Karl-Heinz Koll

Beiträge zum Thema Karl-Heinz Koll

Da die selbst gebackenen Kekse und Muffins der Schüler schnell vergriffen waren, sprang Resch&Frisch ein und beteiligte sich an der Spendenaktion. | Foto: Stadtmarketing Traun
3

Spendenaktion Bauernmarkt Traun
Schüler sammelten für zwölfjährige Emilia

Am Freitag, 4. Juli, sammelten Schüler der Volksschule Brucknerschule Linz und des BRG Traun am Trauner Bauermarkt für Mitschülerin Emilia. Nach einem tragischen Badeunfall ist die Zwölfjährige querschnittgelähmt. TRAUN. Die Spendenaktion „Ein Herz für Emilia“ wurde zu einem überwältigenden Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Innerhalb weniger Stunden kam eine beeindruckende  Spendensumme zusammen. Mit viel Herzblut, Kreativität und Einsatz bereiteten die Schüler unzählige...

Weltpremiere in Traun
Neues KI-gestütztes MRT-System startet in Trauner Radiologie

Weltweit das erste Mal in Traun installiert wurde das MR System Magnetom Flow von Siemens Healthcare Diagnostics. TRAUN. Dabei handelt es sich um eines der ersten heliumfreien MRT-Systeme mit KI-Unterstützung. Das neue MR-System in der Radiologie von Edda Biedermann im Medizinischen Zentrum Traun ermöglicht kürzere Untersuchungszeiten, brillante Bildqualität und ein deutlich besseres Patientenerlebnis. Mehr Komfort und Effizienz Das System bietet nicht nur mehr Komfort, sondern revolutioniert...

Ansturm | Foto: Jugendpalette Traun
Video 18

Galerie Traun wurde zum Hotspot
ART1 sorgte 2025 für Besucherrekord

Traun, Zeugnisaktion „ART1“ konnte am 4. Juli einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen. Bei der diesjährigen Aktion wurden insgesamt 197 T-Shirts an Schüler und Schülerinnen der 5. bis 9. Schulstufe in Traun vergeben. Es zeigte sich, dass das Angebot von „Art1“ nicht nur durch die hochwertigen T-Shirts überzeugte, sondern auch durch die Vielfalt der zusätzlichen Aktionen, die keinerlei Kaufverpflichtungen mit sich brachten. Diese Initiative der Jugendpalette hebt sich somit nicht nur durch die...

Foto: MeinBezirk/Huber
84

Bildergalerie
Fotos vom 100. Geburtstag des SV Haka Traun

Ein Jahrhundert Fußballtradition, Gemeinschaft und sportlicher Leidenschaft feierte der SV Haka Traun. Der Traditionsverein lud zu einem außergewöhnlichen Festtag, der Spieler, Fans und Wegbegleiter gleichermaßen bewegte. TRAUN. Ehemalige Kicker des Vereins folgten der Einladung und trafen sich mit Freunden, Unterstützern und vielen bekannten Gesichtern aus der Vereinsgeschichte. Die Wiedersehensfreude war groß – es wurde gemeinsam gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und auf die bewegte...

Stadtwein Traun
Trauner Stadtweine feierten Premiere am Bauernmarkt

Die neuen Trauner Stadtweine feierten ihre Premiere am Bauernmarkt Traun und stießen dabei auf großes Interesse bei Besuchern. TRAUN. Die Neuen Stadtweine, ein Sauvignon Blanc und der Buntspecht Secco stammen aus dem 95Tage Weinbau der Familie Eschlböck. Bürgermeister Karl-Heinz Koll eröffnete gemeinsam mit Andreas Protil, Geschäftsführer des Stadtmarketings, offiziell die Präsentation. Besonders hervorgehoben wurde der Mitmach-Charakter des Projekts, bei dem Bevölkerung, Winzerfamilie und...

Baumpflanzaktion im Haidpark
Ansfeldens Bürgermeister besteht "Baumchallenge"

Am 20. März stellte sich Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll einer ganz besonderen Herausforderung, die er von Amtskollegen Karl-Heinz Koll aus Traun erhalten hatte. ANSFELDEN. Dieser hatte Partoll via sozialen Medien die Aufgabe gestellt, einen Baum zu pflanzen und dies per Video zu dokumentieren. Ansfeldens Stadtchef nahm die Herausforderung selbstverständlich an und holte sich zusätzlich noch tatkräftige Unterstützung der Kindergartenkinder aus dem HaidPark. Gemeinsam pflanzte er...

