
1

Gackern 2020
Die Alternative bei den Wirten

Das Gackern-Feeling bleibt heuer nicht aus: Von 7. bis 16. August tischen die Gackernwirte Spezialitäten in ihren Lokalen auf.  ST. ANDRÄ. Obwohl das 21. Geflügelfest bereits auf das Jahr 2021 verschoben wurde (wir berichteten) und der Schmerz bei vielen Gackern-Fans tief sitzt, ließ sich der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger etwas einfallen. Mit "Gackernkulinarik beim Wirt" soll während des üblichen Veranstaltungszeitraumes eine alternative Gackern-Atmosphäre...

Das 21. Gackern wurde aufgrund der derzeitigen Situation um ein Jahr verschoben. | Foto: WOCHE

Gackern
Termin für 2021 bereits fixiert

Auf der St. Andräer Loretowiese können Besucher erst im nächsten Jahr wieder "gackern".  ST. ANDRÄ. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Großveranstaltungen bis 31. August 2020 untersagt. Zahlreiche Lavanttaler Veranstalter sind von den Vorgaben der Bundesregierung betroffen und müssen mit wirtschaftlichen Einbußen rechnen. Das 21. Gackern hätte heuer im August über die Bühne gehen sollen: Der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger gab bereits den Termin für das nächste...

Seit fünf Jahren gehören Glaskrüge beim Gackern der Vergangenheit an | Foto: Pixabay

Gackern
Wohl der Gäste an erster Stelle

Auch beim St. Andräer Geflügelfest spielt die Sicherheit für die Besucher eine große Rolle. ST. ANDRÄ. Wie bei großen Veranstaltungen üblich, müssen sich auch die Gackern-Organisatoren mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. Jedoch gibt es beim St. Andräer Geflügelfest kein Großaufgebot an Sicherheitspersonal und Einsatzkräften. Gute Erfahrungen Wie in den Jahren zuvor wird auch heuer wieder Security vor Ort sein, die bei etwaigen Unruhen eingreift. "Unterstützt wird das Sicherheitspersonal...

Auch heuer findet wieder der Krähwettbewerb statt | Foto: Mörth
2

Gackern
20 Jahre Gackern in St. Andrä

Das Geflügelfest "Gackern" auf der Loretowiese in St. Andrä feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. ST. ANDRÄ. Das diesjährige Gackern findet bereits zum 20. Mal in St. Andrä statt. Von Freitag, 9. August, ab 16 Uhr bis einschließlich Sonntag, 18. August, dreht sich in St. Andrä wieder alles um das Gackern. Zum Auftakt spielt die Stadtkapelle St. Andrä und am Abend gibt es das Jubiläums-Feuerwerk. Neue Währung im Umlauf Heuer wird es eine eigene Gackern-Währung, den sogenannten "Gackerntaler",...

G. Darmann, F. Baumann, N. Hofer, G. Edler und M. Mayerhofer (von links) | Foto: KK
5

Norbert Hofer beim "Gackern" in St. Andrä

Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer von der FPÖ besuchte das St. Andräer Geflügelfest "Gackern". ST. ANDRÄ (tef). Das diesjährige "Gackern", das traditionelle Geflügelfest in St. Andrä, ist schon wieder Geschichte. Im Laufe der letzten elf Tage konnten sich die Organisatoren rund um Karl Feichtinger, den Obmann des Vereines St. Andräer Geflügelfest, nicht nur über tausende Besucher, sondern auch über ganz prominente Gäste freuen. Nach Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) besuchte nämlich auch...

1 85

"Gackern"-Trachtenumzug in St. Andrä

ST. ANDRÄ (dama). Zahlreiche Besucher nahmen heute am traditionellen "Gackern"-Trachtenumzug in St. Andrä teil. Lesen Sie auch: "Gackern" 2016: Der Run auf die Hühner in St. Andrä ist eröffnet!

Margit Pachteu betreibt beim "Gackern" einen Stand mit ihren Trachten | Foto: Polsinger

Kulinarik und Tracht locken

Seit vielen Jahren ist Margit Pachteu beim "Gackern" mit dabei. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Beim "Gackern" von 7. bis 16. August in St. Andrä ist heuer auch wieder die "Lavanttaler Trachtenmode"-Chefin Margit Pachteu vertreten. "Wie immer bieten wir heuer auf der Loretowiese im Rahmen unserer Gackern-Aktion wieder 50 Prozent Minus auf die gesamte lagernde Ware an", kündigt Margit Pachteu an. Heuer steht die Lavanttalerin vor einer logistisch besonders großen Herausforderung: "Ich räume heuer mein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.