Weniger Ertragsanteile vom Bund
Hiobsbotschaft für die Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Aufgrund der schwächelnden Konjunktur bleibt den Kommunen noch weniger Spielraum im Budget. LINZ-LAND. Jahr für Jahr erhalten Gemeinden nach einem Vergabeschlüssel Finanzmittel vom Bund. Die Höhe der Ertragsanteile richtet sich nach den Einnahmen des Staates, sprich der wirtschaftlichen Stärke. Da die Konjunktur aber derzeit in Österreich lahmt, musste die Prognose für die Ertragsanteile, 2024 nach unten korrigiert werden. Demnach wurde den Gemeinden im Vorjahr zu viel ausbezahlt –...

Earth Hour 2025
Traun setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Die Stadtgemeinde beteiligt sich an der weltweiter Initiative "Earth Hour 2025". TRAUN. Am Samstag, 22. März, wird es weltweit für eine Stunde dunkel – und auch in Traun ist man mit dabei. Von 20.30 bis 21.30 Uhr findet die WWF Earth Hour statt, die größte globale Aktion für den Klimaschutz. Millionen von Menschen in über 180 Ländern setzen an diesem Abend ein starkes Zeichen für den Schutz des Planeten, indem sie für eine Stunde das Licht ausschalten. Bekannte Wahrzeichen wie der Eiffelturm in...

BRG Traun
Schüler wollen mit Buchprojekt aufrütteln

Im Kinder- und Jugendbuch "Aurora und die Liebe zur Natur" geht es darum, wie man wertvollen Lebensraum vor der Zerstörung schützen kann. Entstanden ist das Buch dank finanzieller Mitteln des Trauner Umweltausschusses, der Grünen Traun und des Bürgermeisters Karl-Heinz Koll. TRAUN. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und der vehemente Einsatz gegen die Bodenversiegelung sind die Themen unserer Zeit. Dies nahmen Schüler der vorjährigen 2c des BRG Traun zum Anlass, ein Buchprojekt zu realisieren....

Rund 23 Millionen Euro investierte der Sozialhilfeverband Linz-Land in das neue Zentrum für Betreuung und Pflege in Traun. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
2

Pflege der Zukunft in Linz-Land
Zeit sparen für die Menschlichkeit

SHV Linz-Land setzt auf Pflege der Zukunft. Zentrum für Pflege und Betreuung in Traun als Beispiel. LINZ-LAND. „Kurze Wege im Haus, optimierte Arbeitsabläufe und Übersichtlichkeit werden den Mitarbeitern in der Pflege die herausfordernde Tätigkeit erleichtern. Somit können sich unsere Fachkräfte auf ihre Hauptaufgabe – die Pflege der Bewohner konzentrieren“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. In dem fertiggestellten Neubau des Zentrums für Betreuung und Pflege in Traun stehen nun 120...

Soziale Verantwortung
Kunstverein „Kunst ohne Grenzen“ spendet 1.000 Euro an bedürftige Familie

Der Trauner Kunstverein „Kunst ohne Grenzen“ hat eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an eine bedürftige Familie in Traun übergeben. TRAUN. Mit dieser Spende setzt der Kunstverein ein starkes Zeichen der Solidarität und zeigt, dass Kunst nicht nur verbindet, sondern auch soziale Verantwortung übernimmt. Die Unterstützung wurde der Familie persönlich überreicht, wenngleich diese nicht auf dem offiziellen Foto erscheinen wollte.  Aktuelles aus Traun online auf meinbzirk.at/traun-ll

WAG Roithnerbauten
Mitte März beginnen Abbrucharbeiten in Traun

In der zweiten Märzwoche beginnen die Abrissarbeiten in der Johann-Roithner-Straße 5 und 5a. Mit einem kooperativen Architektenwettbewerb wird ein Neubau der WAG entstehen, der das Trauner Stadtbild prägen soll. TRAUN. Zudem war jede Fraktion in den Workshops vertreten. Die Vorentwürfe der drei Gebäudekomplexe wurden jeweils von einem anderen Architekturbüro geplant. „Wir freuen uns sehr, nach Abschluss des kooperativen städtebaulichen Planungsverfahrens das Neubauprojekt in Traun,...

Einstimmig beschlossen
Trauner Gemeinderat hat das 90-Millionen-Budget für 2025 abgesegnet

Jede einzelne Buchungszeile hat sich der Trauner Gemeinderat sprichwörtlich angesehen, bevor er in der Sitzung am 27. Jänner – trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen – grünes Licht für das Budget 2025 gab.  TRAUN. Zu den Schwerpunkten des 90 Millionen Euro-Budgets für 2025 Budget zählen Schulen/Kinderbetreuung, Sport/Freizeit. Für die Investitionen in Schulen und Kinderbetreuung wendet die Stadt Traun insgesamt mehr als 20 Millionen Euro aufgewendet, für Sport und Freizeit rund 18...

Trauner Stadtverwaltung und dem Bürgermeister Karl-Heinz Koll stoppte ein illegales islamisches Gebetszentrum. | Foto: Elephants 5
1

Aus für illegales Gebetszentrum
Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll stoppt Aktivitäten des Verein Dawa

Nach Anrainerbeschwerden und einer behördlichen Prüfung untersagte Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll dem Kultur- und Sportverein Dawa die Nutzung des Gebäudes in der Leondingerstraße. Dawa legte eine Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht ein. Die Stadtverwaltung bekam nun Recht. TRAUN. Laut der Trauner Stadtverwaltung führten Lärmbelästigungen – Gebete früh am Morgen oder bis spät in die Nacht hinein – sowie starker Auto- und Personenverkehr immer wieder zu Anrainerbeschwerden. Daraufhin...

Trauner Innenstadt
Stadtmarketing bringt Know-how bei Neugestaltung ein

Mit dem zweiteiligen „Masterplan Innenstadt“ beginnt ein umfassender Prozess, der sowohl architektonische Neugestaltung als auch Bürgerbeteiligung vereinen soll. TRAUN. Der erste Teil umfasst einen kooperativen Architektenwettbewerb für das Areal von Spinnerei bis Volksheim Traun. Geplant sind unter anderem ein Hotel, ein Veranstaltungsraum für Vereine, ein überregionaler Busterminal sowie die Entsiegelung und Begrünung des Hauptplatzes. Der zweite Teil fokussiert auf Bürgerbeteiligung durch...

Zuschlag für Trauner Citybus
Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe werden ab dem 15. Dezember übernehmen

Bereits 2024 überarbeitete die Trauner Kommunalpolitik das Konzept für den Trauner Citybus. Dieses hat der Gemeinderat am 17. April 2024 beschlossen. Nun steht der künftige Betreiber des Trauner Citybus fest. Die Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe erhielten den Zuschlag. Der Betriebsstart ist für den 15. Dezember geplant. TRAUN. Vier Linien – 631, 632, 633 und 634– um fasst das neue Citybus-Konzept und somit soll das Trauner Stadtgebiet im Halbstundentakt erschlossen werden. Die wichtigsten...

Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Startschuss für das Bauprojekt. | Foto: Ferman Bau
6

Ferman Bau
Grundstein für ein innovatives Bauprojekt in Traun gelegt

Auf der Fläche des ehemaligen Pub Melon erfolgte der Spatenstisch für ein Bauprojekt von Ferman Bau. „Vor Ort wurde der Grundstein für ein wegweisendes Bauprojekt gelegt, das Wohnen und Arbeiten vereint“, betont die Geschäftsführung von Ferman Bau. TRAUN. Nach vier Jahren intensiver Projektentwicklung präsentierte das Unternehmen ein modernes Baukonzept, das den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner und Nutzer gerecht wird. Geplant sind 20 Eigentumswohnungen mit einer Größe von 43 bis zu 112...

Besondere Verdienste
Trauner Ehrengala feierte Premiere

In der Spinnerei Traun feiert die Trauner Ehrengala ihre große Premiere. TRAUN. Gemeinsam stolz auf das zu sein, was durch Gemeinschaftssinn und freiwilliges Engagement erreicht wurde: unter diesem Credo stand die Premiere der Trauner Ehrengala in der Spinnerei Traun. In deren Rahmen wurde das Ehrenamt respektive die Vereine für ihre Verdienste vor den Vorhang geholt. Den Höhepunkt des Abends markierte die Verleihung der Ehrenpreise für besondere Verdienste in den Bereichen Kultur, Jugend und...

Innenstadt Traun
Trauner Innenstadt bekommt ein Face-Lift

Neugestaltung der Innenstadt ist eines der Herzensprojekte auf der Agenda von Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll. TRAUN. Diese soll mit einem zweiteiligen „Masterplan Innenstadt“ umgesetzt werden, dessen Startschuss nun mit einem Kick-off Workshop sowie einem Lokalaugenschein mit den Architekten gestartet wurde. Spinnerei bis Volksheim Der erste Teil ist ein kooperativer Architektenwettbewerb für das Areal von Spinnerei bis Volksheim, der unter anderem ein Hotel, einen Veranstaltungsraum für...

Rotes Kreuz Traun
Alljährliches „G6-Brückengespräche“-Treffen in Traun

Am 18. November waren Bürgermeister und Kommandanten der Blaulichtorganisationen aus sechs Gemeinden bei Trivest AG zu Gast. TRAUN. Gegen Ende des Jahres lädt das Rote Kreuz Traun stets die Bürgermeister und Kommandanten der Blaulichtorganisationen ihres Einsatzgebietes zu einem Treffen ein. Ziel der Veranstaltung ist der persönliche Kontakt und die Vernetzung der Organisationen, um im Einsatzfall besser zusammenzuarbeiten. Heuer fungierte die Trivest AG als Gastgeber. Trauns Bürgermeister und...

Gemeinderat Alfred Pointner, Bürgermeister Christian Partoll, Bürgermeisterin Petra Baumgartner, KEM-Manager Michael Girkinger, Bürgermeister Markus Stadlbauer , Bürgermeister Karl-Heinz Koll. | Foto: KEM-Region
2

Klimaschutz im Bezirk
KEM-Region Traun-Kremstal neu gegründet

Traun, Ansfelden, Pucking, Neuhofen, Kematen und Piberbach haben sich zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Traun-Kremstal“ zusammengeschlossen.  LINZ-LAND. Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden trafen sich im Rathaus Traun zum offiziellen Startschuss. „Mit der Gründung der KEM Traun-Kremstal setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Energiewende in unserer Region. Gemeinsam möchten wir innovative Projekte umsetzen und einen aktiven Beitrag zur Senkung unserer...

Mein Traun
„Traun steht auf soliden Beinen“

Nach drei Jahren im Amt zieht Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll Bilanz und wagt einen Ausblick auf 2025. Drei Jahre als Bürgermeister im Amt: Wie sieht Ihre Zwischenbilanz aus? Koll: Ich bin vorrangig stolz auf die vielen Erfolge, die wir in den vergangenen drei Jahren erreicht haben und freue mich auf die nächsten Schritte. Traun ist und bleibt eine Stadt, die durch die Unterstützung und das Engagement der Traunerinnen und Traunern und dem konstruktiven Miteinander aller politischen...

Mein Traun
E-Ladestation in Tiefgarage: Aufgeladen in Traun

Traun geht mit neuen E-Ladestationen der Energie AG Schritt Richtung nachhaltige Zukunft. TRAUN. Die neuen E-Ladestationen befinden sich in der Tiefgarage der Stadt Traun und sollen wesentlich zur Senkung der CO2-Emissionen und zur Unabhängigkeit von klimaschädlichen fossilen Brennstoffen der Stadt beitragen. Insgesamt verfügt Traun nun über sechs neue öffentliche Ladepunkte (AC 11 kW) und eine DC 50 kW Schnellladestation. Die Ladepunkte ermöglichen es, sowohl bei kurzen als auch langen...

Ortsreportage Traun
„Traun steht auf soliden Beinen“

Nach drei Jahren im Amt zieht Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll Bilanz und wagt einen Ausblick auf 2025.  Drei Jahre als Bürgermeister im Amt: Wie sieht Ihre Zwischenbilanz aus? Ich bin vorrangig stolz auf die vielen Erfolge, die wir in den vergangenen drei Jahren erreicht haben und freue mich auf die nächsten Schritte. Traun ist und bleibt eine Stadt, die durch die Unterstützung und das Engagement der Traunerinnen und Traunern und dem konstruktiven Miteinander aller politischen Fraktionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.